show episodes
 
Die Zukunft findet gerade jetzt statt, wir müssen uns dringend vorbereiten. Zukunfts- und Trendforscher Oliver Leisse, Gründer des Instituts SEE MORE spricht mit einem Kreis von Co-Hosts und spannenden Talk-Gästen über die nahe Zukunft. Was kommt? Was muss man wissen? Worauf muss man sich vorbereiten? Was ist zu tun? Viel Spaß mit den kommenden Folgen! Be prepared. Schreib bitte Deine Wünsche und Anregungen an mich, Oliver Leisse - ol@oliverleisse.com
 
Wie arbeiten wir in den nächsten Jahren? Wie verändert der digitale Wandel unsere Unternehmen? Was kommt auf die Gesellschaft zu? Spezialisierte Themenmonate geben den Takt an und es geht u.a. um Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und New Work. Ein Podcast mit hochinteressanten Unternehmern, Vordenkern und Visionären. Jede Folge erweitert den Horizont und regt zum Nachdenken an. Ein Podcast für Freunde der Veränderung und für positive Optimisten.
 
FutureFamily - Generation Familie & Beruf: ab 12. Mai auf Spotify, Google und Apple Podcast. Was heute noch Neuland ist, kann schon Morgen bewährter Standard sein. Eine Generation geht neue Wege zwischen Job und Familie. Gestern noch: Elternzeit, Wiedereinstieg, Teilzeit, Karriereknick. Heute so: flexibel, digital, agil, New Work, New Pay, New Leadership. Klingt schick, aber wie funktioniert das alles eigentlich im echten Leben? Und welches Bild von Arbeit vermitteln wir dabei unseren Kinder ...
 
Loading …
show series
 
🔄 Vereinbarkeit von Familie und Beruf - ein Thema, das sich wie Kaugummi durch das Leben zieht. Wir drehen uns scheinbar im Kreis, reden über die selben Fragestellungen, entwerfen neue Argumente. Aber es scheint sich nur wenig zu bewegen und wenn, dann nur sehr langsam. Ob in der Politik, ob in der Arbeitswelt oder einfach nur in den Köpfen: Es ist…
 
Nachhaltige und regenerative Geschäftsfelder entstehen - Was bedeutet das für unsere Arbeit? Ole bei LinkedIn Bertelsmann Stiftung: Nachhaltig Wirtschaften Bundesumweltamt Zum Thema gesellschaftliches Wohlergehen innerhalb planetarer GrenzenVon Frank Eilers
 
2036 werden 30 Prozent der aktuellen Fachkräfte in Rente gehen. Nach aktuellem Stand werden nachfolgende Generationen diese Lücke nicht schließen können. Mit anderen Worten, wir erleben einen großen Generationenwechsel, der sich nicht nur auf die Wirtschaft, sondern zunehmend auf unser Privatleben auswirken wird. Ob in der Pflege, im Bildungssystem…
 
📊 Teilen ist eine Tugend. Das ist inzwischen auch in den Chefetagen einiger Unternehmen angekommen. Topsharing, auf deutsch geteilte Führung, verspricht mehr Flexibilität, eine bessere Work-Life-Ballance und verteilt Führungsaufgaben auf mehr als zwei Schultern. Besonders für berufstätige Eltern punktet das Führungsmodell - denn es macht Führungspo…
 
📊Der Wert der Familie ist seit 2016 auf einem konstant hohen Niveau und wird laut aktuellen Prognosen in Zukunft weiter zunehmen. Gleichzeitig entwickeln sich Familienbilder weiter, Rollenmodelle verändern sich, neue Lebensentwürfe kommen hinzu. Auch die Arbeitswelt befindet sich Mitten im Wandel und wirkt sich auf das Leben zwischen Familie und Be…
 
📊 Aktuelle Studien zeigen: Jeder zweite macht sich heute mehr Sorgen als noch vor zwei oder drei Jahren. Eltern sind vor allem bei den Themen Krieg(75%), wirtschaftliche Entwicklung (73%) und Zukunftschancen der eigenen Kinder (71%) stark oder sehr stark verunsichert. Die Corona-Pandemie tritt dabei mit 41% der Nennungen fast in den Hintergrund (Qu…
 
Survival of the fittest oder survival of the best fit? 🖍 Das ist eine der entscheidenden Fragen, die wir uns bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellen müssen. Die Antwort auf diese Frage bestimmt nicht nur darüber, ob wir im Job unser volles Potenzial entfalten und erfolgreicher werden können. Sie ent…
 
Arbeitsmarkt 2022: viele neue Begriffe haben unseren Wortschatz erweitert: New Work, New Management, New Pay. Das ist die Sprache des Wandels. Ob diese Lösungen tatsächlich am Ende die Antworten auf aktuelle Herausforderung im Arbeitsmarkt sein werden, das wird sich erst noch zeigen. Fest steht aber schon jetzt: Für die Personalgewinnung spielt es …
 
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein lebenslanges Thema und kann jeden treffen. Denn: Nicht alle haben Kinder, aber alle haben Eltern. Die Pflege von Angehörigen wird, wenn überhaupt, nur am Rande der Vereinbarkeitsfrage beleuchtet. Dabei betrifft dieses Thema in Deutschland aktuell mehr als 2,5 Millionen Erwerbstätige. Das heißt: jeder 11. …
 
Über kaum eine andere Rolle wurde so viel geschrieben, diskutiert und gestritten wie über die Rolle der Mutter. Kein anderes Rollenbild hat sich in den vergangenen Jahrzehnten so gewandelt und an keine andere Rolle gibt es derartig viele und unterschiedliche Erwartungshaltungen. Bisher standen Mütter im Zentrum der Vereinbarkeitsdebatte verbunden m…
 
Es geht wieder los - oder doch nicht? Im Gespräch mit Dag versuchen wir die Situation zu erfassen und überlegen, wie es weiter gehen kann und soll. Es geht um Winterschlaf gegen Zeitenwende, über Fracking, Klima, Tesla, 9 Euro Ticket, Handelsmarken bei Aldi und Lidl und die Rückkehr des hybriden Konsumenten und vieles mehr. Bitte Input, wer mag, da…
 
Auf die Väter wird es in den nächsten Jahren ankommen, wie sich die Vereinbarkeitsdebatte weiterentwickeln wird. In den letzten zwei Jahren hat es den tiefgreifendsten Wandel in der Fürsorgeverantwortung seit dem zweiten Weltkrieg gegeben - und der Blick der Gesellschaft auf Vaterschaft hat sich grundlegend verändert. Einer, der profiliertesten Exp…
 
Wie entwickelt und führt man High-Performance Teams? Leadership aus einem anderen Blickwinkel! WERBEPARTNER: Ergotopia - Dort findest du auch mein Setting: Schreibtisch Desktopia Pro X & den Drehstuhl Nextback Stefan im Netz und auf LinkedIn Alle Arbeitsphilosophen-Episoden findest du hierVon Frank Eilers
 
🛫🌎 Frauen werden heute durchschnittlich seltener ins Ausland entsendet. Der Anteil weiblicher Expats stagnierte 2020 bei 32 Prozent, Globale Mobilitätsexperten hatten deutlich positivere Prognosen gestellt (SantaFe, 2019 & 2020). Auch heute noch werden berufstätige Väter häufiger an ausländische Niederlassungen entsandt als berufstätige Mütter. Sel…
 
🔎 Immer mehr Arbeitnehmende sind auf der Suche nach Modellen, die Beruf und Privatleben besser ineinandergreifen lassen und wechseln dafür ihren Arbeitgeber. Gerade für berufstätige Eltern sind fließende Übergänge zwischen Job und Freizeit gefragt, die es ermöglichen, flexibel im Alltag zwischen Familie und Beruf zu reagieren und selbstbestimmt und…
 
Vatersein hat sich geändert. Der Trend, dass sich Väter mehr an der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder beteiligen wollen setzt sich fort. In der Realität leben jedoch nur 17 Prozent der Eltern eine etwa gleiche Aufteilung der Kinderbetreuung (Väterreport 2021). Noch immer gibt es verschiedene Hemmnisse, die eine Umsetzung erschweren. Ob äußere Ra…
 
„Wir machen Fifty-Fifty!“ Das war der feste Vorsatz von zwei befreundeten Elternpaaren als sie in der Schwangerschaft vor der Frage standen: Wie können wir die Verantwortung von Familie und Beruf gerecht auf unseren Schultern verteilen? Die Antwort: 50/50-Elternschaft. Gemeint ist die paritätische Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit. Vor all…
 
Was passiert in den nächsten zwei bis drei Jahren? Können wir Dinge aus dem hier und jetzt ableiten? WERBEPARTNER: Ergotopia mit dem höhenverstellbaren Schreibtisch Desktopia Pro X Mehr zu Oliver auf LinkedIn und auf seiner Website. Sein Unternehmen See More ist hier zu finden. Alle Episoden des Podcasts gibt es hier…
 
Diversity - der bewusste Umgang mit Vielfalt in der Gesellschaft unabhängig vom individuellen Hintergrund. Doch wie kommen dabei berufstätige Eltern weg? Noch immer ist die Familiengründung für Fach- und Führungskräfte zumindest zeitweise eine große Hürde, um auf bisherigen Fach- und Führungspositionen zu bleiben oder befördert zu werden. Vom gewün…
 
In dieser Folge spreche ich mit Rebecca Kazav, CSO bei MUSTANG Jeans über Shared Leadership. Der Trend zum Teilen wird in immer mehr Unternehmen ausprobiert und öffentlich als große Errungenschaft für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefeiert. Mit Blick auf den Fachkräftemangel ist dieses Arbeitsmodell ein hilfreiches HR-Instrument das beruf…
 
Wie geht Disruption? Annäherung an ein großes Thema mit Dr. Stefan Biel und Dr. Dag Piper Dr. Stefan Biel, war unter anderem Director of Innovation bei Beiersdorf AG, hier auch bei OSCAR & PAUL, er war Head of Next Generation Products Innovation und Vice President Innovation bei Fentem Ventures B.B. unter anderem in den USA. Ihm geht es bei der Dis…
 
Wie funktioniert New Work, wenn wir es wirklich, wirklich ernst meinen? Website und Hochschule von Prof. Schermuly Carsten Schermuly auf LinkedIn Das Buch New Work Utopia Alle Arbeitsphilosophen-EpisodenVon Frank Eilers
 
FutureFamily - Generation Familie & Beruf: ab 12. Mai auf Spotify, Google und Apple Podcast. Was heute noch Neuland ist, kann schon Morgen bewährter Standard sein. Eine Generation geht neue Wege zwischen Job und Familie. Gestern noch: Elternzeit, Wiedereinstieg, Teilzeit, Karriereknick. Heute so: flexibel, digital, agil, New Work, New Pay, New Lead…
 
Dag und ich sprechen mit Joachim Haag, Managing Director von ISI, Agentur für sensorische Marktforschung und Innovationsberatung. Es geht der Agentur darum, faszinierende Produkterlebnisse zu entwickeln und das hat natürlich Zukunft. Die Fragen, die sich Joachim bei seiner Arbeit stellt: Was ist das Erlebnis und damit die Psychologie hinter dem Pro…
 
Erwartungen, die nicht erfüllt werden, führen zu Enttäuschungen. Eine selbsterfüllende Prophezeiung? Carlos bei LinkedIn New Work Bullshit - Das Buch Bundesverband selbstständige Wissensarbeit Alle Arbeitsphilosophen-Episoden gibt es hierVon Frank Eilers
 
Mit Dr. Burkhard Bensmann rede ich über die gereizte Gesellschaft. Gereiztheit ist überall zu spüren. Im Alltag (man denke an die Gereiztheit der Fahrradfahrer und Spaziergänger) im öffentlichen Diskurs (man denke an die Impfpflicht-Debatte). Es ist viel Intoleranz im Alltagsleben zu erleben. Man ist nicht gelassen, sondern gereizt. Wir reden über …
 
Im Gespräch mit Dennis Ullner geht es um die Definition des Metaverse. Was ist das eigentlich? Wann beginnt es? Dennis weist auf Shaan Puri, Blockchain Investor hin: Seine Definition: Was, wenn es kein Ort ist, sondern ein Punkt in der Zeit? Shaan Puri: Jeder liegt falsch Die meisten Leute denken, dass „das Metaversum“ ein virtueller Ort ist. Wie i…
 
Dr. Dag Piper und ich reden über die Situation der Marke in diesen Zeiten. Dabei wird deutlich: Es geht in erster Linie um Vertrauen. Nie war Vertrauen so wichtig. Dag hat viel im Markenthema auf internationaler Ebene gearbeitet und nennt viele Beispiele für die Entwicklung. Wer hier rein hört, erfährt: Warum Streaming funktioniert und wie wichtig …
 
Tim Alexander ist Chief Marketing Officer und Chief Experience Officer bei der Deutschen Bank. Wir haben über Marke und Experience geredet. Die Marken wandeln sich, die Anforderungen an eine Marke sind umfassender geworden. So geht es darum, dass Marken Erlebnisse liefern müssen. In einer internationalen Umfrage aus dem letzten Jahr mit über 3200 T…
 
Mehr Klarheit mit den eigenen Werten. So einfach wie es klingt, ist es nicht. Den Podcast Coach me if you can findest du auf allen Podcast-Plattformen (z.B. bei Apple Podcasts) und auf unserer Website Wenn du die Werte-Übung selbst durchführen möchtest, dann geht es hier entlang.Von Frank Eilers
 
Über Beschleunigung, Fragmentierung und Unberechenbarkeit. Über diese drei Themen und noch viel mehr spreche ich mit Dr. Burkhard Bensmann, Vordenker, Selbstführungs-Guru und Freund. Erneut nehmen wir gemeinsam eine Podcast-Episode auf, die wir in unseren beiden Podcast-Kanälen nutzen, sein Podcast heißt "Selbstführung und Leadership Development", …
 
Hochstapler-Syndrom - Ein Leistungs-Paradox und die Suche nach einem neuen Umgang. Coach Me If You Can auf Apple Podcasts & auf allen anderen Playern Laura bei LinkedIn und auf ihrer Website Das Federleicht-PrinzipVon Frank Eilers
 
Coachen wir uns bald alle gegenseitig? Mein neuer Podcast (zusammen mit Sebastian) ist jetzt online: Coach Me If You Can - Die Coaching-Doku mit Frank Eilers & Sebastian Krämer. Sebastian bei LinkedIn und im Web Zukunftsmail (Beispiel)Von Frank Eilers
 
Gespräch mit Kirstine Fratz, Zeitgeist Forscherin über Gott, Marken und die Welt. Das Interview habe ich zusammen mit Dr. Dag Piper geführt. Sie kommt von der Trendforschung, hat Kulturwissenschaften studiert, ist dann nach Hamburg zum Trendbüro gegangen. Sie hat sich mit den kulturwissenschaftlichen Hintergründen entstehender Trends auseinander ge…
 
Gespräche mit Stefan Tüger, in Hongkong Mit Stefan arbeite ich seit vielen Jahren zusammen. Im Osten gibt es aktuell wenig Neues, das wird in unserem Gespräch deutlich. Keine Initiativen im Payment, eCommerce, keine neuen Smartphone Innovationen. In letzter Zeit ist es ruhiger geworden. Hongkong ist nicht mehr der Treiber von Innovationen, denn Hon…
 
Wie funktioniert eine Transformation durch eine Unternehmensnachfolge? WERBEPARTNER: Ergotopia mit dem Desktopia Pro Viktoria bei LinkedIn Deguma im Netz Die Episode mit Sven Lindig und Prof. Norbert Bach Innofarm Thüringen Sotware 5th IndustryVon Frank Eilers
 
Mit Markus Böhm spreche ich über die Circular Economy, die nun wirklich greifen muss. Worum geht es, was ist zu tun? //Über Nachhaltigkeit, runderneuerte Reifen, refurbished Produkte und ein neues Denken, dass schon weit vor dem Recycling anfängt. Produktkonzepte müssen von Beginn an schon circular-fähig entwickelt werden.// Wir stellen Vergleiche …
 
Loading …

Kurzanleitung