show episodes
 
Johanna Jahnke lässt sich von spannenden Menschen aus der Fahrradwelt inspirieren und inspiriert damit ihre Hörer:innen, über sich hinaus zu wachsen. Ob Gravel oder Asphalt, Bikepacking oder Ultra-Endurance-Rennen: Alles, was zwei Räder und das Herz an der richtigen Stelle hat, wird besprochen und diskutiert. www.die-wundersame-fahrradwelt.de
 
Loading …
show series
 
Die Japanese Odyssey ist ein Selfsupport Ultracycling Abenteuer quer durch Japan. Ins Leben gerufen wurde das Bikepacking-Event 2015 von Emmanuel und Guillaume. Die zwei Freunde wollten ihre Begeisterung für Japan mit anderen Fahrradmenschen teilen. Es gibt keine Medaillen, kein Ranking, keine veröffentlichten Zeiten und das Ultradistance-Event läu…
 
Deine Hände schlafen ein, das Knie meckert und dein Nacken knirscht bei jeder Bewegung? Die Schuhe drücken und einen passenden Sattel zu finden hast du längst aufgegeben? (Nicht nur) dann ist es wohl höchste Zeit für ein Bikefitting. Nur mit einem gut gefitteten Rennrad, Gravelbike, MTB oder Zeitrad werden Kraft, Aerodynamik und Komfort in Einklang…
 
Why do people cycle (alot)? Dr. Jana Kesenheimer, Dr. Fiona Kolbinger und Dr. Christina Sagioglou sind in der wundersamen Fahrradwelt zu Gast und geben uns Einblicke in ihre frisch im „Journal of Applied Sport Psychology“ veröffentlichte Studie. Wir sprechen über Masochismus, Motivation, Mental Health und Persönlichkeitseigenschaften. Die Analysen …
 
Es ist Februar und höchste Zeit Timo aus dem Podcastwinterschlaf zu erwecken. Vor allem, weil es wichtige Themen zu besprechen gibt. Bei mir gibt es einschneidende Veränderungen, die u.a. mit einem Cyberangriff zu tun haben. Außerdem liegt uns beiden schon lange ein schwieriges Thema auf dem Herzen, das wir uns jetzt getraut haben anzusprechen. Wie…
 
Noch Platz im Kalender? Jule Schumacher a.k.a. Radelmädchen und ich haben unsere Tradition wieder aufgenommen und für euch die tollsten Bikepacking und Gravelevents recherchiert. Dieses Mal gab es dafür allerdings zwei Kriterien: Es muss noch Startplätze geben und die Events sollen FLINTA-friendly sein. Das Resultat ist eine gar nicht so kleine, ab…
 
In der diesjährigen Weihnachtsepisode ist die unglaublich inspirierende Lea Borer zu Gast. Kaum zurück von der großen Tour, hat sie sich für ein Interview Zeit genommen. Lea ist die letzten 1,5 Jahre mit dem Fahrrad von der Schweiz in den Oman gefahren. Zusammen mit ihrem Sohn Tim, der damals 4 Jahre alt war. Einer spontanen Idee folgend, legte sie…
 
Es ist Winter und es ist kalt. Trotzdem wollen wir nicht aufs Radfahren verzichten und deswegen ist das Radfahren im Winter unser Hauptthema in dieser Episode. Zusammen mit meinem Mann Timo geht es heute um Fahrradpflege, Fahrradausstattung, die richtige Bekleidungswahl, sowie die Sicherheit auf dem Rad im Winter. Nicht nur von uns, sondern auch au…
 
„Traininsgsplanungs ist eine Kunst, mehr als eine Wissenschaft“, sagt Stefan Barth - und so scheint es auch ein bisschen mit der Ernährung zu sein. Für sein gerade erschienenes Buch: „Ultracycling & Bikepacking – Alles was du wissen musst.“ hat der Medical Fitness und Endurance Coach u.a. mit Christoph Strasser, Mareile Hertel, James M. Hayden und …
 
Meine großartige Gästin heute ist Kathrin Heckmann, a.k.a. Fräulein Draussen. Schon lange stand Kathrin auf meiner Wunschliste und nun hat es endlich geklappt. Kurz bevor sie sich ins nächste Abenteuer aufmachte, habe ich sie noch erwischt. In der heutigen Episode geht es um den nachhaltigen Umgang mit der Natur beim Bikepacking, Wandern und Trailr…
 
Heute könnt ihr euch auf ein Trans Pyrenees Race Recap mit der erfolgreichen Ultraradsportlerin Dr. Jana Kesenheimer (!!) freuen. Jana, mittlerweile Stammgästin in der Wundersamen Fahrradwelt, berichtet vom Trans Pyrenees Race (Lost Dot) von dem sie mittlerweile ein Riesenfan ist. Das besondere in dieser Episode: Jana beantwortet eure Fragen. Die h…
 
2021 absolvierte Luisa Werner mit der Swiss Ultra Cycling Challenge ihr erstes Ultra Event und 2022 folgten die Italy Divide, das Race Across France 500, das Three Peaks Bike Race und Badlands. Drei 1. Plätze, ein 3., sowie eine Menge Spaß und Erfahrungen sind das Resultat. Sieht man sich an, was diese beindruckende Sportlerin schon alles gemacht h…
 
Es ist wieder Zeit für eine Community-Episode. In unregelmäßigen Abständen ist mein Mann Timo in der Wundersamen Fahrradwelt zu Gast und wir besprechen diverse Fahrradthemen rund um Gravel, Bikepacking und Ultracycling. Im Sommer ist viel passiert. Mehr bei euch, als bei uns. Trotzdem haben wir natürlich zu allem eine Meinung. Es gibt ein Update un…
 
Und hier ist sie, die zweite Episode nach der Sommerpause. Es ist der 15. September und in Hamburg wirds Herbst. Kaum zu glauben, dass es im Taunus vor 2 Wochen noch 30 Grad hatte. Dort war die großartige Jule Radelt unterwegs - bei ihrem ersten Bikepacking Event ever. Dem TWAR x Komoot Womens Bikepacking Weekender – Taunus Teaser Edition. Da ich s…
 
Drei Jahre ist es her, dass Fiona Kolbinger beim Transcontinental Race Geschichte schrieb. 2019 sicherte sie sich als erste Frau den Sieg in der Gesamtwertung des legendären „Selfsupport Ultra Cycling Rennens“. Ich durfte sie nach ihrem beeindruckenden Wettkampf interviewen und freue mich sehr darüber, sie seitdem regelmäßig als Gästin in der Wunde…
 
Beim 2. live Podcast in 2022 im Programm des Orbit360 Gravity Bike Festival ist die großartige Jana Kesenheimer zu Gast. In toller Atmosphäre konnte sie wieder viel Spannendes aus der Fahrradwelt berichten. Wir sprechen darüber wie sich ihr DNF beim MittelgebirgeClassique anfühlt und warum sie die Entscheidung nicht bereut hat. Die Radsportlerin er…
 
Ich freue mich sehr, dass endlich Sandra Schuberth zu Gast ist. Sandra ist gerade die Seven Serpents Gravel Challenge mitgefahren und hat dabei richtig abgeliefert. Obwohl sie das - kleiner Spoiler - eigentlich gar nicht vorhatte. Aber wie das so ist in diesen Unsupported Bikepacking Rennen, irgendwie kommt es immer anders als gedacht. Sandra hat d…
 
Dieser Community Podcast kommt direkt aus dem Strebergarten in eure Ohren. Timo und ich haben weder Aufwand noch Mühen gescheut und alle Hürden überwinden können um diese Episode für euch aufzunehmen. Timo erzählt von seinem Overnighter, der eigentlich ein Orbit werden sollte und ich berichte von der Montañas Vacías Bikepacking Tour mit Lael Wilcox…
 
Max Riese kommt ursprünglich aus dem Straßenradsport, hat sich aber mittlerweile auf Bikepacking und Ultra-Distance Racing spezialisiert. Er ist das Silk Road Mountain Race, das Atlas Mountain Race und den Two Volcano Sprint mitgefahren. Für dieses Jahr stehen das Trancontinental Race und der Rhino Run an. Bei einem Gast mit so viele Bikepacking un…
 
Jonas Deichmann ist Extremsportler, Abenteurer und hat mit dem Fahrrad in den letzten Jahren diverse Geschwindigkeitsrekorde auf den Transkontinentalpassagen aufgestellt. Seine größte Herausforderung bislang ist der Triathlon um die Welt. Der Pandemie zum Trotz ist er 2020 in München gestartet und dort nach 14 Monaten auch wieder angekommen. Dabei …
 
Es ist wieder Zeit für eine Community Episode mit meinem Mann Timo. Wir waren im Gravel-Urlaub an der Ostsee. Ohne Auto und mit zwei Teenagern. Und alle hatten Spaß. Umweltfreundliches Reisen liegt uns ja am Herzen, die Kids auch und so dachten wir, lassen wir euch daran teilhaben. Außerdem berichten wir von unserem Besuch auf der Fahrradmesse kole…
 
Mit Outdoor Erste Hilfe Expertin Dani Hornsteiner vertiefe ich das Thema Erste Hilfe im Radsport und Bikepacking nochmal. Dani ist Ausbilderin für Notfallmedizin und bei der Bergwacht Bayern aktiv. Sie ist Bergwanderführerin, Mountainbike Trailscout und gibt seit 20 Jahren Outdoor Erste Hilfe Kurse. Dani hat sich nach dem Podcast mit Rettungssanitä…
 
In this special english episode I’m talking with Hannah Ross about her book: Revolutions - How Women Changed the World on Two Wheels. The book was released on International Women's Day by the german publisher Mairisch Verlag with the title: „Revolutions. Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten“. How radical is riding bikes? Are bicycles fre…
 
Datensicherheit ist so wichtig wie noch nie. Durch die Strava Heatmap wurde 2018 eine geheime Militärbasis entdeckt, Garmin ist 2020 gehackt worden und auch bei den Peloton Bikes gab es gerade erst eine unsichere Schnittstelle, über die auf private Daten der User*innen zugegriffen werden konnte. Mit Cyber Security Consultant Hagen Lindner schaue ic…
 
Heute gibt es für euch einen „Podcast der Guten Laune“! Mein Mann Timo ist wieder zu Gast und side-kicked sich mit mir durch die aktuellen Themen der Fahrradwelt. Los geht es mit dem spannenden Thema: Motivation. Wir teilen mit euch, wo wir unsere Trainingsmotivation herholen und haben ein paar Tipps parat, wir ihr euch dabei selbst ein bisschen au…
 
Die Ultra-Radsportlerin Ana Orenz sitzt 5 Monate nach ihrem schweren Unfall wieder auf dem Rennrad und ist gerade den GranGuanche Audax ROAD mitgefahren. 600km mit 14.000 Höhenmetern ist sie auf den Kanarischen Inseln gefahren und dabei als zweitschnellste Frau über die Ziellinie gekommen. Wie ist das möglich? Wie hat sie es geschafft, trotz ihrer …
 
In dieser Podcastepisode geht es um Erste Hilfe im Radsport und im Ultracycling. Wie verhalte ich mich richtig in einer Notfallsituation? Ein super wichtiges Thema, für das ich endlich den perfekten Gast gefunden habe. Raphael Grau ist Medizintechnikingenieur, ausgebildeter Notfallsanitäter, Erste-Hilfe-Ausbilder und Dozent an einer Rettungsdiensts…
 
Wissenschaft trifft Podcast. Mit einem Highlight starte ich ins Jahr und präsentiere euch heute ein exklusives Interview mit Jana Kesenheimer, Dr. Fiona Kolbinger und Dr. Philipp Gauckler. Zusammen mit Dr. Andreas Kronbichler haben die vier Wissenschaftler:innen die bis Dato größte Untersuchung im Ultra Endurance Radsport durchgeführt. 1350 Langstr…
 
Eine Weihnachtsepisode mit Dr. Fiona Kolbinger, was könnte es Schöneres geben. Die Ultra-Radsportlerin und Gewinnerin des Transcontinental Race ist zum 3. Mal Gästin in der wundersamen Fahrradwelt. Dieses Mal ist der Interviewcharakter ein etwas anderer, denn seit dem ersten Podcast mit Fiona sind 2,5 Jahre (inkl. Pandemie) vergangen und mich hat i…
 
Isabel Riffel war im Oktober zwei Wochen mit ihrem Gravelbike zum Bikepacken auf den Kanarischen Inseln. Lanzarote, Fuerteventura, Teneriffa und Gran Canaria hat sie mit dem Fahrrad durchquert und dabei die unterschiedlichen Charakteristika der Inseln wunderbar erfahren können. Hierbei hat sie sich an der GranGuanche Gravel Route orientiert, die di…
 
Ist Podcasting die neue Paartherapie? In der zweiten Community Episode spreche ich wieder mit meinem Mann Timo und wir stellen fest, so gut lief es mit der Fahrrad Event Jahresplanung noch nie. Zumindest die gemeinsamen Bikepacking Pläne sind jetzt save. Was Wandfarben angeht, sind wir uns hingegen weiterhin uneinig. Man kann halt nicht alles haben…
 
Sara Bukies ist meine erste Gästin nach der kurzen Podcast-Offseason. Sie ist die Komoot Women’s Torino-Nice Rally mitgefahren - Europas erste reine Frauen Bikepacking Challenge. Initiatorin keine geringere als Ultra-Bikepackerin Lael Wilcox. Wir sprechen im Podcast darüber, warum Safe Spaces wichtig und sinnvoll sind, welche Dynamik sich bei der T…
 
Die unglaublich sympathischen Katrin und Jakob Iglhaut von Draussendrang waren zu Gast und berichten von ihren ersten Bikepacking Touren mit Baby Ronja. Katrin hat seit 3 Jahren ihren eigenen YouTube Kanal „Katrin Hollendung“ mit mittlerweile 20 000 Abonnent:innen. Dort veröffentlicht sie sie regelmäßig großartige Videos von ihren Bikepacking Abent…
 
Heute läuft der Film „Madison“ in den Kinos an und ich darf euch ein exklusives Interview mit der Regisseurin Kim Strobl präsentieren. Worum geht es in dem Film? Die 12-jährige Madison soll in die Fußstapfen ihres Vaters treten und Rennradfahrerin werden. Als sie jedoch von einem Trainingscamp ausgeschlossen wird, lernt sie während eines Sommers zu…
 
Schweiß, Dreck, Süßigkeiten. Antoine Dengler ist Drehbuchautor aus Berlin und gerade sein erstes Self-Support Ultrarennen gefahren: Das Northcape4000. Im Team mit „Endgegnerin“ Maren Barkowsky gestartet, ist er am Ende doch ohne sie am Nordkap angekommen. „Physisch waren wir vorbereitet, mental nicht“, reflektiert er im Gespräch. Den eigenen Erfolg…
 
Bikepacking von Neapel zum Nordkap, Chiara Herbener und Jenni Leskinen habens gemacht. Als North Star Collective fuhren sie 3 Monate mit dem Gravelbike durch Europa. Auf ihrer 6400 km langen Bikepacking Tour trafen sie immer wieder Freund:innen, die teilweise mitfuhren oder ihnen ihre Heimatstädte zeigten. Wie ihre Routenplanung aussah, worauf sie …
 
Aus, vorbei, finite. Die 2021er Orbit360 Gravelserie ist entschieden und welche Orbiter:innen am schnellsten waren, verraten wir euch in der letzten Orbit360 Episode. Raphael Albrecht ist wieder zu Gast und hat auch noch ein paar andere spannende Statistiken rund um die Gravelserie mitgebracht. Kleiner Spoiler: Berlin und Hamburg scheinen Deutschla…
 
Meine heutige Gästin ist keine geringere als die Three Peaks Bike Race Gewinnerin Jana Kesenheimer. Als erste Frau und 5. overall hat sie das 2760 km lange Self-Support Bikepacking Rennen in 7 Tagen und 20 Stunden gefinished. Weder Schnee, noch Starkregen, noch nächtlicher Wildschweinbesuch konnten sie dabei aufhalten. Wie schon Jonas Deichmann und…
 
Willkommen zurück im Gravel Himmel, der Orbit360 Rennserie mit keinem geringeren als Ober-Orbiter Raphael Albrecht. Nach einer ungeplant langen (Podcast-) Sommerpause schalten wir wieder ein und es wird richtig spannend. Auf den letzten Gravel-Kilometern kann sich noch gut was ändern. Stellen wir fest, nachdem wir auch die Regeln verstanden haben. …
 
Zurück aus dem Urlaub, direkt rein in eine neue Sportart: Triathlon. Zu Gast sind die Brüder Hannes und Lasse Popken vom Plattfuß Podcast. Die beiden interessieren sich nämlich für Ultra Cycling und so haben wir uns für eine Spezialfolge verabredet. 2 in 1 sozusagen. Oder 1 in 2? Auf jeden Fall eine kurzweilige Doppelfolge. Hannes und Lasse erzähle…
 
Mein heutiger Gast ist Chris Hemmi a.k.a. Rick Rider. Ich freue mich total Chris für ein Interview gewinnen zu können, ist er doch bei den ersten gewesen, die ich als extrem kreativen Initiator alternativer Touren und Veranstaltungen in der Fahrradwelt wahrgenommen habe. Und das war lange bevor er Marion Dziwnik und mich 2018 zu einem Vortrag über …
 
Letsorbit die Zweite. Ich erwische Caro und Josch zwischen Kiez und Tret.. nee Paddelboot im Outdoorstudio "Minus Bar" auf St Pauli. Die 35 Grad in der Gravel-Wüste der Marsian Mountains scheinen ihnen nichts ausgemacht zu haben. Frisch und erholt sitzen sie vor mir und überlegen wieviele (Eis-)Pausen sie denn nun eigentlich gemacht haben. Kurz ner…
 
Wie im letzten Jahr begleite ich diese Saison wieder die Orbit360 Gravelserie. In der 1. Episode besprechen wir die Änderungen zum letzten Jahr, das neue Punktesystem und das Feedback der ersten 2 Wochen. Außerdem gibt Rapha ein paar gute Tipps zum Rennen und zu den Strecken. Wann zum Beispiel ist Trailmagic erlaubt und wann widerspricht es dem sel…
 
The amazing Lian Van Leeuwen is my guest today. Lian is the founder of Shift Cycling Culture, an adventurous cyclist and cycling photographer, based in Rotterdam. Lian photographed and blogged at almost all the relevant fixed gear and self support bikepacking races like The Red Hook Crit, The Transcontinental Race, The Atlas Mountain Race and The S…
 
Chas Christiansen aka Notchas is my guest today. Chas is an artist, a professional fixed gear & ultra endurance athlete, a former bike messenger and simply an overall inspiring person. Besides the Transcontinental Race, Chas took part in the inaugurial Atlas Mountain Race, FURTHER and the Stage Coach 400 - a self support Mountain Bike Race. We firs…
 
Letzte Woche durfte ich Alex Clauss von Portus Cycles in seiner Rahmenbau Werkstatt in Pforzheim besuchen. Alex ist einer von ca 20 Rahmenbauern in Deutschland und hat sich auf die Fahne geschrieben, Fahrräder so fair und so lokal wie möglich zu produzieren. Ob Lastenrad, Gravel Bike, MTB oder Kinderrad, bei Portus Cycles wird jedes Fahrrad lokal u…
 
„Ganz viele Sportler:innen wissen gar nicht was sie können. Wie gut sie wirklich sind.“ Heute spreche ich mit Lars Lienhard über Neuroathletik Training. In dieser Episode lernt ihr was Neuroathletik ist, wie ihr euer Gehirn trainieren und dadurch eure Leistung steigern könnt. Aber Achtung! Sexy sind diese Übungen nicht: Kopfbewegungen gingen wohl n…
 
„My biggest mistake: I never prepared for the afterparty.“ In this podcast episode I‘m talking to Jenny Tough, one of the most inspiring and successful women in self support bikepacking racing. She‘s won both, the Silk Road Mountain Race and the Atlas Mountain Race. Besides this she is a pioneer with worlds firsts in trail running, challenging hers…
 
Heute gibt es die erste Community Episode. Unter anderem geht es um die Ökobilanz von Carbon, den Einstieg ins Bikepacking, das Fahren in der Gruppe und die Ernährung bei 100km+ Touren. Außerdem sprechen wir darüber, ob die Gravel Szene noch so offen ist, wie sie mal war und was der Hype mit uns macht. In eigener Sache: Die Wundersame Fahrradwelt s…
 
"Ich glaube die besseren Gründer sind immer die Sportler, weil die einfach schon wissen, dass extrem viel Training und Lernen dazugehört, dass man einfach durchhalten muss, auch wenn es mal nicht so schön ist."Endlich eine Mountainbikerin im Podcast. Inspiriert durch ihren Freund ist Lelia König mit Anfang 20 vom Fußball zum Radsport gewechselt. Se…
 
Wie weit seid ihr mit eurer Jahresplanung? Zusammen mit Eventexpertin Juliane Schumacher, die den erfolgreichen Blog www.radelmaedchen.de macht, habe ich auch für 2021 eine kleine, feine und subjektive Auswahl getroffen. Vom Gravel Camp über organisierte Touren mit Gepäcktransport, Multi Surface Rennen, Self-Support Bikepacking zum Tagesevent, die …
 
Loading …

Kurzanleitung