„Gemeinsam durch die Galaxis“ heißt der astronomische Plauder-Podcast mit Bochumer Planetariumsleiterin und Astronomin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und ihren galaktischen Mitreisen, darunter der stimmgewaltig-wortgewandte Kabarettist und Hobby-Astronom Jochen Malmsheimer in Staffel eins bis zweieinhalb, Astrophysiker Michael Büker bis in Staffel drei und Susannes langjähriger Freund und Astronomiekenner Paul Hombach ab Staffel vier.
…
continue reading
Hörproben und Interviews zu den aktuellen Neuerscheinungen
…
continue reading
Ein dubioses Spa, ein entkräfteter Mann und die Frage, was es heute bedeutet, glücklich zu sein. Ein Mann kann nicht mehr schlafen. Mit den Kräften am Ende, fürchtet er, alles zu verlieren: seine Ehe, seinen Status, das Leben. Seine Frau Imogen schickt ihn ins San Vita, ein mysteriöses Nobelresort in der verschneiten Stille der Dolomiten. In Obhut …
…
continue reading
Erscheint in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin. Über bezahlte und unbezahlte, gesehene und ungesehene, wertgeschätzte und missachtete Arbeit. Was ist ein Mensch wert? Wie ermessen sich Nutzen und Kosten einer Person? Heike Geißler denkt über den Sinn der Arbeit nach, über materielle und unsichtbare Arbeit, über Geben und Nehmen, Gewinner und…
…
continue reading

1
Episode 65: Saturn gibt uns die Kante
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01Unsere Himmelspaziergänger Susanne und Paul nehmen euch diesmal mit zum vielleicht faszinierendsten Planeten unseres Sonnensystems: Saturn! Der Ringplanet ist nicht nur ein wahres Juwel am Himmel, sondern auch ein Meister der Überraschungen. Seine atemberaubenden Ringe bestehen aus unzähligen Eisbrocken und reflektieren das Sonnenlicht besonders gu…
…
continue reading
Erscheint in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin. Doris Dörrie, die gefeierte Filmemacherin und Autorin, erzählt ihr Leben als Wohnende und fragt, wie und mit wem wir wohnen wollen - eine unendliche Vielfalt des Wohnens tut sich auf. Doris Dörrie ist eine Wohnende wider Willen. Nie wollte sie sich niederlassen, fest einrichten, Wurzeln schlage…
…
continue reading

1
Episode 64: Merkur. Der scheue Götterbote
40:19
40:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:19Warum ist Merkur, der in der griechischen Mythologie als Hermes bekannt ist, so schwer zu beobachten und welche Geheimnisse birgt dieser faszinierende Planet? In dieser Folge nehmen uns Susanne und Paul mit auf eine Reise zum innersten Planeten unseres Sonnensystems. Unsere beiden Himmelspaziergänger erklären, warum die stark elliptische Umlaufbahn…
…
continue reading

1
Episode 63: Feuer und Eis: Die Jupitermonde
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48Unsere Himmelspaziergänger Susanne und Paul brechen diesmal zu einem wahrhaft göttlichen Ziel auf: Sie reisen zum größten Planeten unseres Sonnensystems – Jupiter, benannt nach dem römischen Göttervater. Der Gigant unseres Sonnensystems hat nicht nur eine beeindruckende Größe, sondern auch ein faszinierendes Mondsystem. Fast 100 Monde umkreisen ihn…
…
continue reading

1
Episode 62: Beim Jupiter! Der Riesenplanet
36:52
36:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:52Unsere beiden Himmelspaziergänger Susanne und Paul nehmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in der neuen Podcast-Folge mit zu einem am Himmel im Moment sehr auffälligen Objekt: Dem Riesenplaneten Jupiter. Der Gigant im Sonnensystem steht im Februar hoch an unserem Nachthimmel. Sehr beobachtungsfreundlich erreicht er seinen höchsten Stand im Süden gegen…
…
continue reading

1
Episode 61: Die ersten drei Minuten
44:03
44:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:03Unsere beiden Himmelspaziergänger Susanne und Paul sind zurück – und wie! In der neuen Staffel nehmen sie euch erneut mit auf eine Reise zu den größten Rätseln und faszinierendsten Geschichten der Astronomie. Neu dabei: die Kategorie „Sternenstaub oder Schall und Rauch?“. Hier fühlen Susanne und Paul reißerischen Astro-Headlines aus den Medien auf …
…
continue reading

1
Live-Sonderfolge zum 60. Jubiläum des Planetarium Bochum
47:14
47:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:14Premiere bei "Gemeinsam durch die Galaxis"! Anlässlich des 60. Jubiläums des Bochumer Planetariums traten Susanne und Paul erstmals gemeinsam in der Kuppel auf, um live astronomische Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Herausgekommen ist ein unterhaltsamer Talk über „die ultimative Frage des Lebens, des Universums und des ganzen Rests“. Für zus…
…
continue reading
Assistenzärztin Mackenzie hat seit Monaten kein erfolgreiches Date mehr gehabt. Um den Verkupplungsversuchen ihrer Oma zu entkommen, macht sie sich auf die Suche nach einem Fake-Boyfriend. Und gerät an Noah. Der heiße Kardiologe braucht ebenfalls dringend eine Scheinbeziehung, bevor auffliegt, dass er ein partnerloser Alpha-Wolf ist. Der Plan schei…
…
continue reading
Jonas Heidbrink, ein Erfolgsmensch. Schon vor dem dreißigsten hat er sein Start-up versilbert; arbeiten muss er sein Leben lang nicht mehr. Aber es geht Heidbrink nicht gut, überhaupt nicht. Und so fährt er eines kalten Januartages los Richtung Osten, in die mecklenburgische Einöde, wo inmitten von Sümpfen ein schlossartiger Bau emporragt: das Sana…
…
continue reading
"Was macht eigentlich das Unterschichtskind auf dem Roten Teppich?", fragt eine Besucherin auf dem Münchner Filmfest in meine Richtung. Ja, was macht sie da? Sie ist auf einer Mission. Die Tussi suggeriert durch ihre Erscheinung ein grenzüberschreitendes Begehren. Es geht um Kitsch, Glamour, Trash, es geht um Camp. Es geht um Körper, Identitäten. E…
…
continue reading

1
Episode 60: Polarlichter - Tanz am Nachthimmel
36:51
36:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:51Einer finnischen Sage nach entstehen sie, wenn die Schwanzspitze des arktischen Fuchses die Schneedecke berührt. In Schweden und Norwegen erzählt man sich, sie seien die Widerspiegelung riesiger Heringsschwärme in den Meeren und in Nordamerika glaubte man, die verstorbenen Ahnen sprächen zu ihren Angehörigen, wenn sie am Himmel tanzen: Polarlichter…
…
continue reading
Erscheint in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin.Emilia Roig steht für radikale Veränderung. Ob sie das Ende rassistischer Unterdrückung oder das Ende der patriarchalen Ehe einfordert, es treibt sie die Sehnsucht nach Befreiung und Gerechtigkeit. Auch Lieben ist ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit, denn die Liebe sollte für alle sein. In einer…
…
continue reading
Erscheint in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin."Sich zu streiten heißt, Unversöhnlichkeit zuzulassen." Svenja Flaßpöhler gilt als streitlustig, als jemand, die gerne angreifbare Positionen vertritt. Doch in ihr wohnt eine ganz andere Erfahrung: die eines Trennungskinds, das mit der Angst vor Streit und Eskalation aufgewachsen ist. In ihrem p…
…
continue reading

1
Episode 59: Warum wird's nachts dunkel?
32:23
32:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:23Warum wird es nachts eigentlich dunkel? Wem jetzt in Anbetracht der scheinbaren Banalität dieser Frage leicht irritiert der Gedanke kommt, er habe vielleicht versehentlich einen Kinder- satt eines Astronomie-Podcasts eingeschaltet, sei entgegnet: So einfach, wie man zunächst denkt, ist die Antwort gar nicht! Tatsächlich sind sogar recht komplexe Er…
…
continue reading

1
Episode 58: Pluto: Zwergplanet mit Herz
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32„Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unsere neun Pl…äh, unseren Nachthimmel!“ Diesen Sonnensystem-Merksatz kennt wirklich jedes Kind und mittlerweile geht der geänderte Schluss auch den älteren Semestern flüssig von den Lippen. Denn daran, dass der ehemals neunte Planet, Pluto, mittlerweile nicht mehr als solcher gezählt wird, haben sich die meist…
…
continue reading
Sven Regener über Humor in der Literatur Wenn sich einer der profiliertesten deutschsprachigen Autoren unserer Zeit mit dem Thema Humor in der Literatur auseinandersetzt, braucht er gute Gründe. Sven Regener hatte sie: Er war 2016 eingeladen, als Inhaber der Grimm-Professur der Universität Kassel eine Poetik-Vorlesung zu halten und er schlägt sich,…
…
continue reading

1
Episode 57: Die Zukunft des Universums
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32Heute wagen sich unsere beiden Himmelspaziergänger Susanne und Paul zeitlich und räumlich ganz weit hinaus und widmen sich einer der spannendsten und komplexesten Fragen unserer Zeit: Wie endet eigentlich unser Universum? Um den aktuellen Forschungsstand zu dieser Frage verständlich vorstellen zu können, wirft unser Astro-Duo erst einmal einen Blic…
…
continue reading

1
Episode 56: Mond Extrem
29:04
29:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:04„Seht ihr den Mond dort stehen, er ist fast nicht zu sehen und ist doch rund und schön!“ Mit dieser rätselhaften Zeile in Matthias Claudius bekanntem Gedicht lässt sich unsere heutige Podcast-Folge wunderbar überschreiben, denn unsere beiden Himmelspaziergänger Susanne und Paul beschäftigen sich mit einem ganz besonderen Vollmond. Einem Vollmond, d…
…
continue reading

1
Episode 55: Was 'Amateur'-Astronom*innen können
37:42
37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:42Würdet ihr bei Blinddarmbeschwerden eine Person um Rat fragen, die sich selbst als „Hobby-Chirurgen“ bezeichnet? Vermutlich nicht. Warum man sich bei kosmischen Fragen aber vertrauensvoll an jemanden wenden kann, der sich „Hobby-Astronom“ nennt, erklären euch Profi-Astronomin Susanne und langjähriger Freizeit-Himmelsbeobachter Paul in unserer heuti…
…
continue reading

1
Episode 54: Aufzucht und Hege - Riesenteleskope
31:34
31:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:34Sie sammeln Licht von weit entfernten Sternen und Galaxien und ermöglichen es uns so, tief in den Kosmos zu blicken: Extrem leistungsstarke, technisch hoch anspruchsvolle Großteleskope liefern seit Jahren neue Erkenntnisse über viele der grundlegendsten Fragen unseres Universums. Unsere beiden Himmelspaziergänger Susanne und Paul nehmen uns in dies…
…
continue reading

1
Episode 53: Heiß und kernig - die Sonne
40:29
40:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:29So ganz lässt unsere beiden Himmelspaziergänger Susanne und Paul die spektakuläre Sonnenfinsternis, die sie vor ein paar Wochen live in den USA erleben durften, noch nicht los. Und so steht auch in der heutigen Folge unser Heimatstern im Mittelpunkt. Diesmal betrachten wir die Sonne aber nicht von ihrer schattigen, sondern ihrer glühend-heißen Seit…
…
continue reading

1
Episode 52: Sonnenfinsternis-Spezial "Wir waren dabei!"
44:23
44:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:23400 Jahre muss ein Mensch, der sich immer am gleichen Ort aufhält, durchschnittlich warten, um eine totale Sonnenfinsternis zu erleben. Natürlich viel zu lange für unsere begeisterten Himmelspaziergänger Susanne und Paul! Sie haben Teleskope, Fotoapparate und Loch-Kameras eingepackt und sind in die USA gereist, um sich dort DAS astronomische Ereign…
…
continue reading
Erschienen in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin.Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen?Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Mit ihren über 80 Jahren hat sich Elke Heidenreich mit dem Altwerden beschäftigt. Herau…
…
continue reading
Erschienen in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin.Theresia Enzensberger kann nicht schlafen. Also schreibt sie ein Buch über den Schlaf und folgt dabei den verschiedenen Stadien, die wir in der Nacht durchleben. So beginnt sie in der zähneknirschenden Leichtschlafphase mit einem Essay über die Moralisierung von Schlaf, Traum als politische Met…
…
continue reading

1
Episode 51: Ex-Oh-Planeten
38:46
38:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:46Neue Staffel, neue Entdeckungen! Unsere beiden galaktischen Spaziergänger Susanne und Paul sind zurück und stellen sich in der ersten Folge der neuen Staffel direkt eine der ganz großen Fragen der Menschheit: Gibt es irgendwo im Universum einen ‚Erdenzwilling‘? Also einen Himmelskörper, auf dem ähnliche Bedingungen herrschen, wie auf unserem Heimat…
…
continue reading
Als Hochzeitsplanerin vor dem Traualtar stehen gelassen zu werden, ist nicht gerade optimal. Aber Lina Santos lässt sich nicht so einfach unterkriegen. Wenn es mit dem privaten Glück nicht klappt, dann mit dem beruflichen. So ergreift sie eine einmalige Karrierechance und bewirbt sich als hauseigene Weddingplanerin eines Sternehotels. Um den Job zu…
…
continue reading
Zum Staffelfinale lassen wir es richtig krachen oder besser gesagt: blitzen! Denn unsere Himmelspaziergänger Susanne und Paul beschäftigen sich in dieser Folge mit flüchtigen kosmischen Phänomenen, wie zum Beispiel plötzlich auftretenden, hellen Blitzen, die Astronomen immer mal wieder auf dem Mond oder sogar dem Jupiter beobachten. Bereits 1178 do…
…
continue reading

1
Episode 49: All der Schrott
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41In der heutigen Podcast-Folge begeben sich unsere beiden Weltraumspaziergänger Susanne und Paul mal nicht in die Tiefen des Kosmos, sondern bleiben in der Nähe unserer Erdatmosphäre. Aber keine Sorge, spannend und auch ein bisschen gefährlich wird es trotzdem. Denn es geht um Weltraumschrott, also Fragmente vergangener Weltraummissionen, die sich i…
…
continue reading

1
Episode 48: Die dunkle Seite des Universums
31:41
31:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:41Warum ist unser Himmel eigentlich dunkel und nicht gleißend hell? Schließlich, so argumentierte 1823 bereits der deutsche Astronom Heinrich Wilhelm Olbers, müsste der Blick eines Beobachters in einem unendlichen Universum eigentlich in jeder beliebigen Richtung irgendwann auf einen Stern treffen und daher der Nachthimmel so hell wie die Sonnenoberf…
…
continue reading
Der große Erzähler Werner Herzog fragt nach der seltsamsten aller Erzählungen: der von der Wahrheit. Was ist wahr? In einer Welt, die durch Fake News, politische Manipulation und künstliche Intelligenz verunsichert ist, die auf kalte Fakten setzt und doch die Poesie und den Film erfunden hat, muss Wahrheit mehr als bloß stumpfe Empirie bedeuten. Vo…
…
continue reading

1
Episode 47: Ran an den Mond
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24Episode 47: Ran an den Mond Unser Mond ist der einzige Himmelskörper, auf dem schon Menschen gestanden haben – allerdings ist das schon über 50 Jahre her. Dennoch: Im Moment scheint es wieder eine Art „Run auf den Mond“ zu geben. Grund genug für unsere beiden galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne, im aktuellen Podcast einmal einen Blick auf d…
…
continue reading

1
Episode 46: Von Schutthaufen bis Heavy Metal
40:34
40:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:34In unserem Sonnensystem gibt es nicht nur die Sonne und ihre acht Planeten – auch sehr viele kleine Objekte sind dort unterwegs. Auf diese „Asteroiden“ werfen unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne in ihrer aktuellen Podcast-Folge einen genaueren Blick. An die 600.000 dieser Objekte, von denen die meisten nur wenige hundert Meter groß s…
…
continue reading

1
Episode 45: Treffen sich zwei Planeten
35:44
35:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:44Regelmäßig gibt es am Himmel „Planetentreffen“ – und manchmal sind sie richtig auffällig. Das ist Grund genug für unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne, sich einmal mit solchen „Konjunktionen“ zu beschäftigen. Dabei kommen sich die Planeten im Weltraum natürlich nicht wirklich nah, denn sie laufen ja in ganz unterschiedlichen Abständen…
…
continue reading

1
Episode 44: Licht aus - Sterne an! Faszination Planetarium
37:18
37:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:18Bekanntlich darf unsere galaktische Spaziergängerin Susanne in Bochum das Planetarium leiten. Und das ist gerade 100 Jahre alt geworden – nicht etwa das in Bochum, das nächstes Jahr immerhin seinen 60. Geburtstag feiert, sondern das Planetarium überhaupt! Grund genug für Paul und Susanne, einmal auf die Geschichte des Sterntheaters zurückzuschauen.…
…
continue reading

1
Episode 43: Die Perfekte Welle
38:14
38:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:14Sie sind eine Vorhersage von Albert Einstein, dem Schöpfer der Relativitätstheorie: Gravitationswellen, bei denen der Raum selbst schwingt. Unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne machen sich im aktuellen Podcast auf die Suche nach dieser „perfekten Welle“. Es stellt sich heraus, dass sie nicht leicht zu finden ist. Das Prinzip der Messu…
…
continue reading

1
Episode 42: Radio Gaga - Pulsare
32:42
32:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:42Episode 42: Radio Gaga - Pulsare Seit der Entdeckung der „Pulsare“ 1967 wissen wir, dass es am Himmel immer wieder blitzt – allerdings ist das in den meisten Fällen nur für Radio-Augen zu bemerken. Was das kosmische „Radio Gaga“ verursacht, diskutieren unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne in der aktuellen Folge ihres Podcast. Es sind …
…
continue reading

1
Episode 41: Kosmisches Recycling
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18Unsere beiden galaktischen Spaziergänger Susanne und Paul widmen sich in der ersten Folge unserer nigelnagelneuen Staffel dem Thema Recycling. Nein, es geht nicht um verschieden farbige Mülltonnen. Denn auch wenn die Notwendigkeit des Recyclings auf der Erde in aller Munde ist – der Kosmos kennt das Prinzip der „Kreislaufwirtschaft“ schon seit Mill…
…
continue reading
Nichts hat das Zusammenleben so umfassend verändert wie die Digitalisierung - wir denken, fühlen und streiten anders, seit wir dauervernetzt und überinformiert sind. Demokratiepolitisch bedeutsam wird dies bei der vielbeschworenen Debattenkultur. Denn die Umgangsformen der sogenannten Sozialen Medien haben längst auf die anderen Arenen übergegriffe…
…
continue reading
Unsere Gesellschaft befindet sich in einer Identitätskrise. Alle Systeme, die Sicherheit, Zukunft und Gerechtigkeit versprachen, scheinen versagt zu haben, und nun herrschen Zweifel und Verunsicherung. Identitätskrisen haben einen schrecklichen Ruf. Sie sind anstrengend für alle Beteiligten. Doch sie sind unbedingt notwendig - denn nur so können si…
…
continue reading

1
Episode 40: Rätselhafte Eisriesen
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42Sie sind nicht mit dem bloßen Auge zu sehen und man nennt sie Eisriesen… Unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne hat es aber in dieser Podcast-Folge keineswegs ins Reich der Fantasy verschlagen. Sie plaudern über veritable Mitglieder unseres Sonnensystems, nämlich die fernsten Planeten Uranus und Neptun. Sie erzählen die Geschichte der E…
…
continue reading
Sophie Passmann hat mit "Pick me Girls" nicht nur ihr persönlichstes Buch geschrieben, sondern auch eine kluge Auseinandersetzung mit dem männlichen Blick. Ihr Memoir zeichnet ein stellvertretendes Frauenleben nach und wirft die Frage auf: Welche Version von ihr selbst hätte Sophie Passmann sein können, wenn das Patriarchat nicht existieren würde? …
…
continue reading

1
Episode 39: Die Vermessung der „Galaxien“-Welt
34:59
34:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:59Am 1. Juli dieses Jahres war es so weit: Das europäische Weltraumteleskop „Euclid“ startete zu seiner mindestens sechsjährigen Mission. Das ist Anlass genug für unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne, den Zielen dieses Unternehmens auf den Grund zu gehen – umso mehr, da es um wahrhaft galaktische Themen geht. Euclid soll nicht nur eine …
…
continue reading
Barbie kennen die meisten aus dem Fernsehen, von Social Media oder von ihren verschiedenen Podcastprojekten. Wir kennen sie als laute Stimme für Gerechtigkeit, als Host von Drag Race Germany, als HIV/AIDS Aktivistin und empathische Interviewerin. Doch wie wurde aus dem kleinen Jungen im Kleid die Drag Queen von heute?In knapp sieben Stunden durchsc…
…
continue reading

1
Episode 38: Wer wusste was wann?
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20In dieser Podcast-Folge unternehmen unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne eine Zeitreise in die Vergangenheit. Was wussten eigentlich unsere Vorfahren vor tausenden von Jahren schon über den Himmel? Vielleicht waren ihnen manche Abläufe wie Mondphasen und Jahreszeiten näher als uns heute – schließlich war zu viel künstliches Licht für …
…
continue reading

1
Episode 37: Wann gibt es wieder einen Großen Kometen?
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00Wer möchte nicht einmal einen Großen Kometen am Himmel sehen, also einen Kometen, der nicht nur leicht mit dem bloßen Auge zu sehen ist, sondern dessen Schweif sich über den halben Himmel erstreckt? Unseren galaktischen Spaziergängern Paul und Susanne geht es da nicht anders. Zunächst beschäftigt sie aber die Frage, was ein Komet überhaupt ist und …
…
continue reading

1
Episode 36: Aliens - Wo seid ihr?
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06Gibt es Aliens, also intelligente Außerirdische, mit denen wir womöglich Kontakt aufnehmen können? Diese Frage wurde nicht nur in unzähligen Filmen und Büchern behandelt – und meist mit „Ja, und sie sind hier!“ beantwortet. Sie beschäftigt in dieser Podcast-Folge auch unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne. Bei über 5.000 bisher entdeck…
…
continue reading
31. Dezember. Steuererklärung, Wohnung putzen, Bett für die Tochter zusammenschrauben, Lebenswerk schreiben, mit dem Rauchen aufhören - eigentlich wollte Lars, neunundvierzigjähriger Vieldenker und angehender Schriftsteller, die Lücke zwischen den Jahren dafür nutzen, endlich alles zu erledigen, was in den letzten Dekaden so auf der Strecke geblieb…
…
continue reading

1
Episode 35: Ein Jahr Webb
34:46
34:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:46Es startete zu Weihnachten 2021, seine ersten Bilder wurden aber am 12. Juli 2022 veröffentlicht, vor fast genau einem Jahr. Das ist Gelegenheit genug für Paul und Susanne, dem James Webb Weltraumteleskop zum ersten Geburtstag seiner wissenschaftlichen Karriere zu gratulieren. Das Teleskop hat einen schwierigen Weg hinter sich, inklusive fast 20-fa…
…
continue reading