Benjamin Schubert öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
„So viele Leute? Die meisten stehen doch nur rum! Und dafür zahle ich Rundfunkgebühren.“ Eine häufige Reaktion von Passanten, wenn sie Filmarbeiten beobachten. Also was genau machen diese ganzen Leute eigentlich? Was macht z.B. ein Beleuchter*in oder ein Setrequisiteur*in oder ein Kameraassistent*in und warum hängt das Mikrofon an so einer langen Stange? Ist das nicht schwer?Im Podcast „Setgeflüster“, stellt Benjamin Schubert immer wieder Leute und ihre Berufe aus der Film-, Fernseh- und Fot ...
 
'Bosses Bundesliga Blog ist dein Podcast zur Fussball-Bundesliga mit Sportradio- und Sky-Reporter-Reporter Ralf Bosse. Wer wird Deutscher Meister? Bayern München, Borussia Dortmund oder eine Überraschungsmannschaft? Ralf spricht mit Trainern, Spielern, Managern, Fans und Legenden des Fussballs. Neue Folge: Jeden Donnerstag. Ralf Bosse ist seit knapp 30 Jahren Fussball-Reporter und Sport-Moderator. Er freut sich auf sportlichen Austausch über "Bosses Bundesliga Blog". Schreib ihm gerne oder s ...
 
Loading …
show series
 
Vor zwei Wochen sind in London Chelsea FC und Borussia Dortmund aufeinander getroffen. Doch in Deutschland hat darüber niemand berichtet. Nein, es geht nicht um das Champions League-Spiel. Fangruppen beider Vereine haben sich in einem Fußballspiel gegenüber gestanden, um für den guten Zweck zu kicken. Am Ende kamen rund 830 Euro für die Erdbebenopf…
 
Sie ist begehrt bei Solisten wie bei Zuhörern: die Cellosonate von Dmitrij Schostakowitsch, uraufgeführt 1934. Das Werk ist Schostakowitschs erste große Kammermusik nach seinem Studium am St. Petersburger Konservatorium. Der Cellist Johannes Moser spricht über die Sonate.Von Sailer, Uta
 
Am 16. September 2021 habe ich in "Bosses Bundesliga Blog" mit Detlef Schnier über die "neue Arminia" gesprochen. Aufstieg in die Bundesliga, finanziell top aufgestellt - die Zukunft schien rosig zu sein. Anderthalb Jahre später spreche ich mit der Vereinslegende Schnier wieder über die Arminia. Abgestiegen aus der Bundesliga, Sportlicher Leiter un…
 
Wenn große Vereine wie Bayern München oder Borussia Dortmund ihre Auslandsvermarktung vorantreiben, dann ist das Ziel, weitere Millioneneinnahmen zu generieren. Das wollen auch die Vereine aus der 2. Reihe der Bundesliga. Sebastian Schächter hilft den Clubs wie Mainz 05, VfB Stuttgart, VfL Bochum oder Arminia Bielefeld, sich erfolgreich im Ausland …
 
Borussia Mönchengladbach ist auch in dieser Saison ein Rätsel. Topleistungen wechseln sich mit großen Enttäuschungen ab. Wie leiden die Fans? Haben sie vielleicht einen Lösungsvorschlag für die Wankelmütigkeit ihres Lieblingsclubs? Die Warendorfer Fohlen sind mit mehr als 350 Mitgliedern einer der größten Fanclubs überhaupt. Vorsitzender Christian …
 
Als Dmitri Schostakowitsch ins Blickfeld von Stalin geraten war, begann für ihn ein Leben zwischen Angst und Anpassung. Der Komponist lernte, seine Gedanken nur in Tönen auszudrücken - wie in seinem Ersten Violinkonzert. Der Geiger Daniel Hope stellt das Werk vor.Von Wiebke Matyschok
 
Das Trainerkarussell in der 3. Liga hat im Januar und Februar richtig Fahrt aufgenommen. Gleich sechs Coaches wurden beurlaubt - drei davon am selben Tag! Was ist da los in der 3. Liga? Angst der Vereine, ihre Ziele nicht zu erreichen? Nicht aufzusteigen? Oder den Klassenerhalt zu verpassen? Überreaktion? Hektik? Einer, der diese Fragen beantworten…
 
"Meine Kreisleriana spiele manchmal! Eine recht ordentlich wilde Liebe liegt darin in einigen Sätzen, und Dein Leben und meines und manche deiner Blicke", schreibt Robert Schumann 1838 an Clara. BR-KLASSIK stellt das Starke Stück zusammen mit dem Pianisten Herbert Schuch vor.Von Weiser, Aurelia
 
"Wir sind die Gallier der 2. Bundesliga", sagt mein Gast Uwe Anweiler. Als Markenbotschafter will er den Verein auch über die Grenzen der Kurpfalz hinaus bekannt und beliebt machen. Dabei kann das Image des Underdogs helfen. Verstecken muss sich der SV Sandhausen aber auch nicht. Was vielen prominenteren Vereinen nicht immer gelingt, schafft der SV…
 
Wenn man Nachts eine Verfolgungsjagd in Berlin drehen möchte, benötigt die Abteilung Licht viel mehr Material und eine deutlich größere Crew, als bei einem Dreh in einem Wohnzimmer. Künstlerisches Verständnis, technisches Know How und Organisationstalent sind unbedingte Voraussetzungen ein guter Best Boy oder ein gutes Best Girl zu sein. Spannende …
 
Die Amateurligen kommen so nach und nach aus der Winterpause. Zeit, ein Halbzeitfazit zu ziehen. Zum Beispiel bei der Suche nach der erfolgreichsten Torschützin Deutschlands. Maren Schönherr vom SV Raadt hat in 11 Spielen 66 Tore erzielt und ist damit die Nummer 1 in Deutschland. Sie ist mein Gast in der neuen Ausgabe von "Bosses Bundesliga Blog".…
 
Union Berlin hat Hertha BSC im Stadtderby bezwungen. Sind die Eisernen jetzt damit die Nummer 1 in der Stadt? Oder ist die Tradition und Geschichte von Hertha immer noch höher zu bewerten? Einer, der seit fast 30 Jahren regelmäßig im Einsatz ist, ist Fabian von Wachsmann. Als Stadionsprecher hat er alle Höhen und Tiefen im Olympiastadion mitgemacht…
 
Im Herbst 1822 unterbricht Franz Schubert die Arbeit an seiner neuen Symphonie h-Moll, weil ihm eine Auftragsarbeit dazwischen kommt. Fertig wurde die "Unvollendete" nie, was ihrem Erfolg aber keinen Abbruch tat. Sylvia Schreiber stellt sie in einer Interpretation des italienischen Dirigenten Riccardo Muti vor.…
 
"Wir sind immer wieder aufgefordert schockartig intim zu sein", sagt Christina Hecke. Als Schauspielerin prägt Sie längst die Reihe, "In Wahrheit" und als Vorsitzende der Deutschen Akademie für Fernsehen (DafF), setzt Sie sich für die Belange aller Beteiligten unserer Branche ein. Das ergibt etwa zweitausend Gründe Christina um ein Gespräch zu bitt…
 
Der Wechsel von Yann Sommer zu Bayern München hat das Transferfenster im Januar dominiert. Geht er oder geht er nicht? Was fordert Borussia Mönchengladbach an Ablöse? Was wollen die Bayern bezahlen? Am Ende ist der Transfer zustande gekommen. Nicht wenige sprechen von einer Win-Win-Win-Situation. Auch mein Gast? André Schubert hat als Trainer von B…
 
Für den Pianisten András Schiff ist Schuberts Musik ein Rätsel. So eng verschlungen sind hier Tod und Leben, Idylle und Entsetzen. Ein Jahr vor seinem Tod, im Sommer 1827, schrieb Schubert die vier Impromptus für Klavier op. 90; András Schiff stellt sie vor.Von Bernhard Neuhoff
 
Mindestlohn bei den gut bezahlten Profis - das ist doch ein Witz? Leider nicht! Denn gerade die Erfassung der Arbeitszeit bei Profis bereitet Probleme. In unteren Ligen kann durchaus der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn nicht erreicht werden. Für die Vereine hat das unangenehme Folgen.Von Ralf Bosse | Podcastfabrik
 
Die unterschiedlichen Formate der Filmbranche wie Kinofilme, TV-Filme, Serien, Dokumentationen müssen auch unterschiedlich bedient werden. Es fühlen sich auch nicht alle Kolleg*innen überall wohl. Der Kameramann Stefan Krause erzählt in dieser Episode von seinem Werdegang und warum er sich wohl fühlt bei den Dreharbeiten von "Unter uns", "Alles was…
 
"Wettskandal in der Bundesliga" hieß es in den 70er Jahren. Lange ist es her. Heute ist ein Wettskandal undenkbar. Wirklich? Der Fall Robert Hoyzer ist noch gar nicht so lange her. Und wie groß die Gefahr von einem weiteren Wettskandal ist, zeigt, dass sowohl DFL als auch DFB einen Ombudsmann installiert haben, der Vereine und Spieler der ersten dr…
 
Es läuft die zweite Saison in der Futsal-Bundesliga. Unbemerkt von der Öffentlichkeit. Wird Zeit, die Sportart und Vereine mehr ans Tageslicht zu ziehen. Mein Gast ist eine echte Futsal-Legende. Heinz-Peter Effing hat mit seinem Verein Fortuna Düsseldorf etwas geschafft, was ihm niemand mehr nehmen kann. Mehr über Futsal in der heutigen Ausgabe von…
 
Im April 1764 bekam Mozarts Vater starke Halsschmerzen. Wolfgang und Nannerl sollten leise sein und nicht Klavier spielen. Um sich zu beschäftigen, begann der 8-jährige Mozart seine erste Symphonie zu komponieren. Bernhard Neuhoff stellt dieses Werk gemeinsam mit Sir Neville Marriner vor.Von Neuhoff, Bernhard
 
Berufswunsch Feuerwehrmann hat man schon mal gehört. Ich möchte gerne Model werden, kennt man ja auch. Ich werde Tatoomodel ist schon nochmal anders. Und auf einmal ist der Mann Schauspieler? Wie geht denn sowas? Der Feuerwehrmann Fabien Tietjen, sehr erfolgreich als Tatoomodel, erzählt von seinen Eindrücken und Erlebnissen am Filmset.…
 
In der letzten Ausgabe des Jahres 2022 gibt es einen Rückblick auf das Jahr. Viele prominente Gäste kommen noch einmal zu Wort, die angesprochenen Themen werden nochmal angerissen. Es ist eine Zeitreise durch 52 Ausgaben von "Bosses Bundesliga Blog" im Jahr 2022.Von Ralf Bosse | Podcastfabrik
 
Christian Pander hat in seinen noch jungen Jahren eine Biografie veröffentlicht. Dabei blickt er auf seine Karriere in der Bundesliga zurück. Betrachtet seine Zeit bei Schalke 04 und Hannover 96, blickt auf sein Tor im Wembley-Stadion für die deutsche Nationalmannschaft. Dabei findet er durchaus deutliche und kritische Worte für das Profigeschäft. …
 
"Mehr Ausdruck der Empfindung(en) als Malerei" hatte Beethoven über dem ersten Satz in der Partitur seiner sechsten Symphonie vermerkt. Als ob er den Urteilen seiner Kritiker vorgreifen wollte. BR-KLASSIK stellt das Starke Stück mit dem Dirigenten Roger Norrington vor.Von Matyschok, Wiebke
 
Das Drehbuch gibt die Geschichte vor, die Schauspieler*innen werden besetzt. Die Crew wird für die Dreharbeiten zusammengestellt, aber wo wird denn überhaupt gedreht? Ideen für passende Drehorte gibt es viele aber welche ist die Beste und dürfen wir dort überhaupt Aufnahmen machen? Da muß doch noch so Einiges geklärt werden. Und genau dafür gibt es…
 
Die Fußballfans sind immer noch schockiert von der schwachen Leistung der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Katar. 18 Monate bleiben Zeit, um bei der Europameisterschaft im eigenen Land wieder erfolgreicher zu sein. Reicht diese Zeit dafür? Was läuft alles falsch und was muss sich ändern? Carsten Ramelow ist 2002 mit Deutschland Vize-Weltm…
 
In Schuberts "Winterreise" trifft beides aufeinander: die winterliche Natur und die innere Niedergeschlagenheit des Wanderers. Ein Jahr vor seinem Tod, im Herbst 1827, vollendete Schubert diesen Liederzyklus. BR-KLASSIK stellt das Starke Stück mit dem Bariton Christian Gerhaher vor.Von Felix, Susanna
 
Die Schiedsrichter bei der Fußball-Weltmeisterschaft machen bisher einen guten Job. Selten, dass sie im Mittelpunkt der Kritik stehen. Dabei ist das Unparteiischengespann und das Team im VAR-Raum international besetzt und spricht manchmal nicht die selbe Sprache. Dazu dann die Neuerung mit dem halbautomatischen Abseits. Läuft wirklich alles reibung…
 
Es gibt viel Kritik an der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Das Arbeitsmigranten beim Bau der Stadien ums Leben gekommen sind, ist wohl unumstritten. Aber werden sie auch als "gekaufte" Fans eingesetzt? Darf sich niemand vor Ort frei bewegen? Ist Alkohol verboten? Matthias Dröge ist eine Woche vor Ort in Katar gewesen. Als Mitglied im Fanclub de…
 
Schule ist geschafft aber was kommt dann? Sofort eine Ausbildung starten oder gar studieren? Weiß ich denn schon was ich eigentlich machen möchte? Was gibt es eigentlich alles? Mit diesen Fragen im Kopf startete Henriette Würffel erstmal ein Praktikum beim Film. Was daraus wurde erzählt sie selbst, in dieser neuen Episode von Setgeflüster.…
 
Die Symphonie Nr. 4 von Jean Sibelius wird gerne avantgardistisch genannt. Unter anderem, weil Sibelius die Symphonie aus einem Kern entwickelt - ausgerechnet aus dem Tritonus. Der Dirigent Sir Colin Davis sah in ihr die Reise in den Tod. Mit ihm sprach BR-KLASSIK über dieses Starke Stück.Von Heuerding, Elgin
 
Die Niederländer gelten als Geheimfavorit auf den Titel des Fußball-Weltmeisters. Wieder einmal möchte man sagen, denn außer dreimal Vize-Weltmeister konnte "Oranje" noch nie den Weltpokal in die Höhe stemmen. Mein Gast ist Arie van Lent. Der gebürtige Niederländer hat trotz seiner Erfolge im deutschen Fußball nie das Nationaltrikot seines Heimatla…
 
Nach der Rückkehr von seiner zweiten Italienreise schrieb Mozart unter den Einfluss des italienischen Stils die drei Divertimenti KV 136-138. BR-KLASSIK stellt diese Starken Stücke zusammen mit Petra Müllejans, der Konzertmeisterin des Freiburger Barockorchesters, vor.Von Julia Schölzel
 
Wieder sind fünf Nationen aus Afrika bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar vertreten. Seit den 90er Jahren gehen die Experten davon aus, dass irgendwann einmal ein Weltmeister aus Afrika kommt. Klappt das schon in diesem Jahr? Wie stark sind die Afrikaner bei dieser WM? Mein Gast Karim Matmour hat rund 100 Bundesligaspiele für Borussia Mönchen…
 
Man kennt ihn vor allem als Schöpfer eines der größten Opernerfolge aller Zeiten. Dass Georges Bizet außer seiner "Carmen" auch großartige Musik für das Klavier komponierte, ist weniger bekannt. So schuf er 1871 den zwölfteiligen Zyklus "Jeux d'enfants" für Klavier zu vier Händen, der zu seinen wichtigsten Werken zählt. Michaela Fridrich stellt das…
 
Die Umweltbelastung durch die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist enorm. Was die FIFA verneint, kann unter anderem Fridays for Future klar belegen: Die CO2-Belastung der vier Wochen WM ist höher als der Verbrauch in anderen afrikanischen Ländern im ganzen Jahr. Mit Annika Rittmann von Fridays for Future spreche ich über den Sinn einer WM, bei de…
 
Christoph Beutenmüller hat ein Buch über den SC Freiburg geschrieben. Dabei gibt er nicht das Wikipedia-Wissen rund um den Verein wieder. Auf 120 Seiten geht es um "Populäre Irrtürmer und andere Wahrheiten" rund um die "Breisgau-Brasilianer", was sicherlich auch ein Thema in dem Buch sein wird. Viele der Geschichten regen zum Schmunzeln an und mach…
 
Der SC Paderborn sorgt für Aufsehen. Nicht nur durch gute Leistungen in der 2. Bundesliga. Auch der DFB-Pokalsieg über Werder Bremen hat deutlich gemacht, dass die Ostwestfalen eine starke Mannschaft haben. Der Verein ist auch außerhalb des Platzes gut aufgestellt. Reicht es für die Rückkehr in die Bundesliga? Mein Gast Martin Hornberger zeigt sich…
 
Loading …

Kurzanleitung