show episodes
 
Ist Robert Lewandowski wirklich der beste Spieler der Welt? Was macht die Pässe von Toni Kroos so unvergleichlich präzise? Warum sind Thomas Müllers Qualitäten erst auf den dritten Blick erkennbar? Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spielerinnen und Spieler. Die ZEIT-ONLINE-Sportredakteure Oliver Fritsch und Christian Spiller besprechen in jeder Folge einen Fußballer in all seinen Facetten und lassen dabei auch Scouts, Tr ...
  continue reading
 
T
Tageschronik
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Tageschronik

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Was geschah heute vor 4 Jahren? Heute vor 148 Jahren? Jeder Tag ist ein Jahrestag. Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren: seien es Geburtstage, Skandale, Erfindungen oder Rekorde. Fast täglich jährt sich eine skurile, tragische oder überraschende Geschichte.
  continue reading
 
"Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen!" ist wohl der Satz, der am häufigsten fällt, wenn man über die Bundesliga und den Fußball von früher redet. Über diese Zeiten sprechen wir in kicker History - dem Podcast über Geschichte & Geschichten des Fußballs. Titel-Dreikampf bis zur letzten Sekunde, Fußballspieler ohne Telefon oder die Anreise zum Bundesliga-Spiel per Nachtzug? Hier erzählen Größen wie Guido Buchwald, Klaus Fischer oder Thomas Helmer, wie es damals hinter den Kulissen ...
  continue reading
 
Als Heilpraktiker in Köln und Haslach (Schwarzwald, in Kinzigtal) sind meine Behandlungsverfahren Myoreflextherapie nach Dr. med. Kurt Mosetter (kein Verfahren der Krankenkasse), Myohydro nach Rachl, Akkupunktur westlich orientiert, Schmerztherapie, KiD Kraft in Dehnung als DehnKraft Training. Als ehemaliger Leistungssportler und Trainer habe ich viel Erfahrung im Rettungsswimmen, Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu, Turnen und vielen anderen Freizeitsportarten. Aus allen Verletzungen, Ausbildungen und B ...
  continue reading
 
Durchgestartet: Ein Podcast der motiviert, inspiriert und unterhält - by lilavolken. Hier erzählen Dir junge Durchstarter von ihren persönlichen Wegen und Erfahrungen bis hin zum beruflichen Erfolg, wie sie dabei sind in unterschiedlichsten Branchen selbstständig Karriere zu machen und ihren Zielen und Träumen näher zu kommen.
  continue reading
 
Wenn TV-Sportreporter, wie Frank „Buschi“ Buschmann wegen der „Verlogenheit“ sich vom Fußball verabschieden oder wie andere Moderatoren die Lust am Fußball verlieren, dann ist das sicherlich ein Zeichen. Auch ich habe über die Jahre den Fußball verloren. Und dieses habe ich nunmehr in einem Podcast einmal zusammengefasst, und zwar über sechs Jahrzehnte. Die Leidenschaft zum Fußball und zu Hannover 96 und die schleichende Abkehr vom Fußball sind dabei aber nur der „Rote Faden“, der die Erlebn ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
«Was sollen wir denn damit anfangen?» Das dachten sich wohl die Schüler eines Gymnasiums im deutschen Braunschweig, als ihnen ihr Lehrer eine Art braune Kugel vor die Füsse warf. Diese Szene von 1874 gilt heute als Geburtsstunde des Fussballs in Deutschland - und auf dem europäischen Festland.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
In den Ferien, auf Geschäftsreisen oder auch bei Militäroperationen: Nicht selten kommen da Flugzeuge der Firma Boeing zum Einsatz. Der Gründer des Unternehmens, William Edward Boeing, hat Luftfahrtgeschichte geschrieben. Am 28. September 1956 ist er gestorben.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Als nächstes geht es dann mit EPISODE 34 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ weiter. „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, so heißt es dann in Folge 16. Und tatsächlich, es dreht sich um die Daily-Soap bei RTL. Dort hatte ich dann eine weitere Kleindarstellerrolle als Lehrer mit fünf Sätzen Text. Schon etwas ambitionierter und pro…
  continue reading
 
Diesmal gibt es 53 Minuten gepflegten Hass, denn die aktuelle Folge von Kicken kann er, dem Fußball-Podcast von ZEIT ONLINE, befasst sich mit Neymar. Er ist so begabt, er hätte regelmäßig mit Lionel Messi und Christiano Ronaldo um den Ballon d’Or wetteifern können. Er hätte Pelé den Status des besten Fußballers der Geschichte Brasiliens streitig ma…
  continue reading
 
Drei Buchstaben in einer Klammer: (sda). Dieses Kürzel steht für die Schweizerische Depeschenagentur. Die drei Buchstaben stehen tagtäglich als Quellenangabe am Schluss zahlreicher Artikel in Zeitungen und auf Online-Seiten. Gegründet wurde die SDA am 25. September 1894.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
18 Jahre lang gab es auf britischen Fernsehgeräten nur einen Sender zur Auswahl: Die BBC, die British Broadcasting Corporation. Bis zum 22. September 1955. An diesem Tag nahm in Grossbritannien der erste kommerzielle Fernsehsender ITV den Sendebetrieb auf – und sorgte damit für eine Zeitenwende.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Er gilt wohl unbestritten als Meister des Horrors: der US-amerikanische Bestseller-Autor Stephen King. Über 400 Millionen Mal wurden seine Bücher verkauft und viele seiner Geschichten dienten als Vorlage für erfolgreiche Kinofilme. Heute vor 76 Jahren wurde Stephen King geboren.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
EPISODE 33 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“, folgt als Nächstes. Und weiter geht es mit Folge 13: „Actionfahrt in New York“. Zunächst Drehtag 2 in Köln-Ossendorf. Wieder Notar Kaitner im Kaminzimmer auf Schloss Königsbrunn mit dem Ergebnis des Vaterschaftstests. Dann war aber der Dreh für „Verbotene Liebe“ beendet und ich …
  continue reading
 
Nach dem Zweiten Weltkrieg fand 1946 die erste Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele in Cannes an der französischen Côte d'Azur statt. Es war Absicht, dass das Filmfestival in Frankreich gleichzeitig durchgeführt wurde, wie das bereits bestehende Filmfestival in Venedig.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Er gilt als einer der bedeutendsten britischen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Winston Churchill hatte Grossbritannien durch den zweiten Weltkrieg geführt. Aber auch nach dem Krieg blieb Churchill eine wichtige Persönlichkeit und hielt berühmte Reden. So auch am 19. September 1946 in Zürich.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Patrick Swayze wurde spätestens durch den Film «Dirty Dancing» weltbekannt. Er spielte den Tanzlehrer Johnny der am Ende des Films mit Baby zusammenkommt. «Dirty Dancing» löste einen regelrechten Tanzboom aus - auch in der Schweiz. Am 14. September 2009 verlor Swayze aber den Kampf gegen den Krebs.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Mit EPISODE 32 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“, geht es dann weiter… …und in Folge 10 wird unser Westcoast-Trip fortgesetzt. „Der Duft von Seelöwen und Pekingenten“ heißt es dann. Wir kamen dann zunächst im Yosemite-National-Park an. Ein grandioses Naturerlebnis. Erst bekam Hannes kein Geld am Automaten und dann mussten w…
  continue reading
 
Stimmung wie im Ferienlager bei der neuen Folge von Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Oliver Fritsch, der in bisher keiner Folge des Podcasts gefehlt hat, ist nicht da. Die Chance für Fabian Scheler und Christian Spiller, sich endlich an die Themen zu wagen, die Fritsch nie durchgehen lassen würde. Niclas Füllkrug zum Beispiel. Mi…
  continue reading
 
Clara Schumann trat im 19. Jahrhundert in Konzertsälen in ganz Europa auf und war eine gefeierte Pianistin, die das Konzertwesen nachhaltig verändert hat. Die achtfache Mutter, die mit Robert Schumann verheiratet war, hat auch eigene Werke komponiert.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Frauen sollen Männern gleichgestellt sein, in allen Bereichen. Mit solchen Ansichten war Iris von Roten in den 1950er-Jahren in der Minderheit. Ihr schonungsloses Buch «Frauen im Laufgitter» löste damals einen Skandal aus. Inzwischen gilt sie als Pionierin der Gleichstellung.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Es folgt am 14. September 2023 dann EPISODE 31 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“. Weiter geht es mit Folge 7 „Auf ein Neues – für 96 in der Bundesliga und für uns beim USA-Trip“ Inzwischen gab es den Euro und für unseren Skiurlaub in Tirol mussten wir nun nicht mehr Schillinge eintauschen. Allerdings für eine Reise in die U…
  continue reading
 
Am 6. September 2011 griff die Schweizerische Nationalbank zu einem drastischen Mittel: Sie legte für den Euro einen Mindestkurs von 1 Franken 20 fest. Die Nationalbank reagierte damit auf die Franken-Aufwertung, die der Schweizer Wirtschaft zusehends zu schaffen machte.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Behandlungsmethoden lernen, um sie dann über Bord zu werfen? Behandlungsmethoden in der Schmerzbehandlung lernen und wieder vergessen In dem Buch „Die Psychologie des Totalitarismus“ von Mattias Desmet fand ich Anregungen für diesen Podcast. Er beschreibt, wie man in der Kunst, im Handwerk und im Kampfsport viele Regeln lernt. Ebenso lernt man viel…
  continue reading
 
Vollbart, Dreitagebart, oder doch eher glattrasiert? Wie Mann sein Gesichtshaar tragen soll, ist Geschmackssache. Eine klare Antwort auf die Frage hatte der russische Zar Peter der Grosse. Am 5. September 1698 verhängte er kurzerhand ein Bartverbot.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Kapitalismus gegen Kommunismus, West gegen Ost, die USA gegen die Sowjetunion. Der Kalte Krieg prägte einen Grossteil des 20. Jahrhunderts. Am 1. September 1972 errang Bobby Fischer einen grossen Sieg für die USA. Er gewann das «Spiel des Jahrhunderts» gegen Boris Spasski und wurde Weltmeister.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Es war ein Abschied auf Raten: Nachdem die Freiburger Brauerei «Cardinal» bereits 1996 geschlossen werden sollte, kam am 31.08.2010 das definitive Aus. Wie bereits 14 Jahre zuvor regte sich zwar auch 2010 Widerstand, der Protest vermochte den Entscheid aber nicht rückgängig zu machen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
EPISODE 30 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ folgt dann am 7. September 2023. In Folge 4 geht es dann mit Gina nach Las Vegas. Zurück im Glücksspielparadies nach 10 Jahren. „Einer gegen das Casino“, so heißt diese Folge. Zwei Wochen in der Wüste Nevadas und im MGM-Grand. Es durfte halt ein bisschen mehr sein. Tagsüber Grand…
  continue reading
 
Am 30. August 1923 hielt Adolf Hitler eine Rede in der Villa Schönberg in Zürich vor Vertretern aus der Schweizer Wirtschaft und Politik. Ziel war es, Spenden für seine Bewegung zu sammeln. Es war der erste und einzige Besuch des späteren Diktators in der Schweiz.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Der 28. August vor 35 Jahren hätte für viele Menschen in Deutschland ein aufregender Tag werden sollen, ein spannender Tag voller Aktion und Staunen. Für alle nämlich, die auf der US-Militärbasis Ramstein zur Flugshow angereist waren. Doch der Tag endete für sie traumatisch. 70 Menschen starben.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Als nächstes beginnt dann am 31.August 2023 die 3. Staffel der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ und es folgt jetzt EPISODE 29 „AUF EIN NEUES – NICHTS IST SO VERGÄNGLICH WIE EIN FUSSBALLSPIEL VON GESTERN“, so beginnt dann Folge 1 . Rückschau und Vorschau auf die Perspektiven des Profifußballs. Und eine persönliche Analyse zur E…
  continue reading
 
Über Harry Kane wird, so scheint es, minütlich berichtet. Doch was kann er eigentlich, welcher Typ Fußballer ist er? Damit befasst sich die aktuelle Ausgabe von Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. "Harry Kane ist nicht aus der Riege der absoluten Weltklasse, aber ein sehr guter Stürmer, der viele Tore für Bayern schießen wird", sagt…
  continue reading
 
Mit dem ersten Schnee kommt bald auch wieder die Schneeketten-Pflicht auf manchen Schweizer Passstrassen. Die Ketten gegen das Rutschen für die Autoreifen gibt es seit 119 Jahren. Am 23. August 1904 erhielt der US-Amerikaner Harry D. Weed das Patent dafür. Es folgte eine spektakuläre Werbeaktion.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Wenn in der Schweiz eine Flugshow stattfindet, hat sie in der Regel eine klare Hauptattraktion: Die Patrouille Suisse. Am 22. August 1964 wurde die Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe gegründet. Wie lange und in welcher Form es sie aber noch geben wird, ist ungewiss.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Ines Torelli tanzte auf vielen Hochzeiten: Sie war erfolgreiche Schauspielerin, begeisterte solo auf der Bühne, sang und lieh beliebten Kinderfiguren ihre Stimme. Heute vor vier Jahren ist Ines Torelli in ihrer Wahlheimat Kanada verstorben. In der Tageschronik blicken wir auf ihr Leben zurück.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Die Nacht vom 17. auf den 18. August ist vielen Luzernerinnen und Luzernern in schlechter Erinnerung geblieben. Damals brannte die Kapellbrücke, das Wahrzeichen der Stadt, fast vollständig nieder. Grund war vermutlich eine weggeworfene Zigarette.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Die EPISODE 28 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ ist dann am 24. August 2023 die letzte der 2. Staffel. Und Folge 37 mit dem Titel „LONG LIVE ROCK’N’ROLL, ABER LEBT DER FUSSBALL NOCH?“ befasst sich dann noch einmal mit dem Fußball und auch mit dem Rock’n‘Roll. Es geht um die Perspektiven, die beide Entertainmentformate rück…
  continue reading
 
Bei der Fußball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland ist die Finalwoche angebrochen – und die Hosts des Fußballpodcasts Kicken kann sie nehmen sich eine Finalistin vor. Aitana Bonmati hat ihre Spanierinnen ins Finale geführt. “Sie ist das Zentrum des spanischen Spiels”, sagt Host Oliver Fritsch, der Bonmati und das spanische Team in Australie…
  continue reading
 
Es zählt zu einem der spektakulärsten Verbrechen in Deutschland: Das Geiseldrama von Gladbeck. Heute vor 35 Jahren überfielen zwei Männer eine Bank in Gladbeck im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie nahmen zwei Angestellte als Geiseln und flohen anschiessend quer durch Deutschland.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Gottlieb Duttweiler hat die Schweiz geprägt und das Einkaufsverhalten der Bevölkerung verändert. Duttweiler polarisierte mit seinen Ideen, war nicht nur Unternehmer, sondern auch Politiker und Journalist. Und er war einer, der mehrere Anläufe brauchte für den grossen Durchbruch.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Es war ein Jahrhundert-Ereignis: Am 11. August 1999 schob sich der Mond vor die Sonne und verdunkelte den Himmel. In der Schweiz selbst war es zwar keine totale Sonnenfinsternis, aber auch hier war die Aufregung gross. Dumm nur, dass das Wetter nicht so richtig mitspielen wollte.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Kein anderes Museum auf der Welt lockt so viele Besucherinnen und Besucher an wie der Louvre in Paris. Obschon die Sammlung rund eine halbe Million Werke umfasst, haben viele vor allem Augen für die Mona Lisa. Erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich war das Museum am 10. August 1793.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Es folgt dann EPISODE 27 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ und führt in die letzten Jahre des altes Millenniums. „Ein „Vielkläger“ zum 50.“, so geht es dann mit Folge 34 weiter. Bei Hannover 96, die ja jetzt in der Regionalliga spielten, ging es im Vorstand überaus turbulent zu. Nun war ein Nerd am Ruder, der den Klub, der …
  continue reading
 
Es gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten Kinderbüchern im deutschsprachigen Raum. «Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer» von Michael Ende. Mit dieser Geschichte gelang Ende am 9. August 1960 der Durchbruch, als das Buch im Handel erschien.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Osteopathie, Akupressur, Shiatsu u.a. können vom MyoBoard2go® profitieren MyoBoard2go® in Druckpunkt-Therapien einsetzen Das MyoBoard2go® www.myoboardtogo.de setzen wir schon bei unseren Patientinnen und Patienten in der Schmerz-Praxis in Köln oder Haslach ein. In dieser Episode sollen die Vorteile für Osteopathie, Akupressur, Shiatsu, Atemi Punkte…
  continue reading
 
Seit gut dreissig Jahren ist er in der Schweiz ein geflügeltes Wort: Der Ausdruck "Freude herrscht". Bekannt gemacht hat ihn der damalige Bundesrat Adolf Ogi in einem öffentlichen Weltraum-Gespräch mit Astronaut Claude Nicollier am 7. August 1992. Später wurde sogar ein Song daraus.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Am 4. August 1474 wurde in Basel ein Hahn verurteilt und hingerichtet, weil er ein Ei gelegt hatte. Die Menschen fürchteten, daraus würde ein Monster, ein Basillisk schlüpfen. Tierprozesse gab es jedoch nicht nur im Mittelalter sondern bis in die Neuzeit.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Mit EPISODE 26 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ geht es dann am 10. August 2023 weiter. Folge 31 hat den Titel „Home, sweet Home“. Hier geht es u.a. darum, wie ich dann ein ganz idyllisches Atrium-Haus direkt in Hannover kaufte. Aber es geht auch um Business. Um die Entwicklung meines Geschäftes und Unternehmens. Inzwische…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung