Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Während Jeff und Tim sämtliche Die-Drei-???-Folgen mitsprechen können, fragt sich Marcus immer noch, was eigentlich die drei Fragezeichen auf der Karte bedeuten. Gemeinsam besprechen sie alle Folgen der Hörspiel-Serie, womit sie voraussichtlich 2035 fertig sein werden.
…
continue reading
Heilung und Gesundheit durch Energiemedizin: Akupunktur, Akupressur, Pranaheilung, Homöopathie und mehr. Der menschliche Körper wird gesteuert durch subtile Lebensenergie, genannt Chi, Prana, Od oder Ruach. Erfahre hier mehr über verschiedene Aspekte der Energiemedizin. Von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya. Anmerkung: Diese Vorträge sind sehr kurz gehalten. Sie wollen nur Anregungen geben. Sie können kein tiefergehendes Studium ersetzen und wollen auch keine Anleitung ...
…
continue reading
Kurzvorträge zu Akupunktur, Akupressur, Yin und Yang - und alles andere, was zur Traditionellen Chinesischen Medizin gehört. Bitte beachte: hier spricht kein TCM Experte - dieser Podcast ist etwas Laienhafter. Der Autor, Sukadev Bretz von Yoga Vidya, streift die Themen eher oberflächlich - daher vielleicht besonders verständlich.
…
continue reading
In Formosaik stellt Uta Rindfleisch jeden Mittwoch besondere kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte Taiwans vor. Begleiten Sie Uta bei historischen Spaziergängen auf den Spuren des Arztes und Missionars George Leslie Mackay, entdecken Sie kulturelle Besonderheiten wie die Teekultur in Teeplantagen oder Traditionen der Indigenen Völker Taiwans oder sehen Sie Taiwan aus den Augen von früheren Pionieren und Forschern.
…
continue reading
Welcome to Natur Pur, where amazing things happen.
…
continue reading
Der „Cinema-Newsflash“ Podcast, moderiert von CINEMA-Redakteurin Lisa Schwarz, informiert über neue Film- und Serienprojekte aus Hollywood.
…
continue reading
Endlich ist er da! Unser erster eigener Podcast. Mit viel Engagement und wenig Plan reden Justin, Nina und Ruben von der HertzKlappe des Campusradios Hertz 87.9 über Gewesenes, Kommendes und längst Vergangenes aus der Film- und Serienwelt. Ab jetzt immer am Monatsende im KlappenCast.
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute den Holzschnitzkünstler Chen Chi-tsun (陳啟村) vor. In der Zweigstelle Taipei des National Taiwan Craft Research and Development Institute kann man in der Ausstellung "Holzschnitzerei mit Herz" noch bis zum 11. Mai 66 WErke des Künslters sehen. https://www.ntcri.gov.tw/home/en-us/exhibition/7481481…
…
continue reading

1
Nahostkonflikt - Der Bürgerkrieg im Libanon 1975
41:52
41:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:52Von der Schweiz des Orients zum Scherbenhaufen imperialistischer und idealistischer Ambitionen – die Geschichte des Libanons, ausgehend vom Schicksalsjahr 1975 betrachtet. Es folgen erst einmal 15 Jahre Bürgerkrieg. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:18 - Michael Bauer 00:20:05 - Moritz Behrendt 00:32:41 - Martin Durm ******…
…
continue reading
Uta stellt heute eine Landkarte mit kulturellen Wahrzeichen von Frauen in Tamsui vor. Diese Karte wurde von der Volkshochschule Tamsui ausgearbeitet. Eine Arbeitsgruppe der Volkshochschule hatte sich auf die Suche nach Orten mit Bedeutung für die Entwicklung von Frauen, darunter die erste Mädchenschule in Taiwan und die Tamkang Universität, die ein…
…
continue reading

1
Nationalsozialismus - Die Gründung der SS
46:42
46:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:42Die Geschichte des Nationalsozialismus hätte mit Hitlers Inhaftierung 1923 enden können. Er wird aber früher entlassen und plant aus der Haft bereits den Umsturz. Stets an seiner Seite: SS. Sie sorgt bald in ganz Deutschland für Angst und Schrecken. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:31 - Der Historiker und Leiter der Forsch…
…
continue reading

1
Kommunikationsgeschichte - Die Gründung der deutschen Post
37:31
37:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:31Die Gründung der Post im Jahr 1505 markierte einen Wendepunkt in der Kommunikation. Mit festen Routen und strikten Regeln revolutionierte Franz von Taxis den Nachrichtentransport – eine Entwicklung, die eng mit Buchdruck, Handel und politischem Wandel verknüpft war. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:29 - Wolfgang Behringer …
…
continue reading
Kürzlich hat die "Taiyang Society of Literature and History Studies (臺陽文史研究學會)" ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert. Die Mitarbeiterin der Organisation, Frau Hsie Yi-shan, berichtet im INterview über die Gründung und Arbiet der "Taiyang Society of Literature and History Studies".
…
continue reading

1
1920 - Kapp-Putsch und Ruhrkampf
52:22
52:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:22Im März 1920 versuchen Freikorpssoldaten einen Umsturzversuch gegen die junge Weimarer Republik. Der Putsch endet mit einem Generalstreik, der vor allem im Ruhrgebiet große Wirkung entfaltet. Hier ist die Stahlschmiede der Republik. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:02:41 - Matthias von Hellfeld 00:10:10 - Beitrag von Luisa Fi…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über die Keramik Biennale des Keramikmuseums in Yingge in New Taipei City. Sie sprach mit der Keramikkünstlerin Cho Wei, die mit einem Werk am Wettbewerb der Keramik Biennale 2024 teilnimmt. https://www.youtube.com/shorts/LHSKNYBri-k Youtube-Kanal von Cho Wei: https://www.youtube.com/@Wei_Creations…
…
continue reading

1
März 1965 - In Rumänien wird Nicolae Ceausescu Staatspräsident
51:40
51:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:40Der Aufstieg Nicolae Ceaușescus durch die sozialistischen Ränge in Rumänien ist einzigartig. Die rumänische Revolution und seine brutale Entmachtung 1989 sind es auch. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:45 - Thomas Kunze 00:21:26 - Johannes Grotzky 00:31:16 - Hannelore Baier 00:42:51 - Thede Kahl ********** Mehr zum Thema be…
…
continue reading
Seit alters her haben Tee und Keramik eine enge Verbindung, denn zum Teetrinken benötigt man ja Teekannen und Teetassen und im Falle einer Teezeremonie auch noch andere Utensilien. Bei der Herstellung von Keramikgefäßen kann man unterschiedliche Techniken der Formung anwenden und die Produkte auch unterschiedlich brennen, was sich tatsächlich nicht…
…
continue reading

1
2020 - Covid-19 wird Pandemie
47:38
47:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:38Ende 2019 gibt es Berichte über das Covid-19-Virus in China, das sich aus der Millionenstadt Wuhan in kurzer Zeit weltweit verbreitet. 2020 erreicht das SARS-CoV-2-Virus Deutschland. Im März erklärt die WHO eine weltweite Pandemie, mehr als 1000 Menschen sterben in Deutschland. Ein Rückblick. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über die Ausstellung "Zeit der Bücherverbote" (禁書時代:言論的囚籠與創作的鎖鍊, Censorship and the Fight for Freedom of Expression in Taiwan) im Nationalen 228-Gedenkmuseum (二二八國家紀念館, National 228 Memorial Museum). Die Sonderaussstellung über Zensur verbotene Bücher ist noch bis zum 17. August zu sehen.…
…
continue reading

1
Mittelalterliches Recht - Der Sachsenspiegel von 1220
36:59
36:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:591220 notiert der sächsische Rechtsgelehrte Eike von Repgow alle Rechtsvorschriften und Gesetze seiner Zeit. Das in Reimform verfasste Werk wird zu dem am weitesten verbreiteten Rechtstext des Mittelalters – mit Abstand. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:05:25 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Sandra Doedter erinnert an den Beg…
…
continue reading
Morgen wird der Gedenktag des Vorfalls vom 28. Februar 1947 begangen, dem ein Großteil der Elite Taiwans zum Opfer fiel. Eines der Opfer, dessen Schicksal bis heute nicht eindeutig geklärt werden konnte, war Chen Hsin (Tân Him,Chen Xin, 陳炘, 1893-1947), der erste taiwanische Bankier.
…
continue reading

1
235 n. Chr. - Maximinus Thrax und die Römische Reichskrise
49:09
49:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:09Erst herrschen in Rom die Adoptivkinder, dann kommen die Soldatenkaiser: Maximinus Thrax ist der erste. Er ist nicht der letzte, der umgebracht wird. Seine Herrschaft beginnt mit einem Beutezug im fernen Harz. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:14 - Althistoriker Henning Börm beschreibt Maximinus Thrax und erläutert seine Be…
…
continue reading
Heute vor 9 Jahren verstarb die indigene Sängerin Paicu Yatauyungana (Kao Chu-hua, 高菊花, 1932-2016), die unter dem Künstlernamen Panana bekannt war. Sie war die Tochter von Uong’e Yatauyungana (Kao Yi-sheng, 高一生, 1908-1954), einem Opfer des Weißen Terrors. Auch Panana war politischen Repressionen ausgesetzt.…
…
continue reading

1
Politische Haft - 1950 übernimmt die DDR das Gefängnis Bautzen
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25Isolation und Misshandlungen: Dafür wird das Stasi-Gefängnis Bautzen in der DDR bekannt. Seine Geschichte beginnt 1904 als Vorzeigeinstitution. Prominentester Insasse ist der Schriftsteller Walter Kempowski – in einer Zwischenphase der Anstalt. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:02 - Silke Klewin, Leiterin der Gedenkstätte B…
…
continue reading
Von Uta Rindfleisch erfahren wir heute viel Interessantes über das Laternenfest, die Geschichte dazu, Feierlichkeiten zum Laternenfest und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben und welche Veranstaltungen, Bräuche und Aktionen es zum Laternenfest gibt.
…
continue reading

1
Islam - Vor 275 Jahren entsteht der Wahhabismus in Saudi-Arabien
48:14
48:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:14Muhammad ibn ʿAbd al-Wahhāb begründet im 18. Jahrhundert den Wahhabismus, eine besonders strenge Auslegung des Korans. Zunächst trifft er auf Widerstände, doch dann unterstützt ihn die Saud-Familie. Saudi-Arabien ist bis heute ein wahhabitischer Staat. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 10:19 - Martin Riexinger 21:11 - Mohammad Gh…
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute das Leben und Schaffen des Gouache-Künstlers Lim Chi-cho ( 林之助, Lin Chih-chu, 1917-2008) vor
…
continue reading

1
Sozialstaat - Die Gründung des Müttergenesungswerks
40:13
40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:131945 ist Deutschland zerstört, nach dem Krieg muss alles neu aufgebaut werden. Frauen sind auf sich gestellt, weil Männer gefallen oder in Gefangenschaft sind. Wie Antonie Nopitsch und Elly Heuss-Knapp mit der Gründung des Müttergenesungswerks helfen. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:30 - Müttergenesungswerk 00:20:38 - Reb…
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute den Maler Liu Chi-hsiang (Liu Qixiang, 劉啟祥, 1910-1998) vor.
…
continue reading

1
1945 - Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09Bis auf die Knochen abgemagerte Menschen mit leeren Augen – was die Soldaten vor achtzig Jahren in Auschwitz vorfanden, schockierte die Welt und lässt sich mit Worten kaum beschreiben. Am 27. Januar 1945 wird das Vernichtungslager befreit. Es wird zum Symbol für den Holocaust. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:13:05 - Susanne …
…
continue reading
Sterben in Würde – Diskussion nach dem Tod einer Liebesroman-Autorin Am 4. Dezember 2024 hat sich die Lieberomanautorin Chiung Yao (瓊瑤) im Alter von 87 Jahren das Leben genommen. Die Autorin ist in Taiwan sehr bekannt, da auch die meisten ihrer Rome als Grundlagen für Fernsehsehrien dienten.
…
continue reading

1
Die Gründung des Völkerbunds 1920
37:36
37:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:36Der Völkerbund von 1920 sollte eine friedlichen Nachkriegsordnung institutionalisieren. Die Idee wirkt bis heute – nur ihre Macht bleibt überschaubar. Sie war es schon bei der Gründung. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Völkerrecht: Paulina Starski über Bedingungen für einen gerechten Krieg Nahostkrieg: Israel, Gaza und das humani…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über eine Sonderausstellung im Eisenbahnmuseum des Nationalen Taiwanmuseums in Taipei aus Anlass des 130. Geburtstages des taiwanischen Künstlers Chen Cheng-bo (陳澄波, 1895-1947).
…
continue reading

1
Nikola Milicevic - Exilkroaten in der Bundesrepublik
45:39
45:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:39Vor 45 Jahren wird in Frankfurt am Main der kroatische Migrant Nikola Milicevic erschossen. Dahinter steckt vermutlich der jugoslawische Geheimdienst. Es war nicht der einzige Anschlag auf Exilkroaten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:12:25 - Der Journalist Danijel Majic erzählt die Geschichte von Nicola Milicevic 00:23:17 - …
…
continue reading
Heute stellt Uta Rindfleisch den Karikaturisten Yu Fu (漁夫alias Lin Kuei-Yu 林奎佑 ) vor, der kürzlich im Alter von 64 Jahren verstorben ist.
…
continue reading

1
King of Rock 'n' Roll - Elvis Presleys 90. Geburtstag
50:51
50:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:51Mit seiner Musik machte sich Elvis Presley als King of Rock unvergessen. 1977 stirbt er 42-jährig an Herzversagen. Bis heute pilgern Fans zu seinem Anwesen "Graceland". 2025 hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert. Was den King ausmacht. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:18 - Helmut Radermacher beschreibt einige Stationen d…
…
continue reading
Die Missionarin und Leiterin des Bethesda Heims in Hualien, Mirjam Wentland, spricht heute im Interview mit Uta Rindfleisch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen in China. Vergangene Woche stellte Mirjam Wentland das Bethesda Heim vor, ein Heim für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen in Hualien in Osttaiwan. Diese Folge können …
…
continue reading

1
Der heilige Bonifatius - Apostel der Deutschen
55:58
55:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:58Die angelsächsische Mission des Apostels Bonifatius beginnt bei den Friesen wenig erfolgreich. Auch weitere Versuche tragen keinen Erfolg. Er bleibt dran, gründet Klöster, reformiert und landet schlussendlich dort, wo er zunächst scheiterte. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:15:35 - Stephan Freund schildert das Leben des Bonif…
…
continue reading
Heute führt Uta Rindfleisch ein Interview mit der Leiterin des Bethesda Heims in Hualien, der Missionarin Mirjam Wentland. Das Bethesda Heim ist ein Heim für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen. Mirjam Wentland stellt heute das Bethesda Heim in Hualien in Osttaiwan vor.
…
continue reading

1
Werbung - Die erste Säule des Herrn Litfaß
44:51
44:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:51Mit Beginn der Industrialisierung wollen Unternehmen ihre Produkte und Angebote bewerben. Die Lösung: Die 1854 von Ernst Litfaß erfundene Litfaßsäule. Mit ihr erreichen sie Aufmerksamkeit. Eine Erfindung, die bis heute funktioniert – trotz Digitalisierung. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:09:26 - Der Kultur- und Medienmanager…
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute den Architekten und Präsidentenberater Han Pao-teh (漢寶德, 1934-2014) anlässlich dessen 10. Todestages vor. Han Pao-teh wurde 1934 in der chinesischen Provinz Shandong geboren. Er studierte an der Nationalen Chenggong Universität, an der Harvard Universität und an der Princeton Universiät Architektur und Kunst. Er hatte u…
…
continue reading

1
Chile - Allende und die Unidad Popular
57:10
57:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:10Sie ist die Voraussetzung für den kurzen chilenischen Ausflug in den Sozialismus: die Unidad Popular wird 1969 gegründet. Ihr erster Präsident heißt Salvador Allende – er bleibt der einzige. Auf ihn folgt ein General, kein Politiker. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:31 - Karl-Heinz Dellwo, ehemaliger RAF-Terrorist, Dokumen…
…
continue reading
Taiwanische Tempel sind meist mit reichen Dekorationen geschmückt, darunter Mareien, Stein- und Holzschnitzereien oder Keramikunst. Keramikdekorationen sind oft auf den Tempeldächern zu finden: Drachen, Phönixe, Götter und historische Figuren, Diese Figuren auf den Tempeldächern sind gewöhnlich in der sogenannten Jiantie-Technik (剪黏藝術) hergestellt,…
…
continue reading

1
Kalter Krieg - Der NATO-Doppelbeschluss
40:16
40:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:16Seit den 1960er Jahren verhandeln die UdSSR und die USA über Abrüstung und Rüstungskontrolle. 1976 fertigt die UdSSR Mittelstreckenraketen. Die NATO stationiert später Marschflugkörper in Deutschland. Dort reagiert die Bevölkerung mit großen Protesten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:36 - Historiker Philipp Gassert erläut…
…
continue reading
Derzeit sind in der Großen Halle des Metropolitan Museums of Art in New York zwei monumentale Kalligrafien mit 7 Metern Höhe der Künstlerin Tong Yang-Tze (董陽孜) oder Grace Tong zu sehen. Titel der Kalligrafien ist: "Auftragsarbeit für die Große Halle: Tong Yang-Tze Dialog". Tong yang-Tze ist die erste asiatische Künstlerin, der die Ehre zuteilwurde,…
…
continue reading

1
Südamerikas Unabhängigkeit - Die Schlacht von Ayacucho 1824
34:20
34:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:20Sie ist entscheidend für die Befreiung Südamerikas: Die Schlacht von Ayacucho 1824 – Peru und Großkolumbien gegen Spanien: General Antonio José de Sucre reichten Logistik und die gute Verfassung seiner Soldaten. Artilleriegeschütze brauchte er keine. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Die Befreiung Haitis: Black Spartakus Berliner …
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute die Schriftstellerin Ping Lu vor, die in diesem Jahr den Literaturpreis für das dritte Werk ihrer Taiwan-Trilogie "Das Land der Traumseelen" erhielt.
…
continue reading

1
Ukraine und Russland - Die Orange Revolution
48:51
48:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:51Im Jahr 2004 kam es in der Ukraine zu Protesten und Demonstrationen. Auslöser war die Präsidentschaftswahl im selben Jahr, bei der auf beiden Seiten Wahlfälschungen der jeweiligen Gegenseite gemeldet wurden. Die Auswirkungen sind bis heute spürbar. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:09 - Katrin Boeckh, Osteuropa-Expertin 00:…
…
continue reading
Am 1. November verstarb der Künstler und Kunstförderer Chen Huei-dung (陳輝東, Chen Huidong) im Alter von 87 Jahren. Er war auch eine treibende Kraft hinter der Gründung des Tainan Art Museum, das 2019 eröffnet wurde. Mit dem Tod von Chen Huei-dung hat besonders die Kunstszene in Tainan eine wichtige Persönlichkeit verloren. Uta Rindfleisch stellt heu…
…
continue reading

1
Schutz, Förderung, Beteiligung - Die UN-Kinderrechtskonvention von 1989
35:04
35:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:04Die 1989 verabschiedete UN-Kinderrechtskonvention sichert Kindern Schutz, Entwicklung und Beteiligung zu. Viele Jahre dienten Kinder der Arbeit oder Altersvorsorge. Es muss sich noch einiges ändern, damit die Ziele der UN erreicht werden können. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:00 - Die Würzburger Juristin Stefanie Schmahl…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über die Gouache-Malerei in Taiwan.
…
continue reading

1
Die Berliner Kongokonferenz - Der Wettlauf um Afrika
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10Ab Mitte November 1884 tagt auf Einladung des Reichskanzlers Otto von Bismarck in Berlin die Kongokonferenz. Die kolonialen Großmächte wollen den afrikanischen Kontinent unter sich "aufteilen". Kulturelle, sprachliche und ethnische Grenzen spielen keine Rolle. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:35 - Andreas Eckert berichtet …
…
continue reading
In den vergangenen beiden Sendungen berichtete Uta Rindfleisch anhand der Fotos einer Ausstellung in der Taipeier Filiale des Nationalen Fotografie-Kulturzentrums über Shinto-Schreine und Seuchenprävention während der japanischen Kolonialzeit. Eines der ausgestellten Alben zeigte auch Fotos vom Bau des Wushantou-Staudamms und dem Bewässerungssystem…
…
continue reading

1
Geschichte im Film - Die Gladiatoren
50:33
50:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:33Wenn Sklaven sich kloppen, freut sich der Herrscher: So ungefähr nähern sich Filme den Gladiatoren und ihren Kämpfen in der Antike. Historisch betrachtet geben diese gewalttätigen Veranstaltungen allerdings eine ganze Menge mehr Stoff her. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:03 - Christian Mann über die Gladiatoren im antiken…
…
continue reading
In der vergangenen Woche berichtete Uta Rindfleisch über eine Ausstellung von Fotoalben aus der japanischen Kolonialzeit (1895-1945) im National Center of Photography and Images gegenüber dem Hauptbahnhof Taipei. Vergangene Woche lag der Schwerpunkt auf Fotos von Shinto-Schreinen. Heute geht es um ein anderes Thema, nämlich Epidemien und Epidemiepr…
…
continue reading

1
Sozialpolitik - Die Debatte um die Boomergeneration
47:46
47:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:46Zur Boomergeneration gehören alle, die zwischen 1955 und 1969 geboren sind. Jetzt gehen sie nach und nach in Rente. Die Folge: Arbeitskräftemangel und ein überlastetes Rentensystem. Vom Know-how dieser Generation können wir aber auch profitieren. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:03:21 - Matthias von Hellfeld über das, was Boo…
…
continue reading