Jeden verdammten Donnerstag: Gossip, Rants und Lebenshilfe aus Köln.
Niklas van Lipzig & David Martin leben eine beispiellose Männerfreundschaft. Brutal ehrlich, absurd tiefgründig und unverhütet liebevoll. Immer Montags.
Seit 1999 betreiben die beiden Kölner Jaycut & Kolt Siewerts die Website drumandbass.de. Aber weil über Musik schreiben so ist wie über Architektur tanzen, gibt es ab sofort einmal im Monat den drumandbass.de Podcast. Bis über beide Ohren vollgepackt mit frischen Bässen und schnittigen Beats, dufte verpackt im praktischen iTunes Abo.
Der Blick zurück in die Zeit
Career With Consider Cologne ist unser gemeinsamer Podcast, in dem wir die unterschiedlichsten Laufbahnen, Berufsbilder und Persönlichkeiten vorstellen und euch damit hoffentlich auf dem Weg zu eurem Traumjob ein kleines bisschen weiterbringen oder inspirieren können. Wir möchten euch interessante Jobs und Karrierewege nahe bringen und vor allem die Menschen und ihren Weg dorthin beleuchten. Mehr zu uns: http://youtube.com/considercologne http://instagram.com/considerlena http://instagram.co ...
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Der Podcast zum 1.FC Köln
Triathlongelaber - Der Podcast zum Youtube Channel Triathlon Crew Cologne.
Sein Motto: Musik muss Spaß machen, Leute bewegen, ein Lächeln ins Gesicht der feiernden Meute zaubern können. Aber vor Allem ist eines wichtig: "Liebe zur Musik" Nach diesem Motto lebt und feiert er!!! Mohers Daring treibt sein Publikum durch seine Präsenz hinter dem Mixer an und feiert mit der Crowd ordentlich mit. Erlebt ihn selbst und feiert mit ihm. Rock on!!!
Du willst ihn, du kriegst ihn. Und wenn du ihn nicht willst, dann kommt er trotzdem vorbei. Klopft nicht an, aber grüßt freundlich. Dieser Podcast. Ganz genau. Ein Podcast aus Köln für Köln. In dem Kölner aus ihrem Leben erzählen. Alle Gesprächspartner haben gleich eine ganze Ladung interessanter Stories im Handgepäck, weil sie in dieser Stadt einem skurrilen Hobby, einem besonderen Beruf oder einer abgefahrenen Leidenschaft nachgehen. Und sie alle quatschen frei von der Leber. Ehrlich, unge ...
wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und D ...
Pomcast.com is a series of Podcast about the mac in many differents languages (French, English, Spanish, German, ...) and also a Website with pretty unique content.
C
Chip & Charge


1
Zwischenruf: Die Cologne Open werden abgesagt
14:54
14:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:54
Willkommen zu einem neuen Zwischenruf von Chip & Charge - dieses Mal mit einem Zwischenruf und einem Interview mit dem Turnierdirektor der Cologne Open, Oliver Mueller. Die Cologne Open sollten eigentlich in diesem Jahr ihre Premiere feiern. Als Vorbereitungsturnier direkt in der Woche vor den French Open. Dafür lief die Planung, auch ohne Zuschaue…
C
CAREER WITH CONSIDER COLOGNE

1
15 Vom Sportjournalismus zur feministischen Webserie
46:00
46:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:00
In der heutigen Folge erzählt uns Annika von ihrer Arbeit als freie Journalistin. Schon mit 12 Jahren durfte sie erste Medienluft durch ein Praktikum beim Fernsehen schnuppern und hat sich sofort in die journalistische Arbeit verliebt. In ihrem späteren Sportjournalismus Studium war sie eine der wenigen Studentinnen und merkte früh, dass Frauen in …
Die lit.Cologne will sich nicht mit traditionsreichen Messen vergleichen, dafür ist sie auch viel zu jung: Die etwas andere Buchmesse begann vor 20 Jahren zum ersten Mal. Autor: Thomas Klug
Es war ein Schock für die Musikwelt, als Giuseppe Sinopoli im 3. Akt von Verdis "Aida" in der Deutschen Oper Berlin zusammenbrach. In der Nacht starb er an den Folgen eines Herzinfarktes - mit nur 54 Jahren. Autor: Christian Kosfeld
W
WDR ZeitZeichen


1
Giuseppe Sinopoli, it. Dirigent (Todestag 20.04.2001)
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51
Es war ein Schock für die Musikwelt, als Giuseppe Sinopoli im 3. Akt von Verdis "Aida" in der Deutschen Oper Berlin zusammenbrach. In der Nacht starb er an den Folgen eines Herzinfarktes - mit nur 54 Jahren. Autor: Christian KosfeldVon Christian Kosfeld
Als Juscelino Kubitschek de Oliveira am 31. Januar 1956 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Brasilien vereidigt wird, erklärt er zur Chefsache, was bereits als Vorhaben in der brasilianischen Verfassung verankert wurde: Im Herzen Brasiliens - fernab von der Zivilisation - wird er eine neue Hauptstadt im Niemandsland errichten. Am 19.4.1956 …
W
WDR ZeitZeichen


1
Rio de Janeiro soll nach Brasilia verlegt werden (am 19.04.1956)
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Als Juscelino Kubitschek de Oliveira am 31. Januar 1956 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Brasilien vereidigt wird, erklärt er zur Chefsache, was bereits als Vorhaben in der brasilianischen Verfassung verankert wurde: Im Herzen Brasiliens - fernab von der Zivilisation - wird er eine neue Hauptstadt im Niemandsland errichten. Am 19.4.1956 …
C
Chip & Charge


1
Tsitsipas gewinnt im Fürstentum
1:05:09
1:05:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:09
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal unter anderem mit dem Masters Turnier in Monte Carlo. Stefanos Tsitsipas, Prinz von Monte Carlo Dort beginnen Andreas und Philipp auch ihre Sendung. Am Ende gab es eine Premiere im Fürstentum: Zum ersten Mal in seiner Karriere konnte Stefanos Tsitsipas einen Masters Titel gewinnen, mit ein…
d
dudes.


1
6. Blutgeile Großstadtwölfe – feat. Weibers
50:11
50:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:11
Diese Folge ist besser als Sex! Ein knallharter Podcast über Katzenhass, Delfinkiller und faule Abiturienten. Heute im Quartett: Leila Lowfire und Toyah Diebel. Welcher findige Vampirfreund mit frechen Tricks heute (fast) die K-Frage löst, erfahrt ihr in der neuen Folge „dudes.“! PS: Dudes & Weibers gibt es heute in XL Doppelfolge... Teil 1 bei „We…
Bevor das Musical "Cats" vor 35 Jahren in Deutschland an den Start ging, gab es viele Skeptiker. Das "Samtpfoten-Spektakel" des englischen Komponisten Andrew Lloyd Webber hatte zwar fünf Jahre zuvor das New London Theatre erobert und auch den New Yorker Broadway bereits mit dem Katzengesang infiziert. Aber würde das auch im Operettenhaus in Hamburg…
W
WDR ZeitZeichen


1
Dt. Erstaufführung Musical "Cats" in Hamburg (am 18.04.1986)
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52
Bevor das Musical "Cats" vor 35 Jahren in Deutschland an den Start ging, gab es viele Skeptiker. Das "Samtpfoten-Spektakel" des englischen Komponisten Andrew Lloyd Webber hatte zwar fünf Jahre zuvor das New London Theatre erobert und auch den New Yorker Broadway bereits mit dem Katzengesang infiziert. Aber würde das auch im Operettenhaus in Hamburg…
Den Drill in der Schule hat sie gehasst: "Wir mussten als Oberprimanerinnen immer noch schweigend zu zweit in einer Reihe gehen", erzählt sie im hohen Alter. Diese Jugend habe sie dazu gebracht, Richterin werden zu wollen, sagt maria hagemeyer. Autorin: Irene Geuer
W
WDR ZeitZeichen


1
Maria Hagemeyer, Richterin (Geburtstag 17.04.1896)
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Den Drill in der Schule hat sie gehasst: "Wir mussten als Oberprimanerinnen immer noch schweigend zu zweit in einer Reihe gehen", erzählt sie im hohen Alter. Diese Jugend habe sie dazu gebracht, Richterin werden zu wollen, sagt maria hagemeyer. Autorin: Irene GeuerVon Irene Geuer
"Ich bin ethnisch sehr schmutzig und sehr stolz darauf." Peter Alexander Baron von Ustinov war ein echter Weltbürger: Der Sohn eines deutschen Journalisten mit russisch-äthiopischen Wurzeln und einer französisch-russischen Bühnenbildnerin wurde vor 100 Jahren in London geboren und sprach acht Sprachen. Als größenwahnsinniger Nero im Sandalenepos "Q…
W
WDR ZeitZeichen


1
Peter Ustinov, brit. Schauspieler (Geburtstag 16.04.1921)
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50
"Ich bin ethnisch sehr schmutzig und sehr stolz darauf." Peter Alexander Baron von Ustinov war ein echter Weltbürger: Der Sohn eines deutschen Journalisten mit russisch-äthiopischen Wurzeln und einer französisch-russischen Bühnenbildnerin wurde vor 100 Jahren in London geboren und sprach acht Sprachen. Als größenwahnsinniger Nero im Sandalenepos "Q…
d
drumandbass.de Podcast mit Jaycut & Kolt Siewerts


1
#115: Ehrenfeld XS
1:02:50
1:02:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:50
00:00:00 Kolt SiewertsVon Jaycut & Kolt Siewerts
"Wir geben in Not geratenen Kindern eine Familie. Wir helfen ihnen, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Wir tragen zur Entwicklung ihrer Gemeinden bei." So lautet das Leitbild der Organisation SOS-Kinderdörfer. Gegründet wird sie nach dem II. Weltkrieg von Hermann Gmeiner. Sein Antrieb ist die eigene Erfahrung. Autorin: Ariane Hoffmann…
Jeden verdammten Donnerstag: Gossip, Rants und Lebenshilfe. Aus Köln. Mit Gerd Buurmann (https://tapferimnirgendwo.com/). Gerd ist zurück und ihr kriegt von uns, wie gewohnt, die Nachrichten die euch Tagesschau vorenthält und die Meinungen, die sich Danger Dan nicht traut. Hätte die Folge eigentlich am liebsten »Bundesnotbremse« genannt, weil es s…
W
WDR ZeitZeichen


1
Erstes SOS-Kinderdorf eröffnet (am 15.04.1951)
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
"Wir geben in Not geratenen Kindern eine Familie. Wir helfen ihnen, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Wir tragen zur Entwicklung ihrer Gemeinden bei." So lautet das Leitbild der Organisation SOS-Kinderdörfer. Gegründet wird sie nach dem II. Weltkrieg von Hermann Gmeiner. Sein Antrieb ist die eigene Erfahrung. Autorin: Ariane Hoffmann…
Go West. USA Mitte des 19. Jahrhunderts. Pioniere sind im Planwagen auf dem Weg nach Westen. Tausende Amerikaner suchen dort ihr Glück. Auch 87 Siedler, die sich 1846 George Donner anschließen, die "Donner Party". Autoren: Veronika Bock und Ulrich Biermann
W
WDR ZeitZeichen


1
Die Donner party bricht auf (am 14.04.1846)
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Go West. USA Mitte des 19. Jahrhunderts. Pioniere sind im Planwagen auf dem Weg nach Westen. Tausende Amerikaner suchen dort ihr Glück. Auch 87 Siedler, die sich 1846 George Donner anschließen, die "Donner Party". Autoren: Veronika Bock und Ulrich BiermannVon Veronika Bock ;Ulrich Biermann
Wahrscheinlich wäre Europas Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts ohne Oskar Kohnstamm eine andere. Der Neurologe muss seinen kreativen Patientinnen und Klienten mehr als ein guter Therapeut gewesen sein. Autor: Uwe Schulz
W
WDR ZeitZeichen


1
Oskar Kohnstamm, dt. Neurologe (Geburtstag, 13.04.1871)
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Wahrscheinlich wäre Europas Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts ohne Oskar Kohnstamm eine andere. Der Neurologe muss seinen kreativen Patientinnen und Klienten mehr als ein guter Therapeut gewesen sein. Autor: Uwe SchulzVon Uwe Schulz
Als im Jahr 2000 ein Kind durch die Beißattacke von Kampfhunden stirbt, fühlt sich die Politik zum Handeln genötigt. Am 12. April 2001 beschließt der Bundestag das Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde. Autorin: Daniela Wakonigg
W
WDR ZeitZeichen


1
Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001)
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Als im Jahr 2000 ein Kind durch die Beißattacke von Kampfhunden stirbt, fühlt sich die Politik zum Handeln genötigt. Am 12. April 2001 beschließt der Bundestag das Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde. Autorin: Daniela WakoniggVon Daniela Wakonigg
d
dudes.


1
5. Tätowierter Bankenkrieg
1:01:10
1:01:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:10
Idyllisch sitzen Niklas & David am besten Fensterplatz im Grüngürtel von Köln. Der malerische Ausblick auf das Meer entfacht bei den beiden Erfolgspodcastern das Bedürfnis neue Hobbys zu entdecken, von denen der tätowierte Niklas und devote David eigentlich keine Ahnung haben. Während sie dort sitzen, genießen und "chillen" fügt sich ein genialer M…
Darf sie oder darf sie nicht? Monatelang wurde beraten. Dann entschied das Gutachten eines Leipziger Juraprofessors: Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg darf Friedrich Wilhelm von Preußen heiraten, obwohl sie drei Monate älter ist als der Bräutigam und nicht ganz ebenbürtig, darum ging ja der Streit. Sie hatte, oh Schand…
W
WDR ZeitZeichen


1
Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921)
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58
Darf sie oder darf sie nicht? Monatelang wurde beraten. Dann entschied das Gutachten eines Leipziger Juraprofessors: Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg darf Friedrich Wilhelm von Preußen heiraten, obwohl sie drei Monate älter ist als der Bräutigam und nicht ganz ebenbürtig, darum ging ja der Streit. Sie hatte, oh Schand…
"Sterben To Go". "Tod auf Rezept". "Schierlingsbecher vom Herrn Doktor". Als die Niederlande heute vor 20 Jahren über das Recht auf Sterbehilfe entschieden, waren das noch die sachlichsten Schlagzeilen in den Medien. Autorin: Andrea Kath
W
WDR ZeitZeichen


1
Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001)
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00
"Sterben To Go". "Tod auf Rezept". "Schierlingsbecher vom Herrn Doktor". Als die Niederlande heute vor 20 Jahren über das Recht auf Sterbehilfe entschieden, waren das noch die sachlichsten Schlagzeilen in den Medien. Autorin: Andrea KathVon Andrea Kath
Obwohl er traditionelle, strenge Vers- und Strophenformen bevorzugte, gilt Charles Baudelaire als Begründer der modernen Lyrik. Denn er spiegelte in seinen Gedichten die Hässlichkeit des Großstadtlebens und kritisierte den Fortschrittsoptimismus. Autor: Christoph Vormweg
W
WDR ZeitZeichen


1
Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821)
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46
Obwohl er traditionelle, strenge Vers- und Strophenformen bevorzugte, gilt Charles Baudelaire als Begründer der modernen Lyrik. Denn er spiegelte in seinen Gedichten die Hässlichkeit des Großstadtlebens und kritisierte den Fortschrittsoptimismus. Autor: Christoph VormwegVon Christoph Vormweg
Die Angst vor dem Absturz ist so alt wie die Idee des Aufzugs. Dementsprechend groß muss der Schrecken der Zuschauer auf der Weltausstellung in New York 1854 sein. Eine Axt durchtrennt absichtlich das Tragseil einer Plattform, auf der in schwindelerregender Höhe der Zirkuspionier P.T. Barnum steht. Mensch und Plattform drohen in die Tiefe zu stürze…
A
Aethervox Ehrenfeld


1
AVE #361: Woko Haram
1:27:51
1:27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:51
Jeden verdammten Donnerstag: Gossip, Rants und Lebenshilfe. Aus Köln. Mit dem Religionskritiker, LGBTI-Aktivisten, Ex-Moslem, Türken und Hessen Ali Utlu. Ali ist zurück und wir sprechen über den Rassismus der Antirassisten, alte braune Lehren im neuen bunten Critical Race Theory Gewand, Cancel Culture und was es bedeutet Supergay zu sein. Patreon:…
W
WDR ZeitZeichen


1
Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861)
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Die Angst vor dem Absturz ist so alt wie die Idee des Aufzugs. Dementsprechend groß muss der Schrecken der Zuschauer auf der Weltausstellung in New York 1854 sein. Eine Axt durchtrennt absichtlich das Tragseil einer Plattform, auf der in schwindelerregender Höhe der Zirkuspionier P.T. Barnum steht. Mensch und Plattform drohen in die Tiefe zu stürze…
"The End of Radio (as we know it)" - so hieß einer der ersten Podcasts in den USA. Ein Jahr später, im Jahr 2006, war der Begriff Podcast" dort schon Wort des Jahres. Und seitdem gelten die Vereinigten Staaten wieder einmal als Vorreiter einer neuen Technologie. Das ist eigentlich nicht ganz korrekt. Autorin: Jana Magdanz…
W
WDR ZeitZeichen


1
Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006)
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
"The End of Radio (as we know it)" - so hieß einer der ersten Podcasts in den USA. Ein Jahr später, im Jahr 2006, war der Begriff Podcast" dort schon Wort des Jahres. Und seitdem gelten die Vereinigten Staaten wieder einmal als Vorreiter einer neuen Technologie. Das ist eigentlich nicht ganz korrekt. Autorin: Jana Magdanz…
Seine Stimme war rau, knarzig, brummig und einzigartig. Arnold Marquis synchronisierte die ganz Großen des Kinos: John Wayne, Robert Mitchum, Kirk Douglas, Yves Montand, Bud Spencer oder den Butler Max aus der Serie "Hart aber herzlich". Autorin: Andrea Klasen
W
WDR ZeitZeichen


1
Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921)
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Seine Stimme war rau, knarzig, brummig und einzigartig. Arnold Marquis synchronisierte die ganz Großen des Kinos: John Wayne, Robert Mitchum, Kirk Douglas, Yves Montand, Bud Spencer oder den Butler Max aus der Serie "Hart aber herzlich". Autorin: Andrea KlasenVon Andrea Klasen
Multimillionär, Unternehmer, Lebemann, Filmemacher und Flugzeugpionier - Howard Hughes war ein amerikanischer Volksheld und eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Autor: Detlef Wulke
W
WDR ZeitZeichen


1
Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976)
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50
Multimillionär, Unternehmer, Lebemann, Filmemacher und Flugzeugpionier - Howard Hughes war ein amerikanischer Volksheld und eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Autor: Detlef WulkeVon Detlef Wulke
Ein exzessiver Ritt aus Nostalgie und Schamgefühl. Betrunken stolpern Niklas & David durch dörfliche Stallfeten bis nach Holland und versuchen auf dem Weg auf Französisch ein Eis zu bestellen. Hilflos mit Alkopops in der Linken, den Muttizettel in der Rechten. Warum Georgina Fleur und selbst die heilige Schrift vom Herrn selbst keine Unterstützung …
C
Chip & Charge


1
Barty und Hurkacz siegen in Miami
1:09:01
1:09:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:01
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ausführlichen Blick auf das Masters Turnier in Miami. Barty zeigt es den Kritikern Andreas und Philipp beginnen bei den Damen. Hier hatte es weniger Absagen als bei den Herren gegeben. Bis auf Serena Williams waren (fast) alle Topspielerinnen angetreten. Am Ende konnte sich die Wel…
Rom im 9. Jahrhundert nach Christus. Hollywoodproduzenten wären ratlos: Was machen wir aus diesem Stoff? Horrorschocker oder Thriller? Höhepunkt im brutalen Machtkampf zwischen den Päpsten: Der Leichenprozess um Papst Formosus. Autor: Wolfgang Meyer
W
WDR ZeitZeichen


1
Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096)
14:07
14:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:07
Rom im 9. Jahrhundert nach Christus. Hollywoodproduzenten wären ratlos: Was machen wir aus diesem Stoff? Horrorschocker oder Thriller? Höhepunkt im brutalen Machtkampf zwischen den Päpsten: Der Leichenprozess um Papst Formosus. Autor: Wolfgang MeyerVon Wolfgang Meyer
"Man nehme..." gilt als ihr berühmtester Satz: Henriette Davidis - Erzieherin, Lehrerin und berühmte Kochbuch-Autorin. Autorin: Ariane Hoffmann
W
WDR ZeitZeichen


1
Henriette Davidis, dt. Kochbuchautorin (Todestag, 03.04.1876)
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23
"Man nehme..." gilt als ihr berühmtester Satz: Henriette Davidis - Erzieherin, Lehrerin und berühmte Kochbuch-Autorin. Autorin: Ariane HoffmannVon Ariane Hoffmann