Dein Podcast für das Reduzieren der Symptome bei CED wie Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn. Du erhältst Einblick in mein Coaching und lernst CED besser verstehen.
- CHRONISCH GLÜCKLICH Podcast - Mit einer Mischung aus Erfahrungsberichten, Fachbeiträgen, Interviews und Motivationsreden gibt dieser Podcast Hilfestellungen und Anregungen für Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung und deren Angehörige. Wie sieht der Alltag mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) aus? Was ist das überhaupt? Diagnose CED, was heißt das für mich? Wie schaffe ich es die Krankheit anzunehmen und das Beste daraus zu machen? Wir gelingt es mir t ...
Englische Ausdrücke, komische Pluralformen oder Germanismen: Der schöne Schweizer Dialekt geht bachab. Wie schlimm steht es um unsere Sprache? Nadia Zollinger ist besorgt, doch SRF-Dialektforscher Markus Gasser sieht die ganze Sache lockerer.
Ihr Podcast über Gesundheit, Wohlbefinden und andere relevante Themen rund um die Medizin. Unsere Experten geben in jeder neuen Folge einen Überblick über ein Thema und möchten zum Nachdenken anregen.
D
Dini Mundart


1
Läck Bobby, da säichsch in Ofe!
29:24
29:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:24
Wenn wir so richtig baff sind, kommen uns meist nur kurze Laute über die Lippen wie «Äuä», «eh nid» oder «wau». Mit etwas mehr Distanz zur Sache werden wir gerne kreativ bei diesen Ausrufen des Erstaunens: «Läck mir am Härz», «Potz wüeschti Wulche» oder «do lauft mir grad dr Schue ins Elsass». Markus und Nadia nehmen diese sogenannten Interjektione…
D
Dini Mundart


1
Im Négligé ufem Fauteuil
29:39
29:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:39
Heute parlieren Markus und Nadia über Gallizismen, also Lehnwörter aus dem Französischen. Davon gibt es unzählige in unserer Mundart, viel mehr als Anglizismen! Aber sie «ampetieren» (stören) uns eigentlich nicht. Weshalb ist das so? Wann und auf welchen Wegen sind all die französischen Wörter ins Schweizerdeutsche gelangt? Das Glacé, das Pöteterli…
Wie die ukrainische Hauptstadt geschrieben wird, kann eine politische Haltung zum Ausdruck bringen. Selbst wenn man das gar nicht will! Denn «Kiew» ist russisch und «Kyjiw» ist ukrainisch. Gerade bei Städtenamen ist Sprache oft nicht neutral. Das ist nicht nur im aktuellen Krieg so. Revolutionen wollen ihre Führer in Stadtnamen verewigen, wie bei W…
C
Colitis Coaching

1
21 Biologische Zahnmedizin, Mundhygiene, Mundatmung und Bakterien, Entzündungsherde im Mund
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05
In dieser Folge spreche ich über die biologische Zahnmedizin und Mundhygiene bezüglich CED. Jetzt kostenloses Erstgespräch für das Colitis Coaching vereinbaren: Klick für Erstgespräch
D
Der Gesundheitspodcast von Merck


1
Bluthochdruck (Hypertonie) - Risikofaktoren und Therapie
12:18
12:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:18
In dieser Folge spricht Univ.-Prof. Dr. Thomas Stefenelli über Risikofaktoren und Folgen von Bluthochdruck (Hypertonie). ------------------------------------------ Speaker: Univ.- Prof. Dr. Thomas Stefenelli ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie, tätig im Ärztezentrum "Co-Ordination" in 1080 Wien und war Vorstand der 1. medizi…
C
CHRONISCH GLÜCKLICH


1
#40 - Frag´doch mal... Dr. Schirin-Sokhan
37:33
37:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:33
In dieser Folge spricht Eva mit Dr. Schirin-Sokhan. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie und hat eine gastroenterologische Praxis in Würselen. Wir finden Uns zeichnen ein angenehmes Ambiente und eine freundliche Atmosphäre aus, bei der immer der Patient im Mittelpunkt steht. Wir bieten Ihnen fachliche Kompetenz sowie eine endosk…
D
Dini Mundart


1
«Dialektratis» Zentralschweiz
36:21
36:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:21
«Huus», «Hüüs», «Huis» oder «Höis»? Je nachdem, wie jemand «Haus» ausspricht, erkennt man die Herkunft dieser Person. Und das will man ja wissen! Denn «Dialektratis» ist der heimliche Schweizer Nationalsport. Nadia und Markus machen dazu eine kleine Serie und beginnen mit der Zentralschweiz. Wie verrät sich ein Zentralschweizer oder eine Zentralsch…
C
Colitis Coaching

1
20 - 3 Grundlagen der Ernährung bei CED - und warum Ernährung nicht alles ist.
15:45
15:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:45
In dieser Folge spreche ich über drei Grundlagen zur Ernährung bei CED. Jetzt kostenloses Erstgespräch für das Colitis Coaching vereinbaren: Klick für Erstgespräch
C
CHRONISCH GLÜCKLICH


1
#39 - Laufen und Leben mit CED
38:49
38:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:49
Manchmal geht's besser. Manchmal schlechter. Manchmal ist's kacke. Aber meistens ist's einfach das Beste. So steht es in Marios Instagram Profilbeschreibung. Mario kommt aus Stade, hat eine CED und ein sehr beeindruckendes Projekt auf die Beine gestellt. Und zwar hat das mit der Zahl 671 und Laufen zu tun. Warum diese Zahl? So viele Straßen gibt es…
C
Colitis Coaching

1
19 Musik und das Nervensystem, warum dich Musik von der Symptomfreiheit abhalten kann
13:40
13:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:40
In dieser Folge spreche ich über Musik und die Auswirkung auf das menschliche Nervensystem. Jetzt kostenloses Erstgespräch für das Colitis Coaching vereinbaren: Klick für Erstgespräch
«Was ich schon immer fragen wollte» So oder ähnlich fangen viele Nachrichten an, die in den digitalen Briefkasten von «Dini Mundart» flattern. In den thematischen Episoden finden die spannenden Fragen unserer Hörerschaft oft keinen Platz. Drum machen wir eine Frühlingsputzete und geben Antworten. Kann man «ich wische d Händ» sagen statt «ich wäsche…
D
Dini Mundart


1
Schwizerdütsch für Expats
28:08
28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:08
Die Welt zu Gast in der Deutschschweiz: Viele ausländische Fachkräfte leben hier, weil sie ein paar Jahre lang für eine international tätige Firma arbeiten. Diese sogenannten Expats kommen mit Hochdeutsch oder sogar «nur» mit Englisch gut über die Runden. Aber einige lernen auch Schweizerdeutsch. Zum Beispiel bei Marco Fenaroli. Markus wollte von i…
D
Dini Mundart


1
Deklination bringt Frustration bei der Integration
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Wieso ist Deutsch so schwer zu lernen? Der irakisch-deutsche Autor Abbas Khider findet, in der deutschen Sprache werde ständig «geballert, geboxt und geknetet». Will heissen: Es gibt so viele Regeln und so viele Ausnahmen von diesen Regeln, dass man Deutsch auswendig lernen muss. Eine steile These! Wer aber in die Schweiz kommt, zum Beispiel als Fl…
C
Colitis Coaching

1
18 - Vegane Ernährung bei Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn
15:13
15:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:13
In dieser Folge spreche ich über vegane Ernährung bei CED. Jetzt kostenloses Erstgespräch für das Colitis Coaching vereinbaren: Klick für Erstgespräch
C
Colitis Coaching

1
17 - Probiere neues, wenn der Weg nicht funktioniert.
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08
In dieser Folge spreche ich über die Ziele der Behandlung von CED und warum du neues probieren solltest, wenn der Weg nicht hilft, den du aktuell gehst. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
D
Dini Mundart


1
«Dr Herr Cedes isch e Pächpilz»
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54
Kindliche Wortschöpfungen sind für Erwachsene lustig. Aber nicht nur das. An Fehlern und Eigenbildungen lässt sich beobachten, wie sich die Sprechwerkzeuge der Kinder systematisch entwickeln und wie raffiniert Kinder die Muttersprache lernen. Wenn der Samichlaus zum «Babalaus», «Chlamisaus» oder «Sametlauch» wird, dann sind das sogenannte «schlaue …
D
Der Gesundheitspodcast von Merck


1
Stress – darf unser Leben nicht negativ bestimmen | Folge 22
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25
In dieser Folge geht es um ein Thema, dem wir in unserem Alltag oft nur schwer entkommen und das uns immer wieder einholt – sei es jetzt im Beruf oder Privat: es geht um das Thema – na, schon erraten? - ja genau: STRESS. Wie man es nun schafft, dass Stress unser Leben nicht zu negativ bestimmt und was die Auswirkungen auf unser Herz sind, darüber s…
D
Dini Mundart


1
Tindersprache: Vorsicht beim Gemüse!
39:35
39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:35
Wer auf Tinder ein Auberginen-Emoji postet, gibt sich weder als Vegetarier noch als Gärtner zu erkennen. Vielmehr signalisiert er oder sie, dass sexuelle Kontakte erwünscht sind, zum Beispiel einen ONS (One Night Stand). Es empfiehlt sich also, die Codes auf Dating-Apps genau zu kennen! Für Markus ist das alles Neuland. In seiner Jugend lernte man …
D
Dini Mundart


1
Das Furzegöiggeli kennt niemand mehr
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37
Wörter kommen und gehen. Aber gerade diejenigen, die kurz vor dem Verschwinden sind, lösen Emotionen aus. Zum Beispiel «Furzegöiggeli», «rumpelsuurig» oder «dreivierlig» - alles «Grosmueterwörtli», die Markus und Nadia zugeschickt worden sind. Warum eigentlich müssen solche Wörter verklingen? Und woher die grossen Emotionen? Nadia tut ihr Möglichst…
C
Colitis Coaching

1
16 - Waldspaziergänge bei Colitis / Morbus Crohn
11:04
11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:04
In dieser Folge spreche ich über Wakdspaziergänge bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
C
Colitis Coaching

1
15 - Unterbewusstsein bei Colitis / Crohn
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06
In dieser Folge spreche ich über die Bedeutung des Unterbewusstseins bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
In dieser Folge spreche ich über Krafttraining bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
C
Colitis Coaching

1
13 - Kaffee bei Colitis / Morbus Crohn
11:18
11:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:18
In dieser Folge spreche ich über Kaffee bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
D
Dini Mundart


1
Ein Volk von Tüpflischissern
33:52
33:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:52
Sprache ist keine exakte Wissenschaft. Umgekehrt bevölkern viele Wörter aus der Wissenschaft die Alltagssprache. Häufig werden sie aber falsch übernommen. Die «Platzangst» z.B., in der Psychologie «Angst vor weiten Räumen», verkehrt sich in der Umgangssprache zu «Angst vor engen Räumen». Wie kann das passieren? Ist das für die Kommunikation ein Pro…
In dieser Folge spreche ich über Toilettenhocker bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
In dieser Folge spreche ich über den Glyphosat-Test bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
In dieser Folge spreche ich über Ernährung bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
In dieser Folge spreche ich über Nüsse bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
In dieser Folge spreche ich über Erdung bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
In dieser Folge spreche ich über Entzündungsförderer bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
C
Colitis Coaching

1
6 - Schubzeit ist Ruhezeit
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
In dieser Folge spreche ich über die Schubzeit bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
In dieser Folge spreche ich über Gemüseöle bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
In dieser Folge spreche ich über Beziehungen bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
In dieser Folge spreche ich über Atmung bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
In dieser Folge spreche ich über Ballaststoffe bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
C
Colitis Coaching

1
1 - Kältetherapie bei CED
10:19
10:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:19
In dieser Folge spreche ich über Kältetherapie bei Colitis/Crohn. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
In dieser Folge spreche ich über meinen Weg mit der Colitis Ulcerosa und wie ich Symptomfreiheit bzw. Heilung erreichte. Melde dich gerne für ein kostenloses Gespräch und erhalte Einblick in den Coaching Ablauf: Klick für Erstgespräch
D
Dini Mundart


1
Alles Urgermanen oder was?
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41
Schweizerdeutsch «Hamme» ist fast identisch mit englisch «ham», Berndeutsch «hurti» mit norwegisch «hurtig», deutsch «Regen» mit schwedisch «Regn». Nadia hat das Gefühl, diese Ähnlichkeiten können kein Zufall sein. Hatten wir alle einmal die gleiche Sprache? Ja, sagt Markus, diese gemeinsame Sprache war Urgermanisch. Aber nicht jede Ähnlichkeit geh…
D
Dini Mundart


1
«Impfdrängler» oder «Zertifikatströtzler»?
29:22
29:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:22
Alle Jahre wieder, kommt das Wort des Jahres. Selten schien es so einfach vorhersagbar wie dieses Jahr: «Öppis mit Corona, halt». Aber hat eher «freitesten» oder «Impfdrängler» die besseren Chancen? Oder gar ein humorvolles Wort wie «Dauerwelle»? Hunderte von Vorschlägen wurden bei SRF eingereicht, über die Nadia und Markus lustvoll diskutieren. Ab…
D
Dini Mundart


1
Wird Mundart gschribä oder gschribe?
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Mundart schreiben ist heute eine Schweizer Volkskultur – Mobiltelefone und Soziale Medien sei Dank. Aber wie macht man das «korrekt» oder wenigstens gut lesbar? Nadia schreibt Schweizerdeutsch möglichst genau so, wie es für sie klingt - «schribä» und «luägä» zum Beispiel. Markus vermutet, dass sie für jedes «ä» bezahlt wird, so häufig wie sie diese…
D
Dini Mundart


1
Dialektsterben oder Totgesagte leben länger
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58
Alle zwei Wochen stirbt irgendwo auf der Welt eine Sprache – das schreibt die UNESCO. Nadia wittert eine «True Crime-Story» und fragt sich, wer der Mörder ist, welche Todesarten bei Sprachen vorkommen und natürlich: Welche Sprachen oder Dialekte besonders in Gefahr sind. Markus ist weniger apokalyptisch und findet den Vergleich zu Mord und Totschla…
Diese Frage könnte man allen in der Schweiz stellen. Denn viele passen ihre Mundart in einer fremden Dialektumgebung an, wie ein Chamäleon seine Farbe. Andere bleiben stoisch beim Dialekt ihrer Kindheit, egal, wie ringsum geredet wird. Ihre Mundart ist versteinert wie ein Fossil. In beiden Fällen fragt man sich: Warum? Darüber diskutieren Nadia und…
D
Dini Mundart


1
Mundart isch zersch gsi!
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37
Warum hat die Schweiz so viele Mundarten und Deutschland nicht? Markus findet diese Frage von Nadia falsch gestellt, denn Mundart gab es auch in Deutschland lange vor Hochdeutsch. Die Frage ist drum: Warum spricht man in Deutschland heute hauptsächlich Hochdeutsch und in der Schweiz Mundart? Das hat viele Gründe. Eine grosse Rolle spielen dabei die…
D
Dini Mundart


1
Muesch en alte Aff nid leere gränne
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Diese Lebensweisheit hat Markus Mutter gern gebraucht. Bedeutung: «Das weiss ich doch alles schon!». Aber wenn man diesen übertragenen Sinn nicht kennt, versteht man nur Bahnhof. Denn die eigentliche Bedeutung der einzelnen Wörter hilft einem nicht. Genau hier liegt der Reiz einer Redensart: Sie hat eine metaphorische, also übertragene Bedeutung. N…
D
Dini Mundart


1
Sings doch auf Mundart!
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28
Nadia und Markus analysieren Mundartübersetzungen von bekannten Songs. Zum Beispiel Tracy Chapmans «Fast car», das bei Ayo Hope zu «Schnälle Chare» wird. Aber wann ist eine Übersetzung gelungen? Und wie nah am Original oder wie frei soll man übersetzen? Von Züri West, Franz Hohler und Sina bis Polo Hofer: Mit vielen Beispiele schauen sich Nadia und…
D
Dini Mundart


1
Lieber sauwohl als hundseländ!
33:40
33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:40
Unsere Alltagssprache ist voll von Tieren. Von Affenhitze über störrischer Esel bis hin zu tollen Hechten ist alles zu finden. Wie kommt das? Welche Tiere sind häufiger als andere? Warum sind so viele Sprachbilder mit Tieren negativ konnotiert? Um diesem ganzen Zoo Herr zu werden, haben sich Markus und Nadia Verstärkung geholt. Christian Schmid, de…
C
CHRONISCH GLÜCKLICH


1
#38 - No colon still rollin´
39:56
39:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:56
Ihr Instagramname ist Programm! Die liebe Jana (https://www.instagram.com/nocolon.stillrollin/?hl=de) stand in dieser Folge Eva Rede und Antwort. Eva und Jana sprechen darüber wann sie die Diagnose CED bekam, welche Erfahrungen sie damals damit gemacht hat. Was hat ihr besonders geholfen, was hat sie bewegt in dieser wie sie sagt schlimmsten Phase …
D
Dini Mundart


1
Das verhebt nur auf Mundart!
28:58
28:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:58
Nadia ist überzeugt: Es gibt viele Mundartwörter, die man nicht adäquat ins Hochdeutsche übersetzen kann, ohne dass sie die Seele verlieren. Markus relativiert und meint, alles sei übersetzbar, die Frage sei lediglich, wie viele Wörter man dafür brauche. Mit Beispielen aus der Hörerschaft diskutieren die beiden typische Mundartwörter und ihre Übers…
D
Dini Mundart


1
«Wenn die Grätsche olympisch wird»
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45
Der Fussball und seine Sprache! - Markus ist voll im Fussballfieber. Nadia kann damit gar nichts anfangen. Dabei, findet er, ist Fussballsprache mindestens so amüsant wie die Sprache ihres geliebten Trash-TV: blumig, emotional und gespickt mit seltsamen Metaphern. Mit Beispielen aus den aktuellen EM-Spielen besprechen die beiden die Fussballfachspr…
Nadia ist verunsichert. Darf man «Blacklist» noch sagen? Hat alles, was mit dem Wort «schwarz» zu tun hat, einen rassistischen Hintergrund?Und wie ist es bei «Zigeuner» und «Indianer»? Jedes Wort hat seine eigene Geschichte, meint Markus. Bedeutungen verändern sich im Laufe der Zeit und können rassistisch oder diskriminierend werden. Darum lohnt si…