Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12d ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von CHRONISCH GLÜCKLICH e. V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von CHRONISCH GLÜCKLICH e. V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/the-agile-brand-with-greg-kihlstromr-expert-mode-marketing-technology-ai-cx">The Agile Brand with Greg Kihlström®: Expert Mode Marketing Technology, AI, & CX</a></span>


Expert mode marketing technology, AI, and CX insights from top brands and Martech platforms fill every episode, focusing on what leaders need to know to build customer lifetime value and long-term business value. The Agile Brand with Greg Kihlström® features executives and thought leaders from top brands and tech platforms discussing the industry's trends, like AI adoption, first-party data strategies, artificial intelligence in the consumer journey, consumer data privacy, omnichannel customer experience, and more. The Agile Brand is hosted by Greg Kihlström, martech and artificial intelligence transformation advisor and consultant to leading brands, speaker, entrepreneur, and best-selling author. It provides a fresh perspective on the continually evolving dynamic between brands and the audiences they serve.
CHRONISCH GLÜCKLICH
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2315828
Inhalt bereitgestellt von CHRONISCH GLÜCKLICH e. V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von CHRONISCH GLÜCKLICH e. V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
- CHRONISCH GLÜCKLICH Podcast - Mit einer Mischung aus Erfahrungsberichten, Fachbeiträgen, Interviews und Motivationsreden gibt dieser Podcast Hilfestellungen und Anregungen für Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung und deren Angehörige. Wie sieht der Alltag mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) aus? Was ist das überhaupt? Diagnose CED, was heißt das für mich? Wie schaffe ich es die Krankheit anzunehmen und das Beste daraus zu machen? Wir gelingt es mir trotzdem glücklich zu sein? Diese und weitere Fragen stellen sich viele Betroffene. Deshalb möchten wir vom CHRONISCH GLÜCKLICH e. V. hier Hilfestellung zur Selbsthilfe bieten. Wir freuen uns über Eure Unterstützung in Form von Themenwünschen, Fragen und natürlich auch Spenden. Podcast@chronisch-gluecklich.de Schaut auch vorbei unter www.chronisch-gluecklich.de Instagram: @chronischgluecklich
…
continue reading
51 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2315828
Inhalt bereitgestellt von CHRONISCH GLÜCKLICH e. V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von CHRONISCH GLÜCKLICH e. V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
- CHRONISCH GLÜCKLICH Podcast - Mit einer Mischung aus Erfahrungsberichten, Fachbeiträgen, Interviews und Motivationsreden gibt dieser Podcast Hilfestellungen und Anregungen für Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung und deren Angehörige. Wie sieht der Alltag mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) aus? Was ist das überhaupt? Diagnose CED, was heißt das für mich? Wie schaffe ich es die Krankheit anzunehmen und das Beste daraus zu machen? Wir gelingt es mir trotzdem glücklich zu sein? Diese und weitere Fragen stellen sich viele Betroffene. Deshalb möchten wir vom CHRONISCH GLÜCKLICH e. V. hier Hilfestellung zur Selbsthilfe bieten. Wir freuen uns über Eure Unterstützung in Form von Themenwünschen, Fragen und natürlich auch Spenden. Podcast@chronisch-gluecklich.de Schaut auch vorbei unter www.chronisch-gluecklich.de Instagram: @chronischgluecklich
…
continue reading
51 Episoden
Alle Folgen
×C
CHRONISCH GLÜCKLICH

1 #49 - Morbus Crohn und der Traum vom Swissman 1:05:17
1:05:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:17
#49 - Morbus Crohn und der Traum vom Swissman In dieser Folge sprechen wir mit Jona (28), der mit der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn lebt – und sich trotzdem ein Ziel gesetzt hat, das alles andere als gewöhnlich ist: die Teilnahme am Swissman, einem der härtesten Triathlons der Welt. Jona spricht mit Eva über seine Diagnose, den Umgang mit der Erkrankung im Alltag und Training. Gesundheitliche Tiefpunkte bis hin zu seinem intensiven Training. Wir sprechen über große Träume und die Kraft, die man aus dem eigenen Körper ziehen kann, selbst wenn dieser nicht immer immer so mitspielt, wir wir uns das wünschen. Wer mehr über Jona und seinen Weg zum Swissman erfahren möchte folgt ihm gern auf Instagram (@jona_tri). Viel Spaß beim Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Instagram https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/?hl=de Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
#48 – Mittendrin - Teilhabe mit CED TRIGGERWARNUNG Suizidgedanken In dieser Folge spricht Christian mit Eva - unser Thema ist Teilhabe mit CED mitten drin statt allein. Und das ist nämlich auch unser Motto, ganz speziell für den Welt CED-Tag dieses Jahr. Und das wollten wir schon mal ganz gerne ein bisschen anteasern mit dieser Folge. Wir finden, es ist ein enorm wichtiges Thema. Denn wir alle wollen doch teilhaben. Aber für jeden ist Teilhabe eben auch vielleicht was Anderes. Teilhabe kann sehr viele Aspekte haben. Und deswegen teilt Christian seine Erfahrungen und wir tauschen uns dazu aus: Was bedeutet Teilhabe überhaupt? Welche Teilhabe-Hürden bei CED? Körperliche Hürden, gesellschaftliche Hürden, bürokratische Hürden, persönliche Barrieren. Welche Wege können zur besseren Teilhabe führen? Christian ist 31 Jahre alt, hat neben der Diagnose Morbus Crohn diverse Autoimmunerkrankungen und ist Teil unseres CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. Teams. Er hat über die Zeit sehr viele Erfahrungen sammeln dürfen in Bezug auf Teilhabe, und ist auch selbst noch in einem Teilhabeprozess drin. Triggerwarnung In dieser Podcastfolge sprechen wir offen über psychische Belastungen im Zusammenhang mit chronisch- entzündlichen Darmerkrankungen (CED), Teilhabe und auch über das Thema Suizid. Diese Inhalte können emotional belastend sein. Bitte höre die Folge nur, wenn du dich dazu in der Lage fühlst. Deine psychische Gesundheit geht vor. Wenn es dir gerade nicht gut geht oder du dich in einer akuten Krise befindest, wende dich bitte an eine der folgenden Hilfsorganisationen oder Anlaufstellen: Akute Hilfe und Beratung: Telefonseelsorge (anonym, kostenlos, rund um die Uhr erreichbar) Telefon: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 https://www.telefonseelsorge.de Deutsche Depressionshilfe – Informationen, Hilfsangebote & Selbsttests https://www.deutsche-depressionshilfe.de Im Notfall: Bei akuten Suizidgedanken oder Krisen, bitte wende dich sofort an den Notruf 112 , den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 oder suche die nächstgelegene psychiatrische Klinik auf. Viel Spaß beim Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Instagram https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/?hl=de Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
#47 - Wenn die CED auf die Nerven geht In dieser Folge spricht Sabrina mit Eva über die Darm-Hirn-Achse, also wie der Darm und das Gehirn gegenseitig miteinander kommunizieren und sich beeinflussen. Wieso müssen Darm und Gehirn interagieren, wenn der Darm doch sogar ein eigenes Nervensystem besitzt? Viele CED-Betroffene klagen auch über eine Reizdarmsymptomatik, selbst in Remission. Wo ist der Unterschied zwischen einer CED und einem Reizdarm? Zu diesen Fragestellungen und welche Bedeutung die Behandlung der "Kopfseite" der Darm-Hirn-Achse haben kann tauschen sich die Beiden in dieser Podcastfolge aus. Viel Spaß beim Zuhören! Mehr Infos zu diesem und anderen spannenden Themen findet ihr bei Sabrina auf ihrem Instagramkanal https://www.instagram.com/milaquirin/ Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Instagram https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/?hl=de Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
#46 - Partnerschaft mit CED In dieser Folge sprechen Christian und Kathrin mit Eva über ihre Beziehung und inwiefern die CED ihren Alltag und ihre Partnerschaft beeinflusst. Christian und Kathrin sind 12 Jahre Zusammen und seit 5 Jahren verheiratet. Kurz vor der Hochzeit kommt der Schreck, Christian hat Morbus Crohn. Heute leben die beiden mit einem sehr schweren CED-Verlauf und diversen extraintestinalen Manifestationen, wie Rheuma, Psoriasis und Neurodermitis in einer harmonischen Ehe. Eine weitere Folge mit Christian: #43 - CED hat viele Gesichter Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Instagram https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/?hl=de Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
#45 - Hand in Hand Berlin In dieser Folge sprechen Lea, Lars und Eva über ihr Herzensprojekt für euch am Welt-CED-Tag 19.05.2024 in Berlin. Wir entschuldigen uns für die mangelhafte Tonqualität, hoffen aber, dass euch diese Folge gefällt und euch motiviert diesen besonderen Tag mit uns gemeinsam zu verbringen. Freut euch auf ein umfangreiches CED Event in der Hauptstadt Berlin! Aus einer Idee wird nun endlich Wirklichkeit. „Hand in Hand“ - gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe DuGehstNichtAllein aus Berlin und uns dem CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. veranstalten wir dieses Event. Selbsthilfe, Aufklärung und Information - nur einfach ein bisschen anders. Modern & nah am Alltag mit CED organisiert von Betroffenen für Betroffene. Ihr könnt euch freuen auf: verschiedene Vorträge von ausgewählten CED Spezialist*innen, aktiven Austausch, verschiedene Akteur*innen der CED-Community und ganz besonders auf viel Liebe und Zusammenhalt. Das Event wird in der Malzfabrik in Berlin Tempelhof stattfinden. Hier könnt ihr euch das mal ansehen ( https://www.malzfabrik-event.de ) Wir arbeiten auf Hochtouren euch einen ganz besonderen Tag zu ermöglichen. Besucht und folgt uns auf unserer Instagramseite für das Event, um auf Stand zu bleiben - hier geht es zu unserem Account https://www.instagram.com/handinhand_event/ Tickets könnt ihr online erwerben und zwar unter folgendem Link: https://krasserstoff.com/ced-event Kleiner Hinweis für Euch: Warum wir Tickets verkaufen? Zum einen möchten wir hierüber die Einlasskontrolle am Tag selbst steuern und euch vom dem Erlös an diesem Tag etwas Komfort zurückgeben. Wir wollen hier transparent sein. Ein solches Event kann nur durch Sponsoren und Unterstützer realisiert werden. Hier haben wir unter Anderem Unternehmen aus der Pharmaindustrie mit an Board - mit diesen Geldern können wir Mieten & Technikkosten für den Tag decken. Um hier beidseitig unsere Compliance einzuhalten war es uns wichtig, dass gewisse Dinge wie zum Beispiel etwas Verpflegung vor Ort und Give Aways aus anderen Mitteln bezahlt werden - ein paar „feel good“ Investitionen, die euch den Tag versüßen und abrunden sollen. Hierfür setzen wir die Erlöse aus dem Ticketverkauf ein. 🫶🏻 #handindhand Für Fragen zum Event schreibt uns gern über Instagram an - wir freuen uns auf euch!! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Instagram https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/?hl=de Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
#44 - Weihnachtszeit mit CED In dieser Folge sprechen Dominika und Eva über die Advents-und Weihnachtszeit mit CED. Die besinnliche Zeit des Jahres beginnt, und was für Einige die schönste Zeit im Jahr ist, bereitet eine CEDler manchmal vor Herausforderungen. Dominika und Eva tauschen sich aus zu Weihnachtsritualen und Dinge, die Ihnen in dieser Zeit gut und welche weniger gut tun. Wie schaffen wir es diese Zeit zu genießen, auch, wenn vielleicht hierfür Traditionen etwas angepasst werden an die Bedingungen, die uns mit der CED wohltun. Wir wünschen Euch eine schöne Weihnachtszeit! Weitere Folgen mit Dominika findet ihr #35 - Nahrungsmittelunverträglichkeit vs. Allergien, #24 - Verdauung in 4 Akten & #19 - Bauchgeschichten Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Instagram https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/?hl=de Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
Erst einmal möchten wir uns direkt bei Euch zu Anfang für die Tonqualität entschuldigen. Leider hatten wir bei der Aufzeichnung ein paar Probleme. Wir fanden es aber zu schade, die Folge euch deshalb vorzuenthalten. Also hoffen wir, dass ihr dennoch Freude habt den Inhalten zu folgen. Beim nächsten Mal wird es besser! In dieser Folge steht Christian Rede und Antwort zu seiner CED und Begleiterkrankungen. Eine CED kann viele Gesichter haben. Nicht immer sind es die prominenten Symptome wie Durchfall und Bauchschmerzen, die mit einer CED einhergehen. Um eine für sich passende Therapie zu bekommen oder eine höhere Lebensqualität zu erreichen, ist es wichtig sich auch mit dem Thema Begleiterkrankungen auseinanderzusetzen und für sich individuell schauen zu können, was wichtig wäre auch seinen Behandler:innen zu kommunizieren. Christian hat auf seiner eigenen Reise mit der CED einiges erlebt und sich an Wissen angeeignet. Wir hoffen ihr habt viel Freude beim Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Instagram https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/?hl=de Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
"Du gehst nicht allein" - das ist der Name der Selbsthilfegruppe von Lea und Lars aus Berlin. Und der Name ist Programm und vermittelt genau das, wofür die gesamte CED-Community steht. Wir sind gemeinsam stark! Eva spricht in dieser Folge mit Lea und Lars darüber, was ihnen Selbsthilfe bedeutet, welche Erfahrungen sie mit der CED gemacht haben und teilen was sie mit der von ihnen gegründeten Selbsthilfegruppe erreichen möchten. Besucht sie gern auf ihrer Instagramseite https://www.instagram.com/dugehstnichtallein/ Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Instagram https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/?hl=de Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
In dieser Folge spricht Eva mit Lukas. Lukas hat selbst eine CED und kennt sich mit dem Thema finanzielle Absicherung mit CED aus. Er ist der Meinung, dass es für unseren Alltag mit der CED und den individuellen Verläufen zugeschnittene Infos und Angebote bedarf, die einen Mehrwert bieten. Ihr findet ihn bei Instagram unter: https://www.instagram.com/chronisch sicher mit_lukas/ Im Vorfeld hattet ihr über Instagram die Chance Fragen einzureichen. Wir sprechen über Themen wie Berufsunfähigkeit, Alternativen zu den "klassischen Versicherungen" sowie zu einem potentiellen Herangehen an die Thematik. Wir bieten in dieser Folge nur einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten in dieser Thematik - da Absicherung ein ganz individuelles und persönliches Thema ist. Wichtig ist euch wie auch zu unseren anderen Themen euch ein wenig Transparenz zu schaffen und Ansprechpartner zu nennen. Solltet ihr tiefergehende Fragen oder Infos für euch persönlich haben, könnt ihr gern Lukas über Instagram kontaktieren oder eine Mail schreiben : l.koth@moneyfaktur.de Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Instagram https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/?hl=de Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
In dieser Folge spricht Eva mit Dr. Schirin-Sokhan. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie und hat eine gastroenterologische Praxis in Würselen.Im Vorfeld konntet ihr Fragen einreichen für diese Folge und wir haben aus diesen einige für diese Aufnahme zusammengestellt. Herr Dr. Schirin-Sokhan stand Rede und Antwort zu Fragen wie Praxisalltag, Therapieansätzen & Gesundheitssystem - darüber, was ihn persönlich motiviert hat in die Gastroenterologie zu gehen und auch den Schwerpunkt auf CED zu legen. Also hört mal rein, es lohnt sich! Wir sind begeistert von der freundlichen Atmosphäre in der Praxis von Dr. Schirin-Sokhan und finden es schön zu sehen, wie Patient:innen dort spürbar im Mittelpunkt stehen. Nochmals herzlichen Dank an Herrn Dr. Schirin-Sokhan für sein Engagement und seine Unterstützung! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/. Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
Manchmal geht's besser. Manchmal schlechter. Manchmal ist's kacke. Aber meistens ist's einfach das Beste. So steht es in Marios Instagram Profilbeschreibung. Mario kommt aus Stade, hat eine CED und ein sehr beeindruckendes Projekt auf die Beine gestellt. Und zwar hat das mit der Zahl 671 und Laufen zu tun. Warum diese Zahl? So viele Straßen gibt es in Marios Heimatstadt Stade. Irgendwann dachte er sich: Warum schaust du sie dir nicht alle an? Gedacht, getan. Mit einer großen Portion Neugier und einer sehr gesunden Gelassenheit hat Mario seine Mission angetreten und es so geschafft auch gleichzeitig über die CED aufzuklären. Hört selbst in dieser Podcastfolge, was Mario antreibt, erfahrt mehr über seine Einstellung zu sowie Erfahrungen mit seiner CED und wie das alles mit dem Laufen in Einklang ist. Wer mehr erfahren möchte folgt Mario gern auf Instagram: https://www.instagram.com/cu.running.today/ oder schaut bei seinem Blog vorbei: https://www.cu-running-today.de Viel Spaß beim Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/. Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
Ihr Instagramname ist Programm! Die liebe Jana ( https://www.instagram.com/nocolon.stillrollin/?hl=de ) stand in dieser Folge Eva Rede und Antwort. Eva und Jana sprechen darüber wann sie die Diagnose CED bekam, welche Erfahrungen sie damals damit gemacht hat. Was hat ihr besonders geholfen, was hat sie bewegt in dieser wie sie sagt schlimmsten Phase ihres Lebens und wie kann so etwas erschütterndes so sehr bestärken? Jana hat es geschafft aus einer für sie sehr herausfordernden Zeit Kraft zu ziehen und nutzt diese nicht nur für sich, sondern engagiert sich mit absolutem Herzblut für viele Bauchfreunde. Deswegen sind wir besonders stolz sie im CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. als Teammitglied begrüßen zu dürfen. Hört rein und schaut auch gern in die Beiträge auf unseren social media Kanälen. Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen. Dieser Podcast wird durch ein Sponsoring der AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG unterstützt. Wir empfehlen insbesondere für frisch diagnostizierte CEDler oder Angehörige mal auf den Webseiten https://www.leben-mit-ced.de vorbeizuschauen.…
C
CHRONISCH GLÜCKLICH

Sport und Bewegung im Zusammenhang mit CED ist auch wie bei unserer aktuellen Themenwochen Thema dieser Podcastfolge. Hierzu spricht Eva mit Romina. Für Romina ist Sport wie sagt ihre Leidenschaft begleitet sie schon ihr ganzes Leben. Als sie ihre Diagnose Morbus Crohn mit 17 bekam hat sich die Sicht das Thema Sport geändert, jedoch die Leidenschaft nicht nachgelassen. Der Sport trägt einen großen Teil zu ihrer Lebensqualität bei und diese Erfahrung teilt Romina hier in dieser Folge als auch auf ihrem Instagram-Profil CED und Sport (@cedundsport) • Instagram-Fotos und -Videos . Ihr hat der Sport sehr geholfen positiv in die Zukunft zu schauen, dies möchten wir an Euch weitergeben und hoffen, dass es auch Euch weiterhilft. Die vielfältigen positiven körperlichen, seelischen und sozialen Wirkungen regelmäßiger Bewegung unterstützen dabei, Risikofaktoren zu reduzieren und Schutzfaktoren für die Gesundheit aufzubauen. CED und Sport, das ist prinzipiell kein Widerspruch! Dennoch besteht hier viel Verunsicherung. Romina berichtet welche Erfahrungen sie mit ihrer CED gesammelt hat und was sie dazu bewegt hat sich so intensiv mit dem Thema Sport und CED auseinander zu setzen. Im Zuge ihrer Bachelor-Thesis führte Romina hierzu eine Studie durch. Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der Thesis und der damit verbundenen Studie? Welche Ergebnisse haben überrascht? Was sind die wesentlichen Vorteile durch Sport bei einer CED? Was sollte man dabei beachten? Hört rein und schaut auch gern in die Beiträge auf unseren social media Kanälen. Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen. Dieser Podcast wird durch ein Sponsoring der AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG unterstützt. Wir empfehlen insbesondere für frisch diagnostizierte CEDler oder Angehörige mal auf den Webseiten https://www.leben-mit-ced.de vorbeizuschauen.…
Achtsamkeit bei Schmerzen - Wie kann Achtsamkeit beim Umgang mit Schmerzen hilfreich sein und welche Methoden der Achtsamkeit bieten sich hier an? Über diese Fragestellung sprechen unsere Eva und Natalie Klein - Achtsamkeitscoach (https://www.nownow-achtsamkeit.de/) in dieser Folge. Wenn wir Schmerzen haben kommt vieles zusammen. Der körperliche Schmerz an sich, aber auch viele Gedanken, Gefühle und andere Körperempfindungen. Diese bedingen sich dann auch noch gegenseitig. Solch eine Situation kann schnell zur Überforderung führen und dafür sorgen, dass aufkommende negative Gefühle die Schmerzsituation noch belastender als sie sowieso schon ist empfinden lassen. Achtsamkeit kann hier sehr hilfreich sein. Aber wie erlerne ich so etwas? Welche Methoden eignen sich hier? Natalie erklärt exemplarisch zwei körperbasierte Achtsamkeitsmethoden und Eva teilt mit ihr Ihre Erfahrungen dazu. Hört selbst in dieser Folge - viel Spaß dabei! Schaut gern bei Natalie auf der Seite vorbei: https://www.nownow-achtsamkeit.de/ Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen. Dieser Podcast wird durch ein Sponsoring der AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG unterstützt. Wir empfehlen insbesondere für frisch diagnostizierte CEDler oder Angehörige mal auf den Webseiten https://www.leben-mit-ced.de vorbeizuschauen.…
In dieser Folge spricht Eva mit Dominika. Eines der meist prägenden Leitsätze in der Ernährungstherpie ist für Dominika der folgende: „Wenn man an vielen kleinen Stellschrauben dreht, ist am Ende eine große Veränderung möglich." Dieser spiegelt zum einen Dominikas eigenen Weg im Umgang mit ihrer Erkrankung wieder, zum anderen aber auch den Weg vieler ihrer Patienten in der Ernährungstherapie. Eine dieser wichtigen Stellschrauben ist es je Individuum ganz individuell zu schauen, ob neben den Einschränkungen und Symptomen durch die CED der Körper gewisse Nahrungsmittel nicht gut veträgt. Hierbei ist es wichtig zwischen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit und -Allergie zu unterscheiden. Und genau darum geht es in dieser Folge! Was ist der Unterschied? Was sind Dominikas Tipps für den richtigen Umgang mit Unverträglichkeiten oder Allergien?! Viel Spaß beim Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen. Dieser Podcast wird durch ein Sponsoring der AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG unterstützt. Wir empfehlen insbesondere für frisch diagnostizierte CEDler oder Angehörige mal auf den Webseiten https://www.leben-mit-ced.de vorbeizuschauen.…
Achtsamkeit was ist das und wie wirkt sie? Über diese Fragestellung sprechen unsere Eva und Natalie Klein - Achtsamkeitscoach (https://www.nownow-achtsamkeit.de/) in dieser Folge. Wie kann ich im Alltag mehr Achtsamkeit integrieren und was bringt es für Vorteile mit sich sich diesem Thema zu widmen. Nicht nur im Leben mit einer chronischen Erkrankung sondern auch sonst im Alltag sind wir häufig gestresst, gehetzt und setzen uns unter Druck - womöglich ignorieren vielleicht sogar leichtsinnig unsere Emotionen und Körpersignale. Was ein gesunder Mensch vielleicht länger ausgleichen kann, führt bei einem Menschen mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung womöglich zur Verschlechterung des Krankheitsverlaufs und Auslösen eines Schubs. Deshalb sind sich Natalie und Eva einig darüber, dass es durch aus ratsam ist sich mit achtsamen Methoden auseinander zu setzen und sich somit etwas Gutes tun kann. Aber wie geht das? Wie nähere ich mich dem Thema an? Wie kann ich Achtsamkeit in meine Routinen einbauen? Hört selbst in dieser Folge - viel Spaß dabei! Schaut gern bei Natalie auf der Seite vorbei: https://www.nownow-achtsamkeit.de/ Wir empfehlen Euch auch den Adventskalender https://www.nownow-achtsamkeit.de/adventskalender-2020 Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
C
CHRONISCH GLÜCKLICH

In dieser Folge plaudert Eva ein wenig aus dem Nähkästchen zum Thema "Umgang mit der CED" Was sind Strategien im Umgang mit der Erkrankung selbst? Wie kann ich Verständnis im Umfeld aufbauen? Ein Alltag mit der CED kann sehr herausfordernd sein, aber nicht nur der Umgang mit den Symptomen, sondern auch der Umgang mit der Erkrankung selbst kann uns manchmal ganz schön strapazieren. Sei es selbst einen entsprechenden Umgang zu finden es zu akzeptieren und zu entscheiden was ich wovon preisgeben möchte im familiären oder beruflichen Umfeld sowieso im Freundeskreis, um entsprechend im besten Fall verständnisvoll begegnet zu werden. Was hat Euch auf Eurem Weg geholfen? Wolltet ihr auch erst nicht so recht annehmen? Mit dem Kopf durch die Wand? Viel Spaß beim Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
Wissen ist der Schlüssel?! Was verbirgt sich denn wohl hinter dieser neuen Podcastfolge? Erinnert ihr Euch noch an unseren Aufruf vor einigen Monaten zur Teilnahme an einer Studie für Jacquelines Master-Thesis? In dieser Folge spricht Eva (@evalescam) mit Jacqueline darüber, warum sie auf uns, den CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. zu gegangen ist und wie ihr Vorgehen bei Erstellung der Master-Thesis war. Es galt die Frage zu klären, kann man über Social Media insbesondere über Instagram CED spezifisches Wissen in der Form vermitteln, dass es den Betroffenen befähigt im besten Falle in unterschiedlichen Situationen im Alltag besser mit der Erkrankung umgehen zu können. Die vermittelten Schulungsinhalte im Zuge der Studie könnt ihr unter dem Instagram-Profil @ced_knowledge_is_key einsehen. Also hört rein und erfahrt, wie genau die Studie ablief und welche Erkenntnisse Jacqueline dadurch gewinnen konnte. Spannend sind auch die Handlungsempfehlungen wie in Zukunft auf Basis der Ergebnisse gezielte Maßnahmen für z.B. das Arzt-Patienten-Verhältnis abgeleitet oder die Vermittlung von CED-Wissen für den Alltag optimiert werden könnte. Viel Spaß beim Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
C
CHRONISCH GLÜCKLICH

Wie gestalte ich meine Zukunft? Kommt ein Studium für mich in Frage? Was will ich später mal beruflich machen? Ob mit oder ohne CED – diese Fragen stellen sich für viele nach der abgeschlossenen Schullaufbahn. Für Euch kommen vielleicht noch weitere dazu: Wie passt Euer Wunschstudium zu Euer CED. Was für einen Einfluss hat die CED später im angestrebten Job? Kann ich diesen notfalls auch trotz meiner Beschwerden meistern? Eva spricht in dieser Folge mit Nele über die Themen rund um das Studieren mit CED. Was kann bei der Entscheidung helfen und was spielt mit in die Kriterienfindung mit ein? Nele berichtet darüber, wie es bei ihr lief bei der Studienauswahl und verrät Euch Tipps, die ihr unbedingt wissen solltet, wenn ihr Euch mit dem Thema Studium auseinandersetzt aktuell. Wichtig ist, dass ihr Euch bei der Studienwahl zunächst auf Eure Interessen, Fähigkeiten und Zukunftsträume konzentriert. Erst, wenn ihr herausgefunden habt, was Euch liegt, schätzt mögliche Einschränkungen durch die CED genauer ab. Nehmt Euch Zeit für diese Entscheidungen. Wir hoffen Euch so etwas unter die Arme greifen zu können. Viel Spaß beim Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
# 30 - Was ihr rund um das Thema Schwerbehinderung wissen solltet In dieser Podcastfolge behandelt Eva die Fragen rund um das Thema Schwerbehinderung. Zunächst gibt es also Fakten für Euch zu folgenden Fragestellungen: Was ist das überhaupt ein Gdb? Wie beantragt man diesen? Wonach wird der Grad der Behinderung bei einer CED bewertet? Was können Vor- oder Nachteile sein? Was, wenn der Antrag nicht durch geht. Welche Rechte habe ich? Im Anschluss daran berichtet Eva von ihren Erfahrungen bzgl. Der Angtragstellung auf Schwerbehinderung. Denn dieses Prozedere ist sicherlich sehr sinnvoll, jedoch macht es ja mental auch etwas mit einem einen Antrag zu stellen als “behindert” gelten zu dürfen. Noch ein paar zusätzliche Infos für Euch: Das Versorgungsamt richtet sich bei der Feststellung der Behinderung nach den "Versorgungsmedizinischen Grundsätzen". Diese enthalten Anhaltswerte über die Höhe des Grads der Behinderung (GdB) bzw. des Grads der Schädigungsfolgen (GdS).Die Versorgungsmedizinischen Grundsätze können in der „Versorgungsmedizin-Verordnung“ beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter www.bmas.de > Suchbegriff: "K710" gefunden werden. Die nachstehend genannten GdB/GdS-Sätze sind Anhaltswerte. Es ist unerlässlich, alle leistungsmindernden Störungen auf körperlichem, geistigem und seelischem Gebiet in jedem Einzelfall zu berücksichtigen. GdB bei Colitis ulcerosa, Kurzdarmsyndrom, Afterfisteln und Stoma und Morbus Crohn Colitis ulcerosa und Morbus Crohn mit ... GdB/GdS ... geringer Auswirkung (geringe Beschwerden, keine oder geringe Beeinträchtigung des Kräfte- und Ernährungszustands, selten Durchfälle) 10-20 ... mittelschwerer Auswirkung (häufig rezidivierende oder länger anhaltende Beschwerden, geringe bis mittelschwere Beeinträchtigung des Kräfte- und Ernährungszustands, häufiger Durchfälle) 30-40 ... schwerer Auswirkung (anhaltende oder häufig rezidivierende erhebliche Beschwerden, erhebliche Beeinträchtigung des Kräfte- und Ernährungszustands, häufige, tägliche, auch nächtliche Durchfälle) 50-60 ... schwerster Auswirkung (häufig rezidivierende oder anhaltende schwere Beschwerden, schwere Beeinträchtigung des Kräfte- und Ernährungszustands, ausgeprägte Anämie) 70-80 Fisteln, Stenosen, postoperative Folgezustände (z.B. Kurzdarmsyndrom, Stomakomplikationen), extraintestinale Manifestationen (z.B. Arthritiden), bei Kindern auch Wachstums- und Entwicklungsstörungen, sind bei CED zusätzlich zu bewerten. Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
Job & Karriere mit CED?! Eva berichtet in dieser Folge von Ihren Erfahrungen und teilt ihr Gedankengänge und Tipps zum Berufsleben mit CED. Die meiste Zeit des Alltags verbringen viele von uns am Arbeitsplatz. Doch was tun, wenn einem dabei Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn plötzlich im Wege stehen oder unsere Karriere sogar gefährden? Eine CED stellt uns im Berufsleben vor einige Herausforderungen. Wie gestalte ich meinen Arbeitsalltag rund um meine CED? Offener Umgang mit CED im Beruf – ja oder nein? Geeignete Berufswahl? Selbstständigkeit als Alternative? Zeit für Veränderung? Was habe ich für Rechte? Zu all diesen Fragen äußert sich Eva und verweist auch auf hilfreiche Quellen. Ihr könnt diese auch nachlesen: https://www.leben-mit-ced.de/informieren/leben-mit-ced/beruf-soziales/ced-und-beruf-vereinbaren.html https://www.janssenwithme.de/meine-ced/mein-leben-mit-der-erkrankung/ced-im-job https://evalescam.com/2016/11/01/wie-sich-mein-berufsleben-durch-den-crohn-veraenderte/ https://www.dccv.de/die-dccv/arbeitskreise-der-dccv/sozialrecht/ ür Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
In dieser Folge spricht Eva mit Dominika über die 3 häufigsten Fehler bei der Ernährung mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung. Dominika berichtet darüber, welche Beobachtungen sie im Zuge der Ernährungstherapie gemacht hat und möchte Euch somit daran teilhaben lassen, damit ihr aus diesen häufigen Fehlern lernen und auch gegensteuern könnt. Zunächst ist es aber auch erstmal spannend überhaupt ein Verständnis darüber zu bekommen. Das Thema Ernährung hat enorme Bedeutung und Einfluss auf das Wohlbefinden mit einer CED. Deshalb ist es so wichtig sich hiermit zu beschäftigen. Manchmal schießt man aber auch übers Ziel hinaus - aus Unwissenheit oder auch falschem Ehrgeiz. Manchmal denkt man, dass man sich und seinem Körper was Gutes tut, wenn man die Handvoll an Lebensmitteln isst, die man auch verträgt. Wer kennt es nicht? Habt ihr auch schonmal den Tipp bekommen: Iss was Dir bekommt? Allerdings braucht der Körper für die Regeneration und auch andere wichtige Funktionen im Körper wertvolle Nährstoffe, die er hauptsächlich aus der Nahrung bekommt. Nahrungsergänzungsmittel können unterstützen, sollten aber dahingehend nicht die Wahl Nr. 1 sein. Genauso wie unsere Muskulatur, braucht auch unser Darm ständiges Training. Es gibt Lebensmittel, die dieses Training anregen, aber dennoch bauchfreundlich sind. Wird der Darm nicht trainiert, so wird er faul und hat irgendwann nicht einmal Lust diejenigen Lebensmittel zu verarbeiten, die er ursprünglich vertragen hat. Und so entsteht der Teufelskreis aus Beschwerden und die Ahnungslosigkeit, was man überhaupt noch essen darf. Damit ihr nicht in die drei typischen Fallen tippt bei der Ernährung: Hört unbedingt rein! ;-) Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
In dieser Folge spricht Eva mit Alistair und Mara über ihre Erfahrungen in ihrer Partnerschaft und inwiefern Maras CED hier eine Rolle spielt. Was bedeutet das für eine Beziehung, wenn der Partner eine CED hat? Wie bei so vielen Fragen rund um das Leben mit CED gibt es sicherlich auch hier keine allgemeingültige Antwort - soviel vor weg. Wichtig ist, was Ihr daraus macht. Dass die CED auch eine Rolle in der Beziehung spielt, ist sehr wahrscheinlich. Welche Rolle das jedoch ist, bestimmt Ihr. Ihr solltet versuchen, ein gutes Gleichgewicht zu finden, indem Ihr die Krankheit nicht ignoriert, aber auch nicht zulasst, dass sie das wichtigste Thema zwischen Euch wird. Offenheit ist eine wichtige Grundlage für Vertrauen und für ein Miteinander auf Augenhöhe. Ein ganz wichtiger Aspekt ist hier: Kommunikation. Darüber zu sprechen, was in Euch vorgeht, welche Bedürfnisse oder Bedenken Ihr beide habt, kann Unsicherheiten abbauen. So berichten auch die Beiden. Sie lassen Euch teilhaben an ihren Ritualen, wenn es Mara mal nicht gut geht. Was ihnen hilft an Tagen, an denen es Mara nicht gut geht. Und wie sie vor allem schauen, dass sie zusammen eine gute Zeit haben und die CED nicht immer komplett den Raum einnimmt in der Partnerschaft. Du möchtest helfen und unterstützen – aber: Wie viel Hilfe ist eigentlich gewünscht? Deine Partnerin oder Dein Partner ist ein selbstständiger Mensch, daran ändert auch die CED nichts. Niemand möchte „in Watte gepackt“ werden. Sprecht darüber, wie Aufgaben verteilt werden können und wo Unterstützung angebracht ist. Hört zu wie die Beiden das für sich in ihrer Beziehung lösen! Frohes Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
Hallo liebe Bauchfreunde, jetzt gibt es auch eine Sonderfolge unseres Podcasts anlässlich zum #WeltCEDTag. Wir haben in letzter Zeit viel über die Herausforderungen im Leben mit der CED gesprochen. Typisch für eine CED ist ja aber der schubweise Verlauf. Somit gibt es nicht nur die stark herausfordernden Bedingungen und Zeiten im Schub, sondern auch die von uns so beliebte Remission. Und diese steht in dieser Folge mal voll im Fokus. „Viva la Remission!“ Was bedeutet Remission? Ist alles wieder gut in Remission? Kann ich jetzt meine Medikamente absetzen? Auf was muss ich achten? Viel Spaß beim Zuhören! #vivalaremission #chronischglücklich #sonderfolge #podcast #remission #ced #morbuscrohn #colitisulcerosa…
C
CHRONISCH GLÜCKLICH

Das Leben mit einer CED bringt die ein oder andere Herausforderung mit sich und hat Auswirkungen auf unterschiedliche Lebensbereiche. Ein Partner an seiner Seite kann hierbei eine wertvolle Stütze sein. Wie aber geht man damit um, wenn man aktuell dabei ist jemanden kennenzulernen? Wann erzähle ich meinem Gegenüber von der Erkrankung? Wann ist der richtige Zeitpunkt es anzusprechen? Mache ich es überhaupt zum Thema? Bei vielen klassischen Dates denkt man direkt an Essen gehen bei Kerzenschein. Doch ist ein Essensdate das Richtige? Ok, die Frage war schon leicht suggestiv gestellt. Das ist nämlich Desirées Datingregel Nummer eins - KEIN ESSENGEHEN beim ersten Date. In dieser Folge sprechen Eva und Désirée übers Dating und Kennenlernen mit einer CED. Désirée lebt schon lang mit ihrer Colitis ulcerosa und steht Rede und Antwort zu diesem spannenden Thema. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
C
CHRONISCH GLÜCKLICH

1 #25 - Schwangerschaft mit Stoma 1:04:35
1:04:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:35
Elisa spricht mit Matti über ihre Erfahrungen. In dieser Folge lässt sie uns vor Allem an ihrer Diagnose 2008 teilhaben und berichtet von ihrer Schwangerschaft mit Stoma 2019. Wie wir finden ein sehr spannender und ermutigender Beitrag. Elisa schreibt seit 2017 in ihrem Blog https://daslilaelement.com über ihre Erfahrungen und Gedanken rund im das Leben mit ihrer CED. Hier findet ihr die entsprechenden Links und Infos auf die Matti und Elisa hinweisen: https://daslilaelement.com/2019/09/30/schwanger-mit-stoma-eine-sammlung-pregnant-with-an-ostomy-a-collection/ https://daslilaelement.com/2020/02/15/schwanger-mit-stoma-zweite-sammlung-pregnant-with-an-ostomy-second-collection Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
Dominika erklärt uns in dieser Folge wie Verdauung funktioniert: "Die Verdauung wird wie ein meisterhaftes Opernstück in mehrere Akte gegliedert, an denen verschiedene Stars, egal ob Neben- oder Hauptrolle, beteiligt sind." Anhand diesen schönen Vergleichs erläutert uns Dominika in dieser Folge des CHRONISCH GLÜCKLICH Podcast, dass die Verdauung unterschiedliche Stationen durchläuft und dort unterschiedliche Dinge passieren. Jeder beteiligte Akteur in der Verdauung rotiert täglich auf Hochtouren, um das Bestmögliche für unseren Körper zu extrahieren. Daher ist es so wichtig, ihnen das richtige Futter zu geben. sie gesund zu erhalten und sie zu fördern. Wie das genau abläuft und, was bei der Verdauung mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) zu beachten ist könnt ihr in dieser Folge erfahren. Für weitere Infos sprecht uns und Dominika gern an oder werft auch gern einen Blick in ihr Buch (Sensible Bäuche essen anders - ISBN 978-3-517-09805-0 https://bauchgeschichten.com/sensible-baeuche-essen-anders-das-kochbuch-von-dominika-kralova/ ) Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
C
CHRONISCH GLÜCKLICH

Diese Folge ist eine besondere Folge. Es gibt heute eine Meditation für Dich - eine kleine Auszeit für mehr innere Kraft und Energie. Die aktuelle Situation stellt uns vor unterschiedlichste Herausforderungen. Die Nachrichten rund um das Corona-Virus prasseln auf uns ein, Gerüchte kursieren, die Regelungen verunsichern, Ängste kommen auf... Deshalb ist es aktuell wichtig, sich nicht von der Medienflut überrollen zu lassen, sich mal bewusst rauszunehmen, einen Moment der Ruhe zu gönnen, die Gedanken zu sortieren und Kraft zu tanken. Deshalb gibt es heute früh von uns eine Sonderfolge des Podcast und zwar eine Meditation von unserer lieben Dominika. Mit einer Meditation den Tag zu beginnen kann ein ganz wundervolles Ritual werden. Gerade, wenn die Tage wie aktuell vielleicht sehr turbulent sind und die Situation emotional aufwühlend und befremdlich ist. Auch, wenn Du eher zu denen gehörst, die die Welt etwas ernster betrachten: Entspannung kann jeder trainieren. Je häufiger Du Dich darin übst, zur Ruhe zu kommen, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen und dir die vielen kleinen Geschenke des Alltags bewusst machst, umso leichter wird in dir eine entspannte und eher positive Grundhaltung entstehen. Probiere es gern mal aus! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
C
CHRONISCH GLÜCKLICH

#23 - Gefühle zulassen In dieser Podcastfolge sprechen Mara und Eva über das Thema Emotionen. Kein leichtes Thema, jedoch ein sehr wichtiges. Denn Gefühle und Emotionen können deinen Umfeld beeinflussen, unterdrückte Gefühle tun auf Dauer nicht gut, deshalb ist es enorm wichtig, dass jeder von Euch einen guten Weg und Strategien für sich findet Gefühle mal rauszulassen und sich somit zu erlauben sich neu zu sortieren und zu entlasten. Nicht jedem fällt es leicht über Gefühle zu sprechen. Mara steht in dieser Folge Rede und Antwort auf die Frage wie sie mit negativen Gefühlen umgeht, inwiefern Emotionen Einfluss auf ihren Alltag haben und was das mit den 5 Stufen der Trauer zu tun hat. Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
#22- CED und Schwangerschaft In der heutigen Folge des CHRONISCH GLÜCKLICH Podcast sprechen wir über das Thema Schwangerschaft und CED. Ist es möglich schwanger zu werden, was sollte berücksichtigt werden und wie schaut es mit der Geburt aus? Über all diese und noch viele weitere Fragen sprechen Fabiola und Matti heute. Sie gehen dabei auf Erfahrungen und den aktuellen wissenschaftlichen Stand ein. Ist eine CED vererbbar, gibt es die eine richtige Medikamentenwahl? Fabiola ist selbst Mutter und betreibt seit einigen Jahren unter dem Namen MamamitCröhnchen eine Gruppe, in der sich Mütter, künftige Mütter oder Interessierte rund um das Thema CED und Schwangerschaft austauschen können. Fabiolas Gruppe auf Facebook findet ihr hier https://www.facebook.com/groups/670115476446639 / Viel Spaß beim Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.…
C
CHRONISCH GLÜCKLICH

C
CHRONISCH GLÜCKLICH

1 #19 – Bauchgeschichten – Dominika spricht über ihre Erfahrungen mit und über die Rolle der Ernährung bei CED 38:15
Diese Folge ist eine kleine Sonderfolge in der Matti und Eva darüber sprechen vor welchen Herausforderungen man nach Diagnosenstellung doch steht und welche Stellschrauben es so gibt, um seinen Alltag mit der Erkrankung neu zu sortieren. Vielleicht stand oder steht Euer Leben nach der Diagnose erst einmal K opf. Wie wird die CED in meinen Alltag bestimmen? Was ist mit meiner Ausbildung? Was kann ich essen? Wie sage ich es meinen Freunden? Was heißt das für meine Partnerschaft? Die Antworten sind immer so individuell wie Dein Leben selbst! Was kann ich proaktiv tun, um meinen Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen ? Mit dem CHRONISCH GLÜCKLICH Podcast wollen wir Hilfestellung und Informationen bieten, damit ihr euren individuellen, optimalen Weg findet hin zu einem glücklichen Alltag. Viel Spaß beim Zuhören!…
„Ach du Scheiße!“, das waren die ersten Worte, die Kirsten Schneider nach ihrer Diagnose Morbus Crohn herausgerutscht sind. Das war im Jahr 2014, seitdem hat sie gelernt, selbstbewusst mit ihrer CED umzugehen und sie als Teil ihres Lebens zu akzeptieren. Doch bis dahin war es ein langer Weg, der insbesondere am Anfang von Fragen rund um die CED begleitet war, auf die sie zunächst keine Antworten bekam. So begab sie sich selbst auf Informationssuche, machte sich schlau und tauschte sich mit anderen Betroffenen im Internet aus. Die Erfahrung, sich mit der Diagnose alleingelassen zu fühlen, möchte sie anderen Menschen mit einer CED ersparen. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit dem CHRONISCH GLÜCKLICH e.V., ihr Buch herausgebracht. „Ach du Scheiße! Ich hab’ einen chronisch-entzündlichen Darm“ informiert neu diagnostizierte Menschen mit CED, macht Mut und gibt viele praktische Tipps. Gemeinsam mit Kirsten möchten wir der CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. mit dem Buch „Ach du Scheiße!“ Hoffnung spenden und Wegweiser für ein selbstbewusstes Leben mit der Erkrankung sein. In der aktuellen Podcastfolge sind Kirsten und Eva im Gespräch darüber, was die Beweggründe von Kirsten waren das Thema anzugreifen und auch wie sie mit ihrer CED umgeht. Ganz viel Freude beim Zuhören. Das Buch könnt ihr übrigens bei uns unter shop@chronisch-gluecklich.de bestellen. Leider gab es bei der Aufnahme technische Probleme, wir wollten Euch das Gespräch aber nicht vorenthalten. Wir freuen uns über Euer Feedback. Falls die Aktustik doch unzumutbar empfunden wird und ihr das möchtet, können Kirsten und Eva sonst bald nochmal einen neuen Versuch starten. Feedback und Themenvorschläge bitte an podcast@chronisch-gluecklich.de Vielen Dank!! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Wir freuen uns sehr vor allem, weil das Thema Podcast noch sehr neu für uns ist, sind wir offen für jegliche Optimierungstipps. Vielen Dank. Dieser Podcast wird durch ein Sponsoring der AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG unterstützt. Wir empfehlen insbesondere für frisch diagnostizierte CEDler oder Angehörige mal auf den Webseiten https://www.leben-mit-ced.de vorbeizuschauen.…
C
CHRONISCH GLÜCKLICH

In der heutigen Folge interviewt Eva Julia. Sie berichtet von Ihren Erfahrungen mit der CED. Die Erkrankung begleitet sie schon seit Kindheitstagen. Sie spricht an vor welchen Herausforderungen sie in ihrer Jugend mit der Erkrankung stand.Wie sie damals und heute mit der Erkrankung umgeht. Wie war das als Kind, als heranwachsende Frau und vor allem wie ist sie gegenüber ihren Mitschülern, ihrer Familie und Freunden damit umgegangen. Insbesondere in einer Beziehung und vor allem in der Sexualität sollte man offen mit seinen Gefühlen sein, denn sonst kann das schnell zu Missverständnissen führen und die Partnerschaft gefährden. Julia und Eva tauschen sich hierzu aus. Julia ermutigt zur Offenheit und Selbstliebe. Sie motiviert andere Betroffene und berichtet über Ihren Alltag mit der CED auf Instagram. https://www.instagram.com/julias_wonderworld/ Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Wir freuen uns sehr vor allem, weil das Thema Podcast noch sehr neu für uns ist, sind wir offen für jegliche Optimierungstipps. Vielen Dank. Dieser Podcast wird durch ein Sponsoring der AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG unterstützt. Wir empfehlen insbesondere für frisch diagnostizierte CEDler oder Angehörige mal auf den Webseiten https://www.leben-mit-ced.de vorbeizuschauen.…
Das Leben mit einer CED erfordert Kraft, Mut und Ausdauer. Die Kraft, trotz der Symptome durch den Tag zu kommen. Den Mut, für sich selbst einzustehen und sich Ängsten entgegenzustellen. Die Ausdauer, um auch bei Rückschlägen immer wieder aufzustehen und die Zuversicht nicht zu verlieren. Jeder Mensch mit einer CED begibt sich auf seinen Weg, die Erkrankung anzunehmen, mit ihr einen neuen Alltag zu finden und chronisch glücklich zu sein. In dieser Folge werden aktuelle Themen des Vereins vorgestellt. Des weiteren geht Eva auf eine Frage ein, die sie über Facebook erreicht hat: Wie gehst Du bei der Arbeit oder beim Vorstellungsgespräch mit der Erkrankung um bzw. sagst Du offen, dass Du krank bist?! Viel Spaß beim Zuhören! Ihr Lieben, wir brauchen an dieser Stelle eure Hilfe. Wir haben einen kurzen (3 Minuten) Fragebogen erstellt, um das Mentoren Programm besser auf euch abstimmen zu können. Es wäre super lieb, wenn ihr euch dafür kurz 3 Minuten Zeit nehmen könntet. Danke. 🙂 https://www.umfrageonline.com/s/a9b2c9f Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/ . Wir freuen uns sehr vor allem, weil das Thema Podcast noch sehr neu für uns ist, sind wir offen für jegliche Optimierungstipps. Vielen Dank. Dieser Podcast wird durch ein Sponsoring der AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG unterstützt. Wir empfehlen insbesondere für frisch diagnostizierte CEDler oder Angehörige mal auf den Webseiten https://www.leben-mit-ced.de vorbeizuschauen.…
C
CHRONISCH GLÜCKLICH

C
CHRONISCH GLÜCKLICH

Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.