show episodes
 
Artwork

1
Spurensuche - der True Crime Podcast von volksfreund.de

Alexander Wittlings, Johanna Heckeley, Miguel Castro

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mord, Raub oder Betrug: Wir nehmen in unserem Podcast Kriminalfälle aus Trier, Eifel, Mosel, Saar und Hunsrück unter die Lupe - Verbrechen, die die Menschen in unserer Region und ganz Deutschland beschäftigten. Zusammen mit unseren Gästen gehen wir den Fällen auf die Spur und sprechen über die Ermittlungen, die Beteiligten und die Urteile.
  continue reading
 
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar Tauchen Sie mit ein in die Welt der Kältetechnik und hören Sie einen der interessantesten deutschsprachigen Podcasts der Branche. Begleiten Sie Ihren Gastgeber Jörg Saar durch Anwendungen, Prozesse, und Komponenten der Kältetechnik. Verfolgen Sie spannende Fachgespräche mit interessantem Wissen, Tipps und Tricks für die Arbeit an und mit Kälteanlagen. Jörg´s Gesprächsgäste sind Freude und Kollegen aus der Branche, die ihr Wissen, ihre Erkenntnisse aus langj ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bon voyage, bagage!

Daniela Bubel & Jens John

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Podcast "Bon voyage, bagage! - Die kleine Familienauszeit" sprechen Jens John und Daniela Bubel über drei Themen aus den Bereichen Familie, Kind oder eigene Kindheit. Vorab findet aber keine Absprache statt. Das bedeutet: für einen der beiden, sind die Themen immer eine Überraschung. Folge für Folge lernen sich Jens und Dani so immer besser kennen und nehmen die Hörer*innen mit auf diese spannende Reise. "Bon voyage, bagage!" ist mal lustig, mal emotional, mal im Hier und Jetzt, mal auf n ...
  continue reading
 
Artwork

1
In aller Ruhe

Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Krisen überschlagen und verbinden sich: Pandemie, Klima, russischer Angriffskrieg. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stellen die Gesellschaft vor immer neue Herausforderungen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Es lohnt sich deshalb, aus der schnellen Aktualität und der eigenen Perspektive auf die Welt auszutreten. Philosophin, Publizistin und SZ-Kolumnistin Carolin Emcke spricht in diesem Podcast dafür mit Aktivistinnen, Autoren, Künstlerinnen oder Wissenschaftlern ü ...
  continue reading
 
Artwork

1
Deutschland heute

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
  continue reading
 
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
  continue reading
 
Artwork

1
Carpe Artes

Carpe Artes

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Carpe Artes - der total literarische Radiopodcast. Euer Sender für Literatur und die Kreativität dahinter. Wir geben deinem kreativen Chaos ein Zuhause. #CarpeArtes mit Mary Cronos und Sabrina Schuh Shownotes findet Ihr auf www.carpe-artes.de
  continue reading
 
RZInside - Der Podcast der Rhein-Zeitung RZInside ist der Podcast für die spannendsten Themen aus Koblenz und der Region: Wechselnde Hosts interviewen für euch Experten und Betroffene. Im Kollegengespräch ordnen sie Themen ein und geben spannende Einblicke in die Geschichten hinter den Geschichten. Alle bisherigen Folgen und weitere Infos: www.rhein-zeitung.de/audio
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am 7. Mai 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht bedingungslos. Damit ging am 8. Mai 1945 der zweite Weltkrieg zu Ende. Auf dem Gebiet des heutigen Saarlands ging der Krieg schon einige Wochen früher zu Ende. Doch wie sah es an der Saar während des Krieges und unmittelbar danach aus? Wie haben sich die Menschen auf den Wiederaufbau konzentrieren …
  continue reading
 
Wochenlang greift die Trump-Regierung nun schon die Universitäten an, streicht ihnen Gelder und zwingt sie dazu, Programme für Vielfalt und Inklusion einzustellen. In dieser Woche hat sie der angesehenen Harvard-Universität Gelder in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar entzogen, weil diese sich den Forderungen der Regierung widersetzt hatte.Langsam regt…
  continue reading
 
Es ist eigentlich eine ganz normale Partynacht im Dezember 1995 im Tanzlokal Tropical in Konz. Doch innerhalb weniger Minuten wird das Lokal Zeuge der blutigsten Momente der jüngeren Stadtgeschichte. Eine Gruppe maskierter Männer stürmt das Lokal. Sie schießen in die Decke, stechen mit Messern auf Menschen ein und rauben die Anwesenden aus. Der Alb…
  continue reading
 
Warum sind Kinder so gemein zueinander? Dani & Jens sprechen über Stutenbissigkeit, Konkurrenz und den ewigen Schulhofvergleich: Wer ist schneller, besser, cooler? Warum fällt es Kindern oft schwer, miteinander statt gegeneinander zu leben? Und wie können wir als Eltern gegensteuern, bevor es „dreimal mehr wie du!“ heißt? Außerdem hatte Jens am Woc…
  continue reading
 
Die Demokratisierung der Bundesrepublik nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird häufig verklärt. Gerade die Unterdrückungserfahrungen von Minderheiten werden im Rückblick ausgeblendet. Darüber spricht Carolin Emcke im Podcast mit der Historikerin Stefanie Schüler-Springorum. Sie erzählt, wie auch lange nach dem Ende des Krieges Kontinuitäten aus …
  continue reading
 
Diesmal geht’s ans Eingemachte: Älterwerden, Liebe finden und Erinnerungen schnuppern! Dani berichtet von ihrem Partyabend – und davon, wie sie plötzlich als "zu alt für die Tanzfläche" abgestempelt wurde. Wieso sie trotzdem den Beat gefeiert hat und warum sie sich nicht wie ein ausrangierter Profifußballer fühlt. Generationenzwang? Ohne sie! Dann …
  continue reading
 
Hier ist das erste deutsche Fernsehen mit der Tagesschau…Jeden Abend um 20.00 Uhr schaltet ganz Deutschland das Erste ein, um die Nachrichten zu sehen. Die Tagesschau ist nach wie vor einer der bedeutendsten und beliebtesten Informationskanäle. Doch wie genau wird die Tagesschau "gemacht"? Alexander Teske, ehemaliger Mitarbeiter der Tagesschau, gib…
  continue reading
 
Noch vor wenigen Jahren genoss die katholische Kirche in weiten Teilen der Gesellschaft großes Vertrauen – wegen ihrer Werte, ihrer moralischen Autorität, ihres Anspruchs, Gutes zu tun. Doch immer wieder werden Fälle bekannt, in denen Missbrauch durch Geistliche systematisch vertuscht wurde. Täter wurden geschützt, Opfer zum Schweigen gebracht. Für…
  continue reading
 
Die Osterferien schenken Euch eine Auszeit und wir schenken Euch -passend dazu- wieder das Beste aus dem Podcastarchiv! Dieses Mal: Wer macht was im Haushalt? Dani & Jens reden Tacheles: Welche Aufgaben können auch Kinder übernehmen? Und warum wird Wäsche sortieren nie zum Familienspaß – egal wie sehr man’s versucht. Familienfotos – zwischen Kitsch…
  continue reading
 
Berlin, der deutsche Bundestag, Politik…das ist alles so weit weg. Oder? Roland Theis, frisch gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter aus dem Saarland, schlägt die Brücke zwischen dem Saarland und Berlin. Im Gespräch mit Dominik spricht er über seine ersten Erfahrungen im deutschen Bundestag: Von der ersten Sitzung über die politische Realität bis hin…
  continue reading
 
Weil Jens gerade Osterurlaub macht, gibt’s heute eine ganz besondere Folge: Das erste große Best Of mit Dani & Jens! Sammeln – früher, heute, total absurd! Von Diddl-Mäusen über Zigarettenschachteln bis hin zu Edelsteinen mit sehr fragwürdiger Herkunft – Dani & Jens packen ihre (und die Sammlungen ihrer Kinder) aus. Ein Thema, das zeigt: Der Mensch…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Reinhold Jost, dem Innen- und Sportminister des Saarlandes, über ein ganz besonderes Sportereignis: Die Special Olympics Nationalen Spiele 2026, die vom 15. bis 20. Juni 2026 im Saarland stattfinden werden. Wie kam es dazu, dass die Special Olympics ins Saarland geholt wurden?Welche Bedeutung haben die Spiele für da…
  continue reading
 
Am Dienstag nach Ostern im Jahr 1990 klingelt bei Kriminalhauptkommissar Manfred Bock im saarländischen Nonnweiler das Telefon. Am Apparat: Ein Kollege vom Polizeirevier in Sankt Wendel. Eine Leiche wurde gefunden, mitten auf einer Wiese zwischen Schwarzenbach und Sötern. Bock nimmt an diesem Tag die Ermittlungen in einem der düstersten Fälle seine…
  continue reading
 
Eltern sein auf dem Dorf, Urlaub mit Kind, und 2020er-Trends, die wir nicht zugeben wollen... Dorfkind-Vibes & Busfahrpläne aus der Hölle: Warum so viele Eltern vom Stadtleben fliehen – und später von Teenies dafür verflucht werden. Große Freiheit für kleine Kinder, aber wenn der Bus nur alle 90 Minuten fährt und das WLAN schwächelt, ist Netflix-Ab…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen