show episodes
 
Dieser Podcast gibt biblisch und theologisch begründete Antworten auf Fragen des christlichen Glaubens. Die Tutorials sind allgemeinverständlich und beziehen Alltagserfahrungen ein. Auch poetische und meditative Texte werden angeboten. Auf der Website des Autors sind alle Texte nachzulesen. Außerdem besteht dort die Möglichkeit eines Dialogs mit dem Autor.
  continue reading
 
✝️ Sie suchen bibeltreue und mutige Predigten und Lehren? 🎯 Sie suchen eine unzensierte, biblisch korrekte Verkündigung ohne „Weichspüler“ und feige Auslassungen? 🔥 Eine biblische Fundierung am deutschsprachigen Original, der unrevidierten Lutherbibel von 1545, ist Ihnen wichtig? Dann sind Sie hier bei uns genau richtig! #bibeltreu #evangelikal #glaubenskampf #jesuschristus #evangelium #heilsgeschichte #bibeltreuepredigt #christlicherglaube
  continue reading
 
Mir ist es ein Anliegen, dass Christen vertieft die Bibel in ihren Zusammenhängen erkennen können (Kol 1,9f). Warum nicht auf dem Weg zur Arbeit - statt auf dem Smartphone News checken - pro Woche eine biblische Lehreinheit reinziehen? YWBS! Andere Podcasts von mir: "Your Weekly Bible Study (Bibelauslegung)", sowie "Your Weekly Bible Study (Predigten)". www.ywbs.ch/podcast Nähere Infos unter www.ywbs.ch Die Podcast als Video: www.youtube.com/c/yourweeklybiblestudy
  continue reading
 
Das Gebetshaus Freiburg ist eine überkonfessionelle Initiative von Christen aus verschiedenen Kirchen mit dem Anliegen, gemeinsam zu beten. Unsere Kernvision ist es, in Freiburg einen Ort zu etablieren, an dem rund um die Uhr gebetet wird. Tag und Nacht, an 7 Tagen in der Woche und an 365 Tagen im Jahr sollen Lobpreis, Anbetung und Fürbitte nicht verstummen. Dabei ist uns wichtig, in konfessionsübergreifender Offenheit zu leben und Christen verschiedenen Hintergrunds zu ermutigen, sich über ...
  continue reading
 
h
halbgar podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
halbgar podcast

Marc Harnasch und Patrick Poschmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Spontan, Echt, Unverfälscht: Deine Dosis halbgarer Unterhaltung mit Marc und Patrick! Tauche ein in die Welt von Marc und Patrick, zwei Kindheitsfreunden, die sich im Jahr 2000 im idyllischen Geldern kennenlernten und heute, zwei Jahrzehnte später, gemeinsam einen aufregenden Podcast gestalten. Mit einer unwiderstehlichen Mischung aus Witz, Humor und ungefilterter Ehrlichkeit werfen die beiden 90er Jahrgänge, die einst die Schulklasse zum Lachen brachten, einen Blick auf ihren facettenreiche ...
  continue reading
 
M
Multimaniacs
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Multimaniacs

André Hecker, Sascha Gerlach, Nico Bohr, PodRiders Netzwerk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Multimaniacs Sascha, Nico und André sind gefangen in der Welt der Medien, Pop- und Netzkultur. Ob Filme, Serien, Videospiele, Comics oder das Outer Rim des guten Geschmacks – nichts ist vor ihnen sicher. Semi-Professionell, halbwegs konzeptioniert und irgendwo angesiedelt zwischen Fäkalhumor und Fakultät, schwingen sich die Multimaniacs zwischen den Themen hin und her, immer auf der Suche nach dem nächsten multimedialen Abenteuer.
  continue reading
 
Hören Sie hier Tagungen der Bibelgemeinde Berlin. Wir sind bibeltreue Christen in Berlin, die das Wort Gottes (die Bibel) auch in der heutigen Zeit noch ernst nehmen. Gott ist real und existiert wirklich. Die Bibel gibt uns Auskunft darüber, wer und wie Gott wirklich ist. Erfahren sie unter www.bibelgemeinde-berlin.de mehr über unsere Gemeinde. Wir wünschen Gottes Segen beim Hören und Anwenden Seines Wortes
  continue reading
 
Hören Sie hier Bibelstunden der Bibelgemeinde Berlin. Wir sind bibeltreue Christen in Berlin, die das Wort Gottes (die Bibel) auch in der heutigen Zeit noch ernst nehmen. Gott ist real und existiert wirklich. Die Bibel gibt uns Auskunft darüber, wer und wie Gott wirklich ist. Erfahren sie unter www.bibelgemeinde-berlin.de mehr über unsere Gemeinde. Wir wünschen Gottes Segen beim Hören und Anwenden Seines Wortes.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Abraham gilt als Vorbild des Glaubens. Aber wer genau nachliest, erfährt die Schattenseiten dieses frommen Glaubenden. In Krisensituationen bekommt sein Glaube erhebliche Risse, und sein Handeln führt sogar seine Frau ins Unglück. Die ganze Geschichte ist ein Stück biblische Religionskritik. Inhalt: Gottes Verheißungen Abrahams Glaube Abrahams Tode…
  continue reading
 
Das Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums.Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet?Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte…
  continue reading
 
Wenn in einer Partnerschaft einer der beiden Christ wird, kann das Probleme mit sich bringen. Wie sollen die Partner damit umgehen? Der Apostel Paulus hat etwas dazu geschrieben, weil das Problem sich schon in der frühen Christenheit stellte. Doch wie kann ein Text für uns Bedeutung haben, der in einer fernen Zeit und für eine andere Situation verf…
  continue reading
 
Das Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums.Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet?Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte…
  continue reading
 
Das Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums.Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet?Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte…
  continue reading
 
Das Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums.Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet?Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte…
  continue reading
 
In dieser Episode des Halbgar Podcasts wirst du Zeuge eines epischen Abenteuers durch den alltäglichen Irrsinn von Marc und Patrick. Diese Folge steckt voller abenteuerlicher Erlebnisse, skurriler Begebenheiten und lustiger Geschichten aus ihrem verrückten Lebensalltag.Fynn Kliemann: Eine unerwartete BegegnungErfahre, wie die beiden auf Fynn Kliema…
  continue reading
 
Die Face-ID Technik macht es möglich: einfach mit dem Gesicht das Smartphone entsperren. Doch ein Gesicht ist mehr als die Summe der 30.000 Infrarotpunkte, aus denen unsere Handys digitale Abbilder generiert. Unser Gesicht ist Ausdruck unserer Seele. Doch wie sieht eigentlich das Gesicht Gottes aus? Um diese Frage dreht sich die Morgenfeier von Pfa…
  continue reading
 
Wir leben in einer in vieler Hinsicht friedlosen Zeit. Deshalb ist es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, wie Friede werden kann. In diesem Podcast lege ich zwei Bibeltexte aus, die sehr überraschend aufzeigen, was Liebe ist: das Einssein im Wir und das Ineinander-sein der Liebenden – ein Weg zum Frieden. Inhalt: Vom Ich zum Wir Das In-sein d…
  continue reading
 
Abenteuerliche Anekdoten und skurrile Geschichten aus unserem verrückten Alltag!Tauche ein in eine Episode voller verrückter Abenteuer und kurioser Geschichten aus dem Leben von Marc und Patrick. Diesmal nehmen sie dich mit auf eine abenteuerliche Reise durch ihre skurrile Welt des Alltags.7 vs. Wild: Erfahre, wie die beiden sich in einer unerwarte…
  continue reading
 
Es ist ein Zeichen des Vertrauens, wenn unsere Gefühle in unser Beten Eingang finden. Wie unsere Gedanken, so gehen auch unsere Gefühle in unsere Gebete ein. Wir beten also gleichsam unsere Gefühle. Aber wie sieht das konkret aus? Inhalt: Eine peinliche Frage Gefühle beten Der mitfühlende Gott Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen…
  continue reading
 
Schon Joseph wurde arg angefochten (1Mose 39,6b-10a). Wir können wir Anfechtungen und das Sündigen überwinden? YouTube-Kanal: www.youtube.com/c/yourweeklybiblestudy | Fachartikel und Coachingangebote: www.ywbs.ch | Danke für Ihre Spende, damit YWBS weiterentwickelt werden kann. Hinweise unter www.ywbs.ch/podcast…
  continue reading
 
Die Kunst, die eigene Identität zu finden, begleitet jede und jeden ein Leben lang. Autorin Martina Patenge aus Mainz erzählt, wie ihr dreijähriger Enkel damit beginnt und wie Jesus mit dieser Frage umgegangen ist, seine eigene Aufgabe zu finden und zu erfüllen.Von Pastoralreferentin Martina Patenge, Mainz
  continue reading
 
Der russische Oligarch Jewgeni Prigoschin ist offenbar mit einem Flugzeug abgestürzt. Für mich symbolisierte der Chef der Wagner-Truppe das abgrundtief Böse. Sein Tod zeigt, dass das Ende des Bösen besiegelt ist. Das drückte schon Jesus aus. Inhalt: Was Jesus über den Satan, das abgrundtief Böse, sagte Was der Flugzeugabsturz damit zu tun hat Warum…
  continue reading
 
Auf diese einfache Frage gibt es keine einfachen Antworten. In diesem Podcast erfahrt ihr, welche Antworten zu einfach sind, wie der Heidelberger Katechismus die Frage beantwortete, was Dietrich Bonhoeffer dazu meinte und worin meine persönliche Motivation besteht, Gutes zu tun. Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen…
  continue reading
 
Jesu Jünger Thomas ist als der "ungläubige Thomas" bekannt. Doch ist das eine sehr einseitige Beschreibung. Thomas ist weit mehr als einfach nur ungläubig. Er hat durchaus positive Seiten und ist ein Musterbeispiel für die Zwiespältigkeit eines aufgeklärten Menschen. Inhalt: Thomas der Zwilling Thomas der Bekenner Die zweifelnden Jünger Der fehlend…
  continue reading
 
Einige haben viel auf der hohen Kante. Andere kaum etwas. Wie können wir sorgenfrei leben, dass es finanziell aufgeht? Jesus spricht konkret das Erben, aber auch das Vertrauen und das reich sein bei Gott an. YouTube-Kanal: www.youtube.com/c/yourweeklybiblestudy | Fachartikel und Coachingangebote: www.ywbs.ch | Danke für Ihre Spende, damit YWBS weit…
  continue reading
 
Jesus wird im Neuen Testament Rabbi genannt. Aber wie wurde man zur Zeit Jesu Rabbi? Und was machten Rabbiner? Ich liefere einen Überblick über die Bildung der Kinder und jungen Männer zur Zeit Jesu und deute an, was das für unser Bibellesen bedeuten könnte. Inhalt: Die religiöse Erzíehung im Elternhaus Die schulische Bildung Das Studium bei einem …
  continue reading
 
Sascha Rützenhoff Andreas Scholz Uwe Schäfer Zum Inhalt Uwe Schäfer wurde im Alter von 17 Jahren von seinen Eltern aus der Heimat Wuppertal nach Südafrika geschickt, um sich nach einer herausfordernden Jugend auf seine kommende Zeit an einer deutschen Bibelschule vorzubereiten. Was als Dreimonatsaufenthalt geplant war, erstreckte sich über fast ein…
  continue reading
 
Manchmal fragt man sich, was man auf der Welt eigentlich soll. Das geht auch Menschen so, die an Gott glauben. Aber sie können wissen, dass Gott eine Aufgabe für sie hat: Sie sollen am Reich Gottes auf Erden mitbauen. Das ist eine große Ehre. Und es gibt dem Leben einen Sinn. Inhalt: Die Freude, am Reich Gottes mitzubauen In den Wirren der Zeit dem…
  continue reading
 
Literatur Assmann, Aleida: Ist die Zeit aus den Fugen? – Aufstieg und Fall des Zeitregimes der Moderne, Carl Hanser Verlag, München 2013. Assmann, Aleida: Zeit und Tradition – Kulturelle Strategien der Dauer, wbg Academic, Darmstadt 1999. Assmann, Jan: Das kulturelle Gedächtnis – Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen, …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung