show episodes
 
Personal Branding ist der Weg, dich mit deiner Persönlichkeit sichtbar zu machen, um Menschen anzuziehen, die dich und deine Arbeit wertschätzen. Im "Branding Barista"-Podcast von Julian Heck bekommst du regelmäßige Impulse, Inspiration und Ermutigung, dich auf deine Art und Weise als authentische Marke zu etablieren. Julian, Personal-Branding- & LinkedIn-Stratege, zeigt dir in Form konkreter Tipps, inspirierender Geschichten und interessanten Einblicken, wie du eine klare Positionierung era ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
NAMM-ReiseberichtIn dieser Episode nehmen euch Marc und Klaus mit auf ihre Reise zur NAMM Show, wo sie der Frage nachgegangen sind, warum Los Angeles die Hauptstadt der internationalen Musikindustrie ist. Dazu haben sie u.a. mit Producer IRKO (The Weeknd, Jay-Z), Filmmusikkomponist David Bertok, Roger Robindore (Director of Technical Services von A…
  continue reading
 
Producing On The RoadGerade hat Apple Logic Pro für das iPad vorgestellt. Diesen Anlass nutzen wir, um euch in dieser Episode die neuste Entwicklung aus Cupertino sowie weitere mobile DAWs für das iPad wie Cubasis, Garageband und FL Studio vorzustellen. Wir sprechen über ihre Features, den Workflow und diskutieren über Vor- & Nachteile beim Arbeite…
  continue reading
 
M. Oliver UllmannIn dieser Episode ist Filmmusikomponist M. Oliver Ullmann zu Gast, der sich neben der Musikproduktion ein zweites Standbein aufgebaut hat und zusammen mit Klaus ein Software-Instrument entwickelte. Im Gespräch erzählt er u.a., was die Intension dahinter war und warum er gerade in diesem Markt Potenzial sieht. Gemeinsam mit Klaus do…
  continue reading
 
Stephan LembkeWir nehmen auf der Superbooth 23 auf und haben den Sounddesigner und Produzenten von Software-Instrumenten Stephan Lembke zu Gast. Stephan ist unter anderem für die Pianos The Grandeur, The Maverick, The Giant oder auch NOIRE, über dessen Entstehung wir bereits in Episode 3 gesprochen haben. Dieses Mal dokumentiert er uns die Produkti…
  continue reading
 
Dieter KrauthausenIn dieser Episode ist Toningenieur und Produzent Dieter Krauthausen zu Gast. Im Gespräch erzählt er, wie er in seiner langjährigen Laufbahn die Dienstleistungen, die er heute anbietet, auf- und ausgebaut hat, um breit aufgestellt zu sein. Er erklärt auch, wie wichtig es für ihn war, sich ständig weiterzuentwickeln und neu zu orien…
  continue reading
 
Zino MikoreyIn dieser Episode ist Mastering Engineer Zino Mikorey zu Gast. Zino, der bereits für Künstler wir Deichkind, Clueso und Moby arbeitete, erzählt uns seiner Mastering-Philosophie, erklärt, wie er sich klanglich vom Markt abheben möchte und wie man richtig abhört, wozu auch ein richtiges Level-Matching gehört. Viel Spaß beim Hören!➡️ (00:0…
  continue reading
 
Oskar SchremsIn dieser Episode ist Oskar Schrems, Beitreiber des Tonstudio Success zu Gast. Mit ihm sprechen wir darüber, wie man Gesang richtig aufnimmt und mischt, um das Beste aus der Gesangs-Performance herauszuholen. Oskar dokumentiert, wie er die Gesangsaufnahmen vorbereitet, wie seine Recording-Kette aussieht, und er erklärt, wie er im Mix v…
  continue reading
 
Ein Business auf seine eigene Art und Weise kreieren. Ist es nicht das, was wir alle wollen? Es ist zwar das, was viele wollen, aber es ist tatsächlich gar nicht so einfach und viele entwickeln sich eher in eine gegenteilige Richtung. Und das Business fühlt sich manchmal eher an wie ein Fremdkörper. Warum es so wichtig ist ein Business auf seine Ar…
  continue reading
 
Klaus und Marc sind auf der NAMM Show in Los Angeles unterwegs. In einem täglichen Wrap-Up sprechen die beiden über ihre Erlebnisse vor Ort sowie die Gear-Highlights der Show! Viel Spaß beim Hören! ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/to…
  continue reading
 
Klaus und Marc sind auf der NAMM Show in Los Angeles unterwegs. In einem täglichen Wrap-Up sprechen die beiden über ihre Erlebnisse vor Ort sowie die Gear-Highlights der Show! Viel Spaß beim Hören! ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/to…
  continue reading
 
Klaus und Marc sind auf der NAMM Show in Los Angeles unterwegs. In einem täglichen Wrap-Up sprechen die beiden über ihre Erlebnisse vor Ort sowie die Gear-Highlights der Show! Viel Spaß beim Hören! ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/to…
  continue reading
 
David BertokIn dieser Episode ist Filmmusikkomponist David Bertok zu Gast. Wir haben ihn bei sich im Studio in Los Angeles besucht und mit ihm über ein Projekt von Stranger, einem musikalischen Phantom aus München, gesprochen. Dieser saß 40 Tage lang in einer Wüste in einem gläsernen Würfel an einem Konzertflügel und schrieb Musik. David hat aus di…
  continue reading
 
Sichtbarkeit, Ostern, Gewinnspiel, Eier und dann auch noch die 50. Episode. Das wird bunt. Du bekommst in dieser Episode nicht nur elf Quick-Tipps zum Thema Sichtbarkeit, sondern - wenn du mitmachst - auch eine Gewinnchance auf einen von drei zu verlosenden Sichtbarkeitschecks. So viel sei verraten - dies ist eine ganz spezielle Episode... Manchmal…
  continue reading
 
Christian SagerIn dieser Episode ist Christian Sager – Entwickler und Co-Founder von Klanghabtiat – zu Gast. Das junge Unternehmen hat mit Lyra und Cassiopeia zwei Sättigungs-Tools im 500er-Format im Portfolio. Außerdem gibt es eine Cassiopeia-Emulation als Plug-in. Christian stellt uns Klanghabitat sowie die Produkte vor und dokumentiert den Entwi…
  continue reading
 
Simon NeumannIn dieser Episode ist Producer Simon Neumann von Zeamoon Audio Academy zu Gast, mit dem wir bereits in Episode #54 über das Mastering von Electronic Dance Music gesprochen haben. Dieses Mal sprechen wir darüber, wie man erfolgreich EDM produziert. Dabei geht es darum, was Genre-spezifische Elemente sind und mit welchen Tools sowie Soft…
  continue reading
 
Vielleicht kennst du das auch... Du postest und postest. Und unterm Strich kommt irgendwie nicht ganz so viel bei rum außer ein paar Likes und Kommentare. Aber wie viele kaufen tatsächlich etwas, dass du anbietest? Wie viele sind tatsächlich nicht mehr nur Follower, sondern Käufer? Woran dein Verkauf vielleicht scheitert und Tipps, wie dir das Verk…
  continue reading
 
JubiläumIn der 150. Episode setzen wir unsere Serie "Geschichten aus dem Studio" fort, fokussieren uns aber speziell auf das Homestudio. Wir verraten euch unsere kleinen Tricks aus dem Alltag zum Thema Musikproduktion sowie Workflow-Optimierung und Zeitmanagement, die euch dabei helfen, im Studio effektiver zu arbeiten. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00…
  continue reading
 
In dieser Episode sind die Sängerinnen und Songwriterinnen Anna Rhei und Kathy Santos sowie Producer und Engineer Ingo Kreutzer zu Gast. Mit ihnen sprechen wir über das Songwriting und ihre Tricks, die die Kreativität steigern und die Songs nach vorne bringen. Egal ob beim Texten oder dem produktionstechnischen Workflow. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (0…
  continue reading
 
Sinan ChoucairIn dieser Episode ist Mastering Engineer Sinan Choucair von 68 Audio Mastering zu Gast. Er dokumentiert uns, wie er im Mastering-Prozess hybrid arbeitet und die Welten Analog und Digital kombiniert. Er erklärt uns auch, weshalb er sich für den hybriden Workflow entschieden hat und er damit so effektiv ist. Wir sprechen natürlich auch …
  continue reading
 
Heute gibt es eine ganz spezielle Episode, die sogar musikalisch begleitet wird. In diesem Interview spricht Julian mit Malerin und Singer-Songwriterin Stephanie Balih. Wie das Leben als Künstlerin und Musikerin ist und wie man damit Geld verdient, vor allem online, erfährst du heute. Die liebe Stephanie ist ein ganz besonderer Gast im Podcast. Den…
  continue reading
 
Patrick LeuchterIn dieser Episode ist Tongestalter Patrick Leuchter zu Gast, mit dem wir bereits in Folge #27 über die Perspektiven und die Zukunft von Tonstudios gesprochen haben. Patricks Studio liegt in einer Klimaschutzsiedlung, in der wärmebedingte CO2-Emissionen und auch die Energiekosten u.a. durch den Betrieb durch Solarenergie reduziert we…
  continue reading
 
Sascha Eigner & Nicholas MüllerIn dieser Episode sind Sascha Eigner und Nicholas Müller von Jupiter Jones zu Gast. Wir sprechen mit den beiden über ihr gemeinsames musikalisches Revival, das den Titel Die Sonne ist ein Zwergstern trägt. Sie geben uns Einblick in den Songwriting- und Aufnahme-Prozess sowie die gesamte Produktion bis hin zum Mixing u…
  continue reading
 
An ChatGPT und Co. kommt gerade keiner mehr vorbei - und das ist auch richtig so! Wenn du ChatGPT noch nicht nutzt und noch nicht überlegt hast, wie du es für dein Marketing einsetzt, dann ist diese Episode und mein Wachrüttler jetzt genau das richtige für dich. Ich hab neulich einen Linkedin Post veröffentlicht, der so ziemlich durch die Decke geg…
  continue reading
 
Julia & Gui CastelhanoIn dieser Episode sind die beiden Betreiber der Soundfabrik Berlin Julia & Gui Castelhano zu Gast. Sie erzählen uns, wie es dazu kam, im Juni 2022 ihr Studio in Berlin zu eröffnen und erläutern uns ihr Studio-Konzept, mit dem sie sich in der Hauptstadt etablieren wollen. Das Paar spricht mit uns auch über den Mut, diesen Schri…
  continue reading
 
Ich stelle mir die Frage: Für wen produzieren wir eigentlich Content? Für wen schreiben wir? Schreiben wir für Algorithmen? Meine Meinung dazu, welche Spielregeln Du kennen solltest und wo ich mich richtig reinsteigern könnte, erzähle ich Dir in der heutigen Folge. Wenn Du Content für Social Media erstellst musst Du heute soviel beachten, um dem Al…
  continue reading
 
Jan GrimmIn dieser Episode ist Mastering Engineer Jan Grimm zu Gast. Mit ihm sprechen wir überdie aktuelle Situation im Mastering, in dem sich viele durch das Aufkommen von Ki bedroht fühlen. Jan erklärt uns, was eine KI kann und was nicht und warum er die KI nicht unbedingt als Bedrohung, sondern auch als Chance sieht. Viel Spaß beim Hören!➡️ (00:…
  continue reading
 
Twitch - noch nie gehört? Warum ich darauf setze, erzähle ich Dir heute. Wenn ich erzähle, dass ich bei Twitch aktiv bin, kommen unterschiedliche Reaktionen. Die eine Reaktion ist: "Habe ich noch nie gehört" - Die andere Reaktion ist häufig: "Julian, das ist doch ein Gaming-Kanal!" Ja, in gewisser Weise schon. Denn seinen Ursprung hat Twitch im Gam…
  continue reading
 
Heute gibt es eine ganz besondere Episode. Denn heute trifft Energie auf Strategie. Ich spreche heute mit Annette Meng über Einzigartigkeit, in zwei Perspektiven. Annette ist Coach, Medium und Geschäftspartnerin bei unserem gemeinsamen Projekt >>Energy meets Strategy<
  continue reading
 
Waldemar VogelIn dieser Episode ist Engineer und Sound&Recording-Autor Waldemar Vogel zu Gast. Mit ihm diskutieren wir über die Frage: Kommt der EQ vor oder hinter dem Kompressor. Waldemar zählt uns die jeweiligen Unterschiede im Workflow und Klang auf, erklärt die Vor- & Nachteile und gesteht, wie die Reihenfolge bei ihm aussieht. Wir beantworten …
  continue reading
 
Jochen Weyer & Tim MüllerIn dieser Episode sind Jochen Weyer und Tim Müller vom HOFA-College zu Gast. Im Gespräch dokumentieren sie die HOFA-Reise, die Ende der 80er als Studio begann. Im Podcast sprechen wir über die möglichen Kanäle und Zugänge, sich in den Bereichen Recording, Mixing & Mastering, wie auch das HOFA-College sie bietet, aus- und we…
  continue reading
 
Es ist egal, ob Du eine Podcastepisode aufnimmst, oder vor einem wichtigen Gespräch bist - es ist wichtig, in welcher Energie Du bist. Was ich damit meine, erzähle ich Dir heute. Du kennst das sicher: Du darfst in der richtigen Energie sein. Auch wenn ich nicht die Spiritualität in Person bin, ist mir eins bewusst: Die Energie macht den Unterschied…
  continue reading
 
Heute habe ich wieder einen sehr kompetenten Gast in meinem Podcast: Katrin Hill. Katrin Hill ist inzwischen viel mehr als eine Facebook-Marketing-Expertin. Ihr täglich Brot ist Online-Marketing – und eine Kernexpertise sind Webinare. Genau darüber spreche ich mit ihr in diesem kompakten Interview, um zu erfahren, wie sie es geschafft hat, über 10.…
  continue reading
 
Du kaufst ein Programm - mit Begleitung. Du landest sehr wahrscheinlich in einer Facebookgruppe. Das war bei mir auch so - bis jetzt. Ich nehme Dich heute mit, wieso und wohin ich gewechselt bin. Eine Facebookgruppe ist für viele Online Unternehmer/innen alternativlos. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ein eigener Community-Bereich zu umfangre…
  continue reading
 
Pascal "Kalli" ReinhardtIn dieser Episode ist Produzent Kalli Reinhardt zu Gast, der unter anderem bereits mit Künstlern wir Nico Santos, Lena oder Wincent Weiss zusammenarbeitete. Kalli steht bei Universal Music Publishing unter Vertrag, und im Gespräch erklärt er uns, was das für seine Arbeit bedeutet und welche Rolle GEMA und GVL spielen. Er nim…
  continue reading
 
Du postest, postest und postest ... und irgendwie funktioniert das Ganze nicht. Warum das so sein kann? Darauf gehe ich heute ein. Du kennst das sicher: Du hetzt Dich ab, investierst viel Zeit und am Ende kommt nicht das bei Dir herum, was Du Dir wünschst. Was bedeutet überhaupt, dass etwas „nicht funktioniert“? Das bedeutet im Kern für jede/n etwa…
  continue reading
 
Dom RiviniusIn dieser Episode ist Producer Dom Rivinius zu Gast, mit dem wir in Episode #53 bereits über wichtige Erfolgsfaktoren für Producer und Engineers gesprochen haben. Vor zwei Jahren hatte der Saarländer bereits im Team von Ken Lewis (Bruno Mars, Mark Ronson) an einem Eminem-Track mitgearbeitet. Seit dem kamen große Namen wie Alicia Keys un…
  continue reading
 
Upgrade? Für Deine Personal Brand. Darauf gehe ich heute ein. Welche Anzeichen es gibt, die Dir zeigen, dass es Zeit für ein Upgrade Deiner Personal Brand ist. Anzeichen 1 Du fühlst Dich mit Deiner Positionierung nicht mehr wohl - schiebst die Anpassung aber auf. Anzeichen 2 Deine Follower/ Deine Community reagiert nicht mehr auf Deine Beiträge bzw…
  continue reading
 
Adrian ParzentnyIn dieser Episode sprechen wir über Musiktheorie und diskutieren darüber, ob und was man als Produzent wirklich wissen muss, um kreativ und erfolgreich Musik zu produzieren. Dazu haben wir uns Produzent und Engineer Adrian Parzentny eingeladen, mit dem wir bereits in Folge #76 über seine Reise um die Weltmusik gesprochen haben. Im G…
  continue reading
 
Ende Dezember ist eigentlich die perfekte Zeit für einen Jahresrückblick. Eigentlich. Aber nicht hier. Denn den Jahresrückblick mache ich für mich selbst, mit allen Höhen & Tiefen. Hier in dieser Episode möchte ich etwas teilen, wovon du wirklich profitieren kannst. Deshalb spreche ich viel lieber über einige wichtige Erkenntnisse, die ich in den v…
  continue reading
 
Über 6 Jahre mache ich Personal Branding nun hauptberuflich. Über 6 Jahre unterstütze ich Selbstständige dabei, ihre Positionierung zu finden, mit der sie sich wohlfühlen. Ihr Marketing auszurichten auf ihre eigene Art. Mit ihrer Einzigartigkeit zu glänzen. Es ist jetzt an der Zeit, Personal Branding in jeglichen Facetten neu zu unterrichten – noch…
  continue reading
 
Frohe WeihnachtenIn dieser Episode werfen Klaus und Marc einen Blick auf das Jahr 2022 und präsentieren ihre Top-10 aus Erkenntnissen und Erfahrungswerten rund um die Musikproduktion, die die beiden persönlich aus den Episoden des vergangenen Jahres mitgenommen haben. Außerdem werden eure Fragen, die ihr im Vorfeld eingereicht habt, beantwortet. Vi…
  continue reading
 
Tim TautoratTim Tautorat ist aktuell einer der angesagtesten Produzenten in der deutschen Indie-Pop-Szene. Mit Produktionen der Bands Faber, AnnenMayKantereit, Betterov, Jeremias und OK Kid hat er den aktuellen Indie-Sound mitgeprägt. In dieser Episode erklärt uns der Tonmeister wie zum Beispiel der Sound einer Produktion von Betterov entstand. Dab…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Klaus und Marc über die Themen Projekt- & Zeitmanagement, die alle Freiberufler beschäftigen. Wir stellen euch Tools vor, mit denen ihr die Kommunikation mit euren Kunden verbessert, eure Arbeitszeit erfasst, Projekte plant und deren Status auch in Kooperationen im Überblick behaltet. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:06:46) -…
  continue reading
 
Nichts ist mir im beruflichen Kontext schwerer gefallen. Nichts anderes hatte so große Auswirkungen auf meine berufliche Zukunft. Die Rede ist von meiner TrueBrand-Academy, die im April 2023 schließt. Deshalb ist diese Episode sicher meine emotionalste Episode – und dass ich sie jetzt an meinem Geburtstag veröffentliche kommt noch oben drauf. Manch…
  continue reading
 
Markus ReppIn dieser Episode ist Audio Engineer Markus Repp, Betreiber von Hz-Blut Audio zu Gast! Markus hat sich vor Kurzem dazu entschlossen, sich auf das Mixing und Mastering von Schlager zu spezialisieren. Im Gespräch erklärt er uns die Hintergründe dieser Entscheidung und dokumentiert, wie er sich auf das Genre vorbereitet und dabei auch weite…
  continue reading
 
Aljoscha SiegIn dieser Episode ist Aljoscha Sieg, Geschäftsführer der Unternehmensberatung für Producer, Audio Engineers und Tonstudiobetreiber Pitchback Consulting, zu Gast. Aljoscha, der selbst ein mit Gold ausgezeichneter und Echo-nominierter Mixing Engineer ist, erklärt, welche Faktoren für ein erfolgreiches Social Media Marketing wichtig sind,…
  continue reading
 
Stefan HegerIn dieser Episode ist Mastering Engineer Stefan Heger zu Gast, der auch Geschäftsführer von Mastering Works, einem europaweiten Vertrieb von Studio-Equipment, ist. Dort betreut er unter anderem Marken wie Dangerous Music oder Guzauski Swist. Stefan erklärt uns im Gespräch, wie man sich als Mastering Engineer weiterentwickelt und auf dem…
  continue reading
 
Markus Conrads & Johannes StillIn dieser Episode sind die beiden Produzenten und Engineers Markus Conrads und Johannes Still aus dem Rübezahl Studio zu Gast, mit denen wir über das Aufnahmen von Jazz sprechen. Die beiden studierten Jazz Musiker erklären uns, was das Genre auszeichnet, mit welchen Besetzungen sie im Studio arbeiten, und dokumentiere…
  continue reading
 
Lars DeutschIn dieser Episode ist Komponist und Produzent Lars Deutsch zu Gast, der seit 2010 in Los Angeles lebt. Lars produziert unter anderem wegen der nicht ganz optimalen Raumakustik seiner Regie fast ausschließlich auf Kopfhörern. Im Gespräch erklärt er uns seine Philosophie dahinter, dokumentiert seinen Workflow mit den entsprechenden Tools,…
  continue reading
 
Im zweiten Teil geht es um Videos und mehr … Auf die Frage, ob man um Videos drumherum kommt, antwortet Serge ganz klar mit einem Nein. Audio und Video seien die einfachsten und wichtigsten Formate, laut Serge. Und wir beide sagen auch, dass Podcast eine sehr gute Möglichkeit ist, um die eigene Message auch herauszubringen. Podcast ist sicher ein Z…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung