Hörproben und Interviews zu den aktuellen Neuerscheinungen
…
continue reading
Dieser Podcast ist für Menschen gedacht, die interesse an einer alternativen Sichtweise des Weltgeschehens haben und sich der Suche nach der Wahrheit mir anschließen möchten. Auf diesem Podcast finden Sie eine Reihe von Audios zu verschiedenen Themen. Schauen Sie doch einfach vorbei und machen sich ihr eigenes Bild
…
continue reading
Der Ruhr.Fussball-Podcast gibt dir das intensivste Fußball-Ereignis deines Lebens direkt auf die Ohren. Wir sprechen dabei nicht im klassischen Aufnahmestudio sondern auf Trallafitti mit vielen bunten Gästen, die ihre ganz persönliche Fußball-Leidenschaft mit uns teilen. Das Projekt Ruhr.Fussball wird vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Ruhr-Konferenz gefördert.
…
continue reading
Wir alle schlafen. Sogar 1/3 unseres Lebens! Damit sollten wir Schlaf-Profis sein. Aber ist es auch gesunder Schlaf? Und was bedeutet das überhaupt? Im Podcast „Dein Schlaf. Dein Tag.“ sprechen Susanne Fischer und Daniel Hagedorn genau über dieses Thema. Sie möchten dazu beitragen, Bewusstsein für gesunden Schlaf zu schaffen. Schließlich ist Schlaf neben Ernährung und Bewegung die dritte Säule eines gesunden Lebens. Einmal pro Monat diskutieren die beiden Podcast-Hosts – mal mit, mal ohne Ga ...
…
continue reading
Ein dubioses Spa, ein entkräfteter Mann und die Frage, was es heute bedeutet, glücklich zu sein. Ein Mann kann nicht mehr schlafen. Mit den Kräften am Ende, fürchtet er, alles zu verlieren: seine Ehe, seinen Status, das Leben. Seine Frau Imogen schickt ihn ins San Vita, ein mysteriöses Nobelresort in der verschneiten Stille der Dolomiten. In Obhut …
…
continue reading
Erscheint in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin. Über bezahlte und unbezahlte, gesehene und ungesehene, wertgeschätzte und missachtete Arbeit. Was ist ein Mensch wert? Wie ermessen sich Nutzen und Kosten einer Person? Heike Geißler denkt über den Sinn der Arbeit nach, über materielle und unsichtbare Arbeit, über Geben und Nehmen, Gewinner und…
…
continue reading
Erscheint in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin. Doris Dörrie, die gefeierte Filmemacherin und Autorin, erzählt ihr Leben als Wohnende und fragt, wie und mit wem wir wohnen wollen - eine unendliche Vielfalt des Wohnens tut sich auf. Doris Dörrie ist eine Wohnende wider Willen. Nie wollte sie sich niederlassen, fest einrichten, Wurzeln schlage…
…
continue reading
Assistenzärztin Mackenzie hat seit Monaten kein erfolgreiches Date mehr gehabt. Um den Verkupplungsversuchen ihrer Oma zu entkommen, macht sie sich auf die Suche nach einem Fake-Boyfriend. Und gerät an Noah. Der heiße Kardiologe braucht ebenfalls dringend eine Scheinbeziehung, bevor auffliegt, dass er ein partnerloser Alpha-Wolf ist. Der Plan schei…
…
continue reading
Jonas Heidbrink, ein Erfolgsmensch. Schon vor dem dreißigsten hat er sein Start-up versilbert; arbeiten muss er sein Leben lang nicht mehr. Aber es geht Heidbrink nicht gut, überhaupt nicht. Und so fährt er eines kalten Januartages los Richtung Osten, in die mecklenburgische Einöde, wo inmitten von Sümpfen ein schlossartiger Bau emporragt: das Sana…
…
continue reading
"Was macht eigentlich das Unterschichtskind auf dem Roten Teppich?", fragt eine Besucherin auf dem Münchner Filmfest in meine Richtung. Ja, was macht sie da? Sie ist auf einer Mission. Die Tussi suggeriert durch ihre Erscheinung ein grenzüberschreitendes Begehren. Es geht um Kitsch, Glamour, Trash, es geht um Camp. Es geht um Körper, Identitäten. E…
…
continue reading
Erscheint in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin.Emilia Roig steht für radikale Veränderung. Ob sie das Ende rassistischer Unterdrückung oder das Ende der patriarchalen Ehe einfordert, es treibt sie die Sehnsucht nach Befreiung und Gerechtigkeit. Auch Lieben ist ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit, denn die Liebe sollte für alle sein. In einer…
…
continue reading
Erscheint in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin."Sich zu streiten heißt, Unversöhnlichkeit zuzulassen." Svenja Flaßpöhler gilt als streitlustig, als jemand, die gerne angreifbare Positionen vertritt. Doch in ihr wohnt eine ganz andere Erfahrung: die eines Trennungskinds, das mit der Angst vor Streit und Eskalation aufgewachsen ist. In ihrem p…
…
continue reading
Sven Regener über Humor in der Literatur Wenn sich einer der profiliertesten deutschsprachigen Autoren unserer Zeit mit dem Thema Humor in der Literatur auseinandersetzt, braucht er gute Gründe. Sven Regener hatte sie: Er war 2016 eingeladen, als Inhaber der Grimm-Professur der Universität Kassel eine Poetik-Vorlesung zu halten und er schlägt sich,…
…
continue reading
Erschienen in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin.Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen?Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Mit ihren über 80 Jahren hat sich Elke Heidenreich mit dem Altwerden beschäftigt. Herau…
…
continue reading
Erschienen in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin.Theresia Enzensberger kann nicht schlafen. Also schreibt sie ein Buch über den Schlaf und folgt dabei den verschiedenen Stadien, die wir in der Nacht durchleben. So beginnt sie in der zähneknirschenden Leichtschlafphase mit einem Essay über die Moralisierung von Schlaf, Traum als politische Met…
…
continue reading
Als Hochzeitsplanerin vor dem Traualtar stehen gelassen zu werden, ist nicht gerade optimal. Aber Lina Santos lässt sich nicht so einfach unterkriegen. Wenn es mit dem privaten Glück nicht klappt, dann mit dem beruflichen. So ergreift sie eine einmalige Karrierechance und bewirbt sich als hauseigene Weddingplanerin eines Sternehotels. Um den Job zu…
…
continue reading
Der große Erzähler Werner Herzog fragt nach der seltsamsten aller Erzählungen: der von der Wahrheit. Was ist wahr? In einer Welt, die durch Fake News, politische Manipulation und künstliche Intelligenz verunsichert ist, die auf kalte Fakten setzt und doch die Poesie und den Film erfunden hat, muss Wahrheit mehr als bloß stumpfe Empirie bedeuten. Vo…
…
continue reading
Nichts hat das Zusammenleben so umfassend verändert wie die Digitalisierung - wir denken, fühlen und streiten anders, seit wir dauervernetzt und überinformiert sind. Demokratiepolitisch bedeutsam wird dies bei der vielbeschworenen Debattenkultur. Denn die Umgangsformen der sogenannten Sozialen Medien haben längst auf die anderen Arenen übergegriffe…
…
continue reading
Unsere Gesellschaft befindet sich in einer Identitätskrise. Alle Systeme, die Sicherheit, Zukunft und Gerechtigkeit versprachen, scheinen versagt zu haben, und nun herrschen Zweifel und Verunsicherung. Identitätskrisen haben einen schrecklichen Ruf. Sie sind anstrengend für alle Beteiligten. Doch sie sind unbedingt notwendig - denn nur so können si…
…
continue reading
Sophie Passmann hat mit "Pick me Girls" nicht nur ihr persönlichstes Buch geschrieben, sondern auch eine kluge Auseinandersetzung mit dem männlichen Blick. Ihr Memoir zeichnet ein stellvertretendes Frauenleben nach und wirft die Frage auf: Welche Version von ihr selbst hätte Sophie Passmann sein können, wenn das Patriarchat nicht existieren würde? …
…
continue reading
Barbie kennen die meisten aus dem Fernsehen, von Social Media oder von ihren verschiedenen Podcastprojekten. Wir kennen sie als laute Stimme für Gerechtigkeit, als Host von Drag Race Germany, als HIV/AIDS Aktivistin und empathische Interviewerin. Doch wie wurde aus dem kleinen Jungen im Kleid die Drag Queen von heute?In knapp sieben Stunden durchsc…
…
continue reading
31. Dezember. Steuererklärung, Wohnung putzen, Bett für die Tochter zusammenschrauben, Lebenswerk schreiben, mit dem Rauchen aufhören - eigentlich wollte Lars, neunundvierzigjähriger Vieldenker und angehender Schriftsteller, die Lücke zwischen den Jahren dafür nutzen, endlich alles zu erledigen, was in den letzten Dekaden so auf der Strecke geblieb…
…
continue reading
Eine Familie, zwei Generationen und ein tiefes Trauma, das sie miteinander verbindet: Anders als Harry findet Ruth Schönwald nicht, dass jedes Gefühl artikuliert, jedes Problem thematisiert werden muss. Sie hätte Karriere machen können, verzichtete aber wegen der Kinder und zugunsten von Harry. Was sie an jenem Abend auf einem Ball ineinander geseh…
…
continue reading
Die Welt von Heinz Strunk ist der unseren in vielem ähnlich. Aber im Alltäglichen lauern hier immer Überraschung, Wunder, Grauen. Die Geschichten in diesem Hörbuch erzählen von einer Seniorenorganisation namens Freiwillig über die Klippe und von einem Autoausflug in die Prähistorie. Ein Experte erlebt in der Sendung von Markus Lanz seinen Höllenstu…
…
continue reading

1
Mathias Schober über seine einmalige Karriere auf Schalke vom Nachwuchs-Knirps bis zum Direktor der Knappenschmiede
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53Ruhr.Fussball - Der intensivste Podcast deines Lebens Mathias Schober kam als junger Keeper von Marl nach Schalke und kennt die Vereinsentwicklung wie kaum ein anderer. Dass er einer der wenigen ist, die sowohl im Parkstadion als auch in der Arena auf Schalke aufliefen und Pokale dorthin brachten, war ihm selbst wahrscheinlich nichtmal klar. Zu uns…
…
continue reading
»Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa«, denkt sich Kioskbesitzer Armin, als er vergeblich versucht, erfolgreich zu meditieren. Und auch im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolumnen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, L…
…
continue reading

1
Sabine Heinrich über ihre Kindheitserinnerungen an ihre absolute Fußballfamilie und die Sonntage auf Bolzplätzen
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37Ruhr.Fussball - Der intensivste Podcast deines Lebens Sabine Heinrich wohnt seit 21 Jahren in Köln, unterstreicht aber immer wieder, dass das Ruhrgebiet ihre Heimat ist. Sie ist in einer leidenschaftlichen Fußballfamilie in Kamen-Heeren aufgewachsen und teilt die Leidenschaft für den BVB mit ihrem großen Bruder.…
…
continue reading
Geld gab es in ihrer Familie immer zu wenig. Als Kind fragte sie sich deshalb, wie manche achtlos hunderte Euro für Taschen, Schuhe, Steaks ausgeben können, während es gleichzeitig so viele Menschen gibt, für die 100 Euro ein kleines Vermögen sind. Inzwischen ist sie selbst eine von denen geworden, die verschwenderisch Geld ausgeben: 60 Euro für ei…
…
continue reading
Worms, Anfang der 1920er-Jahre. Peter Bender, ehemals Fliegerleutnant des Deutschen Heeres, macht sich als Gründer einer neuen Religionsgemeinschaft und mit der Proklamation der sogenannten Hohlwelt-Theorie einen Namen: Die Menschheit, so diese Theorie, lebe nicht auf, sondern in einer Kugel, außerhalb derselben existiere nichts. Benders Gemeinde b…
…
continue reading

1
Frank Goosen über seine Erfahrungen als Jugendtrainer und warum Ascheplätze einfach nicht romantisch sind
39:57
39:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:57Ruhr.Fussball - Der intensivste Podcast deines Lebens Frank Goosen ist Bochumer Jung durch und durch. Er ist nicht nur Fan, war jahrelang Trainer einer Jugendmannschaft, in der er übrigens auch seinen Sohn trainierte, und hat einiges aus seiner Zeit im Aufsichtsrat des VfL Bochum zu erzählen.Von Ruhr Tourismus GmbH
…
continue reading
Max Czolleks legendäre Bücher "Desintegriert Euch!" und "Gegenwartsbewältigung" streuten lustvoll Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. Scharf, gewitzt und an jeder Stelle überraschend, schließt "Versöhnungstheater" diesen Kreis, wenn es nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit fragt. Nach welt…
…
continue reading

1
Gleichberechtigung und Vielfalt im Fußball - was der FC Schalke 04 umsetzt, um diese Werte in der Vereinskultur zu leben
33:18
33:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:18Ruhr.Fussball - Der intensivste Podcast deines Lebens Rassismus und Ausgrenzungen finden auf den Rängen deutscher Fußballstadien leider immernoch statt - auch auf Schalke. Wie der Verein daran arbeitet, das Problem zu lösen und ein "Schalke für alle" zu machen, erzählt Sebastian Buntkirchen, Direktor Fans & Vereinsangelegenheiten auf Schalke, in di…
…
continue reading

1
#8 – Unsere Innere Uhr, Schlaf und Winterzeit: Was ändert sich?
32:06
32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:06In dieser Folge geben unsere Podcast-Hosts Susanne und Daniel einen persönlichen Einblick in ihr Schlafverhalten und werfen zudem einen Blick auf die innere Uhr. Im persönlichen Gespräch geht es um die Auswirkungen der Zeitumstellung. Wer von beiden merkt gar nichts und wer hat mit dieser kleinen Veränderung zu kämpfen? Doch woran liegt es, dass wi…
…
continue reading

1
Pure Liebe für das Ruhrgebiet und den Blick auf die kleinen Feinheiten gibt es mit Gerrit Starczewski
39:55
39:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:55Ruhr.Fussball - Der intensivste Podcast deines Lebens Alle sagen, die Menschen im Pott sind ein ganz besonderer Schlag, aber wie ist das gemeint? Künstler Gerrit Starczewski hat sein Projekt "Pottoriginale" gegründet, um genau das herauszuarbeiten und der Welt zu zeigen. Eine Episode voller Skurrilitäten, Besonderheiten und Begeisterung!…
…
continue reading

1
#7 - Biohacking und Schlafoptimierung: Im Gespräch mit Nico Airone
37:26
37:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:26Selbstoptimierung zwischen Wissenschaft und eigenem Experimentieren: So könnte Biohacking definiert werden. Aber was versteht man wirklich dahinter? Nico Airone, professioneller Biohacker, Buchautor und Personal Trainer, gibt uns in dieser Folge einen Einblick in die Welt des Biohacking. Er hat bereits mit Olympiasiegern, Weltmeistern und weiteren …
…
continue reading

1
"Hacke, Spitze, 1, 2, 3, will hier keiner!" RWO Präsident Hajo Sommers und seine Sicht auf den Fussball in Oberhausen
31:37
31:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:37Ruhr.Fussball - Der intensivste Podcast deines Lebens www.ruhr-fussball.de Socials: https://www.instagram.com/ruhrfussball https://www.facebook.com/ruhrfussballVon Ruhr Tourismus GmbH
…
continue reading
Zwei außergewöhnliche Frauen, hundert Jahre deutscher und europäischer Geschichte - eine Verschwisterung über die Generationen. Dagmar Reemtsma ist fast 90, sie ist ein Kriegskind. Ihre Enkelin Luisa Neubauer ist in Friedenszeiten aufgewachsen, doch ihre Zukunft ist durch die ökologische Zerstörung bedroht. Sie beide verbindet ihr Einsatz gegen die…
…
continue reading
Christine Westermann, preisgekrönte Journalistin und Bestsellerautorin, genießt mit ihren Buchempfehlungen großes Vertrauen bei einem breiten Publikum. Bücher sind aus ihrem heutigen Leben nicht wegzudenken, sie sind für sie Fenster in ein fremdes Leben. Dabei war ihr Weg zu den Büchern kein selbstverständlicher, eher ein Hindernislauf. Elegant, eh…
…
continue reading

1
Trend oder Erfolgsgeschichte? Annike Krahn und BVB-Kapitänin Lisa Klemann über den Frauenfußball im Ruhrgebiet
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55Der Fußball im Ruhrgebiet ist vielseitig, laut und emotional - genau wie dieser Podast. Die ehemalige Bundesligistin, Nationalspielerin und olympische Goldmedaillen-Gewinnerin Annike Krahn und BVB-Kapitänin Lisa Klemann teilen ihre Erfahrungen zum Frauenfußball und der Unterstützung von außen.Von Ruhr Tourismus GmbH
…
continue reading
Nur wenige Monate nachdem in Afghanistan eine über 25-jährige Kriegsgeschichte zu Ende ging, begleitet Roger Willemsen 2006 eine afghanische Freundin auf ihrem Weg in die Heimat: von Kabul nach Kunduz und durch die Steppe zum legendenumwobenen Oxus, dem Grenzfluss zu Tadschikistan - die abenteuerliche Reise durch ein erwachendes Land. Am Ende ist R…
…
continue reading
Als Elisabeth (Sisi) durch Heirat zur Kaiserin von Österreich wird, betritt sie eine streng geordnete Welt voll steifer Konventionen und langweiliger Empfänge. Ausbrechen kann sie nur auf ausgedehnten Reisen und bei Aufenthalten auf ihrem ungarischen Schloss Gödöllö. Dort kann sie ungezwungen leben und ihrer größten Leidenschaft nachgehen: wilden R…
…
continue reading

1
Kult-Keeper Frank Kurth über Rot-Weiß Essen und die besonders intensive Beziehung zu seinen Fans
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21Der Fußball im Ruhrgebiet ist vielseitig, laut und emotional - genau wie dieser Podast. Kult-Keeper, Rekordspieler und RWE-Fan Frank Kurth plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt uns von spontanen Partys mit Fans und Gegnern und warum er diese langfristige Beziehung zu seinem Club eigentlich nie für möglich hielt.…
…
continue reading

1
#6 - Stressmanagement, Resilienz und der Einfluss von Schlaf: Mit Burnout-Expertin Dr. Miriam Goos
21:26
21:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:26Alltagssorgen, beruflicher Druck und große wie kleine Krisen – wir alle kennen sie. Aber warum meistern manche schwierige Situationen besser als andere? Wie erkennen wir, wenn die eigenen Belastungsgrenzen erreicht sind? Und was können wir tun? Stichwort Resilienz. Kann man lernen resilient zu sein? Und was steckt hinter dem Begriff? Diese und viel…
…
continue reading

1
Werner Herzog liest "Jeder für sich und Gott gegen alle. Erinnerungen", ungekürzte Autorenlesung - Hörprobe
Ein immerzu hungriger Junge, mit der Mutter aus dem bombardierten München in ein bitterarmes Nest in den Alpen geflohen. Ein Jugendlicher mit alles sprengender Abenteuerlust, der ganz allein lostrampt und im Südsudan schwer krank wird und sich nach Ägypten zurück durchschlägt. Ein Mann, der mitten im Dschungel ein 340 Tonnen schweres Dampfschiff üb…
…
continue reading
Jan und Kathrin hatten mal alles, ihr leichtes Leben ließ sie schweben durch eine Welt, die dem schönen Paar vor allem wohlgesonnen war. Doch dieser Zustand ist ihnen abhanden gekommen. Zu schnell verändert sich die Welt um sie herum und sie selbst fühlen nur Stillstand, sind gefangen in den Konventionen der Ehe und des bürgerlichen Lebens. Kathrin…
…
continue reading
Yada wächst als Bürgerin einer schwimmenden Stadt in der Ostsee auf. Ihr Vater, ein libertärer Tech-Unternehmer, hat die Seestatt als Rettung vor dem Chaos entworfen, in dem die übrige Welt versinkt. In den Jahren seit ihrer Gründung ist ihr Glanz vergangen, Algen und Moos überwuchern die einst spiegelnden Flächen. Yadas Vater fürchtet, sie könne d…
…
continue reading

1
Ex-Nationalspielerin Nina Windmüller über Frauenfußball im Ruhrgebiet
17:32
17:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:32Der Fußball im Ruhrgebiet ist vielseitig, laut und emotional - genau wie dieser Podast. Mit Nina Windmüller trafen wir uns zum Spiel der MSV-Frauen im Stadion. Bei frischem KöPi haben wir über ihre Karriere in der Fußball-Bundesliga beim FCR Duisburg sowie die Entscheidung gequatscht, Freestylerin zu werden.…
…
continue reading

1
#5 - Mysterium Traum: Ein Gespräch mit Traumforscher Prof. Dr. Michael Schredl
27:34
27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:34Sie können lebhaft sein, emotional oder auch beängstigend: Unsere Träume. Manchmal erinnern wir uns gut an sie, manchmal gar nicht. Aber warum träumen wir überhaupt? Können wir aus unseren Träumen lernen? Und lassen sie sich lenken? Im Gespräch mit dem renommierten Traumforscher Prof. Dr. Michael Schredl gehen unsere Podcast-Moderatoren, Susanne un…
…
continue reading

1
Warum der VfL Bochum die Fußballromantik im Ruhrgebiet hochhält und ein ernstzunehmender Gegner ist
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57Ruhr.Fussball im Gespräch mit Michael Wurst Wir treffen Michael Wurst, den Stadionsprecher vom VfL Bochum, während seiner Vorbereitung auf ein Heimspiel im Ruhrstadion. Zwischen 1848TV und Mannschaftsaufstellung haben wir ein paar ruhige Minuten gefunden, um mit ihm über seine Aufgaben und das Besondere beim VfL zu sprechen.…
…
continue reading

1
Über die Liebe und Leidenschaft zum BVB und die Verantwortung für die Stadt Dortmund
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36Der Fußball im Ruhrgebiet ist vielseitig, laut und emotional - genau wie dieser Podast. Wir treffen Jan-Henrik Gruszecki, ehemaliger BVB-Ultra und heutiger Leiter der Stabstelle für Strategie und Kultur beim BVB, in der Dortmunder Fankneipe "Mit Schmackes" von Kevin Großkreutz und plaudern bei einem Dortmunder Export über seine Welt bei den Schwarz…
…
continue reading

1
#4 - Schlecht geschlafen? Die Auswirkungen von gestörtem Schlaf
19:59
19:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:59Laut Robert Koch-Institut klagen 25% der deutschen Bevölkerung über Schlafstörungen. Wir alle haben sicherlich hin und wieder einmal schlecht geschlafen. Wird dies jedoch zur Regelmäßigkeit, kann es Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unseren Körper haben. Wie genau? Einen Überblick geben unsere Podcast-Moderatoren Susanne und Daniel in Folge 4 …
…
continue reading
Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und Schriftsteller namens Roth, begibt sich für eine längere Auszeit nach Niendorf: Er will ein wichtiges Buch schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie. Am mit Bedacht gewählten Ort gerät er aber bald in die Fänge eines trotz seiner penetranten Banalität dämonischen Geists: ein Strandkorbverleiher, außerdem Be…
…
continue reading

1
#3 - Träume, Regeneration & mehr: Was passiert während wir schlafen?
23:24
23:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:24Wenn wir schlafen, bedeutet dies: abends ins Bett legen und morgens wieder aufstehen? Nicht ausschließlich! Während wir zwar bewusst nicht aktiv sind, passiert in unserem Körper eine ganze Menge. Was genau geschieht, sehen sich unsere Podcast-Moderatoren Susanne und Daniel in dieser Folge an. Welche Prozesse laufen in unserem Gehirn ab? Wie reagier…
…
continue reading

1
#2 - Zahlen, Fakten, Mythen: Ein anderer Blick auf unseren Schlaf
20:35
20:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:35Sieben Stunden schlafen die Deutschen im Durchschnitt. Hochgerechnet schlafen wir 1/3 unseres Lebens. Das ergibt bei unseren Podcast-Moderatoren Daniel und Susanne 13 bzw. 19 Jahre. Beeindruckende Zahlen, die wir uns in dieser Folge genauer anschauen. Wir befassen uns mit allerlei spannenden, interessanten und auch lustigen Fakten rund um den Schla…
…
continue reading