show episodes
 
H
Hello, Lovers! Wie wollen wir heute lieben?

1
Hello, Lovers! Wie wollen wir heute lieben?

Dr. Sharon Brehm und Anika Landsteiner, Penguin Random House Verlagsgruppe

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bedeutet eine Affäre gleich das Aus einer Beziehung? Worüber wird in Partnerschaften nie gesprochen? Wie geht „gleichberechtigt“ lieben? Und wie verliere ich nicht mich selbst, wenn ich mit einem anderen Menschen zusammen bin? Auf der Couch mit Dr. Sharon Brehm und Anika Landsteiner: Freundinnen-Gespräch meets Paartherapie. Die beiden sprechen über Liebe, Beziehungen – und alles dazwischen. Sie räumen auf mit veralteten Klischees, sprechen über Tabuthemen und neue Arten zu lieben. Zwischen S ...
  continue reading
 
Lasst uns über die Welt von heute und morgen reden: Neue Perspektiven auf Gesellschaft, Leben und Umwelt von inspirierenden Persönlichkeiten im Gespräch mit Journalistin Kristina Deininger. Was fasziniert die Expert*innen an ihrem Herzensthema? Was hat das mit uns zu tun? Und was können wir tun, auf dem Weg zu einem besseren Morgen? Fangen wir an! Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Schickt Fragen, Feedback, Gästewünsche gerne an: podcast@penguinrandomhouse.de www.fangenwiran-podcast.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Kunst des Liebens Die echte Liebe finden und eine glückliche Beziehung leben – das wollen wir wohl alle. Paartherapeutin Dr. Sharon Brehm macht Hoffnung: Wir sind alle beziehungsfähig, ist sie überzeugt, denn Liebe ist eine Fähigkeit und wir alle können sie lernen. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt sie ehrlich und mitfühlend, wie die Schwi…
  continue reading
 
Um über diesen gemeinsamen Strang zu sprechen, müssen wir ihn erstmal entknoten. Im Alltag stehen wir uns nämlich oft gegenüber anstatt nebeneinander und müssen plötzlich feststellen: Das ist kein Ziehen am gemeinsamen Strang, das ist ein Tauziehen in verschiedene Richtungen. Sharon erläutert deshalb vier Qualitäten, die aufeinander aufbauen und wi…
  continue reading
 
Klimafreundlich essen – wie geht das? Nachhaltigkeit und Genuss – das passt prima zusammen, sagt Katarina Schickling, Journalistin und Dokumentarfilmerin. Denn frische, regionale Produkte mit kurzen Transportwegen schmecken einfach am besten. Doch wie essen wir wirklich klimafreundlich? Welches Gemüse hat wann Saison? Welches Obst ist wirklich regi…
  continue reading
 
„Die Geschlechterrollen aufzubrechen, tut ja auch Männern unglaublich gut.“, sagt Stevie Schmiedel. Sie ist DAS Gesicht der deutschen Genderforschung und die Gründerin von Pinkstinks. Mit Kristina bespricht sie, warum die Diskussionen um Gendersternchen, Privilegien und Pronomen so emotional geführt werden und wie ein moderner Feminismus aussieht, …
  continue reading
 
Es gibt viele Tipps für introvertierte Menschen, um sich in einer lauten Welt zeigen zu können – doch was ist, wenn sie sich in Extrovertierte verlieben und der Gegensatz plötzlich zu Hause auf dem Sofa sitzt? Wir zeigen im ersten Schritt typische Merkmale der beiden Verhaltensweisen auf und sprechen dann über mögliches Konfliktpotenzial für Paarbe…
  continue reading
 
Es leben rund 22 Millionen Singles in Deutschland, 5 Millionen sind sogar "überzeugte Singles", warum fällt es so vielen von uns trotzdem schwer zu glauben, dass man auch als Single sehr gut glücklich leben kann? In dieser Folge von "Fangen wir an" sind Paartherapeutin Dr. Sharon Brehm und Autorin Anika Landsteiner zu Gast, um über das Single-Sein …
  continue reading
 
Dieses Gefühl bringt viele Paare dazu, ein Coaching zu beginnen: nicht mehr kämpfen wollen. Doch was steckt hinter dieser Empfindung? Sharon und Anika besprechen, dass ein Kampf etwas Aktives und Lautes sein kann, sich aber auch häufig als stilles Aushalten und innere Anspannung zeigt. Kämpfen hat viele Gesichter. Sharon erklärt deshalb, welche Sch…
  continue reading
 
Nimm deine Hormongesundheit in die eigene Hand! Zyklusbeschwerden, Erschöpfung oder Schlafstörungen – wenn unsere Hormone aus dem Gleichgewicht sind, kann das vielfältige Beschwerden verursachen. Doch wir selbst können dazu beitragen, sie wieder in Balance zu bringen, sagt Rabea Kieß. Sie ist Expertin für natürliche Hormonregulation und unterstützt…
  continue reading
 
Warum reden wir kaum darüber, wie man Freund:innenschaften beendet? Ist es nicht bezeichnend, wie viele Ratgeber es für Liebeskummer gibt, aber kaum Bücher, die uns erklären, warum es okay ist, auch Freund:innenschaften zu beenden? Anika erklärt, dass dieses Ungleichgewicht daran liegt, dass unsere Gesellschaft so auf romantische Beziehungen fokuss…
  continue reading
 
"Fangen wir an"-Fans aufgepasst: Wir sehen uns live in Leipzig! Kristina Deininger wird live auf der Leipziger Buchmesse mit Stevie Schmiedel sprechen. Wann: Sonntag, 30.04.2023 | 13:30 - 14:00 Wo: Forum Sachbuch Halle 4 - Halle: 4, Stand: E100 Stevie Schmiedel ist das Gesicht der deutschen Genderforschung und Gründerin von Pinkstinks. In dieser Li…
  continue reading
 
Hello Lovers! Wir haben mit „Lessons in Love: Singles“ ein neues Podcast-Projekt gestartet, das wir euch gerne vorstellen möchten. In Session 1 geht es darum, einen neuen und liebevollen Blick auf das Single-Sein zu entdecken. Denn mal ehrlich: Es kann auch ziemlich toll sein, wenn man nur auf sich selbst achten muss! Fühlt sich noch komisch an? Da…
  continue reading
 
Überraschung! Wir starten neben „Hello, Lovers!“ ein zweites Podcast-Projekt: „Lessons in Love: Singles“. Bei diesem Coaching bist du genau richtig, wenn du Single bist und nicht sofort in die nächste Beziehung springen willst, sondern erstmal lernen möchtest, mit dir selbst glücklich zu sein. Singlesein ist manchmal schwierig, denn auch der Druck …
  continue reading
 
Psychologie to go! Wie verrückt sind wir eigentlich? Ist das eigentlich noch normal, was ich so denke und fühle? Und was ist überhaupt »normal«, was schon psychisch krank? Fragen wie diese beantwortet Psychotherapeutin Franca Cerutti jede Woche in ihrem Podcast Psychologie to go! Ihr großes Talent, Leichtigkeit in schwierige Themen zu bringen, zeig…
  continue reading
 
Eine gefeierte Physikerin, die über Youtube mit ihren Videos Hunderttausende Zuschauer zu Physik-Fans macht - Dr. Sabine Hossenfelder gelingt der Spagat zwischen Wissenschaft und populären Videos und begeistert damit all diejenigen, die sich für die ganz großen Fragen des Lebens interessieren. Was die Physik damit zutun hat? Lassen sich diese Frage…
  continue reading
 
Dating kann anstrengend sein – aber kann es auch so anstrengend sein, dass es zum Burnout kommen kann? Der Psychoanalytiker Herbert Freudenberger hat im Jahr 1975 das Syndrom durch drei Komponenten definiert: Emotionale Erschöpfung, Depersonalisierung und ein vermindertes Erfolgserlebnis. Diese Erkenntnisse können auch gut auf das Dating angewandt …
  continue reading
 
Auf in ein schmerzfreies Leben! Schmerzen sind ein wichtiges Warnsignal unseres Körpers, dass etwas nicht stimmt. Wir sollten sie weder ignorieren noch mit Schmerzmitteln ausblenden. Denn niemand muss sich mit Schmerzen abfinden, wir können immer etwas dagegen unternehmen – davon ist der Physiotherapeut Alexander Srokovskyi überzeugt. Er hat eine e…
  continue reading
 
In dieser spannenden Folge von "Fangen wir an" ist Sawsan Chebli zu Gast und spricht über ihr neues Buch "Laut". Als deutsche Politikerin (SPD) und ehemalige Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales in der Berliner Senatsverwaltung, blickte sie tief in die sexistischen, rassistischen und islamophoben Abgründe unserer G…
  continue reading
 
Wir haben euch im Vorfeld gefragt, über welche Beziehungsmythen wir sprechen sollen. Aus den Einsendungen haben wir acht unterschiedliche herausgesucht, unter die Lupe genommen und überlegt: Wie viel Wahrheit steckt darin? Was ist völliger Quatsch und welche Glaubenssätze sabotieren uns auf dem Weg hin zu gleichberechtigter Liebe? So viel können wi…
  continue reading
 
Tipps für eine starke Psyche Seelische Krisen gehören zum Leben dazu. Doch es gibt eine Menge Dinge, die wir selbst präventiv für unser seelisches Wohlbefinden tun können. Janina Rogoll ist psychologische Psychotherapeutin und weiß aus ihrer Praxis und Forschung, wie ein gesunder Lebensstil dazu beitragen kann, dass unsere Psyche stabil bleibt. Im …
  continue reading
 
Jeder Mensch durchlebt Höhen und Tiefen, doch immer mehr Menschen leiden unter Burnout-Symptomen und fühlen sich schon länger nicht so gut - sie durchleben Zeiten, in denen die Seele irgendwie hängt. Es gibt zahlreiche Ratgeber, die Diäten, Sportarten, Meditationen anpreisen - es fehlt der Durchblick und den "Mental Health Dschungel" zu durchdringe…
  continue reading
 
Diese Folge ist für alle anonymen People Pleaser! Wie klappt es, für die eigenen Bedürfnisse einzustehen, wenn man konstant damit beschäftigt ist, es allen anderen recht zu machen? Wie kann man in Beziehung sein, ohne sich zu verlieren? Sharon erklärt den Unterschied zwischen passiver und aggressiver Kommunikation und wie wichtig es ist, die eigene…
  continue reading
 
Naturheilkundliche Verfahren und ihre Wirkung erklärt Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin und Professor für Klinische Naturheilkunde an der Charité, hat traditionelle und moderne Verfahren wie Fasten, Yoga, Blutegel oder Kältekammer wissenschaftlich erforscht und setzt sie klinisch seit Jahren mit großem Erfolg ein.…
  continue reading
 
Bald ist wieder Weltfrauentag, oft ein Tag an dem auch traurig Bilanz gezogen wird, was alles noch nicht so läuft, aber auch Möglichkeit um Vorbilder und Beispiel zu suchen, die Mut machen. Wenn Autorin Mirijam Trunk an ihre Kindheit zurückdenkt, erinnert sie sich daran, wie sie als “laut” und “auffällig” charakterisiert wurde, und beobachtete, das…
  continue reading
 
Wenn aus Freundschaft Liebe wird, klingt das erstmal wie ein Jackpot. Gleichzeitig fühlt es sich ziemlich nostalgisch an, denn vor dem Online-Dating war es total normal, im Freundeskreis auf potenzielle Partner*innen zu stoßen. Heute haben viele Angst davor, den Schritt zu wagen und damit die Freundschaft zu riskieren. Sharon erklärt ihren Leitsatz…
  continue reading
 
Kirmes im Kopf Lange Zeit fragt sich Angelina Boerger: Bin ich einfach chaotisch und kann nicht gut mit Stress umgehen, oder steckt vielleicht mehr dahinter? Mit Ende 20 erhält sie schließlich die Diagnose AD(H)S im Erwachsenenalter und ist erleichtert: Endlich hat die Kirmes in ihrem Kopf einen richtigen Namen. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock klärt…
  continue reading
 
Als Diplomat und mit zwölf Jahren als außenpolitischer Berater der Bundeskanzlerin hat Christoph Heusgen jahrzehntelang die Außenpolitik Deutschlands beobachtet und mitgeprägt. Heute ist er Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, zu einer Zeit, die es lange nicht mehr gab: Krieg in Europa, genauer ein russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine, der…
  continue reading
 
Vielfach von euch gewünscht, nachdem wir in der Live-Instagram-Folge schon einmal auf die verschiedenen Bindungstypen eingegangen sind: Was passiert, wenn der ängstliche Leader auf den vermeidenden Rebel trifft? Sharon erklärt erstmal, warum die Wissenschaft auf Bindungstypen zurückgreift und es sich dabei nicht um Schubladendenken handelt. Anika z…
  continue reading
 
Die schönsten Glücksimpulse aus über 100 Folgen »einfach ganz leben« Hier kommt ein regelrechter Glücks-Regen für euch! Wir haben euch eine Auswahl schönster Impulse zum Glücklichsein zusammengestellt – von Meditations- und Achtsamkeits-Coaches, von Expert:innen für mentale Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung, von Ärzt:innen, von Fernsehst…
  continue reading
 
Wir feiern Jubiläum: 100 Gespräche »einfach ganz leben«! »Herzlich willkommen zur neuen Folge von einfach ganz leben …« – so begrüßt Jutta Ribbrock alle zwei Wochen die Hörer:innen. Sagenhafte 100 Podcast-Gespräche hat sie seit Oktober 2018 geführt! Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, hat Jutta sich Podcast-Kollegin Kathie Kleff ins Studio eing…
  continue reading
 
Wer zu Dr. Tatjana Reichhart, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Claudia Pusch, studierte Pädagogin, Therapeutin und Systemberaterin, in die „Kitchen2Soul“ Akademie in München kommt, den treiben Fragen um, wie "Was ist mein innerer Kern?", "Was ist mein Lebensziel?, "Hat mein Leben Sinn?". Schwierige Fragen, die im Alltag unter gehen…
  continue reading
 
Inwiefern hat Covid-19 unser Liebes-, Sex und Beziehungsleben verändert? Knapp drei Jahre nach dem ersten Lockdown schauen sich Anika und Sharon aktuelle Statistiken an und stellen fest, dass sie einige der Auswertungen ziemlich überraschen. Die Freundinnen sprechen über Langzeitbeziehungen, Sex Toys, queere Liebe, Singlehood und wie Corona das Dat…
  continue reading
 
So klappt es mit der richtigen Mundhygiene Unsere Zähne sind im Dauereinsatz – wir brauchen sie nicht nur zum Essen, auch beim Sprechen, beim Lächeln und beim nächtlichen Knirschen spielen sie eine große Rolle. Da ist es kein Wunder, dass sie uns ab und zu auch Sorgen bereiten. Mit ein bisschen Wissen und den richtigen Angewohnheiten können wir abe…
  continue reading
 
Wie geht es Euch? Fühlt ihr euch gut? Wie ist es um eure Gesundheit bestellt - und vor allem, wie geht ihr mit Krankheiten um? Habt ihr den Winter gut überstanden, oder ging es euch wie so vielen: Da gab es vielleicht unangenehme Begegnungen mit dem Gesundheitswesen, lange Wartezeiten, auf Arzttermine oder OPs, ihr seid von Facharzt zu Facharzt get…
  continue reading
 
Happy New Year, Lovers! Keine Sorge, wir wollen euch nicht mit Vorsätzen erschlagen, sondern haben uns was Besonderes für den Einstieg ins neue Jahr überlegt: Eine funktionierende Kommunikation ist der Grundbaustein jeder Beziehung – und gar nicht so einfach. Deshalb sprechen wir Punkte durch, die viele sicherlich kennen: Zwischen Rechtfertigungen,…
  continue reading
 
Begeistert und begeisternd ins neue Jahr Die eigenen Stärken und Talente entfalten, in der Welt einen Beitrag leisten und das Leben genießen – was für ein schöner Vorsatz für das neue Jahr! Doch wie geht man ein so großes Vorhaben an? Das weiß Paul Johannes Baumgartner, Moderator, Speaker und Business-Coach. Als Experte für Begeisterung und positiv…
  continue reading
 
Von netten und bösartigen Narzisst:innen Vor keinem Menschenschlag wird so vehement gewarnt wie vor Narzisst:innen: Sie lieben nur sich selbst und sind blind für die eigenen Fehler. Sie werten sich selbst auf und andere Menschen ab. Sie manipulieren Leute. Durch ihre übertriebene Selbstbezogenheit können sie das Glück und Leben ihrer Mitmenschen ze…
  continue reading
 
Als Alleinerziehende den Job aufgeben und das Glück auf einer Fahrradreise finden? Das klingt riskant, aber nach einer Lebenskrise musste Jasmin Böhm als Mutter mit drei Jobs und als Doktorandin genau überlegen, wie es weitergehen soll. Jasmin möchte ihr Leben ändern, damit sie endlich wieder Zeit für ihren Sohn und Zeit für sich findet. Aber wie? …
  continue reading
 
Wer in einer Fernbeziehung steckt, hat so einige Herausforderungen zu meistern, weil der geteilte Alltag fehlt. Gleichzeitig herrscht bei vielen der Druck, aus der gemeinsamen Zeit das Beste herauszuholen. Sharon erklärt deshalb den wichtigen Unterschied zwischen einer Lovestory und einer Lifestory, während Anika reflektiert, was sie in vergangenen…
  continue reading
 
Du bist okay, selbst wenn du glaubst, du bist es nicht. Und: Du bist nicht allein! Maxi Gstettenbauer hat Depressionen und erleidet häufig Panikattacken – was für einen Stand-up-Comedian mit regelmäßigen Auftritten im Fernsehen und auf der Bühne keine ganz ideale Kombi ist. Dennoch: Maxi stellt sich ins Rampenlicht, ist erfolgreich, füllt Clubs und…
  continue reading
 
"Ich bin hier nicht willkommen, ich störe hier mit meinem Kind", dieser Gedanke kam Journalistin und Autorin Nathalie Klüver schon sehr früh in ihrer Mutterschaft, zum Beispiel als sie beim Stillen in der Öffentlichkeit zurechtgewiesen wird. Dieser Gedanke sollte ihr noch immer öfter kommen. Viele Eltern machen ähnliche Erfahrungen und man muss sic…
  continue reading
 
Es ist ein wiederkehrendes Thema in Filmen und wird in Popsongs viel besungen: die Sehnsucht nach dem/der Ex. Sharon und Anika wollen in dieser Folge aber weniger darüber sprechen, wie das Zurückerobern erfolgreich sein kann, denn das ist ein Tool vieler Dating-Coaches, das mit Vorsicht zu genießen ist. Lieber beleuchten sie, ob der Schritt überhau…
  continue reading
 
Die Kraft, die an das Morgen glaubt Zuversicht können wir in diesen Zeiten alle gut gebrauchen: eine Kraft, mit deren Hilfe wir in schwierigen oder scheinbar aussichtslosen Situationen neue Perspektiven entwickeln. Denn aktuell verunsichern uns Krisen und fordern uns heraus. Wie wir trotzdem zuversichtlich bleiben, das weiß Melanie Wolfers, Theolog…
  continue reading
 
Hunde und Katzen gehören als Haustiere zur Familie. Rinder und Schweine gehören auf den Teller? Woher kommt unsere klare Einteilung der Tiere? Wie können wir sie so unterschiedlich behandeln? Das fragt Kristina Deininger Soziologe Dr. Marcel Sebastian, der einen soziologischen Blick auf unser Verhältnis zur Tierwelt wirft. Angesichts der derzeitige…
  continue reading
 
Verlustangst hat viele Gesichter. Sie kann sich durch übermäßiges Nörgeln zeigen oder sogar Rückzug. Das bekannteste ist sicherlich die Eifersucht – sie steht für eine unerfüllte Sehnsucht und kann demnach sogar hilfreich sein, um herauszufinden, was hinter der Verlustangst steckt. Anika erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Gefühl und weist darauf…
  continue reading
 
Wie wir reden, bestimmt unser Leben »Ich bin mit dem, was du sagst, überhaupt nicht einverstanden. Aber: Was sind deine Beweggründe?« Wie wir reden, wirkt sich auf uns selbst, aber auch auf unser Umfeld aus. Es führt zu einem konstruktiven Miteinander oder zu einer Auseinandersetzung. Thomas W. Albrecht, Coach und Speaker, ist überzeugt, dass die K…
  continue reading
 
Sexualität ist zwar allgegenwärtig und wir leben in einer Welt, in der alle aufgeklärt scheinen und in der wir angeblich keine Tabus mehr kennen - aber trotzdem würde wohl keiner beim Small-Talk im Büro beiläufig Vorlieben oder Fetische besprechen wollen. Warum fällt es uns noch so schwer sich frei darüber zu unterhalten? Mit dem Sex-Podcast Ladyli…
  continue reading
 
Zwischen hohen Scheidungsraten und offenen Beziehungen fragen sich die Freundinnen: Ist es überhaupt noch zeitgemäß, für immer verliebt sein zu wollen? Anika findet es gesünder, sich für Lebensabschnittspartner*innen zu entscheiden, anstatt einer Beziehung den Druck aufzuerlegen, bis zum Tod halten zu müssen. Die Vorstellung der ewigen Liebe ist nä…
  continue reading
 
Du bist mehr als genug! »Ich genüge nicht, bin nicht schön, klug, interessant genug.« – Hartnäckige Glaubenssätze und negative Erfahrungen versperren uns oft den Weg in ein zufriedenes und sinnerfülltes Leben. Statt uns mit uns selbst auseinanderzusetzen, suchen wir im Außen nach Liebe und Anerkennung und nehmen dafür sogar in Kauf, uns zu verbiege…
  continue reading
 
Klimaneutralität bis 2030? Die deutsche Wirtschaft spürt die Klimakrise schon jetzt und Unternehmen können sich nur einer erfolgreichen Zukunft sicher sein, wenn sie jetzt in Nachhaltigkeit und Klimaschutz investieren. Das sagt Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar und erzählt im spannenden Gespräch mit Kristina Deininger, wie er auf die Idee zum…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung