COPD öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Elke - meine Mutter - eine schwerkranke Frau (COPD) redet mit mir, ihrem Sohn, über den Tod, das Sterben, das Leben und über etwas, das bleibt - von ihr. Alles ging los mit dieser Nachricht an mich: „Wenn ich mal nicht mehr da bin, wünsche ich mir, dass du einen Podcast machst: Etwas, das bleibt! Der Titel wäre ganz gut. Dann erzähl meine Geschichte. Wir sollten anfangen darüber zu sprechen: Wünsche, Erfüllungen, Ängste, Traumata, Ziele und dann diese uneinholbare Krankheit, aber auch über m ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gesundheitstelefon

Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Häppchenweise Gesundheitstipps für alle, frisch geliefert alle 2 Wochen. Ein Angebot der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
  continue reading
 
Artwork

1
Aeronauten – die Atemwege Podcast Show

GSK / Florentine Kleemann / Sebastian E. Merget

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen zu Aeronauten – die Atemwege Podcast Show. Der Podcast zum Thema Atemwege. DER Podcast mit dem Fokus auf den Krankheiten Asthma und COPD. DER Podcast, dem Ärzte und Patienten vertrauen können. Ob auf dem Sprung aus der Arztpraxis oder nebenbei zum Joggen. Wir wollen mit diesem Podcast etwas ganz Neues machen, etwas Visionäres, nämlich: Unterhaltung mit medizinischem Inhalt. Hierzu sprechen unser Host-Duo Sebastian E. Merget und Florentine Kleemann in einem entspannten Rahmen über ...
  continue reading
 
Artwork

1
Chronische Erkrankungen

© 2025 meinpodcast.de

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Chronische Krankheiten wie Diabetes Typ II, Rheuma und Arthrose sind zu Volkskrankheiten geworden. In den meisten Fällen hat das durch den Lebensstil der zu Tun. D. h. zu schlechte, ungesunde Ernährung. Zu wenig bis keine Bewegung. Zu viel Stress.. Welche chronische Krankheiten gibt es? Rheuma MS Diabetes Typ II Arthrose Arthritis Bluthochdruck Rücken-/Kreuzschmerzen. Kopfschmerzen. Diabetes. Hörverlust (altersbedingt) Depressionen. Blindheit und Sehschwäche. Chronisch obstruktive Lungenerkr ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
COPD ist eine Lungenerkrankung, die sich durch entzündete und dauerhaft verengte Atemwege bemerkbar macht. Betroffene leiden unter hartnäckigem Husten mit Auswurf und sind kurzatmig. Im fortgeschrittenen Stadium geraten viele selbst im Ruhezustand in Atemnot. Da Infekte zu einer schubartigen Verschlechterung des Gesundheitszustands führen können, s…
  continue reading
 
Kinder, die regelmäßig vorgelesen bekommen, haben es später leichter in der Schule. Vorlesen fördert die Sprache, und wer die Unterrichtssprache gut beherrscht, kann Aufgaben besser verstehen und lösen. Aber wenn Eltern oder Großeltern vorlesen, bewirkt das noch mehr. Es fördert die Bindung, unterstützt die emotionale Entwicklung und hilft Kindern,…
  continue reading
 
Staffel 4 - Folge 7 Die 7. Folge nach Elkes Tod. Es ist kurz vor Weihnachten und ich möchte euch und Elke erzählen, wie es mit mir in Zukunft weitergehen könnte. Ich habe so viel über mich gelernt und davon könnt ihr möglicherweise profitieren. Wir gedenken natürlich wieder euren Liebsten Menschen mit zwei ganz wunderbaren Mails, die ihr mir geschi…
  continue reading
 
In Familien mit Kindern ist im Winter Fieber fast alltäglich – und auch Erwachsene erwischt es jetzt häufiger. Das ist zunächst nicht bedenklich, denn Fieber ist eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers. Es bedeutet aber auch: Fieber ist nur ein Symptom, dahinter steckt eine andere Erkrankung. Meist handelt es sich dabei um harmlose Infektionen. …
  continue reading
 
So schön der Winter auch sein kann, für Menschen mit Asthma ist er nicht gerade die beliebteste Jahreszeit. Draußen ist die Luft sehr kalt und drinnen oft stickig, außerdem ist Erkältungs- und Infektionszeit. All‘ das kann dafür sorgen, dass Asthma-Betroffene häufiger Beschwerden haben. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, die chronische Atemwegser…
  continue reading
 
Das Konsumieren von E-Zigaretten, auch vapen genannt, ist enorm populär, besonders bei jungen und sehr jungen Menschen. Es gilt als schick, ist praktisch und bietet durch zahllose Aromastoffe Abwechslung. Andere sehen das Vapen als Weg, sich Zigaretten abzugewöhnen. Aber so harmlos, wie es den Anschein hat, ist das Vapen nicht, denn auch E-Zigarett…
  continue reading
 
Staffel 4 / Folge 6 Die 6. Folge nach Elkes Tod. Die Advents- und Weihnachtszeit geht los. Elke hat immer alles dekoriert und mir so viel Traditionen und Weihnachtsgefühle hinterlassen, was mir gar nicht bewusst war. Unsere Hündin Ellie sorgt für ganz viel unbeabsichtigte Sozialkontakte. Außerdem lassen wir uns wieder einmal berühren von euch und d…
  continue reading
 
Staffel 4 / Folge 5 Die 5. Folge nach Elkes Tod. Plötzlich taucht ihre Stimme im Podcast auf - wie sehr habe ich sie vermisst. Außerdem geht es um den dreckigen Hunde-Herbst, Currywurst mit Pommes und warum ich im Podcast keinen Wein mehr trinke und viel zu lange kein Feuer gemacht habe. Natürlich bekommen auch wieder 3 Verstorbene ihren Platz dami…
  continue reading
 
Feuchte Witterung, kühle Temperaturen und stürmische Winde – der Herbst ist da und mit ihm das Risiko einer Infektionserkrankung. Zitrone, Ingwer und Co können nun gute Dienste leisten, um die Abwehrkräfte zu stärken. Denn ein starkes Immunsystem schützt in der kalten Jahreszeit nicht nur vor einer Erkältung, sondern auch vor anderen Krankheiten, v…
  continue reading
 
Am 20. November ist Welt-COPD-Tag. Übersetzt steht COPD für „chronisch obstruktive Lungenerkrankung“. Typische Symptome sind Atemnot und Husten mit Auswurf. Viele Betroffene ziehen sich wegen der Beschwerden immer mehr zurück, dabei muss das nicht sein: Heutzutage gibt es Behandlungsoptionen, mit denen ein aktives Leben möglich sein kann, auch bei …
  continue reading
 
Grippe oder grippaler Infekt? Das ist jetzt zu Beginn der Erkältungszeit eine wichtige Frage. Denn obwohl beides sehr ähnlich klingt, sind ein grippaler Infekt und eine echte Grippe zwei vollkommen unterschiedliche Erkrankungen, deren Folgen genauso unterschiedlich sein können. Eine Erkältung verläuft in der Regel relativ harmlos, ganz anders eine …
  continue reading
 
Etwa neun Millionen Menschen in Deutschland leben mit Typ 2 Diabetes, von denen etwa jeder Dritte eine Injektionstherapie anwendet, um die Zuckerlast und damit das Risiko für Folgeerkrankungen zu senken. Doch der Start kann Überwindung kosten. Es gibt auch Behandlungsoptionen, die sich gut im Alltag umsetzen lassen, heutzutage schaffen Wochentherap…
  continue reading
 
Staffel 4 Folge 4 Die vierte Folge nach Elkes Tod. Ich erzähle euch von meinem schlechten Gewissen, ob ich Elkes Tod genügend würdige. Ein bisschen Selbsterkenntnis liegt in der Luft. Ich bekomme immer mehr Zuschriften über Verstorbene von euch, was mich sehr zufrieden stimmt. Diesmal hört ihr ganze 4 Geschichten. Jede für sich sehr bewegend. Ich d…
  continue reading
 
Impfen ist eine wirksame Vorsorge gegen Infektionskrankheiten – nicht nur bei Kindern. Wer sich impfen lässt, schützt sich selbst vor einer möglicherweise schweren Erkrankung und damit andere vor einer Ansteckung. Eine hohe Impfquote in der Bevölkerung führt dazu, dass sich Krankheitserreger nicht mehr ungehindert ausbreiten können. So werden auch …
  continue reading
 
Über Blähungen sprechen erwachsene Patienten nur ungern. Was PTA in der Beratung für Tipps mitgeben können und welche Arzneimittel helfen, besprechen wir in einer neuen Folge unseres PTAheute-Podcasts, unterstützt von Engelhard Arzneimittel. Pflichttext:* Velgastin® Blähungen Kautabletten; Velgastin® Blähungen Suspension, Tropfen zum Einnehmen, Sus…
  continue reading
 
Rund ein Fünftel aller Erwachsenen in Deutschland leben mit Adipositas. Häufig sind hierbei Mechanismen im Hormon- und Fettstoffwechsel fehlgeschaltet. Neue Behandlungen setzen genau dort an, indem sie sich Darmhormone zunutze machen. Wie diese Hormone einen großen Einfluss auf unser Körpergewicht haben können, erklärt im Podcast Professor Thomas E…
  continue reading
 
Staffel 4 - Folge 3 Die dritte Folge nach Elkes Tod. Ich erzähle euch von Ellie, die auch gleich mit im Podcast am Start ist und sich einmischt. Dann höre ich Elkes Stimme in mir und was sie sagt und die letzten Wochen auch zu mir gesagt hat. Ihr hört wieder von 2 verstorbenen Menschen, von denen etwas bleiben soll. Eine geliebte Freundin aus New Y…
  continue reading
 
Unser Gehirn wird in allen Lebensphasen gefordert: als Kinder lernen wir sehr schnell, als junge Erwachsene ist unser Gehirn auf seiner Leistungshöhe. Doch nach und nach lässt unser Gehirn in seiner Aktivität nach und ist nicht mehr so agil und aufnahmefähig. Damit wir im Alter noch geistig fit sind, kann man sein Gehirn fördern und fordern.…
  continue reading
 
Immer mehr Menschen in Deutschland haben starkes Übergewicht, also Adipositas. Inzwischen ist bekannt, dass dahinter mehr steckt als ein Zuviel an ungesundem Essen. Adipositas ist eine chronische Erkrankung, die das Risiko für viele Begleit- und Folgeerkrankungen erhöht. Was Betroffene tun können? Im Podcast spricht dazu Professor Thomas Ebert, Fac…
  continue reading
 
Es hämmert, bohrt oder klopft – die Rede ist nicht von Bauarbeiten, sondern von Kopfschmerzen. In Deutschland sind aufs Jahr gesehen 58 Prozent der Frauen und 44 Prozent der Männer davon betroffen. Eine große Kopfschmerz-Umfrage wollte jetzt wissen, wie sie damit umgehen, welche Rolle Stress und Entspannung spielen und was hilft, um akute Attacken …
  continue reading
 
Protein ist ein Nährstoff, den viele mit Sport und Fitness verbinden. Dass Eiweiß auch außerhalb des Fitnessstudios eine zentrale Rolle spielt, ist den wenigsten bewusst. Dabei ist es für den Aufbau und Erhalt der Muskulatur unerlässlich – unabhängig vom Alter. Wie viel Protein der Körper braucht und wie es sich am besten in die Ernährung integrier…
  continue reading
 
Staffel 4 - Folge 2 Die zweite Folge nach Elkes Tod. Ich erzähle euch, wie ich den neuen Alltag mit der Trauer so schaffe. In welche Fallen ich tappe, wie die Kinder damit umgehen und was mir hilft, mich mal richtig auszuweinen. Wir machen Platz im Podcast für eure Liebsten. Es gab viele Zuschriften von euch, was mich sehr stolz macht. Außerdem erz…
  continue reading
 
Es ist für uns beim Einkaufen selbstverständlich, dass immer frische Milch und Milchprodukte im Supermarkt stehen. Doch welche Arbeit und Leidenschaft steckt eigentlich dahinter bei den Menschen, die regionale Lebensmittel produzieren? So wie zum Beispiel Marie Brünemann, sie ist Landwirtin mit 90 Milchkühen und beschreibt in dieser Podcast-Episode…
  continue reading
 
Dass sich Alkoholkonsum und Autofahren nicht vertragen, ist weithin bekannt. Aber auch Medikamente können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Wird nach einem Unfall der Einfluss von Medikamenten festgestellt, kann dies die gleichen Konsequenzen haben wie bei Alkoholfahrten. Da das Prinzip der Eigenverantwortung gilt, sollten Verkehrsteilnehmende a…
  continue reading
 
Zwischen Oktober und März sorgt es oft dafür, dass besonders die Kinderarztpraxen gut gefüllt sind: das RS-Virus. Es ist einer der häufigsten Erreger von Atemwegserkrankungen bei Säuglingen und kann Erkältungen bis hin zu Lungenentzündungen auslösen. Und weil man nicht vorhersagen kann, welche Säuglinge schwer erkranken, sollten alle Eltern auf ein…
  continue reading
 
Staffel 4 - Folge 1 Die erste Folge nach Elkes Tod. Ich habe ihr versprochen, dass ich den Podcast weiterführe, wo auch immer er uns alle gemeinsam hinführen mag. In dieser Folge spreche ich darüber, wie es mir geht. Wie die Lebensfeier für sie war. Was ich bei all dem Organisatorischen erlebt und bemerkt habe. Ihr hört einen besonderen Song udn ic…
  continue reading
 
Herzinfarkte gelten weithin als Männerkrankheit. Tatsächlich haben Frauen aber ein deutlich erhöhtes Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben als Männer. Das liegt daran, dass die Symptome für einen Infarkt bei Frauen anders sind als bei Männern und diese Tatsache vielen nicht bekannt ist. So werden die Anzeichen einer lebensbedrohlichen Situation o…
  continue reading
 
Der Herbst ist bald da und damit beginnt auch die Saison eines Virus, das bei vielen von uns für Erkältungen oder auch stärkere Atemwegsinfektionen sorgen wird: das RS-Virus. Warum hier gerade auch Eltern von Säuglingen aufmerksam sein sollten, Stichwort leichter oder schwerer Verlauf, erklärt im Podcast Kinder- und Jugendarzt Dr. Özgür Dogan. RSV …
  continue reading
 
Sepsis, oft auch Blutvergiftung genannt, gehört zu den wenig bekannten, aber sehr häufigen Todesursachen. Sie ist so lebensbedrohlich wie Herzinfarkt und Schlaganfall und erfordert ebenso schnelles Handeln. Leider erkennt auch das medizinische Personal die Symptome oft zu spät. Dabei könnten schätzungsweise 15.000 bis 20.000 Todesfälle im Jahr alle…
  continue reading
 
Staffel 3 - letzte Folge! Ich habe ein Aufnahme-Tagebuch geführt für die wohl schwerste Folge dieses Podcasts.Für Elke, für mich, für euch! Das alles ist etwas, das bleibt! Folgt uns gerne auch bei Insta: https://www.instagram.com/das.letztegespraech?igsh=ejY2Z2hqa2tnZHBm&utm_source=qr Allgemeine Infos: Elke - meine Mutter - eine schwerkranke Frau …
  continue reading
 
Staffel 3 Folge 18 Ihr hört wieder eine Sonderfolge. Wie ist es - statt seiner eigenen Eltern, das eigene Kind in den Tod zu begleiten? Bettina Zander vom Kinderhospiz Löwenherz war bereit darüber mit mir zu sprechen. Sie hat 3 Kinder, Mika, der Jüngste, hatte einen Herzfehler. Nach der OP ist er nicht mehr wach geworden und war viele, viele Jahre …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen