show episodes
 
Artwork

1
ÄrzteTag

Ärzte Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
  continue reading
 
Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder d ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
2. Bundesfortbildungskongress Allgemeinmedizin 13.–14.6.2025 Gamification statt Gähnfaktor, Teamspirit statt Fachgrenzen, Glitzer statt Krawatte: Der Bundesfortbildungskongress Allgemeinmedizin BAM ist wieder da, zum zweiten Mal – und er soll mehr sein als ein CME-Marathon. „Wir wollen zeigen, dass Fortbildung anders geht“, sagt Dr. Sandra Blumenth…
  continue reading
 
Die Bundesdatenschutzbeauftragte gibt eine Einschätzung ab. Datensparsamkeit, Zugriffsrechte, Organisation der Datenhaltung und manches mehr: Wenn es um die Digitalisierung im Gesundheitswesen geht, hat die seit September 2024 amtierende Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) an vielen Stellen Kontrollpflichten un…
  continue reading
 
Live-Aufzeichnung mit mit Prof. Martin Hirsch, Philipps-Universität Marburg PD Markus Herrmann, National Center for Tumor Diseases Dr. Patricia Hinske, AMBOSS Chief of Clinical Innovation Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) den medizinischen Alltag – und welche ethischen, rechtlichen und praktischen Fragen sind damit verbunden? In dieser Folg…
  continue reading
 
Interview mit Maike Frieben und Lena Dimde, Managerinnen der elektronischen Patientenakte bei der gematik GmbH Digitaler Wandel im Gesundheitswesen: Die ePA und ihre Möglichkeiten Inhaltsverzeichnis:00:40 Intro02:01 gematik GmbH und die elektronische Patientenakte (ePA)02:38 Anlauf der ePA in Deutschland06:21 Technisches: ePA-App & Co.11:49 Aktuell…
  continue reading
 
Das KBV-Vorstandsmitglied gibt Tipps für den ePA-Einsatz. Der Startschuss dürfte in der ganzen Republik zu hören sein, wenigstens in den Köpfen vieler Ärztinnen und Ärzte, Praxisteams, bei den PVS-Herstellern und Krankenkassen – und wohl auch bei vielen Patientinnen und Patienten: Ab Dienstag, 29. April beginnt der bundesweite Roll-out für die elek…
  continue reading
 
5. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ 🎙️ In der fünften Episode unserer Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ sprechen wir mit Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), ausführlich über den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Hubmann äußert sich skeptisch und bewertet das Papier kritisc…
  continue reading
 
Interview mit Prof. Jörg Schulz, Chefarzt Neurologie Uniklinik Aachen, Prof. Kathrin Reetz, Präsidentin Deutsche Hirnstiftung und Dr. Frank Stehr, Vorstand NCL-Stiftung Mehr als nur Alzheimer: Drei seltene Demenzformen kompakt erklärt Inhaltsverzeichnis:00:00:20 Intro00:01:55 Demenz mit Lewy-Körperchen 00:06:51 Abgrenzung zu Parkinson mit Demenz00:…
  continue reading
 
bvitg-Geschäftsführerin spricht über neue Anwendungen für Praxen. Von der Abrechnungsmaschine zum Universalwerkzeug in Arztpraxen: Der Praxiscomputer hat in den vergangenen Jahrzehnten eine große Metamorphose hingelegt. Gerade in letzter Zeit hat sich bei den Anwendungsmöglichkeiten von Software in Praxen und für deren Vernetzung viel getan, was in…
  continue reading
 
Seit 25 Jahren im Einsatz gegen Stigmatisierung von jungen Menschen mit psychischen Problemen. Bis zu 80 Prozent aller psychischen Krisen und Erkrankungen beginnen bereits in Kindheit, Jugend oder im jungen Erwachsenenalter. Wenn Betroffene früh genug Hilfe bekommen, lässt sich also viel Leid ersparen. Genau dafür setzt sich der in Leipzig gegründe…
  continue reading
 
Klaus Rupp von der TK über den Stand der E-Verordnung für Hilfsmittel Die Klagen von IT-affinen Ärztinnen und Ärzten werden lauter, dass nicht alle Verordnungen so wie das E-Rezept elektronisch ausgestellt werden können. Es sei lästig, immer überlegen zu müssen, wie eine Verordnung gerade umgesetzt werden kann, bei BtM mit Nadeldrucker für den Durc…
  continue reading
 
Interview mit Prof. Peter Martin, Leiter des med. Zentrums für Erwachsene mit Behinderung Kork und Lara Mars, Buchautorin und Gründerin von „lavanja“ CME-Kapitel: Episode hören, Kapitel lesen, CME-Punkte sammeln. Inhaltsverzeichnis:01:30 Intro02:59 Unterscheidung von Behinderung und Krankheit05:03 Genetische Diagnostik und anatomisch-physiologische…
  continue reading
 
PJ-ler und Hausarzt-Stipendiat Paul Wiesheu gibt Antworten Was gibt es Schöneres, als bereits im Studium die wissenschaftlichen Seiten des eigenen Faches kennen und lieben zu lernen? Cand. med. Paul Wiesheu, hatte das Glück, schon früh während seines Medizinstudiums in Witten-Herdecke in einem hilfswissenschaftlichen Job die Allgemeinmedizin von ei…
  continue reading
 
Der Professor pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie über die Behandlung von Übergewicht bei Kindern Der GLP-1-Rezeptoragonist Liraglutid ist effektiv und sicher bei übergewichtigen Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren. So lautet das Ergebnis der vom Unternehmen Novo Nordisk finanzierten SCALE-Kids-Studie, welche im September letzten Jahre…
  continue reading
 
Ein Mitarbeiter und ein Nutzer berichten „Bis zu 50 Prozent mehr verdienen ohne zusätzliche Belastung in deinem Praxisalltag“ - mit Werbesprüchen im Internet wie diesem wirbt das Unternehmen Teleclinic für seine Plattform für Videosprechstunden bei Praxisärzten und MVZ-Ärzten. 4.000 Ärztinnen und Ärzte seien bei der Plattform mittlerweile registrie…
  continue reading
 
Die ehemalige DEGAM-Präsidentin über Änderungen der Arzneimittelrichtlinie Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern erweitert. Der Beschluss ist Mitte Februar in Kraft getreten. Künftig können alle Personen, bei denen das Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis in den nächsten zehn Jahren bei mindestens z…
  continue reading
 
Interview mit Dr. Ilja Karl, Allgemeinmediziner und Dr. Luise Farr, Ärztin in der Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin Suizidassistenz: Alles, worauf es ankommt Inhaltsverzeichnis:00:00:24 Intro00:01:41 Relevanz und Definition00:05:01 Rechtliche Grundlagen00:07:54 Indirekte Sterbehilfe, Therapiebegrenzung und Tötung auf Verlangen00:12:00 Freivera…
  continue reading
 
Der SpiFa-Vorsitzende Dirk Heinrich über Strukturreformen im Gesundheitswesen Noch vor dem Start der neuen Koalition haben die zukünftigen Koalitionspartner mit dem Beschluss über das Sondervermögen für Infrastrukturmaßnahmen Geld beschafft, um den Spielraum für den Bundeshaushalt zu vergrößern. Wie dieses Geld sinnvoll (auch) im Gesundheitswesen a…
  continue reading
 
Und wie umgehen mit Ärzte-Bashing seitens der GKV „Die deutschen Krankenkassen sind die größten Zechpreller der Republik!“ – Martin Degenhardt, Politikchef der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) nimmt kein Blatt vor den Mund. Und seine Antwort auf jüngste Äußerungen von Uwe Klemens aus dem Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbands fällt in die…
  continue reading
 
4. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ In dieser neuen Episode vom „ÄrzteTag“-Podcast nehmen wir uns mit Dr. Michael Hubmann, dem Präsidenten des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), endlich die drängende Frage im Gesundheitswesen vor: Wie gelingt eine bessere Steuerung im Gesundheitswesen, vor allem angesichts der Herausford…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit ALM-Chef Michael Müller und Labor-Berater Uli Früh Am 1. Januar 2025 sind die vom Bewertungsausschuss beschlossenen Neuregelungen im Labor in Kraft getreten. Gegen den im Frühjahr 2024 gefassten Beschluss haben sich die Labore – und auch die Pathologen und Mikrobiologen – von Anfang an gewehrt. Vor Kurzem hat der Laborverband Akkre…
  continue reading
 
„Jeder kann alles machen? Das ist teuer.“ Ihr Lebenslauf ist lang, auch die Liste ihrer Ämter, aber Antje Bergmann stellt erst mal klar: Sie ist Hausärztin. Ihr Alltag? Eine Mischung aus Praxis, Forschung, Lehre und Ehrenamt. „Ich habe jeden Tag Patientenkontakt – das erdet mich und hilft mir, die großen Diskussionen in Politik und Wissenschaft auf…
  continue reading
 
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin spricht über die künftige Schmerztherapie „Wir warten nicht, bis etwas passiert, sondern gehen in die aktive Rolle“, sagt Dr. Richard Ibrahim, seit Januar Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS). Was er damit meint: Seit Jahren schon knirscht es in der schmerzmedizini…
  continue reading
 
Interview mit Dr. Ingo Krenz, Nephrologe und Hypertensiologe Erhöhtes Calcium: Ein diagnostischer Leitfaden mit Dr. Krenz Inhaltsverzeichnis:00:22 Intro02:07 Die Basics: Definition, Funktion und Albuminkorrektur04:19 Physiologie der Calciumregulation08:07 Exkurs: Vitamin D10:05 Elektrolytstörung Calcium: Ab wann wird es gefährlich?13:07 Differenzia…
  continue reading
 
3. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Nach der Bundestagswahl sieht Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), eine zentrale Aufgabe der neuen Regierung darin, das Land wieder in eine klare Richtung zu führen. „Dieses Land braucht wieder Orientierung“, sagt er im „ÄrzteTag“-Podcast. Er fordert nicht …
  continue reading
 
40 Jahre Privatabrechnung – eine Zeitreise mit dem Abrechnungsexperten Peter Gabriel. Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist jetzt 42 Jahre alt und über die Jahre hoffnungslos veraltet. Seit Anfang der 1990er-Jahre hat Peter Gabriel, langjähriger Geschäftsführer der Privatärztlichen Verrechnungsstelle PVS Südwest in Mannheim, die Entwicklung der A…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen