Corona ist allgegenwärtig. Doch wie verändert diese Krise unser menschliches Handeln, unser Denken und unser Fühlen?
Was hat Phänomenologie mit Musikunterricht zu tun? Wieso sind wir transkulturell verfasst? Was hat Polnischunterricht in der Schule mit Achtung und Motivation zu tun? Alle zwei Wochen, immer montags, gibt es hier utopische Vorschläge, in der Hörversion des jzqk-Blogs. Der Autor Jan Bertram ist Musik- und Ethiklehrer an einem Münchner Gymnasium.
Jurafunk bietet seit 2005 juristische Texte zum Hören an. Der Jurafunk entsteht ab jetzt als Gemeinschaftsproduktion von Rechtsanwalt Stephan Dirks und Rechtsanwalt Henry Krasemann. Sie besprechen aktuelle Urteile in locker fachmännischer Weise sowohl für Laien als auch Fachleute.
C
Corona Psychologie


1
Corona: Gefahr der dritten Welle
18:26
18:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:26
Die Gefahr einer nächsten Welle scheint real. Dazu kommt eine Corona-Müdigkeit unter vielen Menschen. Dr. Annegret Wolf erklärt die möglichen Auswirkungen eines erneuten Lockdowns und warnt vor einer „dritten Welle“.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Urlaubsentspannung trotz Corona - geht das?
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Nach Monaten voller Beschränkungen ist der Wunsch nach Urlaub groß. Doch Reisewarnungen, Corona-Tests und Regeln in den Urlaubsorten verunsichern. Psychologin Dr. Annegret Wolf darüber, wie Entspannung trotzdem gelingt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Unterschätze Gefahr: Einsam wegen Corona
22:18
22:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:18
Etwa jeder zehnte Deutsche gibt an, unter Einsamkeit zu leiden. Die Corona-Krise könnte dieses Problem verschärfen. Warum die Pandemie nicht nur ein medizinisches Problem ist, berichtet Psychologin Dr. Annegret Wolf.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Rest in peace, Händedruck!
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50
Wir machten es fast täglich. Das Händeschütteln ist mehr als eine Begrüßung. Ob der Händedruck wegen Corona ausstirbt und warum er sogar über eine Beförderung entscheiden kann, erklärt Psychologin Dr. Annegret Wolf.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Warum Homeoffice nicht für jeden gut ist
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Video-Meetings zwischen Windeln wechseln und Pizzakartons: Die Pandemie hat für viele den Arbeitsalltag nach Hause verlagert. Dr. Annegret Wolf über die Vor- und Nachteile von Homeoffice aus psychologischer Sicht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
5 psychologische Corona-Studien die man kennen sollte
21:42
21:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:42
Wie sinnvoll ist Home-Office, wie groß ist der Lockdown-Stress tatsächlich? Neben Virologen bemühen sich auch PsychologInnen um Erkenntnisse. Dr. Annegret Wolf gibt einen Überblick über aktuelle Ergebnisse.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Was das Präventionsparadox mit den Corona-Protesten zu tun hat
14:28
14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:28
"Corona war doch gar nicht so schlimm!" Diesen Satz hört man oft. Wie unsere Psyche uns dabei einen Streich spielt, erklärt Psychologin Dr. Annegret Wolf.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Wie gefährlich sind Corona-Challenges?
19:25
19:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:25
Von Kinderfotos posten bis Alkohol trinken- zahlreiche Wettbewerbe machen die Runde. Psychologin Dr. Annegret Wolf kann sagen, warum uns solche Challenges gerade jetzt faszinieren.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Mythen und Verschwörungen - macht uns Corona anfälliger?
22:50
22:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:50
Viele Menschen glauben daran, dass die Corona-Pandemie eine Verschwörung ist. Auch Prominente wie Attila Hildmann oder Xavier Naidoo verbreiten ihre Theorien. Psychologin Dr. Annegret Wolf erklärt mögliche Hintergründe.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Der Fresh-Start Effekt- Corona als persönliche Chance
19:10
19:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:10
Studien zeigen: Aus Rückschlägen und Krisen können wir gestärkt hervorgehen und Resilienz lernen. Wie das auch nach den Corona-Lockerungen funktionieren kann, erklärt Psychologin Dr Annegret Wolf.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Corona: So groß ist der Druck für Politik und Wissenschaft
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46
Täglich neue Entwicklungen, Sicherheit und Lockerungen müssen in kürzester Zeit abgewogen werden. Welche Auswirkungen der Druck auf Menschen und ihre Entscheidungen haben kann, erklärt Psychologin Dr. Annegret Wolf.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Schutzmasken: Nehmen sie uns die Angst vor dem Virus?
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42
Schutzmasken gehören jetzt zu unserem Alltag. Die Psychologin Dr. Annegret Wolf erklärt, warum die Masken uns die Angst vor dem Corona-Virus nehmen, aber unser Verhalten riskanter machen können.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Frust: Corona-Beschränkungen nicht aufgehoben
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42
Wir sehnen uns nach Normalität. Wie kommen wir psychisch damit klar, dass die Corona-Beschränkungen nicht aufgehoben sind – und hilft es, zumindest gedanklich Urlaub zu planen? Psychologin Dr. Annegret Wolf gibt Tipps.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Sex in der Krise – macht Corona Lust oder Frust?
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20
100% mehr Pornokonsum, Onlinehändler verkaufen deutlich mehr Sex-Toys, die Welt redet von einem Babyboom durch Corona. Die Psychologin Dr Annegret Wolf klärt auf: Was macht eine Krise mit unserem Sexualleben?Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Corona - Warum der Druck zur Normalität steigt
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29
Deutschland diskutiert über die Lockerung der Maßnahmen. Der Druck, zur Normalität zurückzukehren, steigt immer mehr. Psychologin Dr Annegret Wolf erklärt, warum das Virus für viele nicht mehr das wirkliche Problem ist.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Abi und Studium in Gefahr? Wie Corona die Zukunft von SchülerInnen und Studierenden beeinflusst
12:30
12:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:30
Die Angst wie es mit der Ausbildung trotz Corona weiter geht, ist bei vielen groß. Die Psychologin Dr Annegret Wolf klärt auf, warum jetzt auch viele junge Leute Zukunftsängste haben und wie man mit diesen umgehen kann.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
"Das war ein krasser Schock" - so geht Sängerin LEA mit der Corona-Krise um
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13
Welchen Einfluss haben Stars und Influencer auf unsere Einstellung zur aktuellen Situation? Eine Einschätzung der Psychologin Dr. Anne Wolf + exklusives Interview mit LEA!Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
"Wie kriege ich wieder Struktur in meinen Alltag?" | Die meistgestellten Fragen an unsere Psychologin
15:25
15:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:25
Die Corona-Situation wird für immer mehr Menschen eine Herausforderung: Kontaktsperre, Kinderbetreuung, Homeoffice. Eure häufigsten Fragen und die Antworten von Dr. Wolf haben wir in dieser Folge zusammengefasst!Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Steigen jetzt Fälle von häuslicher Gewalt?
13:29
13:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:29
Experten, soziale Einrichtungen und Politiker warnen: Durch die Corona-Krise eskalieren Spannungen in häuslicher Gewalt. Dr. Wolf erklärt warum und gibt Tipps, wie man Konfliktsituationen entschärfen kann.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Herausforderung für die Psyche: Das musst du jetzt wissen!
11:03
11:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:03
Kontaktverbote oder Ausgangsperren: Der ungewohnte Corona-Alltag kann auf unser Gemüt schlagen. Wer ist besonders gefährdet und wie kann man anderen helfen? Einige Fragen an Psychologin Dr. Annegret Wolf.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Warum rennen wir los und kaufen Unmengen an Toilettenpapiert? Übersprungshandlung oder notwendiges Verhalten? Dr. Annegret Wolf über den Sinn und Unsinn von Hamsterkäufen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Wie überstehen wir die Quarantäne?
14:38
14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:38
Wer kann, bleibt zu Hause, die Bundeskanzlerin rät zur „sozialen Distanzierung“. Wie komme ich gut durch die Quarantäne? Die Psychologin Dr. Annegret Wolf mit Tipps für das Homeoffice und zur Vermeidung des Lagerkollers.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Stecken uns Kettenbriefe mit Panik an?
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35
Nachrichten über Supermarktschließungen, Videos mit vermeintlichen Gesundheitstipps.Die Psychologin Dr. Annegret Wolf spricht darüber, wie wir im Informations-Overload gelassen bleiben.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Warum halten sich nicht alle an die Schutzmaßnahmen?
16:38
16:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:38
Immer noch empfinden einige Menschen die Vorsichtsmaßnahmen gegen das Coronavirus als unnötig oder sinnlos. Die Psychologin Dr. Annegret Wolf über die Gründe und darüber, wie man diese Menschen vom Gegenteil überzeugt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Wie mit der Angst vor Corona umgehen? Hilft die Merkel-Ansprache?
12:59
12:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:59
Unsicherheit und ein ungutes Gefühl sind mittlerweile tägliche Begleiter vieler Menschen. Was können wir tun, um nicht in Panik zu verfallen? (Schicken Sie uns Ihre Erfahrungen per WhatsApp: 0172 6380758)Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Corona Psychologie


1
Wie geht es uns nach der Corona-Krise? Erfahrungen aus China
13:27
13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:27
Wir schauen in die Zukunft! Die gute Nachricht: selbst mit einer möglichen Ausgangssperre wird die Corona-Lage vorbeigehen, aber wie geht es uns dann? Anruf bei unserem Reporter in Shanghai!Von Mitteldeutscher Rundfunk
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 156 zusammen mit Kollegen Schwenke und Richter von der Rechtsbelehrung.com
1:43:28
1:43:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:28
Jurafunk Nr. 156 zusammen mit Kollegen Schwenke und Richter von der Rechtsbelehrung.com - Thema: Besinnliche Rechts-Weihnachten und THE END (Kaminfeuerloop: von Virtual Fireplace� CC-BY)Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 155: Malle, Fotos und Auskunftsrecht
31:39
31:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:39
Jurafunk Nr. 155: Malle, Fotos und Auskunftsrecht - Ballermann-Entscheidung (OLG München, Az.: 6 U 1304/18), Auskunftsrecht (OLG Köln, Az.: 20 U 75/18)Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
Die Geschichte von C., der seinen Musiklehrer dazu veranlasste, mitten in der Musikstunde aus dem Musiksaal zu rennen.
j
jzqk


1
jzqk 04: Vorschlag für sinnvolle Digitalisierung in der Schule
11:55
11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:55
Warum es gut wäre, wenn Jugendliche die zweite Fremdsprache, die sie in der Schule lernen sollen, frei wählen könnten – gerade vor dem Hintergrund transkultureller Identitäten.
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 154: Titan, Fussballstar als Käpt'n Knutsch, Comedian und WhatsApp-Kettenbriefe
35:41
35:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:41
Jurafunk Nr. 154: Titan, Fussballstar als Käpt'n Knutsch, Comedian und WhatsApp-Kettenbriefe - Fussballstar (OLG Köln 15 U 96/18), Comedian (OLG Köln 11 U 71/18)Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
Ärger über Kettenbriefe? Hier ist der Gegenzauber!
Werbung für Autos verschiedener Marken, die ich als anstößig empfand, ist das Thema der 2. jzqk-Folge.
Der vollständige Titel dieses Beitrags lautet: Vorschlag zu einer Rekonstruktion des bayerischen Musikunterrichts als „nichtwissenschaftlich“ aus phänomenologischer Sicht; Hörversion des jzqk-Blogs
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 153: Influencer und die Werbekennzeichnung
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48
Jurafunk Nr. 153: Influencer und die Werbekennzeichnung - Zentrales Thema ist insbesondere das Urteil des LG Berlin vom 24.05.2018 (Az. 52 O 101/18) bzgl. Vreni.FrostVon Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 152: Dashcams und Neues zur DSGVO
29:29
29:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:29
Jurafunk Nr. 152: Dashcams und DSGVO-Ergänzungen - BGH VI ZR 233/17 (Dashcams) und Fragen zu Cookies und Fotos iZm der DSGVOVon Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 151: (Fast) alles zur Datenschutz-Grundverordnung
43:24
43:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:24
Jurafunk Nr. 151: (Fast) alles zur Datenschutz-Grundverordnung - Alles neu macht der Mai: Ab dem 25. Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) angewendet. Wir geben einen Überblick. Muss das Internet abgeschaltet werden?Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 150: Facebook-Echtnamen, Bilder von Christian Wulff, Fack ju Göhte Marke
33:21
33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:21
Jurafunk Nr. 150: Facebook-Echtnamen, Bilder von Christian Wulff, Fack ju Göhte Marke - LG Berlin 16 O 341/15 (Facebook), BGH VI ZR 76/17 (Wulff), EUIPO T-69/17 (Fack ju Göhte Marke)Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 149: Facebook-Fanpages, Veröffentlichungen durch Til Schweiger, Paypal und Brötchen in der Apotheke
36:02
36:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:02
Jurafunk Nr. 149: Facebook-Fanpages, Veröffentlichungen durch Til Schweiger, Paypal und Brötchen in der Apotheke - EuGH C-210/16 (Facebook), LG Saarbrücken (Til Schweiger), BGH VIII ZR 83/16 und 213/16 (Paypal), OLG Frankfurt 6 U 164/16 (Apotheke)Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 148: Populäre Rechtsirrtümer Teil 2 - Jurafunk trifft weiterhin Rechtsbelehrung
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44
Jurafunk Nr. 148: Populäre Rechtsirrtümer Teil 2 - Jurafunk trifft weiterhin Rechtsbelehrung - Zusammen mit Marcus Richter und Thomas Schwenke vom Podcast Rechtsbelehrung (www.rechtsbelehrung.com) reden wir weiter über Rechtsirrtümer (Teil 2)Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 147: Rechtsirrtümer Teil 1 - Jurafunk trifft Rechtsbelehrung
45:57
45:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:57
Jurafunk Nr. 147: Rechtsirrtümer Teil 1 - Jurafunk trifft Rechtsbelehrung - Zusammen mit Marcus Richter und Thomas Schwenke vom Podcast Rechtsbelehrung (www.rechtsbelehrung.com) reden wir über Rechtsirrtümer (Teil 1)Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 146: Sex, Eoritik und Porno im Podcast und anderen Medien
42:09
42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:09
Jurafunk Nr. 146: Sex, Eoritik und Porno im Podcast und anderen Medien - Zusammen mit Frau Be. vom Podcast Lustbüro live auf dem Barcamp Kiel 2017. Auch als Video: YouTube.Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 145: Vorratsdatenspeicherung, Pressefotos, Dash-Cams und Scherzerklärungen
33:30
33:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:30
Jurafunk Nr. 145: Vorratsdatenspeicherung, Pressefotos, Dash-Cams und Scherzerklärungen - OVG Münster 13 B 238/17 (Vorratsdatenspeicherung), OLG Köln III-1 RVs 93/17 (Pressefoto), OLG Stuttgart 10 U 41/17 (Dashcams), OLG Frankfurt 8 U 170/16 (Scherzerklärung)Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 144: Hörerfragen, Updates, Erbschaft Facebook-Account, Lageberichte und das Urheberrecht
30:12
30:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:12
Jurafunk Nr. 144: Hörerfragen, Updates, Erbschaft Facebook-Account, Lageberichte und das Urheberrecht - KG Berlin 21 U 9/16 (Facebook-Erbschaft), BGH I ZR 139/15 (Lageberichte)Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 143: Kohl-Protokolle, WhatsApp und Facebook, Aida-Kussmund und Vergleichsportale
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10
Jurafunk Nr. 143: Kohl-Protokolle, WhatsApp und Facebook, Aida-Kussmund und Vergleichsportale - LG Köln 14 O 286/14 (Kohl), VG Hamburg 13 E 5912/16 (Facebook), BGH I ZR 247/15 (Kussmund), BGH I ZR 55/16 (Vergleichsportale)Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 142: Sendelizenzen und Schleichwerbung - Medienanstalten vs. PietSmiet und Flying Uwe
36:13
36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:13
Jurafunk Nr. 142: Sendelizenzen und Schleichwerbung - Medienanstalten vs. PietSmiet und Flying Uwe - Landesmedienanstalten gehen gegen einige Anbieter von Internetvideos vorVon Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 141: Spielzeugpupppe muss zerstört werden, Fahrer-Bewertungsportal und Xing-Profil-Änderung führt zur Kündigung
34:25
34:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:25
Jurafunk Nr. 141: Spielzeugpupppe muss zerstört werden, Fahrer-Bewertungsportal und Xing-Profil-Änderung führt zur Kündigung - VG Köln 13 K 6093/15 (Bewertungsportal), LAG Köln 12 Sa 745/16 (Xing)Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 140: Auskunft im Fall Böhmermann, Google-Sperrung, Robenwerbung und Betriebsratseinbindung bei Facebook-Seite
28:48
28:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:48
Jurafunk Nr. 140: Auskunft im Fall Böhmermann, Google-Sperrung, Robenwerbung und Betriebsratseinbindung bei Facebook-Seite - OVG Berlin-Brandenburg OVG 6 S 29.16 (Böhmermann), OLG Karlsruhe 6 U 2/15 (Google), BGH AnwZ 47/15 (Robe), BAG 1 ABR 7/15 (Beitriebsrat)Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 139: Störerhaftung, Video vom Schornsteinfeger, Blog als Quelle, Google-Cache, Rückgabe Sexspielzeug und Rechtsanwalt will Traktor fahren
33:55
33:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:55
Jurafunk Nr. 139: Störerhaftung, Video vom Schornsteinfeger, Blog als Quelle, Google-Cache, Rückgabe Sexspielzeug und Rechtsanwalt will Traktor fahren - BGH I ZR 220/15 (Störerhaftung), VG Berlin VG 8 L 183.16 (Schornsteinfeger), OLG Frankfurt 16 W 57/16 (Quelle), OLG Stuttgart 2 W 40/15 (Cache), OLG Hamm 4 U 65/15 (Sexspielzeug), VG Berlin 4 K 143…
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk Nr. 138: Foto von Wowereit, Daimler und der Whistleblower, behauptete Vaterschaft, Google Analytics, Verkehr vor dem Bordell
35:37
35:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:37
Jurafunk Nr. 138: Foto von Wowereit, Daimler und der Whistleblower, behauptete Vaterschaft, Google Analytics, Verkehr vor dem Bordell - BGH VI ZR 310/14 (Wowereit), BGH VI ZR 427/15 (Daimler), AG München 161 C 31397/15 (Vaterschaft), LG Hamburg 406 HKO 120/16 (Google Analytics), OLG Hamm 4 RVs 107/16 (Bordellparkplatz)…