show episodes
 
3
365 Grad
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
365 Grad

Hanna, Paulien, Jan

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hanna, Paulien und Jan reden über Glauben, Theologie und Gemeinde. Dabei drehen sie sich mal im Kreis, mal ein bisschen weiter. News und Selfies auf Instagram und Facebook unter /365gradpodcast.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir haben für Euch den schlechtesten Film der letzten 10 Jahre geschaut, damit ihr es nicht mehr tun müsst. ‚Left Behind- Rise of the Antichrist‘ basiert auf der Romanreihe von Tim LaHaye, der einer der Vordenker der religiösen Rechten in den USA ist. Das macht diesen Film unserer Ansicht nach so relevant, selbst wenn er handwerklich erschreckend s…
  continue reading
 
Zugänge zu Gott und die Qualität von Gemeinden Hossa Talk ist zurück aus der Sommerpause. Die neue Staffel startet direkt mit einem Highlight: Eine Doppelfolge mit dem Theologen Christian A. Schwarz. Er ist Autor zahlreicher Bücher(u.a. „Gott ist unkaputtbar“), die vielfach übersetzt wurden und forscht zur Entstehung und Entwicklung von christliche…
  continue reading
 
Wir sind zurück aus der Sommerpause und haben Euch etwas Schönes mitgebracht. Oder vielmehr: Viele schöne Dinge. Denn unsere Webseite ist in den vergangenen Wochen zu einem Web-Magazin angewachsen und beinhaltet jede Menge großartiger Kunstwerke, die Ihr Euch in aller Ruhe anschauen, durchlesen und anhören könnt. In dieser Folge wird das von uns zü…
  continue reading
 
Wie die Zeit vergeht - Vor ziemlich genau einem Jahr hat sich Gofi verabschiedet und das Hossa-Mikrofon an Marco übergeben. 24 Folgen sind in dieser Zeit entstanden. Anlass genug, um ein bisschen Rückschau zu halten und bei einem guten Glas Wein das letzte Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen. Jay und Marco sprechen aber nicht nur über ihre Hig…
  continue reading
 
Eigentlich wollten Jay und Marco sich schon in die Sommerpause verabschieden, aber dann machte ein Hörer sie auf den Online-Film von Manuel Weber aufmerksam. Manuel war mehrmals in der Ukraine, um Hilfsgüter zu verteilen. Bei seiner letzten Fahrt begleitete er einen lokalen Pastor bis in die umkämpften Gebiete im Donbas. Seine Erlebnisse und Eindrü…
  continue reading
 
Es ist in der letzten Zeit viel berichtet worden über die Band Rammstein und ihren Sänger Till Lindemann. Ausgelöst hat das die Nordirin Shelby Lynn, die behauptet, sie sei auf einem Konzert der Band betäubt und verletzt worden. Außerdem sei sie von Mitarbeitern der Band ‚gecastet‘ worden, um sie dem Sänger als Sexpartnerin zuzuführen. Dem hätte si…
  continue reading
 
In dieser Weltklasse-Folge sprechen Jay und Marco über eine Frage, die Jay schon seit einer ganzen Weile beschäftigt: Welche Beziehung haben Christinnen und Christen zu „der Welt“? Was ist mit diesem Begriff überhaupt gemeint und lässt sich aus der Bibel wirklich eine solch dualistische Weltsicht herauslesen, die alles in Welt und Gemeinde teilt? W…
  continue reading
 
Eines Tages saß Tim Ziegeler an seinem Schreibtisch und hatte einfach keinen Bock mehr auf all die stromlinienförmige, eingängige Art der Kommunikation, die als Angestellter im Bereich Marketing sein tägliches Brot war. Deshalb nahm er einen Kugelschreiber und ein Blatt Papier und malte ein Tier, das gerade irgendeiner sinnlosen Tätigkeit nachging.…
  continue reading
 
Uwe Schäfer ist Pastor und engagiert sich mit seinem Verein SchlussStrich e.V. weltweit gegen die kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern. Außerdem ist er unter seinem Künstlernamen Uwe X als Songwriter und Musiker unterwegs und hat mehrere Alben veröffentlicht. Im aktuellen Talk erzählt uns Uwe von seiner ADHS-Diagnose und davon wie er sich d…
  continue reading
 
Weißt Du noch? Es ist schon etwas länger her, dass wir über den Film ‚300‘ gesprochen und uns heftig darüber aufgeregt haben. Unter anderem haben wir ihn als antisemitisch verstanden. Ist das wirklich so? Oder sind wir in unserer Kritik zu weit gegangen? Das wollten wir gerne von Michael Blume wissen, dem Beauftragten Baden-Württembergs gegen Antis…
  continue reading
 
Diese Woche können wir Euch endlich mal wieder einen unserer berühmt-berüchtigten Live-Talks präsentieren. Jay und Marco waren Mitte Mai zu Gast in der Evangelischen Gemeinschaft in Fulda und hatten dort einen wunderschönen Podcast-Abend mit tollen Publikumsfragen in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre. In dieser Folge hört Ihr, wie sich Marco in sein…
  continue reading
 
Debora Rupperts Fotos sind in großen Medien zu sehen wie Zeit online und Spiegel online, sie veranstaltet Ausstellungen wie zum Beispiel letztes Jahr im Berliner Abgeordnetenhaus oder demnächst im Bundestag. Aber ihr Weg zur Fotografie war eher verschlungen. Ursprünglich hatte sie vorgehabt, im kirchlichen Kontext zu arbeiten. Dieser Traum zerschlu…
  continue reading
 
Die letzte Folge mit Kyra Funk über Hillsong und den Toxic Church Podcast hat gezeigt, dass es da noch viel Gesprächs- und Diskussionsbedarf gibt. Einiges ist seitdem passiert und dem wollen wir uns in der aktuellen Folge widmen. Aber natürlich nicht nur. Denn davon ausgehend, unterhalten wir uns dann über die Vorzüge und Schattenseiten von religiö…
  continue reading
 
Während wir im Supermarkt einkaufen und uns überlegen, was wir am Abend kochen möchten, sterben irgendwo anders Menschen im Krieg oder ertrinken auf der Flucht. Und drüben, in der Weinabteilung, durchlebt jemand ganz heimlich seine eigene persönliche Apokalypse, ohne dass irgendjemand es merkt. Unsere Wirklichkeit ist ein krasses Spannungsfeld, in …
  continue reading
 
In unserer aktuellen Folge, ist Kyra Funk bei uns zu Gast. Kyra lebt in Hamburg und arbeitet als Journalistin, Autorin und Sprecherin. Und sie ist eine der Macherinnen, sowie die Stimme des Toxic Church-Podcasts. Kaum etwas hat in der deutschsprachigen evangelikalen Welt zuletzt solche Wellen geschlagen, wie dieses Podcast-Projekt: „Toxic Church - …
  continue reading
 
Sie wurde in Österreich geboren, hat das Arbeitsethos einer Preußin, veröffentlicht pro Jahr zwei bis drei Romane, und zwar unter bis zu sieben Pseudonymen: Julia Kröhn schreibt leidenschaftlich seit ihrer Jugend und hat es bereits mehrmals auf die Spiegelbestsellerliste geschafft. Wie das die sympathische Autorin hinbekommt, die sich nicht etwa in…
  continue reading
 
Prof. Dr. Siegfried Zimmer ist den allermeisten Hossa Talk Hörenden sicher ein Begriff. Seine Worthaus-Vorträge sind aus der theologischen Landschaft nicht mehr wegzudenken und erreichen und bereichern seit Jahren tausende Menschen. In unserer aktuellen Folge reden wir mit ihm über die Bekehrung und den freien Willen des Menschen. Was daran ist Got…
  continue reading
 
Mit abstrakter Malerei ist das so eine Sache. Während die einen Betrachter*innen von einem Bild ganz begeistert sind, kratzen sich die anderen am Kopf und wissen nicht so recht, was sie damit anfangen sollen. In so einer Situation wäre es schön, wenn man der Person Fragen stellen könnte, die das Bild gemalt hat. Diese Gelegenheit hatten wir tatsäch…
  continue reading
 
Postmoderne Deutungsversuche der Ostertage Was ist das eigentlich für ein merkwürdiges Fest, das Christen da an Ostern feiern? Und fast noch seltsamer sind die beiden Tage davor: Karfreitag und Karsamstag. Wir unterhalten uns darüber, was diese Tage uns heute noch erzählen können. Welche Bilder, Prinzipien und Anknüpfungspunkte lassen sich in diese…
  continue reading
 
Jelena Herder begeistert uns. Die Lyrikerin und Musikerin hat mit ihrem Mann Timon ein Album vorgelegt, das vielmehr ist als ‚nur‘ ein Musikalbum. ‚Wir sind immer noch dieselben, sind nur nicht mehr die Gleichen‘ ist voller schöner Melodien und behutsamer, kunstvoller Texte, die zu Herzen gehen, aber auch Mut machen, weil sie mitten im Zerbruch des…
  continue reading
 
Ihr erinnert euch sicher noch an unsere Folge mit David Gushee, die wir anläßlich des Coming In von Zwischenraum e.V. aufnehmen durften und in der es auch O-Töne von Teilnehmenden zu hören gab. In einem Workshop bei eben dieser Veranstaltung hat Jay damals Sandy Arnold kennengelernt und direkt zu Hossa Talk eingeladen. Sandy Arnold, früher Pastor u…
  continue reading
 
Das hat es noch nie gegeben, dass ein deutscher Film so viele Oscars abräumt! Ganze vier Stück sind es am Ende für ‚Im Westen nichts Neues‘ geworden, der Verfilmung des Romans von Erich Maria Remarque. In Deutschland ist das Echo zwiegespalten. Mehrere Kritiker sind der Ansicht, dass der Film die Auszeichnungen nicht verdient hat. Selbstverständlic…
  continue reading
 
Das Reden von Gott ist problematisch geworden, gewohnte Gottesbilder tragen nicht mehr und viele Menschen wenden sich vom Christentum ab. Dem setzt Tilmann Haberer in seinem neuen Buch „Von der Anmut der Welt“ Neues entgegen. Tilmann Haberer ist Pfarrer, Seelsorger, Buchautor, Übersetzer und Redakteur. Einigen ist er vielleicht bekannt als Mitautor…
  continue reading
 
Der erste ‚Alien‘-Film erschien 1979 (‚Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt‘) und ist seitdem ein Meilenstein, nicht nur des Science-Fiction-Genres, sondern der gesamten Kinogeschichte, der mehrere Sequels nach sich zog. Der Künstler, der sich nicht nur das Alien ausdachte, sondern auch die Kulissen entwarf, hieß H. R. Giger und kam…
  continue reading
 
Nach den zahlreichen Gäste-Talks zuletzt, endlich mal wieder ein Talk in trauter Zweisamkeit. So richtig gemütlich wird es aber nicht: Jay erzählt davon, dass er in einer Gemeinde eingeladen war und über das Abendmahl gepredigt hat. Mit sehr gemischten Reaktionen und der Erkenntnis, dass er jetzt wohl endgültig offiziell zum Ketzer geworden ist. Da…
  continue reading
 
Manchmal braucht man einfach einen Neuanfang. Das haben sich unser Hörer Klemens und seine Frau auch gedacht und sind nach Irland ausgewandert. Klemens ist Musiker aus Österreich und hat sich vorgenommen, in fremder Umgebung nach sich und seiner Musik zu suchen und zu schauen, was diese Veränderung mit ihm und seiner Kunst macht. Wir wollten unbedi…
  continue reading
 
Kaum ein Thema war in den letzten Wochen in den Medien so präsent wie die Klima-Proteste in Lützerath, die sogenannten Klimakleber und dem Umgang von Polizei und Politik damit. Jede Menge Diskussionsbedarf also, dem wir uns mit unserer Gästin Caroline Bader ausführlich widmen. Caroline engagiert sich bei Greenfaith, einer weltweiten, multireligiöse…
  continue reading
 
In Irland ist es seit Anfang des Jahres Wirklichkeit: das bedingungslose Grundeinkommen für Künstler*innen! Ist das eine gute Idee? Die irische Gesellschaft war mehrheitlich dieser Meinung. Ob das Stimmungsbild in Deutschland ähnlich wäre, darf wohl bezweifelt werden. Was spricht dafür, Kunstschaffenden einen Sockelbetrag zu bezahlen, damit sie nic…
  continue reading
 
In diesem Talk reden wir mit Salome Geiger. Ein herausforderndes Gespräch, dass es wirklich in sich hatte. Salome lebt in Kapstadt und arbeitet für die Organisation „free to fly“, ein Projekt, dass sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution in Südafrika einsetzt. Sie nimmt uns mit hinein in ihre persönliche Lebensreise, was sie bewegt sich au…
  continue reading
 
Der Australier Nick Cave ist aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken. Dabei ist er nicht nur als Musiker mit den ‚Bad Seeds‘ unterwegs, sondern veröffentlicht als Literat auch Romane und Gedichte. Seine Songs und Texte begleiten uns schon lange und waren zu verschiedenen Zeiten der Soundtrack unseres Lebens. Das gilt aber nicht nur für uns, sonder…
  continue reading
 
In unserem ersten Talk im neuen Jahr haben wir den fantastischen Michael Blume zu Gast. Er ist, Religionswissenschaftler und Medienethiker und der Beauftragte des Landes Baden-Württemberg gegen Antisemitismus. Mit ihm reden aus brandaktuellem über Hass im Netz und den Sozialen Medien und er erzählt uns eindrucksvoll, wie er damit umgeht und wie es …
  continue reading
 
Neulich schickte Jay eine Sprachnachricht an Gofi: „Guck dir unbedingt diesen Film an! Ich will darüber eine Folge machen!“ Damit meinte er ‚Nope‘ von Jordan Peele, einem schwarzen Regisseur aus New York City. Jay hat Recht. Für uns zählt dieser Film zu den besten des letzten Jahres. Mit dieser Meinung sind wir nicht allein. Auch auf der Bestenlist…
  continue reading
 
Zum Abschluss dieses turbulenten Jahres gibt es eine ganz besondere Folge: Unseren Live-Talk vom diesjährigen Freakstock Festival. Vor Menschen und mit einem besonderen Gast: Gofi Müller war im Sommer nochmal mit dabei und hat mit uns über Kirche und Kunst, Lobpreis und Algorithmen und der Frage, wie divers unsere Kirchen eigentlich sind gequatscht…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung