show episodes
 
Der Eishockey-Podcast der Spielervereinigung Eishockey: Hier sprechen wir nicht nur über Eishockey und Sport - dieser Podcast wird von Eishockey-Profis gemacht! Wenn Du Dich für Eishockey oder Sport interessierst, dann bist Du hier genau richtig. Es geht um viele interessante Themen - wie Motivation, Gesundheit, um Führung und Mindset. Also um die vielen Erfahrungen, die Sportler so machen! Unsere Gäste sind Eishockey-Profis, Sportler und Stars. Die Gastgeber sind Oli Mebus, Profi-Spieler in ...
 
W
Wir. Der Mutmach-Podcast von FUNKE

1
Wir. Der Mutmach-Podcast von FUNKE

Suse, Paul & Hajo Schumacher - Ein Podcast von FUNKE

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen ...
 
Geduldsfaden Podcast: Das sind Deggi & Bati, das dynamische Duo von Twitch! Wir reden über alles wichtige und unwichtige was uns durch den Kopf geht. Hauptsache wir reden mehr als der Andere! Ihr könnte Live beim Podcast dabei sein! Folgt und einfach auf Twitch: Hier gehts zum Deggi: https://www.twitch.tv/dirtydeggi Hier gehts zum Bati: https://www.twitch.tv/bati_pati
 
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
 
P
Papierstau Podcast

1
Papierstau Podcast

Robin Schneevogt, Meike Stein, Anika Falke

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Papierstau Podcast ist eine unabhängige, privat produzierte Show von und für Literaturliebhaber*innen. Hier gibt es Neuigkeiten und Debatten aus der Welt der Literatur sowie Buchtipps auf die Ohren: Persönlich, nah und unverfälscht stellen Robin, Meike und Anika wöchentlich drei Bücher vor, geben profunde Einblick in Inhalte und Hintergründe der Werke.
 
Wir schwitzen regelmäßig bei mikrofon-konformen 60°C bis es uns zu heiß wird! Und entgegen aller Saunaetiquetten, laden wir uns spannende Menschen für splitterfasernackte Saunagespräche ein. Wir, das sind Lea & Jutta, zwei Freundinnen aus Berlin. Unsere Idee: Wenn man schon mal alle Hüllen fallen gelassen hat, kann man auch ohne Tabus, ehrlich und echt miteinander reden. Dabei gibt es wortwörtlich keine Zeit für Ice-Breaking! Wir wollen Menschen direkt und offen begegnen, so wie sie eben sin ...
 
6 Frauen - ein Podcast! Wir arbeiten zusammen im Medienbereich, sind beruflich wie privat ein Team & haben in einer spontanen Aktion diesen Podcast gestartet. Unser Konzept: Wir würfeln, wer zusammen aufnimmt & legen dann das Thema fest. Jede Woche gibt es eine neue Folge mit mind. 3 von uns. Einmal im Monat kommen wir alle 6 zusammen & quatschen in großer Runde. Unsere Themen sind bunt gemischt: Alles was uns beschäftigt & wir gerne mit euch teilen möchten! Wir freuen uns auf eure interessi ...
 
Willkommen beim PickUp Podcast. Diskussionen und hot Takes zusammen mit special guests rund um Basketball, Hip Hop und die good old times. Wenn ihr BBall und die Kultur der 90er von Michael Jordan bis hin zu Nas und Snoop Dogg lebt, look no further. Thorsten & Kai have you covered.
 
Die Zauberbärin ist Rollstuhlfahrerin und der Frankyman ist ihr Ehemann. Zusammen erleben die beiden Dinge, die man so wohl nur erlebt, wenn eine Person im Rollstuhl sitzt. Dazu kommt, dass die beiden ein ungewöhnliches Hobby haben: sie machen Städtetouren mit der Bahn, reisen morgens in eine Stadt und oftmals erst spät abends zurück. Da kommt es zu Pannen, interessanten Begegnungen, lustigen und auch spannenden Situationen. Manchmal läuft es richtig gut und zu oft geht es so richtig schief. ...
 
Loading …
show series
 
Euer Lieblingspodcast ist in Feierlaune! Das liegt nicht nur daran, dass wir heute die 250. Folge Papierstau zelebrieren, wir haben noch weitere spannende Neuigkeiten: Wenn diese Show online geht, sind wir unterwegs nach Island – mehr verraten wir im Vorgeplänkel! Zu verdanken haben wir diese literarische Reise unserer weltbesten Steady-Community, …
 
Die letzte Division-Review der AFC steht an. Kurzer Spoiler: Ein Team war eher Colt als Hot! Außerdem haben wir eine neue Rubrik für euch. Außerdem zeigt Maurice sein wahres Gesicht und erzählt euch, welchen Running Back er besser findet als Christian McCaffrey.Von Max Wischermann & Maurice Scheuren
 
Tapfere Frühlingsboten, Umgang mit Traurigkeit, arbeitlose Vokale und Milliarden, die nicht glücklich machen - der Mutmachpodcast von Funke startet mit nachdenklicher Fröhlichkeit in die Woche. Außerdem dabei: Designer-Cannabis, der merkwürdige Kult um Amokläufer und Serienkiller, die Stadtplage Parken, ein mutmaßlich vergurkter Bildungsgipfel, ein…
 
In dieser Episode von TBOP verschlägt es Björn und Christian mit „Jungle Hunt“ aus dem Jahre 1982 in den tiefen 8-Bit-Dschungel des Atari 2600. Auf Rettungsmission für junge Damen in Kochtöpfen schwingen wir uns von Seil zu Seil, hinweg über gefrässige Krokodile und vorbei an hungrigen Kannibalen: „Wir sind Podcaster – Holt uns hier raus!“ PS: Gefä…
 
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr hat die Beschlüsse des Koalitionsausschusses der Ampelparteien verteidigt. Die Grünen seien bei den Verhandlungen über ihren Schatten gesprungen. Dem Klima sei es egal, wo das Kohlendioxid herkomme. Brandes, Rainer www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
 
Backmischung oder Konditorentorte? Riesenparty oder einsames Trinken? Und Geschenke, die niemand braucht. Im Mutmachpodcast von Funke treten Suse, Paul und Hajo Schumacher zum real talk in Sachen Geburtstag an: Was soll der Hype um den Ehrentag? Warum sind Rituale wichtig? Verliert der Geburtstag mit den Jahren an Bedeutung? Was waren die schönsten…
 
Im April starten beim Podcast-Radio detektor.fm gleich zwei tägliche Podcasts: Ina, Gregor und Christian sprechen über den „Popfilter“ und den „PodcastPodcast“. (00:00:38) Der neue Podcast-Podcast (00:03:44) PodcastPodcast Trailer (00:06:49) Warum braucht es den PodcastPodcast? (00:09:11) Was macht der PodcastPodcast anders? (00:11:14) Der neue täg…
 
Zeltstädte seien keine Lösung, sagt Sachsens Ministerpäsident Kretschmer (CDU) in Bezug auf die Unterbringung von Geflüchteten. Länder und Kommunen würden angesichts der vielen Menschen an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit gebracht. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
 
Vom Eis in den Verhandlungsraum und die Kommentatoren-Kabine: Inside Kai Hospelt Was macht eigentlich ein Agent im Profi-Eishockey und wie arbeiten Spielerberater? Und wie lässt sich das Agentenleben mit der Leidenschaft als Eishockey-Experte bei Live-Übertragungen vereinbaren? Darüber und über seine spannende Karriere spricht der ehemalige DEL-Pro…
 
Der Wechsel an der Behördenspitze des Beschaffungsamtes der Bundeswehr sei "das richtige Zeichen", wenn man "Zeitenwende" leben will, sagte Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) im Dlf. In der Beschaffung sei der "ganz große Wurm drin". Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
 
Der Umstieg auf grüne Technologien in allen Bereichen sei die Wettbewerbsfrage unserer Zeit, sagte Außenministerin Annalena Baerbock im Dlf. Das sei eine internationale Entwicklung, bei der Deutschland dabei sein wolle. Annalena Baerbock im Gespräch mit Christoph Heinemann www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
 
Der SPD-Politiker Wiese hat sich dafür ausgesprochen, die Medienkompetenz von Kindern zu stärken. Hintergrund ist die jüngste Kriminalstatistik, wonach die Verbreitung von kinderpornografischem Material im Internet durch Minderjährige zugenommen hat. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
 
Die Reform der Regierung Macron trifft vor allem prekär Beschäftigte, die nun zwei Jahre länger arbeiten müssen, sagte Marylise Léon, Vize-Chefin der französischen Gewerkschaft CFDT, im Dlf. Gegen diese Ungerechtigkeit richteten sich die Proteste. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
 
Der Jetset-Podcast ist zurück aus Reykjavik, und bevor die Weltöffentlichkeit heißen Content aus dem kalten Land der Sagas genießen darf – präsentiert von unserer Steady-Community, die unsere Show möglich macht! -, gibt es heute nochmal eine reguläre Show voller Neuerscheinungen auf die Ohren! Los geht’s mit Verena Keßlers neuem Roman „Eva“, einem …
 
Die Grünen seien keine "Autobahnpartei", sagt die Co-Vorsitzende Ricarda Lang. Sie verteidigt den Beschluss der Ampel, 144 Autobahnprojekte beschleunigt zu planen: Die Fläche werde auch für Solarenergie genutzt. Es sei ein "schwieriger Kompromiss". Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
 
Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz sollen ausländische Fachkräfte leichter und schneller in Deutschland arbeiten können. Dieser pragmatische Weg sei nun wichtig, denn "wir brauchen Arbeitskräfte", sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Dlf. Hubertus Heil im Gespräch mit Tobias Armbrüster www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur…
 
Morde, Mobbing, Krieg - Gewalt ist überall. Wird sie mehr? Härter? Und wie gehen wir damit um? Die wunderbare Anne Rabe erklärt im Mutmachpodcast von Funke, wie Gewalt zur Familientradition werden kann und wie die Angst davor zum ständigen Begleiter der 1990er Jahre gehörte. Ihr Roman „Die Möglichkeit von Glück“ fächert alle Spielarten von Gewalt a…
 
Rob Daum (Head Coach iDM Wärmepumpen VSV), Gert Prohaska (vierfacher österreichischer Meister), Greg Holst (Eishockey-Tausendsassa) Für Folge 123 von Unibet Hockey O'Clock ging es wieder "on Tour". Der vergangene Samstag stand im Draft, der Adler Sportsbar, ganz im Zeichen der abgelaufenen Saison des iDM Wärmepumpen VSV. Rob Daum hat dabei mit Mart…
 
"Lars Eidinger – Sein oder nicht sein“ heißt die Doku über den gefeierten Schauspieler, der in Eine Stunde Film über die Doku spricht. Außerdem: Sophie Linnenbaums Spielfilmdebüt "The Ordinaries" kommt in die Kinos und wir sprechen über "Dugeons & Dragons – Ehre unter Dieben" und "Manta Manta – Zwoter Teil". ********** Den Artikel zum Stück findet …
 
In Sachen Klimaschutz sei im Verkehrssektor "gar nichts" passiert, sagt der Klimaforscher Mojib Latif. Nicht einmal ein Tempolimit gebe es. Deutschland sei auf dem Niveau von 1990. Das Verkehrsministerium müsse einen Plan vorlegen, so Latif. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
 
Das Chaos durch den Warnstreik sei ein Ergebnis des Verhandlungsstandes, sagte Verdi-Chef Frank Werneke zum Start der Arbeitsniederlegungen. Die Beschäftigten hätten es satt, immer nur warme Worte vom Arbeitgeber zu hören. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Müller, Dirk
 
Für den FDP-Haushaltspolitiker Otto Fricke sind die Verhandlungen des Koalitionsausschusses Zeichen der Demokratie. Zu den Streitpunkten mit den Grünen sagt er, die Partei setze andere Prioritäten und habe ein anderes Verständnis von Schulden. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
 
Der bundesweite Warnstreik sei unfair gegen Abermillionen von Arbeitnehmern, sagte die Bundesvorsitzende der CDU-Mittelstandsgesellschaft, Gitta Connemann. Maß und Mitte seien verloren gegangen. Es hätte zudem ein Notdienst eingerichtet werden müssen. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
 
Der Mutmachpodcast startet mit Glücksgefühlen in die neue Woche: Macht die dritte Ehe die Wulffs endlich glücklich? Trendjob Prompt Writer. Streiken und Stuhlkreis im Kanzleramt. Hat Scholz das Kabinett verloren? Tu Felix Finnlandia. Fetisch Schuheputzen. Die Definition von „Jogginghose“. Braucht die Ampel eine Psychologin? Frühjahrsputz nach Paret…
 
Kies und Kohle, Getreide und Gemüse, Kassettenrekorder und Salz - die Eisenbahner in der DDR haben so gut wie alles in ihren Güterwagen mitgenommen. Auch wenn Loks und Diesel oft Mangelware waren. Im MDR THÜRINGEN-Podcast ist Markus Wetterauer jeden letzten Sonntag im Monat dem "Abenteuer Eisenbahn" auf der Spur.…
 
500.000 Wärmepumpen in deutsche Haushalte einzubauen - dazu sei das Handwerk in der Lage, sagt Handwerkspräsident Jörg Dittrich. Die Gebäude müssten aber zusätzlich energetisch saniert sein. Um das zu bewältigen, gebe es noch zu viele Engpässe. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
 
Als neuen Akzent in der US-Außenpolitik wertet der Politologe August Pradetto die jüngsten Äußerungen von Außenminister Antony Blinken zu den Außengrenzen der Ukraine. Verhandlungen über veränderte Grenzverläufe würden damit nicht ausgeschlossen. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
 
Online bezahlen, Ampel-Koalition, Nachrichten – wir vertrauen auf komplexe Systeme, die wir nicht durchschauen. Im Mutmach-Podcast von Funke dreht sich diesmal alles um Vertrauen: Wie wir zu mehr Selbstvertrauen kommen. Was vertrauenswürdige Menschen ausmacht.. Warum Misstrauen Stillstand bedeutet. Was es mit dem Truth Bias auf sich hat. Welchen Na…
 
Für eine grundlastfähige Energieerzeugung sei Deutschland noch von der Kohle abhängig, verteidigte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) das Festhalten am Kohleausstieg 2035. Auch wenn sein Land jetzt schon führend beim Windstrom sei. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
 
Loading …

Kurzanleitung