show episodes
 
Artwork

1
Meinungsgeflüster

Bibschi und Michel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen bei Meinungsgeflüster – dem Podcast, der keine Themen scheut! 🎙️ Michel und Bibschi nehmen euch mit auf eine Reise durch die Welt der Meinungen, Diskussionen und Lachanfälle. Ob tiefsinnige Gespräche, absurde Anekdoten oder einfach nur ungefilterter Talk – bei uns findet ihr eine bunte Mischung aus allem, was das Zuhörerherz begehrt. Folgt uns für eine einzigartige Podcast-Erfahrung, die informiert, unterhält und inspiriert. Entdeckt alle unsere Episoden, verbindet euch mit uns au ...
  continue reading
 
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen. (Archiv)
  continue reading
 
Artwork

1
Dote Oma

Thomas Böttcher / Michael Berndt / Nancy Böttcher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ossis und Wessis sind unterschiedlich? Aber sicher! Gut so, denn ein gutes Team lebt von der Vielfalt der Meinungen und Kompetenzen: Ein Vollzeit-Comedian, eine Bilanzbuchhalterin und ein Führungskräfte-Trainer entwickeln ihre ganz eigene Gesprächskultur. Jeder gegen jeden, jeder mit jedem, Ossis gegen Wessis und dennoch vereint im Herzen. Jeden Montag quatschen wir Deutschland und den Rest der Welt in Grund und Boden, geben vollkommen unsinnige Tipps, um den Wahnsinn des Alltags zu meistern ...
  continue reading
 
Artwork

1
DENKRAUM

Hannah Panidis

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast gibt Raum, um über wichtige Fragen unserer Zeit nachzudenken. Was macht uns wirklich glücklich? Wie können wir gute Beziehungen führen? Im Beruflichen und privat? Welche Zusammenhänge müssen wir verstehen, um Verantwortung für uns selbst und für Andere zu übernehmen? Im DENKRAUM begegne ich Menschen, die diese und eigene Fragen mit mir diskutieren. Unsere Gespräche sind eine Einladung zum mitdenken und innehalten. Mögen die Impulse zu guten Erkenntnissen führen. Worüber lohnt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Farbe der Nation

Petra-Kelly-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird, trifft sich mit einer nicht mehr ganz so, aber immer noch jungen Frau aus Italien, die seit vielen Jahren in Deutschland lebt und ebenso häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird. Das Ergebnis? Witzige und gleichzeitig tiefe Gespräche über Identität, Heimat, Rassismus und Gesellschaft, die zur Diskussion anregen und vielleicht Verständnis wecken. Bei „Die Farbe der Nation ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Markus Landerer ist Chorleiter, Dirigent und Domkapellmeister am Stephansdom in Wien. Er hat enge Verbindungen nach Vorarlberg, denn er hat hier als Domkapellmeister in Feldkirch gearbeitet, war Dozent am Vorarlberger Landeskonservatorium und hat unter anderem den Bregenzer Festspielchor geleitet. Zudem ist er mit einer Vorarlbergerin verheiratet. …
  continue reading
 
Im zweiten Teil unseres Umzugs-Talks packen wir die echten Storys aus! 🎙️ Von unseren absoluten Highlights über den puren Umzugsstress bis hin zur wohl dümmsten A1-Geschichte, die du je gehört hast. Außerdem klären wir, warum wir jetzt locker ein Jahr durchschlafen könnten. Authentisch, chaotisch und einfach typisch Meinungsgeflüster – hör rein! Un…
  continue reading
 
Sie verstehen ihr Theater als Haus des Diskurses, sowie Kunst und Kultur als Bollwerk gegen die Unmündigkeit: Die beiden Gründer und Leiter des Theater Kosmos in Bregenz, Augustin Jagg und Hubert Dragaschnig. "Unter den Sternen" lautet das Jahresmotto des neuen Spielplans in Anlehnung an Immanuel Kant und Raoul Schrotts "Atlas der Sternenhimmel". A…
  continue reading
 
"Wir waren begeistert. Warum?" Das Vorarlberg Museum zeigt unter diesem Titel eine Ausstellung mit brisanten Fotografien aus den Jahren 1938 bis 1941. Fotografien des Bregenzer Fotografen Werner Schlegel, der - selbst begeisterter Nationalsozialist, die Begeisterung der Massen zu dieser Zeit in Vorarlberg festhielt. Wir sehen leuchtende Augen, ausg…
  continue reading
 
Hohenems wird zur Literaturstadt. Am 5. April nimmt Vorarlbergs erstes Literaturhaus in der ehemaligen Gründerzeitvilla Franziska und Iwan Rosenthal in der Radetzkystraße 1 seinen Betrieb auf. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde in den letzten drei Jahren mit großer Sorgfalt und Akribie saniert und soll ein Literaturhaus für alle werden.…
  continue reading
 
Heute nehmen wir euch mit in unsere neue Wohnung! 🏠 Wir haben live den Aufbau unseres IKEA TV-Boards dokumentiert und dabei jede Menge Einblicke in unser neues Zuhause gegeben. Authentisch, hautnah und mit unserem unverwechselbaren Charme – seid dabei, wenn wir unsere Umzugserlebnisse teilen! Unsere Website: www.meinungsgefluester.at 📲 Folg uns auf…
  continue reading
 
Verletzlichkeit als Stärke: Ein Gespräch über Respekt, Empathie und die Grenzen von KI - mit Prof. Giovanni Maio Wo verwechseln wir Autonomie mit Unabhängigkeit? Und ist Verletzlichkeit wirklich eine Schwäche? In dieser Podcast-Folge hatte ich die große Freude, mit Prof. Giovanni Maio über diese und weitere Themen zu sprechen. Prof. Maio ist Philos…
  continue reading
 
Er ist eine Ikone der Holzbauarchitektur und die Liste seiner realisierten Bauprojekte ist ebenso lang wie jene seiner Auszeichnungen - die Rede ist vom Vorarlberger Architekten Hermann Kaufmann. Vor kurzem feierte der streitbare Baukünstler, emeritierte Architekturprofessor und Holzbotschafter, wie er sich selbt bezeichnet, das 40 jährige Bestehen…
  continue reading
 
In der neuen Episode von Meinungsgeflüster blicken wir auf DAS Jahr 2024 zurück – mit allen Uppers und Downers. Von kuriosen Nachbarn, viralen Videos und chaotischen Events bis hin zu legendären Momenten wie dem Podfluencer Festival, einem London-Trip und unserer ersten eigenen Wurst. Wir nehmen euch mit auf eine Achterbahnfahrt durch ein Jahr voll…
  continue reading
 
Es gibt kaum ein Thema, das zum Jahresende mehr Menschen beschäftigt als Ziele. Wie setzt man sie sinnvoll? Warum scheitern so viele Vorsätze? Was sind die größten Herausforderungen und Fallstricke? Und könnte es Momente geben, in denen es besser ist, ganz auf Ziele zu verzichten? Gemeinsam mit meinem Gast, dem Mentaltrainer und Disziplin-Experten …
  continue reading
 
In der neuen Weihnachtsfolge von Meinungsgeflüster wird es wieder richtig lustig! Gemeinsam mit unserem jährlichen Weihnachtsgast Gio (Giovanni Pellegrino) präsentieren wir euch 30 der besten, witzigsten und vielleicht auch schrägsten Weihnachtswitze. Perfekt, um in der hektischen Weihnachtszeit mal richtig zu lachen und den Stress zu vergessen. Vo…
  continue reading
 
Am Puls der Zeit, provokativ, intensiv und politisch. Vor 35 Jahren hat Regisseur Martin Gruber das aktionstheater ensemble gegründet. Seitdem begeistern er und sein Team das Publikum mit Stücken, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Strömungen auseinandersetzen. Im ORF Vorarlberg Podcast "Gesprächskultur" erzählt Martin Gruber im Gespräch mit…
  continue reading
 
Im Mittelpunkt des Gesprächs mit Sandra Hofmeister, Chefredakteurin der Architekturzeitschrift Detail in München und Verena Konrad, Direktorin des VAI, steht ihr jüngst gemeinsam herausgegebenes Buch Architektur in Vorarlberg. Porträt einer regionalen Baukultur." Ausgehend von 50 Bauten aus den vergangenen 25 Jahren liefert die Publikation einen Üb…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast im DENKRAUM ist gerade mal 25 Jahre alt und doch hat sie schon unglaublich viel erlebt. Laura Wienroither ist Profi-Fußballerin beim renommierten Arsenal Women FC und Mitglied der österreichischen Frauen-Nationalmannschaft. Doch sie ist nicht nur auf dem Platz beeindruckend: Ihr Weg ist geprägt von großen Erfolgen und ebenso groß…
  continue reading
 
Er ist Österreichs Rockprofessor, Musiker, Schriftsteller, Filmemacher und das mit großem Erfolg. Bei Reinhold Bilgeri hat es den Anschein, dass er all seine Pläne und Vorhaben mühelos realisiert. Doch dass die Voraussetzungen für den Erfolg in harter Arbeit, viel Durchsetzungskraft, Fleiß und Mut zum Risiko zu finden sind, erzählt Reinhold Bilgeri…
  continue reading
 
In der neuen Episode von Meinungsgeflüster liefern wir dir 20 skurrile, unglaubliche und einfach faktastische Fakten, die du unbedingt gehört haben musst! Von lachenden Enten über glühende Schweine bis hin zu Pinguinen mit Heiratsanträgen aus Kieselsteinen – wir haben alles für dich dabei. Hör rein, lass dich überraschen und erzähl uns, welchen Fak…
  continue reading
 
In dieser neuen DENKRAUM Folge dreht sich alles um das faszinierende Thema Charisma. Mein Gast ist Christina Tiessen, auf Social Media bekannt als @FrauCharisma. Christina ist Charisma-Trainerin, Coach und Autorin. Ihr neues Buch "Das Charisma Versprechen" war der Anlass unseres Gespräches: Es hat uns zu spannenden Themen geführt! Wir haben drüber …
  continue reading
 
In der neuen Episode von Meinungsgeflüster nehmen wir dich mit in unser Chaos der letzten Wochen. 😅 Bi erzählt, was sie aus ihrer Krankheitszeit gelernt hat, und wir sprechen darüber, wie stressig unser Umzug ist – von horrenden Mietpreisen bis hin zu logistischen Albträumen. 🤯 Aber das ist noch nicht alles: Was hältst du von einer Meinungsgeflüste…
  continue reading
 
Vor acht Jahren wurde der damals erst 31-jährige Sebastian Hazod zum Geschäftsführer des Symphonieorchester Vorarlberg ernannt. Mit Anfang November ist er nun zum Musikkollegium Winterthur gewechselt. Was er mit dem SOV erlebt hat, wie spannend er seinen Beruf findet und was in den letzten Jahren bei seiner Tätigkeit auch mal schief gegangen ist, d…
  continue reading
 
Es gibt viele Wege, sich miteinander zu verbinden – ganz unabhängig davon, ob man sich sieht oder nicht. Karina Henseleit ist Pädagogin, Trainerin und Speakerin - und sie ist von Geburt an blind. Diese Folge bietet eine berührende und inspirierende Perspektive auf das Thema Wahrnehmung, Respekt und Teilhabe. Hört rein, und lasst euch von Karinas Le…
  continue reading
 
In dieser spektakulären Episode von "Meinungsgeflüster" decken wir die düstersten und bizarrsten Geschichten auf, die die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verwischen. Von einem Mord, der die englische Sprache veränderte, über lebendige Mumien und Zombie-Ameisen, bis hin zu spontaner Selbstverbrennung und den gruseligen Kreationen eines Serienm…
  continue reading
 
Der Leiter der Palliativstation Hohenems, Oberarzt Dr. Otto Gehmacher. Im so genannten Kaiserin Elisabeth-Trakt am LKH Hohenems werden jährlich rund 360 Menschen, bei denen keine Heilung mehr möglich ist, stationär aufgenommen und begleitet. Die Palliativbetreuung steht für eine gute Symptomkontrolle, für die Erhaltung von Lebensqualität bis zum Sc…
  continue reading
 
100 Jahre Vorarlberger Blasmusikverband wird heuer gefeiert. Stefan Höfel hat dies zum Anlass genommen, den Obmann des VBV Wolfram Baldauf ins Studio einzuladen. Baldauf erzählt, wie es zur Gründung des Blasmusikverbandes gekommen ist, warum es heute keine Blasmusik ohne Frauen mehr geben würde, und was im Jubiläumsjahr für Aktionen geplant sind. S…
  continue reading
 
Sie scheut sich nicht davor, auch heikle Themen aufzugreifen und bezieht mit ihren Theaterproduktionen dezidiert Stellung: Regisseurin Barbara Herold. Im Interview mit Annette Raschner spricht sie über das neue Stück ihrer Kompanie dieheroldfliri.at, das am 14. März 2024 uraufgeführt wird, über Themen, die unter den Nägeln brennen und ihre Zeit dan…
  continue reading
 
Die heutigen Gäste von Annette Raschner im Podcaststudio von Radio Vorarlberg sind die beiden Leiter des Freudenhaus in Lustenau, Roman Zöhrer und Lisa-Marie Berkmann anlässlich 30 Jahre Caravan - mobile Kulturprojekte und 20 Jahre Freudenhaus. Sie sprechen über die Zeit, als Willi Pramstaller mit dem Impuls Festival "Kultur für alle" etabliert hat…
  continue reading
 
Vorarlberg könnte vom strukturlos zersiedelten Bundesland relativ einfach zur Modellregion für kluge Raumplanung werden, es müsste sich nur mutig aus der selbgebastelten Eigentumsfalle lösen - sagt Martin Strele, Obmann des Vereins Bodenfreiheit. In diesem Podcast hören sie ein Gespräch mit dem Vordenker in Sachen Grund und Boden, Geschäftsführer d…
  continue reading
 
Omas Erfolgsgeheimnisse für die moderne Führung - Paul Johannes Baumgartner Was wäre, wenn an der Spitze von Unternehmen unsere Großmütter die Chefs wären?Zugegeben: Das klingt erstmal ungewohnt. Aber wenn wir darüber nachdenken, welche Fähigkeiten Führungskräfte von heute brauchen, dann kommen einem bei genauerem Hinsehen die älteren Generationen …
  continue reading
 
Zu Gast ist Claudia Voit. Die 40 jährige Kunsthistorikerin aus Bregenz war als freie Kuratorin und Autorin tätig, leitete den Lustenauer Kunstraum DOCK20, später das Kulturamt der Marktgemeinde Lustenau, bevor sie 2024 die Leitung des Kulturabteilung im Amt der Vorarlberger Landesregierung übernimmt. Voit spricht über Stärken und Schwächen der Kult…
  continue reading
 
Wie lange ist es eigentlich schon her, wo wir Gutefrage.net zerlegt haben, für die dümmsten Fragen aus dem Internet? 😅 Wir haben uns wieder mal den Spaß erlaubt, nachzusehen und wir bereuen es absolut nicht. Mach dich gefasst auf eine satte Stunde, voller Lachflashs, Fragen die dich zum zweifeln bringen und unnötigen Anekdoten und Gedanken die wir …
  continue reading
 
Gemeinsam mit der Regisseurin Barbara Herold hat sie die freie Theaterkompanie dieheroldfliri.at gegründet, alleine steht sie nun in "Die Katze Eleonore" von Caren Jeß, der neuen Produktion des Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung, auf der Bühne des Theater Kosmos in Bregenz: Die Vorarlberger Schauspielerin Maria Fliri. Im Gespräch mit Annett…
  continue reading
 
Von Small Talk bis Deep Talk: Dr. Kersten Knipp über Gesprächskultur und echte Begegnungen Als ich kürzlich auf das Essay „Im Gespräch“ gestoßen bin, wurde mir einmal mehr klar, dass das Gespräch die wohl wichtigste Form menschlicher Interaktion ist – sei es im privaten Umfeld oder im Beruf. Dr. Kersten Knipp, der Autor des Essays, erkundet in sein…
  continue reading
 
🤯💭 Tauch ein in die Welt spontaner Hirngespinste in unserer neuesten Episode von 'Meinungsgeflüster'! Wir erkunden die verrückten ersten Gedanken zu allem, von peinlichen Party-Pannen bis zu kulinarischen Katastrophen. Hast du dich jemals gefragt, was dir durch den Kopf gehen würde, wenn du plötzlich ohne Hose in einem Meeting sitzt oder wenn dein …
  continue reading
 
Mental gesund durch Minimalismus - Ideen, Gedanken und Hacks von Alexander Metzler Alexander Metzler hat eine eigene Designagentur, ist mit über 20 Jahren Erfahrung bei Zeitungen und im Fernsehen ein echter Medienprofi und noch dazu ist er Redner für mentale Gesundheit. Als vielseitiger Mensch und Freund der guten Gespräche hat er zwei Podcasts: Di…
  continue reading
 
37 Jahre lang hat der Dornbirner Spielbodenchor sein Publikum unterhalten, angeregt und manchmal auch bewusst aufgeregt. Nach über 20 Programmen verabschiedet sich der Klangkörper mit der Konzertreihe "Alles muss raus" in den verdienten Ruhestand. Im Gespräch mit Annette Raschner spricht die langjährige Chorleiterin Bettina Rein über wichtige Wegbe…
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Episode von 'Meinungsgeflüster' 🎤, die vielleicht nicht jedermanns Sache ist, aber sicherlich jeden zum Lachen oder Kopfschütteln bringt 😂🤦‍♂️. In dieser Folge packen wir 30 Witze aus, die so scharf sind, dass sie nicht nur die Lachmuskeln, sondern auch die Grenzen des guten Geschmacks strapazieren 🌶️🚫. Von skurrilen Ve…
  continue reading
 
Im ersten Halbjahr 2024 haben bundesweit die Fehltage aufgrund von psychischen Belastungen im Job um 14,3% zugenommen (DAK, 2024). Für den Psychologen Rolf Schmiel ist das besorgniserregend. Er sagt: In Deutschland ist es fünf vor zwölf, was mentale Gesundheit angeht. Auch wenn die aktuelle Lage zunächst ernüchternd ist, zeigt Rolf Schmiel, dass es…
  continue reading
 
Daniela Fetz-Mages, Leiterin SMAK Lustenau. Die Stickerei in Lustenau, über deren reiche Geschichte in der Gemeinde, das baukulturelle Erbe der zahlreichen Stickereigebäude und was heute mit dem Wissen der ehemaligen ProduzentInnen passiert - diesen Themen widmet sich das neue SMAK in Lustenau. Das Museum, Archiv und KommunikationsHaus wird Anfang …
  continue reading
 
In dieser Episode von 'Meinungsgeflüster' nehmen wir euch mit auf eine Achterbahnfahrt durch unseren Sommer! Von einer dringend benötigten Podcast-Pause, über Bi's erholsamen Urlaub, bis hin zu Michels intensiven Vorbereitungen für das Podfluencer Festival. Erfahrt, wie wir mit viralen Spaßvideos das Internet aufgemischt und eine Auszeit in München…
  continue reading
 
In der neuen Doten Oma beginnen wir leicht verspätet, machen die "69" und den Datenschutz in der EU dafür verantwortlich. Denn Sprachassistenten in Autos sind unter gewissen Voraussetzungen Gesetzesbrecher, außer sie werden mit Chips von Intel aus Magdeburg betrieben. Und den Begriff "Rationalisator" im Duden nachschlagen ist auch nicht mehr möglic…
  continue reading
 
Nelson Müller hätte eine Karriere als Sänger und Musiker machen können, entschied sich aber doch fürs Kochen. Welchen Anteil hatten daran der Käsekuchen von Tante Hilde und die Radieschen von Atif? Welche Rezepte eignen sich für Romanzen? Und inwiefern kann ein Lied so überwürzt sein wie ein Essen?Von Gisela Steinhauer
  continue reading
 
Wieder mal alles anders: Wir sitzen ausnahmsweise alle vereint im Böttcherschen "Grünen Wohnzimmer" und haben ja mal so gar keinen Plan, worum es gehen soll in dieser Doten Oma. Und deswegen reden wir einfach über alles: Technische Probleme am Anfang, den Einfluss von KI auf die Musikbranche und den Musikgeschmack, die Bedeutung von Neugier und Agi…
  continue reading
 
Obwohl die Welt immer vernetzter wird, erleben wir zunehmend Einsamkeit und Isolation unter den Menschen. Warum fehlt uns die Verbundenheit trotz der vielen Kontakte? Dr. Dr. Maren M. Michaelsen forscht an der Universität Witten-Herdecke. Sie ist dort Forschungsleitung am Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung. Ihr …
  continue reading
 
In dieser Folge versuchen wir konsequent dem wachsenden Ruf des "Alte-Leute"-Podcasts nachzukommen, denn wieder mal geht es um ärztliche Untersuchungen, Gewichtsreduzierung und sonstige leichte Gebrechen. Jaaaa, das Alter. Und so reden wir über die Entwicklungen in der Forschung zum Thema Krankheitsprävention durch KI und die sogenannten "Omics", a…
  continue reading
 
Heute haben wir eine besondere Leckerbissen für euch – eine Episode, die so lustig ist, dass sie euch die Socken auszieht! Wir präsentieren eine handverlesene Auswahl unserer liebsten Witze, von absurd bis zwerchfellerschütternd. Erfahrt, was Siri macht, wenn man nach dem Single-Dasein fragt, und entdeckt die dunkle Seite der medizinischen Diagnose…
  continue reading
 
Mit einwöchiger Verspätung ist es uns dann doch geglückt, eine neue Dote Oma zu produzieren. Doch einiges ist anders. Nein, wir sind nicht Europameister, Thomas klingt komisch und produziert jetzt Steine, das Böttcher'sche Tierasyl hat bärigen Zulauf und die Amerikaner schießen mal wieder auf ihre Präsidenten. Aaaaber, nichtsdestotrotz gibt's eine …
  continue reading
 
In dieser Episode von Meinungsgeflüster nehmen wir euch mit auf einen spontanen Trip nach London! 🎡 Michael hat Bi zu einem aufregenden Wochenende in der britischen Hauptstadt eingeladen, und wir können es kaum erwarten, euch von unseren Abenteuern zu erzählen. Vom atemberaubenden Blick vom London Eye über historische Erkundungen im Tower of London…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen