show episodes
 
Artwork

1
Alte Schule

Karsten Arndt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Die Interviewreihe mit Menschen, die die Welt des Automobils geprägt haben. Ob Rennfahrer, Entwickler, Designer, Sammler oder Tuner – es gibt unzählige Persönlichkeiten, die verrückte Geschichten erlebt und Beeindruckendes erreicht haben. Im Podcast "Alte Schule" erinnern sie sich und sprechen gemeinsam mit Moderator Karsten Arndt über diese Zeit.Jeden Donnerstag eine neue Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
JETZT NEU, UNSER OFFIZIELLER SHOP IST ONLINE https://www.classicpodcars.de/shop Der deutschsprachige Podcast über klassische Automobilie! Die Fernsehjournalisten Ron & Frederic sowie Klassiker- und Klappscheinwerfer-Fan Oliver besprechen in jeder Folge einen Klassiker der automobilen Geschichte, geben Kaufberatungen und erzählen amüsante Anekdoten aus ihrer eigenen Automobilen-Erfahrung! Nicht die sündhaft teuren Super-Oldtimer stehen im Fokus, sondern die Daily Driver, mit denen wir Geschic ...
  continue reading
 
Motorikonen ist der Podcast von Menschen, die Autos lieben. Für Menschen, die Autos lieben. Gewidmet den 100 besten Autos aller Zeiten. Erzählt von den wichtigsten Ingenieuren, Designern, Rennfahrern, Journalisten, Oldtimer-Sammlern, Prominenten und Autoliebhabern. Moderiert von Hans Neubert. Jeden Monat neu. Es gibt so viele Kriterien, die ein Auto zu einem der 100 besten Autos aller Zeiten machen können. Und damit zu einer Motorikone: Außergewöhnliche technische Lösungen. Wegweisendes Desi ...
  continue reading
 
Artwork

1
zwoaus11 - der Tiefgaragentalk

Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Der Podcast vom Garagisten Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes über klassische Automobile, Youngtimer und Sportwagen - aufgenommen in der Garage 11 in Hamburg. Wir reden über Neuigkeiten aus der Szene und dem Klassiker Markt und interviewen regelmäßig Gäste und therapieren deren automobile Vergangenheit. Wir diskutieren über zukünftige Klassiker und stellen Euch besondere Fahrzeuge und ihre Geschichte vor. Ein Podcast nicht nur für Menschen mit Benzin im Blut, sondern auch für Hörer, die ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fahrspaß - Der Auto-Podcast

news-department.de, Thorsten Tromm

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wenn Du jemand bist, der Spaß am Auto, der Technik und auch an den Geschichten dahinter hat, dann bist Du hier goldrichtig. Zusammen mit Thomas Heidbrink ist Thorsten Tromm immer auf der Suche nach Menschen, die uns ihre Liebeserklärung an ein ganz spezielles Auto erzählen.
  continue reading
 
"Mobile.de - Motortalk" der monatliche Podcast von mobile.de, deiner Plattform für den An- und Verkauf von Gebrauchtwagen. Hier dreht sich alles rund ums Auto. Von Oldtimer, über Autoputz, bis hin zu Antrieben der Zukunft, bleibt kein Thema auf der Strecke. Moderator Martin Gerstenberg und motor-talk.de Chefredakteur Timo Friedmann sind immer mit dabei. Zusammen bieten sie mit wechselnden Gästen starken Gesprächsstoff für Fans motorisierter Fortbewegungsmittel und die Auto- und Motor-Community.
  continue reading
 
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
  continue reading
 
Artwork

1
b.a.s.e. talks

Gerhard Moser

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
The B.A.S.E. – Der Podcast für Resilienz, Leadership & High Performance. Wie bleibst du klar, wenn es darauf ankommt? Wie führst du in Extremsituationen – ohne dich selbst zu verlieren? Ich bin Gerhard Moser, Gründer der B.A.S.E.® Methode und internationaler Experte für Stressmanagement & Human Risk Leadership. Ich begleite Rettungspiloten, C-Level-Leader, Special Forces & Alltagsheld:innen dabei, ihre mentale und körperliche Leistungsfähigkeit langfristig zu halten – unter Druck, in Krisen, ...
  continue reading
 
Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweite ...
  continue reading
 
Artwork

1
auto motor und sport erklärt

auto motor und sport

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Welt ist in Bewegung - und zu komplex, um jeden Teilbereich der (Auto)-Mobilität komplett zu durchschauen: Kommt der Feinstaub vom Diesel? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Worin unterscheiden sich Hybridantriebe? Wieviel CO2 emittieren Elektroautos? Wie schädlich ist NOx? auto motor und sport hilft, den Überblick zu behalten, erklärt Technik und Technologie, räumt mit Vorurteilen auf und beleuchtet kontrovers diskutierte Sachverhalte.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Alfa Romeo GTV – Sportcoupé mit TückenDer GTV basiert auf dem Fahrgestell der Alfetta, einer 1972 vorgestellten Alfa-Limousine der oberen Mittelklasse. Für das Coupé wurde das Fahrwerk um 11 Zentimeter gekürzt, schließlich sollte der GTV etwas kompakter als die Limo daherkommen. Ab 1974 bis 1986 konnte man den keilförmigen Flitzer kaufen. Gezei…
  continue reading
 
In dieser Folge begrüße ich einen echten Pionier aus der Entwicklungsabteilung bei Porsche: Hermann Burst, den Mann hinter zahlreichen aerodynamischen Meilensteinen der Marke. Was für ihn oft nur technischer Alltag war, ist für Porsche-Fans längst zur Legende geworden. Burst erinnert sich unter anderem daran, wie er als junger Ingenieur den legendä…
  continue reading
 
Er ist der Mann, der scheinbar alles kann: Als Modedesigner landet er in der „Vogue“ und als Künstler gehen seine Werke weg wie warme Semmeln. Doch das reicht ihm nicht, also wird er der wohl erfolgreichste Geldfälscher Deutschlands. In dieser Folge spricht Philipp mit Bastian Bielendorfer über das verrückte Leben von „Meisterfälscher“ Hans-Jürgen …
  continue reading
 
Ulf Poschardt und ich sprechen über den Ferrari Testarossa, das wohl heißeste Gerät der 80er Jahre. Ein spannendes technisches und aerodynamisches Konzept, verpackt in eine noch viel spannendere und aufsehenerregende Form. Das war und ist der Ferrari Testarossa, DAS Traumauto der 80er. Über die Reize, den Nimbus und die wahren Qualitäten des Testar…
  continue reading
 
In dieser Folge von Alte Schule treffe ich auf einen echten Insider der Mercedes-Benz Entwicklung: Karl Lemberger, jahrzehntelang im Versuch und Prototypenbau tätig, nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die spannendsten Projekte der Stuttgarter Automobilgeschichte. Vom C111 mit Wankelmotor über geheime Einfahrbahn-Erlebnisse bis hin zur Entwicklu…
  continue reading
 
Er hat Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien gecoacht – und dabei selbst erlebt, wie es ist, im vollen Flow am Rande des Burnouts zu funktionieren. Georg Wawschinek ist einer der ganz Großen im Bereich Medienpräsenz, Bühnenwirkung und Authentizität. In diesem B.A.S.E. Talk mit Gerhard Moser geht es um: 🎯 Die Kraft der Stille – und war…
  continue reading
 
In dieser Folge ist Peter Peter mein Gast – einen Mann, dessen Lebensweg genauso faszinierend ist wie sein Name doppelt klingt. Als junger Wilder aus der Wiener Motorsportszene der 60er Jahre fuhr er mit Größen wie Niki Lauda, Helmut Marko und Jochen Rindt. Doch der frühe Tod von Rindt und der Druck der Familie brachten ihn zurück in den elterliche…
  continue reading
 
Im Niemandsland der deutsch-deutschen Grenze verschwinden kurz nach Krieg immer wieder Frauen spurlos. Keiner ahnt zu diesem Zeitpunkt, dass dort einer der schlimmsten Serienmörder Deutschlands unterwegs ist In dieser Folge spricht Philipp mit Tanina über den Fall des Totmachers Rudolf Pleil und was dessen Morde bis heute so ungewöhnlich macht. Pro…
  continue reading
 
Der Renault Rodéo – Freizeitmobil mit Kunststoff-KarosseDer Rodéo ist die Antwort auf das erfolgreiche Spaßmobil von Citroën – den Méhari. Als Renault seine Rennplastik 1970 auf den Markt wirft, ist der Méhari das dominierende französische Freizeitauto. Auch Renault möchte sich ein Stück vom Kuchen des neu erwachten Hedonismus abschneiden und mit d…
  continue reading
 
In Teil 2 des Gesprächs mit Walter Bäumer tauchen wir noch tiefer in die Welt der seltensten Sportwagen, historischen Anekdoten und automobilen Persönlichkeiten ein. Walter erzählt, wie er durch eine Mischung aus Fachwissen, Enthusiasmus und Bauchgefühl zum Vertrauten bedeutender Sammler wurde – und damit Zugang zu Fahrzeugen erhielt, die viele von…
  continue reading
 
Der Nachbau-Experte über seinen Weg zur perfekten Kopie des legendären Rallyeautos. Karsten Rose ist Autodidakt. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Er hat sich selbst beigebracht, wie man faszinierende Autos baut. Bei Motorikonen erzählt Karsten, welche Tricks und Kniffe man braucht, um einen Audi Sport quattro zu bauen, der vom sagenumwobenen …
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Walter Bäumer – einem echten Kenner und Liebhaber klassischer Sportwagen und Rennsportgeschichte. Walter ist nicht nur ein Experte für Maserati, sondern stammt auch aus einer traditionsreichen Motorsportfamilie. Sein Onkel, ebenfalls Walter Bäumer, war Werksfahrer bei Mercedes-Benz in den 1930er Jahren – und das un…
  continue reading
 
Der Nachbau-Experte über seinen Weg zur perfekten Kopie des legendären Rallyeautos. Karsten Rose ist Autodidakt. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Er hat sich selbst beigebracht, wie man faszinierende Autos baut. Bei Motorikonen erzählt Karsten, welche Tricks und Kniffe man braucht, um einen Audi Sport quattro zu bauen, der vom sagenumwobenen …
  continue reading
 
Anfang des Jahres 1990 treibt ein Serienmörder in Frankfurt am Main sein Unwesen. Er hat es auf die Schwächsten der Gesellschaft abgesehen. Es beginnt eine der blutigsten Mordserien mitten in der Innenstadt, die der Polizei Rätsel aufgibt. Zusammen mit Ralf spricht Philipp über die Jagd nach einem Serienmörder, der bei der Polizei als der Hammermör…
  continue reading
 
Dies ist Teil 2 mit dem ehemaligen BMW M- und BMW Motorrad-Motorenentwickler Wolfgang Nehse, der einigen Highlights der BMW-Motorengeschichte seinen Stempel aufgedrückt hat. In diesem Teil unseres Gesprächs sprechen wir über echte Meilensteine der Automobiltechnik: Highlights dieser Folge: Der legendäre BMW V12-Motor für den McLaren F1: Wie entstan…
  continue reading
 
Mercedes W210 – Das VieraugenprinzipDas am auffälligsten Neue an der E-Klasse W210 ist die Frontpartie. Jahrzehntelang waren die Scheinwerfer bei Mercedes rechteckig, zuerst aufrecht, dann waagerecht. Und nun, beim 1995 vorgestellten W210 blicken vier elliptische Ringe, die wie Augen wirkten, in die Welt. Zusammen mit den insgesamt abgerundeten For…
  continue reading
 
Der Nachbau-Experte über seinen Weg zur perfekten Kopie des legendären Rallyeautos. Karsten Rose ist Autodidakt. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Er hat sich selbst beigebracht, wie man faszinierende Autos baut. Bei Motorikonen erzählt Karsten, welche Tricks und Kniffe man braucht, um einen Audi Sport quattro zu bauen, der vom sagenumwobenen …
  continue reading
 
In dieser Folge erzählt Wolfgang Nehse von seinem Weg in die Welt der Technik und des Motorsports. Als Jugendlicher segelte er durch die Lüfte, schraubte an Mopeds – und landete schließlich bei BMW. Dort war er unter anderem verantwortlich für die Entwicklung verschiedener M3- und M5-Motorengenerationen und entwickelte den sagenhaften V12 mit dem h…
  continue reading
 
Gino erzählt, wie sein deutsch-amerikanischer Background seine Leidenschaft für 80er Hip-Hop Fashion prägte und wie sein Instagram-Kanal, dass er zum Mit-Kurator der aktuellen Ausstellung »Stories of Hip Hop« wurde. **Originalteile-Podcast - Folge #81 mit Michael »Gino« Ingino (Oldschool Hip-Hop Fashion Collector & Kurator)**_Gino erzählt, wie sein…
  continue reading
 
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Eigentlich ist es nur eine Konferenz zum Thema Erdölpreise. Doch dann stürmen sechs schwer bewaffnete Terroristen in dem Raum und nehmen mehr als 60 Geiseln. In diesen Tagen kurz vor Weihnachten schaut die ganze Welt nach Wien auf die…
  continue reading
 
Der ehemalige Audi-Ingenieur über die Entstehung des ersten Audi mit permanentem Allradantrieb. Wie ging das eigentlich los, mit dem Allradantrieb bei Audi? Wie kam man auf die Idee, permanenten Allradantrieb in ein Straßenauto einzubauen? Solche Fragen kann am besten einer der genialen Köpfe beantworten, die damals live dabei waren: Roland Gumpert…
  continue reading
 
Die Geschichte des Autobauers Lincoln ist nicht ohne die zwei Henrys zu erzählen: Die Rede ist von Henry M. Leland und Henry Ford. Die beiden hatten nämlich mal zusammen eine Firma, stritten sich dann aber. Ford ging und Leland gründete aus der Firma später Cadillac. Leland verkaufte das Unternehmen und gründete die Lincoln Motor Company. Zuerst ba…
  continue reading
 
In dieser Folge treffe ich Goa Bellof – selbst Rennfahrer, aber vor allem der große Bruder einer wahren Motorsport-Legende: Stefan Bellof. Wir sprechen über Stefans unglaubliches Talent, seine Kindheit, das Verhältnis der Brüder – und natürlich über ganz besondere Anekdoten, wie brennende Stiefel bei Testfahrten, Karts auf Eis und Stefans legendäre…
  continue reading
 
Der ehemalige Audi-Ingenieur über die Entstehung des ersten Audi mit permanentem Allradantrieb. Wie ging das eigentlich los, mit dem Allradantrieb bei Audi? Wie kam man auf die Idee, permanenten Allradantrieb in ein Straßenauto einzubauen? Solche Fragen kann am besten einer der genialen Köpfe beantworten, die damals live dabei waren: Roland Gumpert…
  continue reading
 
In dieser Folge von Alte Schule spreche ich mit Reinhard Klein, einem der renommiertesten Rallyefotografen der Welt. Mit Anfang 20 trampt er mit 100 D-Mark zur Rallye Monte Carlo – heute ist er Mitgründer des legendären Slowly Sideways-Netzwerks und Herausgeber einiger der wichtigsten Bücher zur Rallyegeschichte. Wir sprechen über: Seine Anfänge al…
  continue reading
 
Der ehemalige Audi-Ingenieur über die Entstehung des ersten Audi mit permanentem Allradantrieb. Wie ging das eigentlich los, mit dem Allradantrieb bei Audi? Wie kam man auf die Idee, permanenten Allradantrieb in ein Straßenauto einzubauen? Solche Fragen kann am besten einer der genialen Köpfe beantworten, die damals live dabei waren: Roland Gumpert…
  continue reading
 
Die 12-jährige Vanessa und ihr jüngerer Bruder freuen sich auf einen sturmfreien Abend, als ihre Eltern Karneval feiern. Keiner kann ahnen, dass draußen ein Mann in einer schwarzen Kutte und mit einer Horror-Maske unterwegs ist, der in dieser Nacht seine blutigen Phantasien in die Tat umsetzen will... Philipps Gast ist dieses Mal der Rechtsmedizine…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen