show episodes
 
"Ich sehe was, was Du nicht siehst - Kunst neu entdecken" Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst! Jeden Sonntag nehmen Sie Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Bedeutung berühmter Kunstwerke. Warum Sie reinhören sollten: Kunst verstehen: Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Welt der Malerei und Skulptur. Wissen erweitern: Erfahren Sie mehr über Künstler, Stile und Epochen. Inspiration fi ...
  continue reading
 
Artwork

1
MONET - Zeiten des Umbruchs

Museum Barberini & Studio Jot

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Journalistin und Moderatorin Linda Zervakis präsentiert das Biopic eines der wichtigsten Maler Europas: Claude Monet. In sechs Folgen wird dessen Lebensweg nachgezeichnet. Seine Konflikte sind heute aber keineswegs aus der Zeit gefallen. Es geht um den Einklang von Mensch und Natur, um große gesellschaftliche Veränderungen. Und es geht um Krieg und Frieden. Das ist die Geschichte eines weltberühmten Mannes, den zahlreiche Mythen umgeben. Dieser Doku-Podcast findet Antworten auf die letzten F ...
  continue reading
 
Von der Kurswahl bis zu den Prüfungen - alle Infos rund ums Abitur (vorwiegend in BaWü, aber es ist sicher für jeden was dabei ;)). Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Gewähr gegeben. Es gelten die jeweiligen Abiturverordnungen und Facherlasse der Länder. Alle Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen, basierend auf den gehaltenen Unterrichtsinhalten, vermittelt. … aber es geht nicht darum alles zu wissen, sondern nur mehr und genau darum geht‘s in diesem Podcast „M ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mitten in unruhigen Zeiten laden Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in der neuesten Folge von "Ich sehe was, was du nicht siehst" zu einer besinnlichen Betrachtung ein. Hans Thomas idyllische "Waldwiese" von 1876 steht im Fokus – und ein Gefühl, das gerade so viele Menschen suchen. Welches das ist,…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von "Ich sehe was, was du nicht siehst" nehmen dich Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit in die geheimnisvolle Welt von Gabriele Münters "Blumen in der Nacht" aus dem Jahr 1941. Entdecke die verborgenen Schönheiten und die besondere Atmosphäre dieses faszinierenden Werks! #…
  continue reading
 
Tauche ein in die Welt der griechischen Mythologie! In der neuesten Folge von "Ich sehe was, was du nicht siehst" sezieren Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider George Dunlop Leslies anmutiges Gemälde „Nausikaa und ihre Dienerinnen“ aus dem Jahr 1870. Lass dich überraschen von den Geschichten, die die…
  continue reading
 
Jede Woche enthüllen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in "Ich sehe was, was du nicht siehst" die Geschichten hinter den Meisterwerken. Diese Woche im Fokus: Francisco de Goyas faszinierendes Porträt „Don Tomás Pérez Estala“ von 1795. Und was Friedrich Merz damit zu tun hat? Hört rein und findet e…
  continue reading
 
Muss ich zwangsläufig zu einem Auslandseinsatz? Zahlt mir die Bundeswehr tatsächlich mein Studium? Muss ich einen Eignungstest vorab machen …? Sei es im militärischen oder zivilen Bereich - die Möglichkeiten bei der Bundeswehr scheinen grenzenlos. In dieser Folge erfährst du alles über die vielfältigen Jobangebote bei der Bundeswehr. Karriereberate…
  continue reading
 
"Eine Mauer, ein Haus und unzählige Interpretationen. Der Direktor der Hamburger Kunsthalle und der Chefredakteur des Abendblatts sezieren Eda Hilas rätselhaftes Werk. Reinhören!" #Kunstpodcast #IchSeheWasWasDuNichtSiehst #EdaHila #HouseSurroundedByWall #HamburgerKunsthalle #LarsHaider #AlexanderKlar #Kunst #Hamburg #Podcast Weitere Podcast unter: …
  continue reading
 
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Die Versuchung des heiligen Antonius“ aus dem Jahr 1600 von Jan Brueghel (dem Älteren) #Kunstpodcast #Hamburg #KunsthalleHamburg #JanBrueghel #H…
  continue reading
 
"Ein gefaltetes Venedig? Was auf den ersten Blick wie eine abstrakte Komposition wirkt, entpuppt sich als faszinierende Reise durch die Kanäle und Gassen der Lagunenstadt. In der neuesten Folge von 'Ich sehe was, was du nicht siehst' enthüllen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider die verborgenen Gehe…
  continue reading
 
Es ist soweit: Das Deutsch Abi steht vor der Tür 😱! Ist es zu spät das Ruder jetzt noch herum zu reißen und was kannst du jetzt überhaupt noch tun, um vielleicht doch nicht ganz unterzugehen oder den ein oder anderen Punkt mehr rauszuholen? In dieser Folge geht es darum, was man allgemein für das Deutsch Abi beachten sollte, was eine gute Vorgehens…
  continue reading
 
Absolut! Hier ist ein Teaser, Hashtags und Keywords basierend auf dem bereitgestellten Text: Teaser: "Was ist Kunst? Wo beginnt sie? Und wie verändert ein einziges Werk unseren Blick auf die Welt? In der neuesten Folge von 'Ich sehe was, was du nicht siehst' tauchen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haid…
  continue reading
 
Was ist gemeint mit dem Themenschwerpunkt „Literatur um 1900“ und bei welchem Aufgabentyp kann er auftreten? In dieser Folge geht es darum, was man allgemein unter der Literatur um 1900 versteht und welche literarischen Epochen hierbei typische Vertreter sind. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: 👉 Was ist gemeint mit dem Themenschwerp…
  continue reading
 
Was ist der Naturalismus? In dieser Folge geht es darum, was man allgemein unter der literarischen Strömung des Naturalismus versteht und welche Merkmale typisch sind. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: 👉 Was ist der Naturalismus? 👉 Was für Merkmale sind typisch? 👉 Was ist der Unterschied zum Realismus? Hinweis: ‼️ Die Aufgaben bezie…
  continue reading
 
Was ist der Expressionismus? In dieser Folge geht es darum, was man allgemein unter der literarischen Strömung des Expressionismus versteht und welche Merkmale typisch sind. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: 👉 Was ist der Expressionismus? 👉 Was für Merkmale sind typisch? 👉 Was ist der Unterschied zum Naturalismus? 👉 War Kafka ein Ex…
  continue reading
 
Was ist der Impressionismus? In dieser Folge geht es darum, was man allgemein unter der literarischen Strömung des Impressionismus versteht und welche Merkmale typisch sind. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: 👉 Was ist der Impressionismus? 👉 Was für Merkmale sind typisch? 👉 Was ist der Unterschied zum Expressionismus? Hinweis: ‼️ Die…
  continue reading
 
Ein Blick, eine Melodie, ein Rätsel. Was verbirgt sich hinter den Pinselstrichen eines Meisterwerks? Jede Woche laden Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider Sie ein, mit ihnen auf eine Entdeckungsreise zu gehen. „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – ein Spiel, das die Kunst in einem neuen Licht erschei…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es darum, wie du pragmatische Texte richtig erörterst. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: 👉 Was ist denn pragmatisches Erörtern? 👉 Was für Themen erwarten mich? 👉 Was wird von mir erwartet? 👉 Was für Argumentationstypen gibt es überhaupt? 👉 Aufbau eines erörternden Textes. Hinweis: ‼️ Die Aufgaben beziehen sich a…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es darum, wie du pragmatische Texte richtig analysierst. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: 👉 Was ist denn pragmatisches Analysieren? 👉 Was für Themen erwarten mich? 👉 Was wird von mir erwartet? 👉 Was für Argumentationstypen gibt es überhaupt? 👉 Aufbau eines analysierenden Textes. 👉 Satzbausteine für deinen Aufsa…
  continue reading
 
In dieser Folge lernst du den Aufgabentyp III kennen. Es geht um Fragen wie: 👉 Was sind pragmatische Texte überhaupt? 👉 Worin liegt der Unterschied für mich als Schüler bei der Analyse und der Erörterung? 👉 Was erwartetet mich in den nächsten Folgen? Hinweis: ‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf das Deutsch Abi in BaWü ab Abi 25. ‼️ Die Folge erhebt k…
  continue reading
 
„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – ein Spiel, das mehr ist als nur Zeitvertreib. Es ist eine Reise in die Tiefen der Kunst, ein Dialog über das Unsichtbare, das Unausgesprochene. Jede Woche tauchen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider ein in die Welt eines ausgewählten Kunstwerks. Sie sezieren, in…
  continue reading
 
"Ich sehe was, was du nicht siehst" - der Kunstpodcast von Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider. Jede Woche nehmen sie ein neues Kunstwerk unter die Lupe und enthüllen überraschende Details und Hintergründe. Heute geht es um das Bild „Bauerngehöft in der Nähe von Duivendrecht“ von Piet Mondrian aus d…
  continue reading
 
"Ich sehe was, was du nicht siehst" - der Kunstpodcast von Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider. Jede Woche nehmen sie ein neues Kunstwerk unter die Lupe und enthüllen überraschende Details und Hintergründe. Heute geht es um das Bild „Umgeschlagenes Blatt“ von Gerhard Richter aus dem Jahr 1965. #Podc…
  continue reading
 
Ein Bach trennt sie. Er liebt sein Spiegelbild, sie seine Schönheit. Wer ist Echo? Wer ist Narziss? Und was hat das Gemälde von John William Waterhouse uns heute zu sagen? Die Antworten gibt es in der neuen Folge von "Ich sehe was, was du nicht siehst" - dem Kunstpodcast mit Alexander Klar und Lars Haider. Jetzt anhören! #Podcast # Hamburger Abendb…
  continue reading
 
… warum nicht Wirtschaftsingenieurswesen? Das „Beste aus zwei Welten“ (Studiendekan Prof. Dr. Michael Gehrer). In dieser Folge erfährst du alles über den wirklich spannenden Studiengang Wirtschafts- … nicht Bau- 😜☝️ ingenieurswesen und warum das Ganze auch noch an der Hochschule Furtwangen (HFU) sehr spannend und lohnenswert ist. ‼️ Facts & Links ⤵…
  continue reading
 
"Ich sehe was, was du nicht siehst" - der Kunstpodcast von Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider. Jede Woche nehmen sie ein neues Kunstwerk unter die Lupe und enthüllen überraschende Details und Hintergründe. In der heutigen Folge geht es um Albrecht Dürers Meisterwerk "Die apokalyptischen Reiter". En…
  continue reading
 
"Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider nehmen dich mit auf eine spannende Kunstreise. In der neuen Folge geht es um die ungewöhnliche Installation 'Gebrauchsgrafik'. ️ Warum ist es so besonders, dass man diese Kunst anfassen darf? #Kunstpodcast #Hamburg #Kunstwerke #AlexanderKlar #LarsHaider" Weitere …
  continue reading
 
"Was verbirgt sich hinter Goyas berühmtem Gemälde 'Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer'? In unserem neuen Podcast tauchen wir tief in die düstere Welt des spanischen Meisters ein. Alexander Klar und Lars Haider entschlüsseln die Symbolik und die zeitlose Bedeutung dieses Kunstwerks. #Goya #Kunstpodcast #Malerei #Kunstgeschichte #DerSchlafDerV…
  continue reading
 
In dieser Folge lernst du das Wichtigste zur Aufgabe IV im Deutsch ABI „Materialgestütztes Schreiben“. Was ist das eigentlich genau und was ist der Unterschied zwischen informierenden und argumentierenden Schreiben? Hier erfährst du es … 👉 Hinweis: ‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf den Deutsch LK in BaWü ab Abi 26. ‼️ Die Folge erhebt keinen Anspru…
  continue reading
 
In dieser Folge lernst du das Wichtigste zur Aufgabe IV A. im Deutsch ABI „Materialgestütztes Verfassen eines informierenden Textes“. Was ist das eigentlich genau und was genau wird von dir erwartet? Hier erfährst du es … 👉 Hinweis: ‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf den Deutsch LK in BaWü ab Abi 26. ‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch auf absolute …
  continue reading
 
In dieser Folge lernst du das Wichtigste zur Aufgabe IV B. im Deutsch ABI „Materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes (Kommentar)“. Was ist das eigentlich genau und was genau wird von dir erwartet? Hier erfährst du es … 👉 Hinweis: ‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf den Deutsch LK in BaWü ab Abi 26. ‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch…
  continue reading
 
"Blumen und ein Geheimnis! Heute lüften Alexander Klar und Lars Haider in 'Ich sehe was, was du nicht siehst' die Geheimnisse hinter Heinrich Wilhelm Tischbeins 'Mädchen mit Blumen'. " #Podcast #Hamburger Abendblatt #Hamburger Kunsthalle #Heinrich Wilhelm Tischbein Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertung…
  continue reading
 
In dieser Folge stellt sich die Kandidat*in der Linken des Schwarzwald-Baar-Kreises deinen Fragen. Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, den Umgang der Politik mit der Jugend, Wirtschaftskrise und vieles mehr. ‼️ Achtung Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen dir einfach die Möglichkeit geben die Kan…
  continue reading
 
"Was träumt ein Musiker? Heute tauchen wir ein in die mystische Welt von Caspar David Friedrichs 'Traum des Musikers'. Alexander Klar und Lars Haider lüften die Geheimnisse hinter dem Bild. " #Podcast #Kunsthalle Hamburg # Caspar David Friedrich #Hamburger Abendblatt Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertu…
  continue reading
 
Nietzsche, Narzissmus, das Sein und das Nicht-Sein - Ausnahmeschauspieler Lars Eidinger brilliert nicht nur auf der Bühne, sondern auch als Fotograf. Seine Werke sind derzeit in der Hamburger Kunsthalle in der epochenübergreifenden Schau „Illusion“ zu sehen. Im Gespräch mit Abendblatt-Kulturchefin Maike Schiller spricht Eidinger über seine Arbeit a…
  continue reading
 
In dieser Folge stellt sich der parteilose Kandidat des Schwarzwald-Baar-Kreises Louis Weißer deinen Fragen. Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, den Umgang der Politik mit der Jugend, Wirtschaftskrise und vieles mehr. ‼️ Achtung Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen dir einfach die Möglichkeit geb…
  continue reading
 
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Versammlung in der Salle Graffard in Paris“ von Alexandre Lunois, Zeichner, Jean Béraud, Maler, nach 1883 und große Redner. #kunstpodcast #kunst…
  continue reading
 
In dieser Folge stellt sich der Kandidat der Grünen des Schwarzwald-Baar-Kreises deinen Fragen. Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, den Umgang der Politik mit der Jugend, Wirtschaftskrise und vieles mehr. ‼️ Achtung Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen dir einfach die Möglichkeit geben die Kandid…
  continue reading
 
In dieser Folge stellt sich der Kandidat der AfD des Schwarzwald-Baar-Kreises deinen Fragen. Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in Welt, den Umgang der Politik mit der Jugend, Migration, Wirtschaftskrise und vieles mehr. ‼️ Achtung Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen dir einfach die Möglichkeit geben die Ka…
  continue reading
 
"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
  continue reading
 
In der Folge stellt sich der Kandidat der FDP des Schwarzwald-Baar-Kreises deinen Fragen. Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, den Umgang mit der Politik mit der Jugend, Migration, Wirtschaftskrise und vieles mehr. ‼️ Achtung Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen dir einfach die Möglichkeit geben d…
  continue reading
 
"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
  continue reading
 
In dieser Folge stellt sich der Kandidat der CDU und Titelverteidiger des Schwarzwald-Baar-Kreises Thorsten Frei deinen Fragen. Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, der Umgang der Politik mit der Jugend, Migration, Wirtschaftskrise und vieles mehr. ‼️ Achtung Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen d…
  continue reading
 
In dieser Folge stellt sich die Kandidatin der SPD des Schwarzwald-Baar-Kreises Derya Türk-Nachbaur deinen Fragen. Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, den Umgang der Politik mit der Jugend, Migration, Wirtschaftskrise und vieles mehr. ‼️ Achtung Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen dir einfach di…
  continue reading
 
"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
  continue reading
 
In dieser Folge erfährst du WER alles denn überhaupt bei der Bundestagswahl wählen darf (und wer nicht) und darüberhinaus auch WEN wähle ich denn jetzt da überhaupt? Am Ende stellt sich dann nur noch die Frage, ob ich bei einer Partie Monopoly mit dem Bundeskanzler bescheißen darf oder nicht …
  continue reading
 
Es ist wieder mal soweit: die Bundestagswahl steht an! Dazu startet wieder eine neue Reihe zu dem anstehenden demokratischen Großereignis. Was dich alles in den kommenden Wochen hier erwartet, was unsere Wahlrechtsgrundsätze sind und bedeuten und was das erste Date mit Olaf und dem 23. Februar zu tun hat, erfährst du in dieser Folge!…
  continue reading
 
"Was ist eine Kemenate eigentlich? Ein Ort der Ruhe, der Besinnung oder nur ein romantisches Ideal? Zusammen mit Alexander Klar und Lars Haider begeben wir uns auf die Suche nach Antworten. Anhand von Hans Specktors Gemälde 'Über dem Ofen' und den Aussagen von Richard David Precht entfaltet sich eine faszinierende Diskussion über Raum, Zeit und die…
  continue reading
 
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – aber was will uns Joachim Ringelnatz mit seiner 'Hafenkneipe' eigentlich mitteilen? Zusammen mit Alexander Klar und Lars Haider lüften wir das Geheimnis dieses faszinierenden Kunstwerks. Eine neue Folge 'Ich sehe was, was du nicht siehst' erwartet euch!" #Joachim Ringelnatz # Podcast # Hamburgs Kunsthalle #Ha…
  continue reading
 
"Was haben Meditation und Malerei gemeinsam? Die Antwort finden Sie in unserer neuen Folge! Alexander Klar und Lars Haider sprechen über Hanns Kunitzbergers 'Abbild 2002-2205' – eine Installation, die Sie zum Nachdenken anregt." #HannsKunitzberger #Abbild20022205 #AlexanderKlar #LarsHaider #HamburgerAbendblatt #Kunstdialog…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen