show episodes
 
Artwork

1
Ghost, basta!

Mariella Tripke, Ingo Knollmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein unterhaltsamer Podcast über, für und gegen Geister, unerklärliche Phänomene und Nessie in der Yucca-Palme. Die Comedy-Autorin Mariella Tripke diskutiert mit ihrem Ehemann, dem Punkrock-Sänger Ingo Knollmann, am Küchentisch die Existenz von Übernatürlichem. Alles gruseliger Quatsch oder ist da doch was dran?
  continue reading
 
Artwork

1
Looking for Freedom - Eine Reise in die radikalisierte Freiheit

bpb - Bundeszentrale für politische Bildung

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Freiheit – Selbstbestimmung, Punkrock, Urlaub für immer? Nicht unbedingt! Von Elon Musk bis Querdenken – in den letzten Jahren hat sich eine Denkströmung den Begriff „Freiheit‟ angeeignet, die immer mehr an Einfluss gewinnt, auch in Deutschland: libertärer Autoritarismus oder Rechtslibertarismus. Dort bedeutet Freiheit vor allem Freiheit des Geldes – und für die, die sich durchsetzen können. Tessniem Kadiri und Steffen Greiner nehmen euch gemeinsam mit Expert*innen mit auf eine Reise in die ...
  continue reading
 
Artwork

1
es regnet

Markus Pfeifer

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Ich lese Texte vor. Meist aus meinem Blog. Ab und spiele ich etwas dazu. Anleitung: dieser Podcast ist ein literarisches Weberzeugnis. Oder wie jemand mal gesagt hat: “Das ist ein semi-literarisches Tagebuch.” Kann ich auch mit leben. Weniger mag ich Leute, die sagen: “Mensch, kannst du nicht mal ein bisschen witzig sein?”. Doch das sagt ja niemand. Und sonstso mache ich derzeit mehr Langprosa. Ab und zu lese ich meine Sachen dem Publikum vor. Hin und wieder werde ich für einen Literaturprei ...
  continue reading
 
Selbstwirksamkeit, Orientierung, Berufsfindung und darüber hinaus. Hier geht es um Resilienz, Selbststärkung und den Umgang mit schwierigen Phasen im Leben, nicht nur einen Job oder Ausbildungsplatz zu finden, sondern langfristig die Fähigkeit zu entwickeln, uns immer wieder an neue Situationen anzupassen. Ursprünglich als Begleitpodcast für junge Erwachsene auf dem Weg in die berufliche Welt konzipiert, behandeln dieser Podcast auch Themen wie Gelassenheit, innere Disziplin und Selbstfürsor ...
  continue reading
 
Artwork

1
SZENENWECHSEL

SZENENWECHSEL

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Kulturaustausch mit Yorick und Radek. Punkrock und Hip-Hop, unterschiedlicher gehts nicht. Und doch gibt es so viele Gemeinsamkeiten. In SZENENWECHSEL reden wir über die verschiedensten Themen und darüber, wie die jeweiligen Szenen damit umgehen. Eine Sendung von Radio Blau https://linktr.ee/szenenwechsel
  continue reading
 
Artwork

1
Hinter den Spiegeln

Björn Lexius & Christopher Große-Cossmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir (Björn und Christopher) sprechen in unserem Podcast "Hinter den Spiegeln" darüber, wie sich unser Leben als selbstständige Fotografen (in Hamburg) gestaltet. Mit welchen Herausforderungen haben wir im täglichen Business und in unserem Alltag zu tun? Im wöchentlichen Austausch persönlicher Erlebnisse und Erfahrungen wollen wir euch mit auf unsere Reise nehmen. Ein wilder Mix aus Sinn, Unsinn und allem drumherum. Aber hey... Punkrock!
  continue reading
 
Artwork
 
Hamburgs Nummer 1 Underground-Musiksendung gibt es jetzt auch als Podcast. Einmal im Monat stellen sich Stefan, Elena, Max und Alex in unterschiedlichen Kombinationen ins Studio von Hamburgs führendem Musiksender Tide.radio und laden (meistens) eine Band aus der hanseatischen Musikszene ein, die die Mehrheit der Hörer noch nicht kennen dürfte. Das macht Radio Brennt! (benannt nach dem Ärzte-Song) zu einer Sendung für Musikentdecker. Auf das Ohr gibt es so ziemlich alles, außer elektronischer ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ich spreche sechs Sprachen, fünf davon fliessend. Das hat mir noch nie berufliche Vorteile erbracht. Allerdings hatte ich deswegen viel Sex. In meiner Jugend wurden immer die männlichen Gitarrenspieler von Frauen angehimmelt. Das habe ich nie verstanden. Das fand ich immer affig. Also die Gitarrenspieler fand ich affig. Und auch Gitarren. Deswegen …
  continue reading
 
Es sieht danach aus, als hätte ich einen Titel für die Novelle gefunden. Gestern im Chat mit Isa schlug sie "Hausfriedensbruch" vor. Das gefiel mir anfangs nicht, weil wir als Hausbesetzerinnen ja nie das Gefühl hatten, einen Frieden zu brechen, wir brachen eher die Spekulation und den Leerstand, wir bildeten uns ein, dass der Frieden ja erst durch…
  continue reading
 
Jetzt geht es auch mit der Novelle weiter. Am Donnerstag treffe ich mich mit der Grafikerin, mit der ich das Layout und alle weiteren Details klären werde. Deswegen fertigte ich heute Bilder an. Siehe unten. Es war mir wichtig, Anschauungsmaterial für die Geschichte herzustellen. Vor allem verschiedene Grundrisse der Stadt Utrecht. Das mache ich, w…
  continue reading
 
Gestern und heute litt ich den ganzen Tag unter kalten Füssen. Ich habe sonst nie kalte Füsse. Nie. Es ist ein neues Gefühl und ich bin nicht sehr begeistert. Dummerweise schauten wir "American Primeval" zu Ende, wo sie in den letzten Folgen ständig durch tiefen Schnee laufen. Und wenn weil sie verfolgt werden, meiden sie Nachts eine Feuerstelle. W…
  continue reading
 
Die Hündin schlief letzte Nacht nicht bei mir im Zimmer, sondern auf dem Sessel im Wohnzimmer. Totally out of character, möchte ich sagen. Das ist so ungewohnt, dass ich es verbloggen muss. Vielleicht lag es daran, dass ich vier Biere getrunken hatte und sie sich dachte, boah der Alte kommt wieder besoffen nach Hause und stinkt die Bude voll.Das ha…
  continue reading
 
Einer guten Freundin wurde vor einigen Wochen Brustkrebs diagnostiziert. Ich schrieb nicht darüber.Vorgestern wurde sie operiert und ab heute war sie wieder imstande, Besuch zu empfangen. Mein Freund B und ich fanden sie gut gelaunt auf ihrer Station vor. Auch ihr Freund war da. Wir unterhielten uns zunächst über Weihnachten, über Hertha, über die …
  continue reading
 
Der Hündin geht es wieder besser. Sie schwächelt noch ein wenig, aber sie übergibt sich nicht mehr und ist wieder mehr oder weniger guter Dinge. Morgens stürzten mehrere Fahrradfahrerinnen auf den betonierten Pfaden im Park. Es schien sich niemand verletzt zu haben. Erstaunlich fand ich allerdings, dass sie alle wieder aufstanden und weiterzufahren…
  continue reading
 
Eigentlich mache ich mir selten Sorgen über etwas. Es gibt wenige Dinge, die ich mit in den Schlaf nehme oder die mich emotional destabilisieren. Aber wenn meine Hündin sich in der Nacht mehrmals übergibt und ihren Kopf in meinen Schoss legt, dann führt mein gesamtes Gefühlsorchester ein Fortissimo auf.Die Horrorszenarien, die ich innerlich alle du…
  continue reading
 
Willkommen zu Staffel 2! Endlich wieder Spukgeschichten! Nach dem Umzug ins Münsterland tischt Mariella Ingo gruselige und kuriose Stories aus der neuen Nachbarschaft auf. Statt Spinnen in der Yuccapalme gibt es also den Heidemann aus dem Moor, gruselige Provinz-Ruinen aus Ingos Heimat Ibbenbüren und viel nachhaltig Übernatürliches aus der Region. …
  continue reading
 
Die vielen übergewichtigen Jogger im Park. Ab der zweiten oder dritten Januarwoche werden sie wieder weniger. (Hier mal nicht das generische Femininum verwendet, weils blöd aussieht) # Das Gespräch mit dem Geschäftsführer hat sich wieder verschoben. Zehn Minuten vor Beginn erhielt ich eine Nachricht über WhatsApp, dass es ihm gesundheitlich sehr sc…
  continue reading
 
Und nun wurde die FPÖ mit der Bildung einer Regierung in Österreich beauftragt. Weil ÖVP und die Neos in sozialen Fragen der SPÖ keine Zugeständnisse geben konnten. Das kann man getrost so zusammenfassen. Österreich ist ein unfassbar unseriöses Land, das sich im Schatten der grossen, umgebenden Staaten ein komfortables Baumhäuschen gebaut hat und f…
  continue reading
 
Und das war es schon: Gerade waren wir noch voller Vorfreude auf die Festivals und den darauf folgenden Konzert-Herbst und schon ist Weihnachten und damit das Ende eines wirklich ereignisreichen Jahres erreicht. Was haben wir nicht alles diskutiert über Linkin Park und Bring Me The Horizon, über Falling In Reverse und As I Lay Dying, haben uns gefr…
  continue reading
 
Zwischen Trump-Wahl, Ampel-Aus und Mauerfall-Feiern schlendern Tessniem und Steffen durch Berlin und reflektieren den Stand der Dinge am Ende ihrer Suche. Die letzte Folge von „Looking for Freedom‟ widmet sich der Realpolitik: Sie betrachten das „Project 2025‟ und Elon Musks Effizienzbehörde - welchen Einfluss haben libertäre Ideen auf die neue US-…
  continue reading
 
Wie können wir gute Entscheidungen treffen: intuitiv aus dem Bauch heraus oder durch rationales Abwägen? Beides ist wichtig. Ich spreche darüber, wie Intuition funktioniert und warum der Verstand ein wichtiger Geburtshelfer von tragfähigen Entscheidungen sein kann und sollte. Inspiriert wurde diese Folge von dem Buch "Die Macht kluger Entscheidunge…
  continue reading
 
Nach Dubai haben Tessniem und Steffen es diesmal zwar nicht geschafft. Aber sie haben das autoritär geführte Paradies neoliberaler Finanz-Influencer in dieser Folge doch im Blick: Wie sich in Sozialen Medien das Investieren zu einer Jugendkultur entwickelt hat und wie sich bei vielen Protagonist*innen Wirtschaftstipps mit rechtslibertärer Ideologie…
  continue reading
 
Endlich Veröffentlicht! Es ist, wie so oft, eine große Schere zwischen dem, wie die Kunst wirkt und klingt und wie die Künstler:innen dahinter eigentlich so ticken. Doch in Zeiten, wo Bands wie Knocked Loose plötzlich im TV auftreten oder für Grammys nominiert sind, ist es umso wichtiger, dass man mit den Klischees der ach so “bösen Metalheads” auf…
  continue reading
 
Rechtslibertäres Gedankengut wirkt nicht nur bei den großen politischen Entwürfen, sondern auch auf der Mikroebene. Deshalb gehen Tessniem und Steffen heute: ins Gym! Selbstdisziplin, Selbstüberwindung, Wettkampf – hier trennt sich für Aktivisten der Manosphere, die eine wahre Männlichkeit gegen Feminismus und Queerness zu vertreten glauben, der Al…
  continue reading
 
Herwig Mitteregger hat in den späten 70ern und in den 80er Jahren mit Bands wie Lokomotive Kreuzberg, der Nina Hagen Band und vor allem mit Spliff deutsche Musikgeschichte geschrieben. Im ausführlichen Gespräch mit Stefan und Max blickt er zurück, aber auch nach vorne.Aus rechtlichen Gründen muss der Podcast ohne Musik auskommen, aber auf radiobren…
  continue reading
 
Ist Deutschland ein freies Land? Nein, sagen Anhänger*innen der Reichsbürgerideologie – und setzen sich selbst als vermeintliche Souveräne. Tessniem und Steffen machen sich auf nach Bad Lobenstein, Treffpunkt einer mutmaßlichen rechtsterroristischen Vereinigung aus dem Reichsbürger-Milieu: der „Patriotischen Union‟ um Heinrich Prinz Reuß, die gewal…
  continue reading
 
Madsen, vor allem aber Sänger Sebastian, haben viele Gesichter – mehr als man oftmals denkt. Zum 20. Geburtstag der Band und auch anlässlich des selbigen Jubiläums des Debüts-Albums, haben wir mit ihm über allerlei Themen gesprochen und dabei eine kleine Reise zurück in die 2000er Jahre gemacht, als Songs wie “Nur ein Wort” (Wir Sind Helden) oder “…
  continue reading
 
An der Berliner Volksbühne gehen Tessniem und Steffen auf Spurensuche: Hier drehte sich bei den ersten „Hygiene-Demos‟ gegen die Corona-Maßnahmen im März 2020 alles um den Begriff „Freiheit‟. Die Querdenken-Bewegung war auch Ausgangspunkt der Forschung von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey. Ihr Buch „Gekränkte Freiheit‟ hat den Ausdruck „libertä…
  continue reading
 
Wer sich selbst vertritt, kann besser auf die eigenen Bedürfnisse achten und zugleich bewusster mit anderen interagieren. Hilfreich gerade, wenn du dich vielleicht in einer Übergangsphase befindest und Orientierung suchst oder immer wieder das Gefühl hast, dass du das, was dir wichtig ist, nicht so richtig kommunizieren kannst. In dieser Folge geht…
  continue reading
 
In der ersten Folge reist Steffen an die Ostsee, denn auf dem Meer kann man die Freiheit finden, im libertären Sinn. Auch im autoritär-libertären? Zumindest ist das so in Theresia Enzensbergers Roman „Auf See‟, der von einem fiktiven Mikrostaat auf der Ostsee handelt. Tessniem und Steffen treffen Theresia in Berlin und hören von der Philosophie von…
  continue reading
 
Circus Rhapsody sind nicht einfach nur eine weitere Punkband aus Berlin, sondern ein bunter Zirkus, der neben klassischem Punk allerlei Einflüsse zulässt. Akustisch spielen sie bei Alex im Studio mit Gitarre und Geige und erzählen u.a. von ihren USA-Abenteuern auf Tour.Podcast Tracklist:Intro: Die Ärzte – Radio Brennt!1. Circus Rhapsody – Invader Z…
  continue reading
 
In diesem Podcast betrachte ich das Bildungssystem und die Berufsvorbereitung mal aus einer etwas kritischen Perspektive. Warum geht es auch hier zum Teil unbewusst um kurzfristigen Erfolg und selten über bloße Bewerbungstipps oder Standardratschläge hinaus? Welche Rolle spielt unser Schulsystem für unser Selbstverständnis und unsere Lebensziele? U…
  continue reading
 
Freiheit – Selbstbestimmung, Punkrock, Urlaub für immer? Nicht unbedingt! Von Elon Musk bis Querdenken – in den letzten Jahren hat sich eine Denkströmung den Begriff „Freiheit‟ angeeignet, die immer mehr an Einfluss gewinnt, auch in Deutschland: libertärer Autoritarismus oder Rechtslibertarismus. Dort bedeutet Freiheit vor allem Freiheit des Geldes…
  continue reading
 
Ist Hoffnung nur eine Illusion oder kann sie ein echter Kompass sein, mehr als ein Gefühl, sondern als etwas, dass uns ins Tun bringt? In diesem Podcast erforsche ich die Kraft der Hoffnung und den Sinn, den sie uns im Leben gibt. Ich werfe einen Blick auf Ernst Blochs utopische Hoffnung, Hans Jonas' verantwortungsbewusste Ethik, Philipp Bloms krit…
  continue reading
 
Cliffhanger können wir: Da plant man erst mit einem höchst interessanten Thema, um es während der Sendung doch fallen zu lassen, einfach weil es vorher viel zu viel zu bereden gab. Nämlich neue Releases von Thy Art Is Murder, Cane Hill, Avoid und Malevolence oder Geheimtipps wie Out Of Love und Galleons. Dann kommt noch das When We Were Young Fest …
  continue reading
 
Eine persönliche Geschichte über Verantwortung und die Macht der Konsequenzen: In dieser Episode teile ich ein prägendes Erlebnis, das mich gelehrt hat, wie wichtig es ist, Verantwortung im Leben nicht zu verdrängen. Es geht um Begegnungen, die alten Wunden und Erinnerungen begegnen, um die Bedeutung von Vergebung und darum, wie Entscheidungen uns …
  continue reading
 
Nur echt mit dummen Slayer-Shirts Hooray for Intros! Für manche ist es vielleicht nur ein kurzer unbedeutender Track, den man nicht in seiner Playlist braucht und deshalb nie zu Ohr bekommt. Für andere sind sie der Auftakt in eine musikalische Reise, in eine Welt, die düster, bizarr, verträumt oder einfach unterhaltsam ist. Albumintros sind in Zeit…
  continue reading
 
In dieser Episode von Frankl – Sinn und Zweck geht es um die Frage, wie wir mehr Sinn und Erfüllung im Leben finden können. Warum suchen gerade so viele junge Menschen nach einem tieferen Sinn und stellen die Frage, welchen Zweck das Leben haben soll? Der Podcast stellt Viktor Frankls Philosophie der Logotherapie vor und zeigt, wie ein klarer Leben…
  continue reading
 
And this is Wonderwall Nachdem wir in der vergangenen Folge über all die ganz großen (und längst vergessenen) Namen des Metalcore gesprochen haben, widmen wir uns in dieser Episode den Bands, denen wir den nächsten Schritt zutrauen. Sind es Bands wie Landmvrks, Knocked Loose und Spiritbox, denen die Zukunft gehört oder doch eher Ice Nine Kills, Cur…
  continue reading
 
Die Silvertongues sind ein tiefgründiges Wave-Rock Duo aus Hamburg, das live noch von einigen befreundeten Musikern unterstützt wird. Gerade haben sie ihre Debüt-EP auf den Markt gebracht und philosophieren im Interview über die Hintergründe zu ihren Songs.Tracklist:00. Radio Brennt! Jingle01. Silvertongues - You Don't Make Me Wanne Die02. Silverto…
  continue reading
 
The Thrash Prince of Bay Area Mittlerweile gibt es sie (inoffiziell) für jedes Genre: die Big 4. Damals angefangen bei Metallica, Slayer, Megadeth und Anthrax für den Thrash Metal, stellt sich immer wieder die Frage, wie man dies eigentlich für andere Stilrichtungen übertragen könnte. In der neuen Kerngeschäft Folge haben wir uns mal überlegt, welc…
  continue reading
 
In dieser Folge werfen ich einen kritischen Blick auf das Thema "Werte und Prioritäten" und deren Relativität. Sind Werte wie Ehrlichkeit und Authentizität immer in jeder Situation passend?Ich diskutiere, wie sich Werte im Alltag und Berufsleben anpassen müssen und betrachte das Wertequadrat von Friedemann Schulz von Thun, das hilft, ein Gleichgewi…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge tauche ich hoffentlich mit dir ein in die Welt der Berufsfindung und Selbstwirksamkeit. Mithilfe der Psychologie von Alfred Adler und systemischen Ansätzen versuche ich hier dir praktische Tipps zu geben, wie du deinen beruflichen Weg finden und deine Ziele erreichen kannst. Eine kleine Korrektur: Titel des Buches lautet: Du…
  continue reading
 
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Viktor Frankls tiefgründigen Gedanken über Verantwortung und Lebenssinn, was auch für den beruflichen Bereich nicht unwichtig sind. Wir erkunden, warum Verantwortung nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Quelle der Kraft und Gestaltungsmöglichkeit ist.…
  continue reading
 
Sich Lost fühlen, wer kennt das nicht? In dieser Episode teile ich meine persönliche Geschichte vom Gefühl der Orientierungslosigkeit und wie ich gelernt habe, in schwierigen Momenten Ruhe und Klarheit zu finden. Mit inspirierenden Weisheiten diesmal aus der BHAGAVAD GITA & praktischen Tipps und ermutigenden Gedanken.…
  continue reading
 
Disrespect your Bauch, Beine, Po Die Phrase “Gerade ist ganz schön viel los” könnten wir uns mittlerweile in jeder Folge um die Ohren werfen. Und nach dem kleinen “Desaster” in der letzten Folge, arbeiten wir erstmal alles auf, was in Sachen Linkin Park so passiert ist. Doch obwohl man damit sicherlich die ganze Zeit hätte füllen können, widmen wir…
  continue reading
 
brat summer vom bratgeschäft Puh, da dachten wir, wir könnten unsere Sommerpause etwas entspannter ausklingen lassen und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Rock am Ring verkündet die nächsten Bands für 2025, Oasis geben tatsächlich ihre Reunion bekannt und Linkin Park, na ja, die halten versetzen zunächst alle in Euphorie und Hysterie, es …
  continue reading
 
Lightnin‘ Luke is not only the fiddle player of Folk-Punkers Bridge City Sinners. He is always on the road with different musicians and often solo, even still playing on the street sometimes. His big role model is Lightnin’ Hopkins and you can hear that from his songs and lyrics.Our host Alex did a little interview with Lightnin’ Luke right before …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen