Are you feeling overwhelmed, uninspired, or burned out at work? In this special Unsolicited Advice episode, Anne and Frances are getting ready for summer by tackling the importance of rest and the power of intention. They offer unexpected tips and tricks for recovering from constant stress, owning what you need to feel alive and engaged, and creating an experience of work that unleashes your ambition. Follow Hosts: Anne Morriss ( @annemorriss | LinkedIn: @anne-morriss ), Frances Frei ( @francesxfrei | LinkedIn: @francesfrei ) Links https://anneandfrances.com/ Subscribe to TED Instagram: @ted YouTube: @TED TikTok: @tedtoks LinkedIn: @ted-conferences Website: ted.com Podcasts: ted.com/podcasts For the full text transcript, visit ted.com/podcasts/fixable-transcripts For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen oft der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Si ...
…
continue reading
w
whakarongo - Der Neuseeland Podcast

1
whakarongo - Der Neuseeland Podcast
Rebecca Burke und Daniel Chur
Willkommen bei whakarongo- Deinem Neuseeland-Podcast Wir nehmen Dich mit auf eine Reise in die Kultur der Maori und das Leben am äußersten Ende der Welt in Aotearoa/Neuseeland! Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt Neuseelands, dem Sehnsuchtsort für Naturliebhaber, Abenteurer und Kulturinteressierte. Unser Podcast richtet sich an Neuseeland-Liebhaber, Kulturinteressierte, Reisende und alle, die mehr über dieses faszinierende Land erfahren wollen. Rebecca und Daniel sprechen über alles ...
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Abschied von den USA: "Die Rechten feiern ihre neue Hegemonie"
51:23
51:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:23Die USA sind heute ein Staat, in dem Menschen Angst haben, offen über Politik zu sprechen. In dem die Trump-Fans bei Hummer und Steak ihre rechte Revolution feiern, und Latinos sich nicht mehr auf die Spielplätze trauen. Nach vier Jahren als US-Korrespondentin zieht Amrai Coen Bilanz – und erzählt, was sie, trotz alledem, weiterhin an den Vereinigt…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Martyna Linartas: "Die Ungleichheit ist krass durch die Decke gegangen"
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21Deutschland ist so ungerecht wie vor 100 Jahren, sagt die Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas: Das reichste Prozent der Bevölkerung besitzt ein Drittel des Vermögens, die ärmere Hälfte muss sich ein Hundertstel teilen. Und heute sind die meisten Reichen nicht durch eigene Arbeit reich geworden, sondern weil sie „Glück in der Spermalotterie“ ha…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Fossile Lobby / "Leute, wir sind noch immer unglaublich abhängig!"
50:23
50:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:23Wer glaubt, Deutschland bekomme die meiste Energie längst aus grünen Quellen, liegt falsch. Vom Brötchenbacken über die Dusche bis zur Fahrt ins Büro: Für vieles im Alltag verbrauchen wir immer noch vor allem Gas oder Öl. 76 Prozent der Primärenergie kommen aus fossilen Quellen. Die Journalistin Annika Joeres sorgt sich, dass das auch weiter so ble…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Adam Tooze: "Europäer sind in Sachen Trump schon schrecklich wehleidig"
59:31
59:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:31In der neuen Folge des freundlichen Krisenpodcasts erzählt der britische Historiker Adam Tooze, warum er jüngst US-Amerikaner geworden ist, seine Einbürgerung aber als einen "beschämenden Tag" erlebt hat. Warum er die USA trotz allem nicht auf dem Weg in ein rigide organisiertes, autoritäres Regime sieht und in China nicht das nächste Modell für di…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Klima-Kipppunkte: „Wenn das Ei einmal gekocht ist, dann kriegst du es nicht mehr weich“
56:19
56:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:19Der Fachjournalist Toralf Staud hat ein Sachbuch über eine der größten Detektivgeschichten der Gegenwart geschrieben: Die Erforschung der Kipppunkte im Erdsystem und die Frage nach den Folgen, wenn die Menschheit sie überschreitet. Er berichtet von den Erkenntnissen aus seiner Recherche und auch davon, welche Frage sein Co-Autor Benjamin von Bracke…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Markus Beckedahl: „Alle Datenspuren können irgendwann gegen uns verwendet werden."
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19Kein schnelles Internet, keine digitale Verwaltung, keine Souveränität – und immer mehr Überwachung durch amerikanische Tech-Milliardäre. Der Internet-Aktivist Markus Beckedahl kenn die digitalen Schwachstellen Deutschlands wie sonst kaum jemand. Trotzdem hält eine bessere digitale Welt für möglich, und er weiß auch, wie man sie schaffen könnte. In…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Gesine Schwan zur Krise der Lokalpolitik: "Ich will verführen"
50:49
50:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:49Wer bestimmt, was in meiner Stadt passiert? Menschen können am leichtesten in ihrer Kommune politisch aktiv werden und mitgestalten. Nur wissen viele nicht, wie das geht. Und das wiederum verstärkt ihren Frust mit der Demokratie. Die Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan hat ein Gegenmittel: Entwicklungsbeiräte. Die sind für sie "ein Rezept gegen …
…
continue reading
w
whakarongo - Der Neuseeland Podcast

1
whakarongo - Folge 17 - I am the River. The River is me - Interview mit den Machern der Kino-Doku
48:03
48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:03Taucht ein in die faszinierende Welt des Films „I Am the River and the River Is Me”. In dieser Episode sprechen wir mit den kreativen Schöpfern des Films, Corinne van Egeraat und Petr Lom. Beide sind Edmund Hillary Fellowship ausgezeichnet worden. In Unserem Podcast geben sie spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die tiefgründigen Th…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Marc-Uwe Kling: "Dein Gesicht, deine Stimme gehören dir. Niemand darf dich fälschen!"
59:46
59:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:46Er hat das "Känguru" und das "NEINhorn" erschaffen, "Qualityland" und "Views" geschrieben. Marc-Uwe Kling ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Gleichzeitig engagiert er sich für ein anderes, besseres Netz: Eines, in dem es verboten ist, Gesichter und Stimmen zu fälschen. Eines, in dem teilenswerte Informationen mehr Aufmerksamkeit be…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Mars, New Zealand, immortality: the escape fantasies of the tech bros
45:38
45:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:38Diese Podcastepisode ist ein Experiment. Wir haben mit dem Internetpionier Douglas Rushkoff auf Englisch gesprochen und durften seine Stimme sowie unsere dann mithilfe einer KI Deutsch sprechen lassen. Das klingt verblüffend echt. Wir veröffentlichten beide Versionen: Dies ist das Original. Hier finden Sie die KI-Übersetzung. Douglas Rushkoff hat d…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Deutsche KI-Übersetzung: Die Fluchtfantasien der Techbros
48:28
48:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:28Diese Podcastepisode ist ein Experiment. Wir haben mit dem Internetpionier Douglas Rushkoff auf Englisch gesprochen und durften seine Stimme sowie unsere dann mithilfe einer KI Deutsch sprechen lassen. Das klingt verblüffend echt. Wir veröffentlichten beide Versionen: Dies ist die deutsche KI-Version. Das englische Original finden Sie hier. Douglas…
…
continue reading
w
whakarongo - Der Neuseeland Podcast

1
whakarongo - Folge 16 - Kiwi-Farm - TRIGGER-WARNUNG Tod eines Tieres
26:56
26:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:56In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine aufregende Reise in die atemberaubenden Kiwi-Plantagen Neuseelands! Die Kiwi Frucht die Ikone Neuseelands! Rebecca erzählt über ihre Kiwi-Pflücker und Farmer-Erfahrungen, die uns Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Farmlebens geben. Ihr erfahrt, wie die Kiwi-Ernte entsteht, von der Blüte b…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Umwelt: "Wäre der Wald ein Patient, würde ich sagen: Der Arm ist ab"
38:08
38:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:08Romantische Vorstellungen von unberührter Natur prägen unser Bild vom deutschen Wald. Nicole Wellbrock weiß, wie es wirklich ist. Vielleicht noch fünf Prozent der Waldfläche sind natürlich. Fast überall wurde unser Wald von Menschen geschaffen – und manch ein Baum, der uns unverwüstlich scheint, wird den Klimawandel nicht überleben: "Wenn er ein Pa…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Warum die Reichsten eine Gefahr für unsere Demokratie sind
55:47
55:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:47In seinem Buch "Toxisch Reich" warnt Sebastian Klein, aka Mitgründer des Start-ups Blinkist, selbst erfolgreicher Internet-Unternehmer, vor den Folgen extremen Reichtums für die Gesellschaft. Klein hat 90 Prozent seines Vermögens abgegeben, damit es dem Gemeinwohl dient. Jetzt klärt er auf über die Folgen wachsender Ungleichheit, von Überkonsum und…
…
continue reading
w
whakarongo - Der Neuseeland Podcast

1
whakarongo - Folge 15 - Der Waitangi-Skandal
21:54
21:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:54Diese kleine Podcastfolge ist etwas kürzer, gibt aber noch einmal einen Einblick in den diesjährigen Waitangi Day. Wie sehen die Proteste aus? Was geschieht an diesem besonderen Tag? Und warum ist dieser Tag gerade in diesem Jahr so wichtig? Hört rein und erfahrt mehr über den Vertrag von Waitangi, die Treaty Principals Bill, Waitangi Grounds und w…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Wie Demokratien enden – und wie sie weiterleben
59:43
59:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:43Wann erkennt man, dass man in einem historischen Umbruch lebt? "Bestimmt nicht daran, dass die Leute sagen: Wir erleben das Ende der Welt, wie wir sie kannten. Weil das tun sie ständig“, sagt Jens Bisky. Der Autor kennt die Geschichte der Weimarer Republik gut, er weiß, was damals ähnlich war wie heute und was nicht: "Geschichte wiederholt sich nic…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Sicherheit & Klima: „Der Hegemon hat den Stecker gezogen“
51:26
51:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:26Frank Sauer, Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr in München, wird auch "Dr. Doom" genannt, so wie der Weltuntergang. Er hat schon zu Atombomben und autonomen Drohnen geforscht. Aber zuletzt leitete er ein für Sicherheitsforscher ziemlich ungewöhnliches Projekt: Mit dem Bundesnachrichtendienst und Klimaforschern zusammen hat er …
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Lobbyismus: "Wir brauchen eine Neuaufstellung der Demokratie"
1:01:01
1:01:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:01Marco Bülow hat als Abgeordneter den Bundestag von innen kennengelernt und dann freiwillig verlassen. Dort haben Lobbys zu viel Einfluss, sagt er, und Menschen mit Problemen zu wenig. Bülow kämpft heute dafür, die Demokratie durch neue Elemente zu reformieren. Damit der Frust nicht weiter wächst, und sie am Ende zerstört. In jeder Folge von "Auch d…
…
continue reading
w
whakarongo - Der Neuseeland Podcast

1
Folge 14- Streit um den Treaty of Waitangi
57:38
57:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:38Der Vertrag von Waitangi: Das Gründungsdokument Neuseelands, das bis heute nachwirkt. In diesem Podcast tauchen wir tief in die Geschichte, die Kontroversen und die Bedeutung dieses einzigartigen Vertrags ein. Unser Gast Dr. Tanja Schubert-McArtuhr erklärt uns in dieser Episode, wie die Treaty of Waitangi mit dem Land verwoben ist und was die aktue…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Expansionismus: "Das ist kein Theaterdonner. Trump meint das ernst"
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43Kaum ist Donald Trump ins Weiße Haus gezogen, sorgen sich Grönland, Panama und Kanada vor einer US-Invasion. Wie wird der US-Präsident die Weltpolitik weiter verändern? Müssen wir Angst vor ihm haben? Und ist da nur Chaos, oder lassen sich schon Muster erkennen? „Man verpasst das Drama dieses Augenblicks, wenn man nicht wahrhaben will, dass Trump e…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Datenanalyse fürs Klima – und gegen Verbrecher
49:32
49:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:32Anonyme Geldtransfers durch das Darknet verfolgen und damit Drogen oder Waffenhandel aufdecken. Lieferketten verfolgen und milliardenschweren Mehrwertsteuerbetrug unterbinden. Das Klima besser schützen, ohne zugleich die Wirtschaft zu ruinieren. Was fantastisch klingt, ist für Stefan Thurner Alltag, denn ihm gelingt all das durch die Analyse komple…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Jagoda Marinić: "Menschen haben Lust auf Lösungen"
57:05
57:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:05Die Schriftstellerin Jagoda Marinić kritisiert, dass emanzipatorische Bewegungen nicht nur durch ihre hermetische Sprache andere ausschließen. Sie reagierten auch noch viel zu empfindlich auf vermeintliche falsche oder rassistische Worte der anderen und machten so Gespräche sehr schwer. Marinić wünscht sich weniger schnellen Protest und mehr echtes…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Lärm: Dein Krach ist meine Musik!
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21Krach macht krank, so viel ist bekannt. Aber Geräusche können auch ein Mittel sein, um Macht zu demonstrieren. Militärmärsche waren immer laut, genau wie Kirchenglocken. Heute kann man am Lärm in der Nachbarschaft ablesen, ob es ein reiches Viertel ist oder ein armes. Der Radiojournalist Kai-Ove Kessler sammelt Geräusche, und zwar aus vielen Jahrhu…
…
continue reading
w
whakarongo - Der Neuseeland Podcast

1
Folge 13- Happy XMAS for Everyone from Everywhere
16:55
16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:55Mere Kirihimete, wir wünschen allen frohe Weihnachten und laden euch ein, mit uns eine kleine Reise nach Neuseeland zu unternehmen. Kleine Grüße und vom anderen Ende der Welt. Michael erzählt von seiner Zeit in Neuseeland und lässt uns an seinem Kiwi Fest teilhaben. Zusätzlich erreichen uns noch Grüße und Wünsche und noch mehr kleine Geschichten vo…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Utopien: "Die Zukunft ist etwas, das wir bauen, gestalten oder formen können"
53:33
53:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:33Selten düster ist die Weltlage Ende 2024 zwischen Klimakrise, geopolitischer Konfrontation und gesellschaftlicher Polarisierung. Demokratien haben es in vielen Ländern immer schwerer, Populisten gewinnen weltweit an Zustimmung. Was ist da falsch gelaufen? Und wie kann Demokratie wieder attraktiv werden? Dadurch, dass die Politik das "Recht auf Zuku…
…
continue reading
w
whakarongo - Der Neuseeland Podcast

1
Folge 12- Teil 2 Das Buch: Haka: Was die Menschen in Organisationen von der Māori-Kultur lernen können.
36:54
36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:54Dies ist die zweite Folge unseres Podcasts mit Nicolas Korte. Hier sprechen wir noch mehr darüber, wie sich Nico und Rebecca in ihren Arbeitsbereichen angenähert haben. Außerdem gibt Nico einen Einblick in seine Arbeit als systemischer Coach und wie er von den Maori Elementen, die Rebecca ihm gezeigt hat, in seiner Arbeit profitiert. Lassen Sie sic…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Klimadiplomatie: Windräder aus China oder Gas aus den USA?
1:01:47
1:01:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:47Auf der Klimakonferenz in Baku haben sich die Regierungen noch einmal in letzter Minute zusammengerauft. Wie aber geht es weiter? Wovon wird es abhängen, ob im globalen Umweltschutz noch was klappt? Und warum spielt der Konkurrenzkampf zwischen den USA und China dabei eine entscheidende Rolle? Diesmal ist keine externe Fachfrau, kein Experte zu Gas…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Verkehrswende: "Das Wort Shitstorm ist eigentlich zu klein"
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24Der Trend ist paradox. In Deutschland steigt die Zahl der angemeldeten Autos immer weiter. Doch diese fahren im Durchschnitt weniger Kilometer und oft mit nur einem Menschen an Bord – und sie stehen mehr als 23 Stunden am Tag herum. Gleichzeitig verfehlt der Verkehrssektor seine Klimaziele, in vielen Städten wird der Platz knapp, und der Blutzoll i…
…
continue reading
w
whakarongo - Der Neuseeland Podcast

1
Folge 11- Teil 1 Das Buch: Haka: Was die Menschen in Organisationen von der Māori-Kultur lernen können.
41:24
41:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:24In dieser Folge geht es um Führung, Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt. Wir diskutieren mit dem systemischen Coach für Organisationsentwicklung Nicoals Korte die zentralen Thesen des Buches "Haka: Was Menschen in Organisationen von der Māori-Kultur lernen können", das Rebecca und Nico zusammen geschrieben haben. Wir erzählen euch die Geschichte…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
COP in Baku: "Aserbaidschan ist ein klassischer Petrostaat"
51:54
51:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:54Zum dritten Mal nach Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten richtet eine Autokratie, die vom Erdgas lebt, den Klimagipfel aus. Und wieder ist eine autoritäre Regierung die Gastgeberin. Was bedeutet das für die Zivilgesellschaft, für die Delegierten aus aller Welt und für die Erwartungen, die man an diese COP29 haben darf? – ZEIT-Korrespond…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Amazonas: "Wenn der Wald stirbt, dann fliehen auch die Seelen"
51:18
51:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:18In diesem Sommer und Herbst war die Fläche der Brände im Amazonasgebiet wieder besonders groß. Der Verlust an Waldfläche und biologischer Vielfalt bedroht das Überleben der Menschen, die dort heimisch sind. Thomas Fischermann ist als Korrespondent der ZEIT über viele Jahre immer wieder im Amazonas-Regenwald gewesen. Zwei Bücher hat er mit indigenen…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Autokratie: Wie der Putinismus weltweit Schule macht
44:25
44:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:25Die Freiheit steht unter Druck, Demokratie ist in der Defensive. Und Potentaten weltweit haben ein Vorbild dafür. Es ist die Politik des russischen Präsidenten Putin, die weltweit Schule macht. Die Anthropologin Shalini Randeria hat die Muster des Autoritarismus erforscht und sieht die Gemeinsamkeiten von Starker-Mann-Politikern in den verschiedens…
…
continue reading
w
whakarongo - Der Neuseeland Podcast

1
Folge 10- Der König ist tot, es lebe die neue Königin
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02In dieser besonderen Episode beleuchten wir die bewegende Geschichte der Kīngitanga-Bewegung, das Herz der Māori-Kultur. Im Mittelpunkt steht der Tod von König Tūheitia, dem Monarchen der Māori, der eine Ära des Widerstands und der Einheit geprägt hat. Mit seinem Tod verliert das Volk nicht nur einen bedeutenden Führer, sondern tritt auch in eine n…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
"Wir haben eigentlich keine Zeit zum Verzweifeln"
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41Ein neues Max-Planck-Institut (MPI) widmet sich der Menschenzeit in allen Facetten, die Natur und menschliche Zivilisation verbinden. Mit der Co-Direktorin des MPI für Geoanthropologie, Ricarda Winkelmann, sprechen wir über die Lehren, die der ganz große Blick auf die vielseitigen Abhängigkeiten dieser Welt in der Polykrise bietet. Und darüber, was…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Den Utopiemuskel trainieren
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53Fortschritt wird das Leben künftig besser machen? Lange haben Menschen an dieses Versprechen geglaubt. Heute sorgt sich die Mehrheit, wenn es um die Zukunft des Landes geht. Mit fatalen Folgen: Wenn die Gesellschaft, wenn Parteien und Regierungen keine gemeinsame Vorstellung mehr von dem haben, was gut bleiben und was besser werden soll, können sie…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
"Bio oder konventionell, das ist zu einfach gedacht"
58:08
58:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:08Eine Million Arten auf der Welt sind vom Aussterben bedroht, das Artensterben ist heute mindestens 10- bis 100-mal höher als im Durchschnitt der letzten 10 Millionen Jahre, sagen die Fachleute. Konkret geworden ist diese Statistik des Verlusts in den vergangenen Jahren am Beispiel des Insektensterbens. Die Landschaftsökologin Alexandra Maria Klein …
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
"Das Bauen auf der grünen Wiese ist keine gute Idee"
55:57
55:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:57Warum das höchste Haus der Welt in Dubai nur mit Eiswürfel im Beton gebaut werden konnte. Wie nachhaltiges Bauen geht. Warum neue Häuser am besten 200 Jahre halten sollten und welche Fragen man sich stellen sollte, bevor das Eigenheim steht – das bespricht in dieser Podcastepisode die Bauingenieurin Christine Lemaitre mit den Hosts Petra Pinzler un…
…
continue reading
w
whakarongo - Der Neuseeland Podcast

1
Folge 9- Von wilden Delfinen und komischen Vögeln. Die Tierwelt Neuseelands
57:22
57:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:22Entdecke die faszinierende Tierwelt Neuseelands! Willkommen zu unserem brandneuen Podcast über die faszinierende Tierwelt Neuseelands! Tauche mit uns in die unberührte Natur dieses atemberaubenden Landes ein und entdecke die vielfältigen und einzigartigen Tierarten, die Neuseeland zu bieten hat. Erfahre Wissenswertes über die einheimischen Tiere vo…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Die CDU will zurück zur Kernenergie? "Das ist falsch"
52:02
52:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:02Wie geht konservative Klimapolitik? Der CDU-Klimaexperte Andreas Jung erklärt, warum auch eine konservative Regierung nicht zurück zur Kernkraft will, sondern nur Forschung bei der Kernfusion fordert und auf erneuerbare Energien, Effizienz, Wasserstoff und CO₂-Abscheidung setzt. Was ihn an der Regelungswut der Ampel konkret ärgert. Wieso das Klimas…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
"Der schlimmste Konflikt, den wir im Moment auf der Welt haben"
58:57
58:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:57Andrea Böhm ist langjährige Korrespondentin der ZEIT und berichtet aus Afrika und aus dem Nahen Osten. Im Moment beschäftigt sie besonders der Krieg im Sudan, die Hungersnot in seiner Folge und der dort drohende Völkermord. Ausgehend von diesem Konflikt sprechen wir mit ihr über die Krise des Völkerrechts und der Menschenrechte. Wer hat welches Int…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Gegen das furchtbare Gefühl, gar keine Zukunft zu haben
44:59
44:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:59In einer klassischen Universität lernen Studierende das, was im Lehrplan steht. Silja Graupe, Mitgründerin und Chefin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, ist hingegen überzeugt, dass Wissen allein in Zeiten der Polykrise nicht weiterhilft. Ihre kleine, staatliche anerkannte Hochschule in Koblenz ist praktizierte Kritik am bestehenden Bildun…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Wie wird aus Erfindung Fortschritt, Herr Laguna?
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08Er gründete als Teenager seine erste Firma, wurde erfolgreicher Software-Unternehmer und hätte sich im Süden zur Ruhe setzen können. Stattdessen wurde Rafael Laguna de la Vera der Chef einer in jeder Hinsicht ungewöhnlichen Behörde: Die Bundesagentur für Sprunginnovationen soll vielversprechendes Neues finden und es beschleunigen – von Energie bis …
…
continue reading
w
whakarongo - Der Neuseeland Podcast

1
Folge 8- Kidstravel, Neuseeland aus Kinderperspektive
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42Diese Folge ist etwas ganz Besonderes und sehr persönlich. Heute begleiten wir Rebeccas Sohn Ryan nach Neuseeland. Der kleine "deutsch Kiwi" berichtet von seinen Erlebnissen am anderen Ende der Welt. Was für ein Abenteuer, mit 10 Jahren eine solche Reise ohne Mama zu machen! Erfahrt mehr über Singapur, wie die Schule in Neuseeland ist, und welche a…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Es sind nicht nur russische Bots, die uns täuschen
56:53
56:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:53Ein Großteil der Deutschen fürchtet den Einfluss von Desinformation im Netz auf die Öffentlichkeit. Vor Wahlen und in der Krise scheint digitale Propaganda besonders beunruhigend. Doch wie groß ist das Ausmaß? Von wem geht Desinformation aus? Und wie wirkt sie, besonders in der Klimakrise? Dazu forscht und darüber schreibt der Journalist Christian …
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
"Wir verkaufen die Zukunft für unser gegenwärtiges Leben"
58:24
58:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:24Er ist einer der renommiertesten Gesellschaftswissenschaftler Deutschlands. Der Soziologe Jens Beckert erforscht die Zusammenhänge von Wirtschaft und Gesellschaft, man könnte auch sagen: den Kapitalismus. Jetzt hat er ein Buch veröffentlicht, in dem es um die Menschen und um ihr Wirtschaften in der planetaren Krise geht. Trotz Klima, Artensterben u…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Wie kann man die Demokratie vor der Klimakrise retten?
1:01:07
1:01:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:07Der Widerspruch zwischen Naturverbrauch in der Gegenwart und den Konflikten, die dadurch in der Zukunft verursacht werden, hat die Historikerin Hedwig Richter und den ZEIT-Journalisten Bernd Ulrich zu der Überzeugung gebracht: Nicht weniger als eine Revolution ist nötig. Deswegen haben sie ein Buch geschrieben, das "Demokratie und Revolution" heißt…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Warum ein Psychiater anders über Krisen spricht als Greta Thunberg
50:19
50:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:19Als Autor hat der Arzt Volker Busch einen Nerv getroffen. "Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten", das verspricht das Buch des Therapeuten und Neurowissenschaftlers – und wurde damit prompt zum Bestseller. Was sagt uns das über den Zustand der Bundesrepublik? Und wie schließt der Psychiater aus dem, was er in Labor und Praxis lernt, au…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Ein Fetisch namens Fleisch
50:04
50:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:04Essen ist Privatsache, aber nicht nur. Die globale Fleischwirtschaft zerstört das Klima und die Natur. Gleichzeitig geben sich manche Politiker gern als Verteidiger von Schnitzel und Bratwürsten – als stünden sie einer Übermacht von Pflanzenessern gegenüber. Dabei ernähren sich nur wenige Prozent der Bevölkerung rein pflanzlich. Woher kommt diese V…
…
continue reading
w
whakarongo - Der Neuseeland Podcast

1
Folge 7- Backpacking im Kiwi Land
50:14
50:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:14In dieser Podcast-Episode tauchen die Gastgeber Rebecca und Daniel tief in die Welt des Backpacking in Neuseeland ein. Sie nehmen die Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch das Land der langen weißen Wolke voller atemberaubender Landschaften und unvergesslicher Abenteuer. Sie geben persönliche Einblicke und wertvolle Insidertipps und Rebecca sp…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Warum der Boden unter unseren Füßen schwindet
47:02
47:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:02Auf der Erde stehen wir alle – und wissen doch nicht, was in ihr los ist. Und was nicht mehr. Die Journalistin Christiane Grefe hat das Leben in der Unterwelt entdeckt und zugleich, wie bedroht es ist. Denn weltweit tobt ein Kampf um Land. Jeder will es besitzen, ausgerechnet die Bauern und die Natur kommen da zu kurz. In jeder Folge von "Auch das …
…
continue reading