Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie wirkungsvoll – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi (www.sabinegysi.ch)
…
continue reading
The Centre for East European and International Studies (ZOiS) is an independent, international and interdisciplinary research institute. It focuses on foundational and policy relevant academic research on Eastern Europe and shares the results with policy-makers, the media and the broader public. Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut. Es konzentriert sich auf die mittelfristig angelegte gese ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Scheinwahlen in Belarus: Inszenierung, Propaganda und Repressionen
40:46
40:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:46In Belarus will Machthaber Lukaschenka sich am 26. Januar 2025 als Präsident wiederwählen lassen. Von einer Wahl im demokratischen Sinn kann aber nicht die Rede sein. Die im Exil lebende Oppositionsführerin Swjatlana Zichanouskaja etwa spricht von einer „militärischen Sonderoperation“, so massiv ist die Atmosphäre der Angst, mit der die Staatsmacht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 38: Lars Fischer
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 37: Ladina Härtli
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 36: Corinna Virchow
23:44
23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:44Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 35: Christian Bertsch
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 34: Selahattin Danisman
26:39
26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:39Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Faith and Fissures: The Contested Independence of the Ukrainian Orthodox Church
1:01:33
1:01:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:33Roundtable Osteuropa with Andriy Fert and Regina ElsnerModeration: Stefanie Orphal(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)Von ZOiS Berlin
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 33: Helga Rietz
33:53
33:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:53Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 32: Sophie Elschner
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28Um alles über diese Episode zu erfahren, besuche die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.Von Sophie Elschner, Sabine Gysi
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
The Future of Ukrainian Science
33:10
33:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:10Roundtable Osteuropa with Tymofii Brik and Julia Langbein(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)Von ZOiS Berlin
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jenseits von Bullerbü: Kinderliteratur in Polen und Russland
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37Mit Marina Balina, Karoline Thaidigsmann und Nina FrießSchon seit 1967 wird am 2. April der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Zum Geburtstag des dänischen Autors und großen Märchenerzählers Hans-Christian Andersen finden weltweit Lesungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche statt. Doch nicht in allen Ländern hat die K…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Research versus Ethics? Perspectives from the Social Sciences and Humanities
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48Roundtable Osteuropa with Nina Frieß, Lela Rekhviashvili and Hannah GuhlmannWhile abstract sounding, research ethics in social sciences revolves around real and tangible concerns and consequences. Do research interests and the protection of research partners conflict? Nina Frieß and Lela Rekhviashvili weigh in on the topic and share experiences fro…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 31: Sabine Arnold
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22Um alles über diese Episode zu erfahren, besuche die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.Von Sabine Arnold, Sabine Gysi
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ukraine’s Dual Challenge In The Midst Of War: Reconstruction And EU Accession
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01With Inna Pidluska, Clare Lockhart and Julia Langbein Ukraine is faced with a substantial and complex challenge: advancing both reconstruction efforts and the EU accession process, all while defending the country against Russian forces. In this episode, we explore how the processes of rebuilding Ukraine and EU accession are connected. Many aspects …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zwischen „Extremismus“, Schweigen und Exil. Zur Lage der belarusischen Literatur
39:09
39:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:09Mit Alhierd Bacharevič, Nina Weller und Nina FrießZum Erscheinen der deutschen Übersetzung seines Buches „Europas Hunde“ ist der belarusische Autor Alhierd Bacharevič zu Gast im Roundtable Osteuropa. Im Zuge der anhaltenden Repressionen, mit denen das Lukaschenka-Regime seit den Protesten gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 das Land ü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 30: Olivia Kühni
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 29: Theres Lüthi
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Ukraine auf dem Weg in die EU
35:35
35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:35Mit Julia Langbein, Gwendolyn Sasse und Stefanie OrphalDie Orientierung der Ukraine zur EU spielt nicht erst seit der russischen Vollinvasion politisch eine wichtige Rolle und ein Beitritt wird Umfragen zufolge heute von einer überwältigenden Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung befürwortet. Skeptische Stimmen im Westen äußern dagegen Zweifel, ob …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 28: Julia Wandt
34:20
34:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:20Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 27: Benedikt Meyer
25:59
25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:59Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Youthquake Polska: Elections under conditions of heightened polarisation
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00With Félix Krawatzek, Hakob Matevosyan and Johanna MogwitzAhead of the Polish parliamentary elections on 15 October 2023, political campaigns are running at full steam. From coupling the election with a referendum, to employing an increasingly sharp rhetoric against Poland’s neighbours Germany, and, as of recently, Ukraine, the ruling Law and Justi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 26: Hanna Wick
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Research, Mental Health and Traumatising Contexts: How to Take Care?
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33With Christa Cocciole, Hanna Vakhitova and Kerstin BischlWith Russia’s full scale invasion of Ukraine, researchers and institutions became more aware of the fact that research on traumatising incidents also affects the researcher: Reading about war and violence, or interviewing victims and witnesses may impair the researchers’ own mental health. Es…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Osteuropaforschung: Brauchen wir eine Neuausrichtung?
53:40
53:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:40Mit Elisa Satjukow, Gwendolyn Sasse und Stefanie OrphalSeit Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine begegnete man immer wieder der Aussage, in der Vergangenheit sei zu wenig auf die Expert*innen gehört worden. Gleichzeitig war aber auch von einem Versagen der deutschsprachigen Osteuropaforschung die Rede. Auch im Fach selbst fand eine in…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Not just China: Regional actors and the Belt and Road Initiative in Pakistan, Georgia and Hungary
32:38
32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:38With Nadia Ali, Valentin Krüsmann, Tamás Peragovics and Beril OcaklıIn the ten years since its conception, China’s Belt and Road Initiative has morphed into a trillion dollar global infrastructure enterprise. The attention it has been receiving is frequently mixed with suspicion about China’s presence on the global stage. However, any BRI project i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Researching Ukraine at War
43:01
43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:01With Anastasiya Shurenkova, Natalia Zaika and Stefanie OrphalHow do Ukrainians make decisions at war time? What makes people more likely to evacuate a dangerous zone? What is the state of Ukrainian businesses and how do they rate their prospects of revovery? This podcast episode introduces Anastasiya Shurenkova and Natalia Zaika, two of the fellows…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Russlands Strategie gegenüber dem "nahen Ausland": Einblicke aus Moldau und Belarus
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11Mit Nadja Douglas, Sabine von Löwis und Julia LangbeinIm März berichtete ein Rechercheverbund aus einem internen Papier, das aus der russischen Präsidialverwaltung stammen soll und die Destabilisierungsstrategie des Kremls gegenüber Moldau bis 2030 darlegt. Darin geht es um eine engere Anbindung an Russland, unter anderem durch wirtschaftlichen und…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nostalgia in political history museums in Germany and Russia
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59With Jörg Morré, Oleg Lutohin and Félix Krawatzek “We will not make this mistake a second time.” With these words, Vladimir Putin justified Russia’s full scale invasion of Ukraine, referencing Stalin’s failed attempts in appeasing Hitler and thereby eqating the United States and NATO allies with Nazi Germany. But the fight over historical interpret…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
From Russia, with Memories
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02With Félix Krawatzek, Hakob Matevosyan and Johanna Mogwitz The way Russia has employed historical references to justify the war against Ukraine has brought conceptions of history once more into the focus of the general public. With these narratives, the Russian state is also addressing Russian speakers beyond its own borders. Still, we know very li…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 25: Bernhard Goodwin
41:54
41:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:54Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Orthodoxe Kirchen in Russland und der Ukraine
46:27
46:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:27Mit Kristina Stöckl, Regina Elsner und Kerstin BischlWeihnachten – Fest der Liebe, Fest des Friedens: Die christlichen Kirchen zeichnen sich ihren eigenen Worten zufolge durch Nächstenliebe, der Vergebung von Schuld und dem Wunsch nach Frieden aus. Doch Europa ist seit Februar 2022 so deutlich wie schon lange nicht mehr von einem Krieg gezeichnet. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kirgistan und Tadschikistan – Mehr als ein Grenzkonflikt
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41Im September 2022 kam es an der Grenze zwischen Kirgistan und Tadschikistan zur schweren Zusammenstößen. Über diese jüngste Eskalation eines schon länger bestehenden Konfliktes zwischen den beiden zentralasiatischen Staaten sprechen wir mit den ZOiS-Wissenschaftlerinnen Beril Ocaklı und Beate Eschment. Die Zent-ralasienexpertinnen erklären wie dies…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Männlichkeit in Osteuropa - Wann ist ein Mann ein Mann?
37:18
37:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:18Mit Leandra Bias und Matthias Schwartz, Moderation: Elena Goerttler-ReckKurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine traten Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Osteuropa auf rechtlicher und gesellschaftlicher Ebene klar zu Tage: so waren es beispielsweise ausschließlich Männer, die aufgrund ihres Geschlechtes in der Ukrai…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der russische Kulturimperialismus und der Krieg
28:46
28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:46Mit Alessandro Achilli, Miriam Finkelstein und Nina FrießRusslands Angriffskrieg betrifft alle Sphären der ukrainischen Gesellschaft, auch die Kultur. Kultureinrichtungen werden teils systematisch zerstört, ein reguläres Arbeiten bleibt für Kulturschaffende unmöglich. Währenddessen sieht sich die russische Kultur vermehrt Boykottausrufen ausgesetzt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 24: Isabella Eckerle
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fleeing Russia’s war: Ukrainian refugees in Europe
37:13
37:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:13with Karolina Łukasiewicz, Irina Mützelburg and Stefanie Orphal Since the start of Russia’s invasion, millions of people have left Ukraine to get to safety. This podcast episode deals with the situation of Ukrainian refugees. Karolina Łukasiewicz and Irina Mützelburg, who have both studied migration and asylum policies for years, explain what diffi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Russischsprachige Communitys und der Krieg in der Ukraine
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02Der Krieg in der Ukraine trifft hauptsächlich die ukrainische Bevölkerung, die unter ihm leidet. In Russland scheint die Bevölkerung die Invasion in großen Teilen zu unterstützen, wer dagegen offen protestiert, muss mit Repressionen rechnen. Hier in Deutschland beschäftigt der Krieg auch die verschiedenen russischsprachigen Communitys. Viele engagi…
…
continue reading
Seit mehr als einem Monat dauert Russlands Krieg gegen die Ukraine an. Der Widerstand der Ukrainer*innen und der große Zusammenhalt der Bevölkerung hat im Ausland viele überrascht. Das liegt auch daran, dass vielerorts noch immer das Bild einer zweigeteilten Ukraine vorherrscht, gespalten in russisch- und ukrainischsprachig. Warum das irreführend i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 23: Christine Blume
31:10
31:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:10Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 22: Daniel Saraga
35:06
35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:06Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 21: Sarah Bütikofer
38:54
38:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:54Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 20: Gian-Andri Casutt
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 19: Mirko Bischofberger
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 18: Ricarda Ziegler
30:25
30:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:25Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Looking for Compatriots: Repatriation Politics in Russia and Beyond
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26With Tatiana Zhurzhenko, Tsypylma Darieva and Stefanie Orphal With a new draft law on “repatriation” into the Russian Federation”, Russia intends to make it easier for compatriots abroad to become Russian citizens. According to the draft law, it will be possible for “peoples and their descendants who have historically lived on Russian territory” to…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#30PostSovietYears: Ukraine’s Independence
51:05
51:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:05Thirty years ago, on 1 December 1991, more than 90% of Ukrainian voters voted for the country’s independence, with turnout exceeding 80%. The referendum served as a democratic legitimation after Ukraine had declared its independence on 24 August 1991. The declaration of independence and its public approval were a watershed moment for Ukraine and So…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 17: Thomas Kobel
27:37
27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:37Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Situation an der EU-Grenze zu Belarus: Teil 2
31:48
31:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:48Nach der gewaltsamen Unterdrückung der Proteste in Belarus verhängte die EU Sanktionen gegen das Lukaschenko-Regime, die nach der erzwungenen Flugzeuglandung in Minsk weiter verschärft wurden. Kurz darauf begann der belarusische Staat die Reise von einigen tausend Menschen aus Ländern wie Syrien, Irak und dem Iran zur EU-Grenze zu organisieren. Die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
The situation at the Belarus EU border: Part 1
43:12
43:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:12With Karolina Łukasiewicz, Félix Krawatzek and Gwendolyn SasseFor weeks, thousands of refugees have tried and in part managed to cross into Poland, Lithuania and Latvia. Aliaksandr Lukashenka’s regime has encouraged the arrival of refugees in Belarus and has facilitated their transport though the country to the EU border. Refugees are used as a pol…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SciComm Palaver, Episode 16: Ilyas Saliba
37:27
37:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:27Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
…
continue reading