show episodes
 
Als Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest sind wir eine Gemeinschaft von Menschen aller Generationen und verschiedener Nationen, die Jesus Christus lieben, ihm nachfolgen und andere durch Worte und Taten auf die Liebe Gottes hinweisen. Jede/r ist herzlich willkommen. Der Gottesdienst am Sonntag ist ein Höhepunkt unserer Gemeindewoche. Hier feiern wir gemeinsam Gott durch Anbetung, Verkündigung und Abendmahl. Dieser Podcast beinhaltet die Predigten unserer wöchentlichen Sonntagsgottes ...
 
Herzlich willkommen beim Podcast von Treffpunkt Leben Ditzingen! Hier findest du wöchentlich neue Messages und Inputs über den christlichen Glauben und die Beziehung zu Jesus Christus. Es handelt sich dabei um Mitschnitte unserer Sonntagspredigten von Micha Siebeneich, Peter Statz, Mimi Statz, ... Wir wünschen dir viel Segen beim Hören!
 
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast

1
Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Grosse Klappe und … ein Mikro davor! Der Podcast über Aktuelles und Ewiges. Bei dem man mitreden kann, auch wenn man es nicht so genau weiss. Immer am Freitag. Im Brustton der Überzeugung und mit Augenzwinkern. Und je nach dem wie das Weekend gelaufen ist, legen wir am Montagmorgen nach … mit viel Kaffee davor, während und den ganzen Tag lang!
 
Das Elfte Gebot – Ein Podcast über Glauben, Nicht-Glauben und alles, was dazwischen liegt. Jede:r von uns glaubt anders. Einer zweifelt noch an seinem Glauben, während eine andere schon längst aus der Kirche ausgetreten ist. Während im Synodalen Weg um eine mögliche Neuausrichtung der katholischen Kirche gerungen wird, haben andere mit der katholischen Kirche bereits abgeschlossen. Im neuen Podcast „Das Elfte Gebot“, der in Zusammenarbeit mit Pfarrbriefservice.de entstanden ist, trifft Linus ...
 
Loading …
show series
 
Die Autorin über ihr Buch «Immer zwei und zwei» Mit «Balg» war Tabea Steiner 2019 für den Schweizer Buchpreis nominiert, nun ist ihr zweiter Roman «Immer zwei und zwei» erschienen. Es spielt im Umfeld einer konservativen Freikirche, von dem sich die Protagonistin nach und nach distanziert. Das Buch trägt autobiografische Züge – Tabea Steiner ist se…
 
Das Predigtthema unseres Pastors Harald Kufner: „Reifer Glaube: Gemeinschaft leben“ (Epheser 4,11-15)Zur Ansicht des Bibel-Textes bei bibelserver.com hier klicken. Anmerkung: Die Audioversion enthält aus Copyrightgründen nur einen Teil des Gottesdienstes Der Beitrag 26.03.2023 — „Reifer Glaube: Gemeinschaft leben“ erschien zuerst auf Evangelisch-Fr…
 
Ostern steht vor der Tür. In unseren Gottesdiensten wollen wir Jesus feiern, der den Tod besiegt hat und aus dem Grab getreten ist. Er schenkt neues Leben. Mit ihm wollen wir im Gespräch bleiben; ihn loben; ihm danken; ihn verehren, denn er ist herrlich und hat so viel für uns getan. Doch wie trete ich mit Jesus in Beziehung? Und wie kann ich mit i…
 
Stammtisch mit der Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Rita Famos ist Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS). Im Stammtischgespräch mit Felix Reich und Evelyne Baumberger erzählt sie, was sie unter einer «Volkskirche» in einer pluralistischen Gesellschaft versteht, aber auch, was für sie ganz persönlich Ki…
 
Wir leben in der modernsten Gesellschaft aller Zeiten. Doch die existentiellen Fragen haben sich seit tausenden von Jahren nicht verändert. In dieser Predigtserie (inspiriert durch eine Serie von Tim Keller) wollen wir uns aktuelle Fragen stellen und in uralten Texten nach Antworten darauf suchen. Gott hält Antworten für uns bereit und wenn wir die…
 
Claudia Wintoch (Healing to the Nations) erzählt von ihrer eigenen Erfahrung, wie ihr einheimischer Direktor in Mali sich durch sie bekehrt hat und heute den Dienst vor Ort allein trägt. Was war dafür notwendig, dass das Projekt durch Einheimische getragen werden kann?Von Claudia Wintoch (Healing to the Nations)
 
Nach Jahren es Stillstandes begannen Tschechiens Gemeinden, wieder vermehrt Missionare auszusenden. Mirka und Leoš Casek (AVC) erzählen, wie es dazu kam. Sie teilen Zeugnisse, Herausforderungen und Durchbrüche der Missionare in Äthiopien und anderen Ländern.Von Mirka & Leoš Casek (AVC)
 
Nach 23 Jahren Dienst in Nepal sind die Chinnerys nach Hause zurückgekehrt. Dennoch bleibt das Gefühl, nicht mehr ganz dazu zu passen. Der ReEntry-Schock trat schnell ein ... Sandra Chinnery (AMPuls) gibt Tipps für Gemeinden, Familien und Freunde von zurückkehrenden Missionaren.Von Sandra Chinnery (AMPuls)
 
In Indien lernte Natalie Lama (AMPuls), in einer fremden Kultur zu leben und sie wertzuschätzen. Aus dieser Erfahrungen teilt sie "Dos" und "No-Gos" im Umgang mit anderen Kulturen. Mission erweist sich als eine Brücke, über die wir unsere Heimatgemeinden bereichern und stärken können.Von Natalie Lama (AMPuls)
 
Loading …

Kurzanleitung