show episodes
 
Im EU to go Podcast des Jacques Delors Centres bringt Thu Nguyen monatlich Expert:innen des Centres an den Tisch, um über aktuelle politische Entwicklungen in der EU zu diskutieren und deren Auswirkungen auch auf Deutschland zu analysieren. In rund 30 Minuten diskutiert die Moderatorin mit ihren Gästen etwa, wie die Migrationspolitik der EU zu bewerten ist, wo die EU eigentlich in Sachen Rechtsstaatlichkeit steht oder ob der grüne Wandel und Inflationsbekämpfung sich im Wege stehen – und das ...
  continue reading
 
Ein Podcast, der dich mit ins »Herz« der EU nimmt. Begleite uns nach Brüssel und erfahre mehr über Institutionen wie das Europäische Parlament, was dort entschieden wird und warum dich das etwas angeht. Der Podcast ist eine Kooperation von »nd«, »Europa.Blog« und »die-zukunft.eu«.
  continue reading
 
Your go-to L&D & Transformation podcast for spearheading real change in digital empowerment. Join Bots & People as we invite high-profile experts to talk all about the future of work, implementing a culture of learning to drive business goals, and the mindset needed to succeed as L&D and Transformation leaders to make impactful changes. 65% of children will do jobs in the future that do not exist right now. Upskilling, human-machine interaction, and a culture of continuous learning are not c ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie wird aus Einzelstimmen ein starkes Markenbild? In dieser Folge des Handelskraft Digital Business Talk spricht Nicolas Boll von The People Branding Company mit Franzi über ein Thema, das immer mehr Unternehmen beschäftigt – und trotzdem oft falsch verstanden wird. Erfahrt, wie sich Personal Branding und Corporate Influencing unterscheiden wie Un…
  continue reading
 
In dieser Folge vom Handelskraft Deadline Roulette spricht Host Sam mit Sven Petzold über das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Gemeinsam gehen sie den Fragen nach, was das Gesetz fordert, welche Unternehmen betroffen sind und warum das Gesetz nicht nur Pflicht, sondern eine echte Chance ist. Hier geht´s zum UX-Audit: https://s.dotsource.de/…
  continue reading
 
Dietmar Rietsch aka Dietz, Gründer und CEO von Pimcore, ist überzeugt: Wer digitale Erlebnisse schaffen will, muss Daten neu denken – und endlich zusammenbringen, was zusammengehört. Im Handelskraft Digital Business Talk spricht er mit Franzi Kunz über PXM (Product Experience Management) als strategisches Framework, das weit über klassisches PIM hi…
  continue reading
 
In dieser Folge des Handelskraft Deadline Roulette geht es um die EU-Richtlinie NIS2, die Unternehmen und Institutionen zukünftig vor digitalen Bedrohungen schützen soll.Gemeinsam mit seinem Gast, Sven Petzold geht Sam der Frage nach, was für Unternehmen jetzt auf dem Spiel steht und wie sie ihre IT-Infrastruktur schützen können. Zum erwähnten Blog…
  continue reading
 
In dieser Episode vom Handelskraft Digital.Business.Talk. spricht Sam mit Lydia Kraske. Sie ist Senior Strategy Consultant bei dotSource. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie sich Künstliche Intelligenz strategisch sinnvoll ins Business integrieren lässt. Denn KI kann mehr, als nur Texte, Bilder oder Videos generieren. Viele Unternehmen haben er…
  continue reading
 
Deutschland steht unter Druck – wirtschaftlich, sicherheitspolitisch und in der europäischen Zusammenarbeit. Kann die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz liefern, was Europa braucht? Am Abend vor der holprigen Kanzlerwahl diskutiert Thu Nguyen diese Frage mit Johannes Lindner, Co-Direktor des Jacques Delors Centre, und einem besonderen Gast: …
  continue reading
 
Willkommen zur Premiere des Handelskraft Deadline Roulette – dem Podcast, der Schluss macht mit Aufschieberitis bei Gesetzesänderungen und anderen Due Dates. In dieser Folge dreht sich alles um das derzeit heißeste Thema der digitalen Regulatorik: den EU AI Act.🎧 Sam lädt zum Gespräch an den digitalen Roulette-Tisch – gemeinsam mit Sven, Digital-Ex…
  continue reading
 
»Uns passiert schon nichts.« Der teuerste Satz der Digitalisierung. In dieser Folge sprechen Franzi Kunz und Cloud-Experte Erik Dommrich über: Die häufigsten Irrtümer rund um Web Security – und warum sie Unternehmen teuer zu stehen kommen. Reale Beispiele von Big Playern wie VW und Google, die zeigen: Niemand ist unverwundbar. Konkrete erste Schrit…
  continue reading
 
Wie wird aus Produktdaten ein echtes Einkaufserlebnis? In dieser Folge spricht Franzi mit Alexander Wörl, Co-Founder & Senior Vice President Global Presales, Contentserv über die nächste Evolutionsstufe im Produktdatenmanagement: Product Experience Management (PXM) und: warum PIM allein heute nicht mehr reicht, was ein Musterzimmer mit digitalem Ha…
  continue reading
 
Die Diagnose, die Enrico Letta und Mario Draghi in ihren Berichten zur wirtschaftlichen Lage der EU gestellt haben, trifft insbesondere auch auf Deutschland zu: Ein hoher Transformationsdruck, eine lähmende Bürokratie, unzureichende Verteidigungsfähigkeit und ein geringes Produktivitätswachstum. Nun hat der alte deutsche Bundestag mit einer Mehrhei…
  continue reading
 
1.500 Produkte neu pro Monat 300 Attribute 10 Millionen Assets 27 Länder(shops) 28 Sprach/ Länderkombinationen Da kommt was zusammen bei Lampenwelt. Damit alle Mitarbeitenden diesen Summen Herr und Frau werden können, um den Lampenwelt Kunden wiederum das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten, setzt der preisgekrönte Onlineshop auf PIM, DAM und K…
  continue reading
 
🚨 The EU AI Act is here — What does it mean for your company? The EU AI Act is the first major regulation on artificial intelligence, and it’s going to impact almost every company—not just AI developers. If your business uses AI tools like ChatGPT, Co-Pilot, or automated HR systems, you need to be prepared. Nico Bitzer talks with Tea Mustać, AI & L…
  continue reading
 
Im Europäischen Parlament war die Frage der Gleichstellung sehr früh ein wichtiges politisches Thema. Über die ersten Generationen von Frauen, die dies mit durchgesetzt haben, wird allerdings selten gesprochen. In dieser Folge sprechen Judith Ecker und Sylvia-Yvonne Kaufmann über die »Mütter Europas«. Ecker arbeitet seit 1994 für das Europäische Pa…
  continue reading
 
Nutzende ins Zentrum stellen. Echt jetzt? Das ja mal ein richtig oller Hut im Digital Business. Machen wir doch alle seit Jahren schon. Denkste. Da geht noch so einiges. Zum Beispiel beim Thema SEO. Wenn wir das um die Komponente »Nutzererfahrung« erweitern, landen wir bei SXO, der Search Experience Optimization. Und auf einmal geht es nicht mehr n…
  continue reading
 
In this episode, Nico chats with Verena Weber, AI Strategy Consultant, and ML Scientist. They talk about: 💡 The biggest misconceptions about women in tech and leadership 🧠 Unconscious bias and how it shapes our careers 🔄 How hyper-masculine work cultures affect everyone ⚖️ What companies can do to make tech more inclusive It’s a must-listen for any…
  continue reading
 
Europa steht vor enormen Herausforderungen. Wer Deutschland künftig regiert, wird auch für die EU entscheidend sein. Seit dem Aus der Ampelkoalition im November letzten Jahres ist die deutsche Regierung auf europäischer Ebene kaum mehr handlungsfähig. Doch auch schon zuvor ließ ihr europapolitischer Wille teils zu wünschen übrig – Stichwort „German…
  continue reading
 
Marken, die auf allen Kanälen gleich aussehen, sind Marken, die im Gedächtnis bleiben. Bieten Nutzenden, egal auf welchem Gerät, über welchen Browser oder Touchpoint, dasselbe gute Erlebnis. Die Mission für Unternehmen also? – Konsistenz. Ein weiteres Ziel, das auf -enz endet, kommt ebenfalls hinzu: Effizienz. Dauerbrenner, doch noch einmal mehr re…
  continue reading
 
This week on the Bots & People Podcast, Nico talks with Jean Enno Charton, Director of Digital Ethics & Bioethics at Merck Group. They discuss: What are ethical frameworks and how do they actually work? Why ethical challenges in AI aren’t always about the tech—they’re about the people using it Why long-term thinking is crucial when dealing with the…
  continue reading
 
Carola Rackete und Sebastian Everding gehören seit Juni 2024 dem Europaparlament an und sind Mitgleider der Fraktion THE LEFT. Sie arbeiten unter anderem in den Ausschüssen für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie für Umwelt, Klima und Lebensmittelsicherheit. Ein Gespräch über die ersten Wochen als Abgeordnete des Europaparlaments, die Ag…
  continue reading
 
Was haben intelligente Screens, Automatisierung und ein preisgekröntes Shoppingerlebnis gemeinsam? Genau – Digital Signage! Moderatorin Stephi spricht in dieser Folge mit Anika und André über das Potenzial dieser Technologie für den stationären Handel. Und sie kennen sich aus: Pier14 und Digimago haben gezeigt, wie man mit Digital Signage den Best …
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Uwe Sattler, Journalist bei »nd« und Redakteur der Europaplattform »die-zukunft.eu« mit Özlem Demirel. Sie ist Sprecherin der Delegation Die Linke im Europaparlament (EP) und spricht über die veränderte Situation der Linken im EP nach den Wahlen 2024. Dabei richtet sie auch einen kritischen Blick auf die eigene Partei. Auf…
  continue reading
 
Warum wird fast jede zweite Onlinebestellung zurückgeschickt – und warum hat sich daran seit 20 Jahren kaum etwas geändert? Das Start-up toern liefert digitale Lösungen, wie Retouren nicht nur nachhaltiger, sondern auch profitabler werden können. Im Podcast spricht Co-Founder und CTO von toern, Jonas Zeuner mit Moderatorin Stephi Schneider mit über…
  continue reading
 
Die neue EU-Kommissionspräsidentin heißt erneut Ursula von der Leyen und sie ist seit dem 1. Dezember mit ihren 26 Kommissar:innen im Amt. In dieser Folge wirft Thu Nguyen mit Johannes Lindner und Jannik Jansen einen Blick auf die neue EU-Kommission und was die veränderten Machtstrukturen in Brüssel für die nächsten Jahre bedeuten. Wie sich diese E…
  continue reading
 
Stacy Hubiak is a veteran in Learning & Development with 25+ years of experience in the pharmaceutical industry. Currently the Head of R&D Learning and Development at Organon, Stacy chats with Nico and shares her insights on: Building intuitive, role-specific learning ecosystems. How generative AI is revolutionizing training and upskilling in pharm…
  continue reading
 
Kann eine App das Gefühl einer echten Innenstadt erzeugen? Was macht Findeling zur größten digitalen Innenstadt Europas? Und warum ist Inspiration der Schlüssel für den Handel der Zukunft? In dieser Folge sprechen wir mit Oliver Bock, Geschäftsführer von Findeling, über die Möglichkeiten und Herausforderungen des lokalen Einzelhandels in einer digi…
  continue reading
 
Seit zwei Wochen steht fest, was viele in Europa befürchtet hatten: Donald Trump wird im Januar als 47. Präsident der USA ein zweites Mal ins Amt eingeführt. Was einst als politische Ausnahme galt, repräsentiert nun eine anhaltende Bewegung: Die Ära Trump. Das stellt auch Europa vor große Herausforderungen, besonders was die Unterstützung der Ukrai…
  continue reading
 
We talk with Andreas Welsch —author of AI Leadership Handbook and What’s the Buzz podcast host— about actionable AI adoption strategies for enterprise organizations. Nico and Andreas discuss: How to align AI projects with real business problems and goals. The synergy between process automation and AI. How to overcome resistance to AI in large organ…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Jürgen Klute mit Anna Cavazzini (MdEP Grüne/EFA) nach den Wahlen zum Europäischen Parlament über die Herausforderungen und Chancen, die in der neuen Legislaturperiode auf uns warten. Als Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt- und Verbraucherschutz erzählt Cavazzini über ihre E…
  continue reading
 
In den letzten Wochen hat das Thema Migration die europäische Agenda stark dominiert. Immer mehr EU-Länder fordern eine restriktivere Migrationspolitik und auch in Deutschland wird hitzig über härtere Maßnahmen wie verstärkte Abschiebungen und Grenzkontrollen diskutiert. Warum setzen immer mehr Mitgliedstaaten auf Abschottung? Welche Folgen haben n…
  continue reading
 
In dieser Folge erfahrt ihr, wieso es bei Marketing Automation nicht mehr nur um optimierte Kampagnen geht, sondern darum, echte, emotionale Verbindungen zwischen Marke und Kunden aufzubauen. Handelskraft-Gast Florian Lillig von Bloomreach erklärt, wie Kunden durch ihr eigenes Verhalten fast schon selbst die Kommunikation steuern und wieso Marketer…
  continue reading
 
Digitale Barrierefreiheit mag für manche Unternehmen aktuell noch eine Kür sein, wird ab dem 28. Juni 2025 zur gesetzlichen Pflicht. Welche Hürden es zu beseitigen gilt, erzählen euch dieses Mal nicht Webdesign oder Accessibility-Expert:innen, sondern die Menschen, die darauf angewiesen sind, dass Zugänge barrierefrei sind. So teilen unsere Gäste U…
  continue reading
 
Im Hinblick auf China benötigt die EU eine neue Handelspolitik mit pragmatischem Blick auf die einzelnen Sektoren. Das verlangt zumindest Mario Draghi, der vergangene Woche seinen Bericht zur europäischen Wirtschaft vorgestellt hat. Erst im Juni verhängte die EU-Kommission vorläufige Zölle auf E-Autos aus China, um die unfairen Wettbewerbsbedingung…
  continue reading
 
We sit down with Frank Giroux, Manager of Digital SCM Transformation at Bayer, a global leader in pharmaceuticals. Frank reflects on his 24-year journey at Bayer, highlighting what keeps him engaged and motivated. He shares how Bayer is integrating generative AI into its supply chain processes and discusses strategies for balancing long-term digita…
  continue reading
 
Die Cloud ist aus der IT-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Das gilt ganz besonders für SAP Commerce Kunden: Durch das Einstellen des Supports und der Wartung ab Mitte 2026 besteht Handlungsbedarf. Aber was bedeutet das, welche Optionen gibt es? Müsst ihr als SAP-Kunden zwingend in die Cloud migrieren? Wie funktioniert der Cloud Move eigentlich? In…
  continue reading
 
We sit down with Dr. Sven Bettermann, Global Head of Digitalization at Evonik, a worldwide leading company in specialty chemicals. Sven shares his journey from a plant management role to leading the company's digital initiatives, highlighting how digitalization is crucial in optimizing Evonik's chemical processes and driving innovation across the b…
  continue reading
 
Einen Monat sind sie nun schon her – die Europawahlen. Seitdem ist viel passiert, nicht nur in Brüssel sondern insbesondere auch in Frankreich, wo der französische Präsident Emmanuel Macron noch am gleichen Abend Neuwahlen ausrief. Nun sind beide Wahlrunden zur französischen Nationalversammlung durch und das französische Linksbündnis hat einen über…
  continue reading
 
Wenn immer mehr Regierungen innerhalb der EU nach rechts abdriften, wird es auch für das Europäische Parlament (EP) schwieriger, menschen- und grundrechtsorientierte Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig haben sich die Rechten im EU-Parlament nach der Wahl sortiert und sind mit mittlerweile drei Fraktionen vertreten. Was bedeutet die neue Zusamme…
  continue reading
 
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Ein sperriges Wort, viel Arbeit, aber auch viele positive Effekte. Rainer Karcher, bekannt als »Klimaaktivist im Anzug«, erzählt welche das sind und teilt seine Expertise aus fast 30 Jahren, unter anderem bei Siemens, Allianz und IBM. Erfahrt, wie ihr mit smartem Datenmanagement und digitalen Prozessen nich…
  continue reading
 
Join us in this episode as Thomas Tillmann, co-founder of LernHacks, delves into the transformative power of cultivating a strong learning culture within organizations. Continuous Learning: Discover actionable strategies to embed ongoing education seamlessly into your company’s daily operations. Employee Engagement: Learn how to enhance career grow…
  continue reading
 
Wer feiert, kann auch arbeiten. Wer härter feiert, kann noch besser arbeiten. Isso. Jedenfalls bei Steffi Hofmann, CMO bei Mehnert Lab und Mehnert GmbH. • Warum Parties zur DNA des Innovation Labs in Erfurt gehören. • Wie frei arbeiten macht und auch das zum Erfolgsfaktor wird • Was wir brauchen, um in der: »Eine-Disruption-jagt-die-nächste-Ära« re…
  continue reading
 
Wie steht es um die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen? Was sind DiGAs? Welches Potenzial bieten sie für welche Nutzergruppen? Nur drei der Fragen, auf die ihr in der aktuellen Podcastfolge Antworten bekommt. Hört von Ärztin und Gründerin Dr. Nadine Rohloff, wie sie dazu kam, Endo Health zu gründen. Warum dafür nur ein digitales Angebot …
  continue reading
 
In this german-speaking episode, our guest Leo Marose shares his open secret on how his company achieves an impressive 90% completion rate in its learning programs. He also discusses the strategies that make Stackfuel a leader in the digital education landscape and lets you know how your organization can benefit from these approaches. Key insights …
  continue reading
 
Wie stellen sich Europas Linkskräfte gegen rechts auf? Darüber diskutierten am 8. Mai 2024 anlässlich des 20. Jubiläums der Europäischen Linken (EL) der EL-Präsident Walter Baier, die Ko-Präsidentin der Stiftung »transform! europe«, Cornelia Hildebrandt, und der Vorsitzende der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Heinz Bierbaum. Genau 20 Jahre zuvor hat sich …
  continue reading
 
In der ersten Folge der Podcast-Miniserie von Henrik Enderlein Fellow Besa Shahini geht’s um den EU-Beitrittsprozess in den westlichen Balkanländern und die Lehren für die EU-Erweiterungspolitik. Sie spricht mit Thu Nguyen und Johannes Lindner über die Kosten und notwendigen Reformen im Zusammenhang mit der nächsten Erweiterungsrunde. Diese brandne…
  continue reading
 
"We must think about adoption in a broader sense; it's not only about usage but also about impacting our business models, processes, and roles." SAP's Thomas Jenewein dives in on why your digital adoption strategies are failing. And, if you're on the wrong track, how to correct the course. Here's what you can expect from this episode: SAP Training …
  continue reading
 
Es wird teuer: Auf dem Weg zu einer grünen, digitalisierten und souveränen Europäischen Union fallen Investitionen an, die den öffentlichen Haushalt der Staatengemeinschaft weit übersteigen. Da braucht es neben öffentlichem auch viel privates Geld. Während in den USA der Bedarf nach privaten Investitionen größtenteils durch den Kapitalmarkt gedeckt…
  continue reading
 
This episode with Sarah Lawton-Duma, CEO of kloeckner.ci asks the question: Digitalization is running - are you keeping up? A must-listen for those looking to accelerate digital transformation effectively. Key highlights include: Rapid Transformation: Sarah shares her strategies for quick digital integration, focusing on incremental changes that al…
  continue reading
 
Radikale Transformation als Überlebensstrategie – so lautet der Appell von Prof. Tim Bruysten. In der Podcastfolge erklärt der Managementberater, der auf das Zukunftspotential von Organisationen spezialisiert ist, wie ihr den »Black Swans« – unerwarteten, unvorhergesehenen Ereignissen – durch Co-Creation und Vielfalt mutig entgegentreten könnt. Er …
  continue reading
 
In this episode, CIO & CDO Ales Drabek unveils the essence of steering digital transformation and L&D. From his transition from nuclear physics to CIO, Ales discusses balancing innovation with foundational tech, leveraging AI for efficiency, and the critical skills for future leadership. Dive into Ales's strategies for modernizing tech landscapes a…
  continue reading
 
Gewerkschaften boomen. Arbeitskampf und Streiks sind so präsent wie lange nicht mehr. 2023 legten Beschäftigte an Unikliniken ihre Arbeit nieder, Kitas wurden bestreikt, Flughäfen, der Einzelhandel und natürlich die Bahn: In ganz Deutschland standen immer wieder die Züge still, weil sich die Gewerkschaft der Lokführer im zähen Tarifstreit mit der D…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen