show episodes
 
Artwork

1
Krone Verbrechen

Kronen Zeitung / Kronehit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die spannendsten True-Crime-Geschichten aus Österreich In diesem True-Crime-Podcast erfährst du alles über die dunkelsten Seiten des menschlichen Daseins. Von aktuellen Mordfällen bis hin zu historischen Kriminalfällen aus Österreich: In jeder Folge beleuchten unsere erfahrenen Journalisten einen neuen Fall. Wir gehen dabei auf die Hintergründe ein, recherchieren die Fakten und rekonstruieren die Ereignisse. So bekommst du einen spannenden und informativen Einblick in die Welt der Kriminalit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wie gibt’s das?!

Annie Müller Martinez / Krone

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Warum dürfen Harvey Weinstein-Filme noch gezeigt werden? Wieso können Fußballerinnen nicht vom Kicken leben? Was machen eigentlich Systemaussteiger? Und: Single-Frauen dürfen in Österreich nicht künstlich befruchtet werden? Wie gibt’s das?! Der wöchentliche krone - Podcast mit Aufregern, gesellschaftspolitischen Debatten und den großen Fragen unserer Zeit mit Annie Müller Martínez und ihren spannenden Gästen.
  continue reading
 
Artwork

1
Krone Geschichte

Rüdiger Landgraf / Martina Winkelhofer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Krone Geschichte – Der Podcast. Menschen. Leben. Hintergründe. Martina Winkelhofer und Rüdiger Landgraf sprechen über Menschen, Hintergründe und Geheimnisse aus Österreichs Geschichte.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Tunesier erwürgte 2022 in Wien seine Lebensgefährtin und ihre 14-jährige Tochter. Zwei kleine Buben – die Söhne, die Brüder der Opfer – mussten das schreckliche Verbrechen mitansehen. Dem Täter war danach gelungen, nach Frankreich zu flüchten. Wo er sich sofort auf die Suche nach einer neuen Partnerin gemacht hatte.…
  continue reading
 
Er musste von Kindheit an Fürchterliches ertragen. Brutale Schläge, sexuelle Gewalt. Bereits früh begann er dann, selbst Verbrechen zu begehen. Die laufend schwerer wurden. Mehr als die Hälfte seines Lebens hat der nun 37-Jährige mittlerweile in Haft verbracht. Die Geschichte eines Mannes, der vom Opfer zum eiskalten Täter wurde.…
  continue reading
 
Sie war extrem beliebt, galt als besonders gute Ehefrau und Mutter, führte ein völlig unauffälliges Dasein. Aber am Abend des 7. Februar 2023 wurde Gertrude K. in ihrem Kärntner Heimatdorf Opfer eines abscheulichen Verbrechens. Seither leben die Menschen dort in Angst. Davor, dass der Täter einer von ihnen sein könnte.…
  continue reading
 
24 Jahre lang hatte Josef Fritzl seine Tochter im Keller seines Hauses in Amstetten in Geiselhaft gehalten. 2009 wurde er dafür zu lebenslanger Haft verurteilt. Aber nun könnte der fast 90-Jährige bald frei kommen. Aufgrund einer Demenzerkrankung soll sich sein Innerstes total verändert haben - und er in einer „harmlosen Traumwelt“ leben.…
  continue reading
 
Sie galt als eine völlig unauffällige Frau; als eine besorgte Mutter. Bis im November 2022 ihre grauenhafte Tat offenkundig wurde. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin hatte die Niederösterreicherin ihrem Sohn entsetzliche psychische und körperliche Qualen angetan - und ihn letztlich beinahe zu Tode gequält.…
  continue reading
 
Das ist der zweite Teil unseres Interviews mit dem herausragenden Strafverteidiger Rudolf Mayer. Er stand Seite an Seite mit einigen der berüchtigtsten Kriminellen Österreichs im Gerichtssaal – darunter Josef Fritzl und die "Eislady". Aber auch Fälle wie die Todesengel von Lainz und die "schwarze Witwe" Elfriede Blauensteiner, die aus Habgier pfleg…
  continue reading
 
Blauensteinger, die "Eislady", Josef Fritzl – Namen, die in Österreichs Kriminalgeschichte nachhallen. Heute im Fokus: Strafverteidiger Rudolf Mayer, der Mann hinter diesen Verteidigungen. Wie erlebte Mayer den Fritzl-Fall? Und beeinflussen soziale Medien die heutige Kriminalität? Teil eins der zweiten Spezialfolge mit berühmten Strafverteidigern.…
  continue reading
 
Im zweiten Teil unseres Backstage-Interviews mit Astrid Wagner tauchen wir tiefer in die komplexe Gedankenwelt und die ethischen Dilemmata einer Top-Strafverteidigerin ein. Wie geht sie mit Klienten um, die als "geistig abnorme Rechtsbrecher" bezeichnet werden? Gibt es Grenzen in ihrer beruflichen Praxis, bestimmte Menschen, die sie nicht verteidig…
  continue reading
 
Willkommen zu Teil eins des langen Interviews mit der bekannten Strafverteidigerin Astrid Wagner! Die Top-Anwältin spricht offen wie nie über ihre Beziehung zu Jack Unterweger und wirft die Frage auf: Kann man Schuld in den Augen lesen? Hat sie sich schon mal von einem Klienten aus dem Spiel bringen lassen? Dieses Interview bringt mehr als nur juri…
  continue reading
 
Der Coca Cola Mann, Franz von Assisi und das britische Königshaus: Sie alle haben unser Weihnachtsfest mitgeprägt. Woher der Christbaum eigentlich kommt, was es mit Krippen auf sich hat und warum man sich vielleicht doch keinen älteren Weihnachtsschmuck kaufen sollte – erklärt Krone Historikerin Dr. Martina Winkelhofer im Gespräch mit Rüdiger Landg…
  continue reading
 
Hauptdarsteller in dieser Episode unseres Podcasts: Österreichs Rekordtorschütze Toni Polster. Im Gespräch mit Michael Fally lässt der legendäre Stürmer seine einzigartige Karriere revuepassieren: beginnend bei Simmering und der Wiener Austria, über Meistertitel, Europacup-Triumphe, legendäre Mitspieler, bronzene und goldene Schuhe, weiter nach Ita…
  continue reading
 
Der Fall Teichtmeister sorgt seit Wochen für Schlagzeilen. Viele fragen sich jetzt: Wie kann es überhaupt so weit kommen? Was geht in Menschen mit diesen Neigungen vor? In dieser „Wie gibt’s das?!“-Folge versucht Podcasterin Annie Müller Martínez mit dem Psychotherapeuten Alex Seppelt einige Fragen rund um das Thema „Pädophilie“ zu klären: Handelt …
  continue reading
 
Etwa 80% aller sexuell aktiven Männer und Frauen werden im Laufe ihres Lebens mit genitalem HPV infiziert. Schutz bietet einzig die Impfung, doch diese ist mit über 600€ für viele Menschen in Österreich einfach zu teuer. Seit 1. Februar wurde das kostenlose Impfangebot nun endlich ausgebaut. Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis einschließlich …
  continue reading
 
„ChatGPT“ und „Lensa“ sind in aller Munde, werden von Vielen gefeiert, stehen aber auch in der Kritik. Gerade was den ethischen Aspekt angeht, schneiden die beiden Systeme gar nicht gut ab. Inwiefern Moral und Technologie zusammenhängen, bespricht Podcasterin Annie Müller Martínez mit dem renommierten Universitätsprofessor Dr. Peter Kirchschläger (…
  continue reading
 
England im Krönungsfieber: Die erste Krönungsfeier in unserem Jahrhundert steht an, Charles III. wird im Mai gekrönt werden. Aber warum hat England überhaupt noch eine Monarchie? Wer sind die reichsten Monarchen? Und wenn aus Prinz Charles jetzt Charles der dritte wird – wer waren Charles der erste und Charles der zweite? Und wie man zu einer Einla…
  continue reading
 
Im österreichischen Gesundheitssystem läuft einiges falsch - vor allem, wenn es um den Umgang mit psychischen Erkrankungen geht. Es ist nach wie vor ein Tabuthema und wird noch immer nicht so ernstgenommen, wie die körperliche Gesundheit. Und das obwohl immer mehr Menschen mit Depressionen, Angstzuständen und anderen Erkrankungen diagnostiziert wer…
  continue reading
 
Zu Weihnachten landen leider immer wieder Haustiere unter dem Baum, das ist allerdings sehr problematisch - viele Tierheime verhängen über die Feierrage sogar ein Vermittlungsstopp. Matthias Leinich vom Österreichischen Tierschutzverein klärt in dieser Folge vom „Wie gibt’s das?!“-Podcast mit Annie Müller Martínez auf, wieso man keine Tiere versche…
  continue reading
 
Frauen sind in der (Natur-)Wissenschaft nach wie vor stark unterrepräsentiert. Am fehlenden Interesse fürs Fach liegt das allerdings nicht: Mittlerweile sind nämlich rund 60% der Studienanfangenden vieler MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) Frauen. Nach dem Doktorats-Abschluss und bei den Professoren sind dann aber…
  continue reading
 
Klimaaktivisten und -Aktivistinnen setzen sich seit Jahren für die Zukunft unseres Planeten ein, gehen auf die Straße und organisieren Protestaktionen, wurden aber bisher meist nicht ernstgenommen oder beachtet. Inzwischen werden ihre Aktionen zunehmend lauter und auffälliger: Allein in den letzten Wochen wurde vermehrt von besetzten Uni-Hörsälen, …
  continue reading
 
Foltervorwürfe und angebliche sexuelle Übergriffe: Das österreichische Bundesheer fällt derzeit nicht sonderlich positiv auf. Besonders in den letzten Wochen haben sich die negativen Schlagzeilen auf Grund zwei schwerer Vorwürfe gehäuft. Gemeinsam mit Paul Tikal, dem leitenden Redakteur von krone.at - spezialisiert auf den Bereich Wehrpolitik - sch…
  continue reading
 
Am 25. November findet jährlich der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen und Mädchen statt. An dem Tag startet außerdem die Kampagne Orange the World, die bis zum 10. Dezember geht, dem Internationalen Menschenrechtstag. Während dieser „16 Tage gegen Gewalt“ werden weltweit Gebäude orange beleuchtet, um ein sichtbares Zeichen zu …
  continue reading
 
Eine der wohl umstrittensten Fußball-Weltmeisterschaften aller Zeiten steht vor der Tür. Bereits bei der Verkündung des Austragungsortes, im Jahr 2010, wurde der Gastgeber Katar nur mit Empörung aufgenommen. Dieser Umstand hat sich in den letzten Wochen vor dem großen Anpfiff immer mehr verstärkt, inzwischen fordern auch viele Fußball-Fans den Boyk…
  continue reading
 
Seit mehreren Wochen ist ein Thema mal wieder in aller Munde: Ex-ÖBAG-Chef Thomas Schmid und sein Handy - genauer gesagt der Inhalt von diesem. Erneut kamen neue, belastende Chat-Nachrichten ans Licht - es folgten neue Anschuldigungen und neue Rücktritte. So langsam verliert man als Bürger oder Bürgerin allerdings schon den Überblick und fragt sich…
  continue reading
 
Während der Geburt sind Frauen in einer besonders verletzlichen Lage und gehören eigentlich geschützt. Doch genau dann kommt es leider immer wieder zu Übergriffen bis hin zu gewalttätigem Vorgehen. Wie genau erkennt man diese Form von Gewalt? Was gehört dazu und wie kann man dagegen vorgehen? Podcasterin Annie Müller Martínez spricht in dieser Folg…
  continue reading
 
Sicherlich kennen Viele das Gefühl, wenn alles zu viel scheint: Das Arbeitspensum wird nicht weniger, sondern gefühlt immer mehr, der Stress immer größer und die Konzentration spielt nicht mehr mit… Das darf ab und an mal vorkommen, wird dies aber zum Alltag, kann das schnell schwerwiegende, gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Welche das sind,…
  continue reading
 
Die Lage im Iran ist nach wie vor dramatisch. Deshalb sprechen wir diese Woche nochmal über die laufenden Aufstände und Revolten dort, schauen was sich seit der letzten Folge getan hat und wagen auch einen Ausblick in die Zukunft: Ist es realistisch, dass die dortige Regierung gestürzt wird? Wenn ja wie und welche Auswirkungen hätte das weltweit? D…
  continue reading
 
Seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa (Jina) Amini vor vier Wochen, gehen täglich Tausende Menschen im Iran auf die Straße: Frauen verbrennen ihre Kopftücher und schneiden sich symbolisch die Haare ab, Studierende fordern das Ende des Regimes… Auch in europäischen Städten kommt es seitdem immer wieder zu Demos und Solidaritätskundgebungen. In dieser F…
  continue reading
 
Es gibt Filme und Serien, in denen gefühlt alle paar Minuten jemand nackt ist oder wo ständig Figuren miteinander schlafen und intim werden. Die Meinungen dazu sind eher gespalten: Dem einen ist es zu viel, der anderen zu wenig. In dieser Folge schaut sich Podcasterin Annie Müller Martínez mit Schauspieler*in, Kabarettist*in und Regisseur*in Elena …
  continue reading
 
TRIGGER WARNUNG: In dieser Folge geht es um das Thema Suizidprävention - wer dadurch getriggert wird, bitte zu einer anderen Folge wechseln. Täglich sterben in Österreich mehr als drei Menschen durch Suizid. Wenn man das aufs ganze Jahr rechnet, sind das doppelt so viele Personen wie bei Verkehrsunfällen. Das Thema ist allerdings stark tabuisiert u…
  continue reading
 
Lets talk about sex(uelle Gesundheit), baby! Warum ist es immer noch so tabuisiert darüber zu sprechen? Ab dem Moment, wo wir sexuell aktiv werden, geht uns das allen was an. Wenn nicht offen über dieses Thema gesprochen wird, fehlt es an Aufklärung und so kommt es auch schneller zu Infektionen und Betroffene werden schneller diskriminiert. Wie oft…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen