show episodes
 
Artwork

1
Baustelle Bauwesen

Philip & Michael Kalkbrenner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich WiIlkommen zu Baustelle Bauwesen! Wir sind Philip und Michi, zwei Bauingenieure die der Überzeugung sind, dass ihr Handwerk mehr auf dem Kasten hat, als im modernen Bauwesen genutzt wird! Wir präsentieren euch überwältigende Projekte, Visionäre der heutigen und vergangenen Zeit und beleuchten Forschungsprojekte die euch als Zuhörer:in motivieren sollen, mutiger zu werden. Denn als Bauingenieur:in kann man in seinem Arbeitsalltag die politische und gesellschaftliche Bedeutung seines ...
  continue reading
 
Artwork

1
ARCHITEKTURFUNK

Heinze-Podcast-Team

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht alle 14 Tage mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Ba ...
  continue reading
 
Artwork

1
Design Perspectives

German Design Council

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie können wir Design als Hebel für Transformation und wirtschaftlichen Erfolg nutzen? Darüber sprechen wir mit Persönlichkeiten aus Design, Markenführung und Architektur. Sie geben uns Einblicke, wie Transformation, Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg im Unternehmen Hand in Hand gehen können. Interessant, informativ, inspirierend. Design Perspectives – der Podcast des German Design Council.
  continue reading
 
Artwork

1
Digitalisierung ist für Dich

Markus Reitshammer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Beschreibung: Markus Reitshammers "Digitalisierung ist für Dich" Podcast ist der Podcast für Unternehmer, Geschäftsführer, Entscheider und alle Menschen, die sich mit der Digitalisierung im beruflichen Umfeld auseinandersetzen. Ideen, wie Du die Digitalisierung für Dich, Dein Unternehmen, Deine Mitarbeiter und Deine Kunden zum Positiven einsetzen kannst. Spannende Interviews mit Unternehmern und Selbständigen zum Thema Digitalisierung. Gedanken und Denkanstöße zur Digitalisierung und zum kon ...
  continue reading
 
Unser Podcast "Automation der Wirtschaft" taucht in die Welt der Automatisierung für Logistik- und Produktionsbetriebe ein und untersucht ihre Rolle in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In einer Zeit sinkender Produktivität und steigender Löhne ist das Thema Automatisierung unumgänglich. Wir beleuchten, wie Automatisierungstechnologien effektiv genutzt werden können, um die Herausforderungen in der DACH-Region anzugehen und sie für zukünftige Erfolge zu rüsten. Die Gastgeber Dan Bauer ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge von Design Perspectives spricht Host Martin Pauli mit Wiebke Ahues, Partnerin bei LSXSY Architekten, über radikale Nachhaltigkeit im Bauwesen. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen des zirkulären Bauens, die Bedeutung der Wiederverwendung von Materialien und die Notwendigkeit neuer Prozesse und Denkweisen. Ahues…
  continue reading
 
Themen dieser Folge: Building Information Modeling (BIM): Wie digitale Gebäudemodelle Planungsqualität und Effizienz verbessern. 🏗️💻 Warum eine enge Zusammenarbeit im Team entscheidend ist. Herausforderungen bei der Implementierung auf Baustellen. Zukunftstechnologien im Bau: Maurer- und Schalungsroboter – Vision oder bald Realität? 🤖 Wie BIM die G…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Konrad Rothfuchs, Bauingenieur, Experte für nachhaltige Stadtplanung und Vizepräsident der Hamburgischen Ingenieurkammer Bau. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Visionen moderner Stadtplanung. Konrad teilt seine Erfahrungen und Einsichten zu Themen wie die Rolle der Bauingenieur:innen, …
  continue reading
 
Resilienz ist das zentrale Thema dieser Episode, in der wir die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Anpassungsfähigkeit im Bauwesen und auf dem Arbeitsmarkt beleuchten. Dan Bauer und Alexander Heilmann begrüßen den langjährigen Freund und Geschäftspartner Thomas Schellners, der seine Erfahrungen aus der Militärzeit und deren Einfluss auf sein unte…
  continue reading
 
Themen dieser Folge: Digitalisierung in der Baubranche: Warum digitale Strategien im Bauwesen immer wichtiger werden. 🏗️💻 Wie ein Bauunternehmer zur Entwicklung eigener Softwarelösungen kam. Die Entstehung von „My Bau Office“: Ein digitales Werkzeug für besseres Projekt- und Prozessmanagement. Von der Erfassung von Baustellenprozessen bis hin zur t…
  continue reading
 
Wie das serielle Sanierungsprinzip aus den Niederlanden gelingt Zeller Kölmel haben für ihr Projekt „Energiesprong 2426“ einen Sonderpreis beim Heinze-Architektur-Award gewonnen. Michael Kölmel ist Architekt und Energieexperte und erzählt, wie das serielle Sanierungsprinzip „Energiesprong“ aus den Niederlanden funktioniert und warum es bei einem be…
  continue reading
 
In der neuen Folge von Design Perspectives spricht Host Moritz Marder mit Steffen Erath, Innovationsmanager bei der Hansgrohe Group über Innovationen im Badezimmer - einem oft unterschätzten Ort, wenn es um CO₂-Emissionen und Wasserverbrauch geht. Steffen Erath erläutert, wie technologische Effizienz, Kreislaufwirtschaft und globale Zusammenarbeit …
  continue reading
 
Themen dieser Folge: Der FOMO-Effekt in der Digitalisierung: Wie Unternehmen Hypes und die Angst, etwas zu verpassen, vermeiden können. 🚀 Die Bedeutung langfristiger Strategien über kurzfristige Trends hinaus. Schritte zur erfolgreichen Digitalisierung: Zieldefinition und Bestandsaufnahme als erste Schritte. 🎯 Warum Prozesse zuerst optimiert werden…
  continue reading
 
Themen dieser Folge: Mensch und Daten: Warum die Kombination aus menschlichem Urteilsvermögen und datengetriebener Analyse unschlagbar ist. 🤝 Daten als Grundlage für Entscheidungen – aber ohne die menschliche Komponente bleibt ihr Potenzial begrenzt. 🧠 Philosophische Aspekte der KI: Warum die Digitalisierung Fragen zur Natur des Menschen und seiner…
  continue reading
 
Moderne Erweiterung eines Nachkriegsensembles Markus Innauer von Innauer-Matt Architekten aus Bezau, Österreich, spricht über den Kunstraum Kassel – ein mehrfach ausgezeichnetes Projekt, das sich durch seine präzise Materialität, flexible Raumgestaltung und nachhaltige Bauweise auszeichnet. Der Neubau, entstanden im denkmalgeschützten Kontext der K…
  continue reading
 
In dieser Episode von Design Perspectives sprechen die Hosts Philip Thesen und Birgit Mager mit Susanne Junglas, Director Experience Design bei Denkwerk, über die Bedeutung von Service Design in der modernen Geschäftswelt.Die Diskussion zeigt anhand von Beispielen wie dem Germanwings-Sparkalender und der OBI-Handwerkerplattform, wie nutzerzentriert…
  continue reading
 
Themen dieser Folge: Der Hype um KI und OpenAI: Wie OpenAI mit cleverem Marketing die öffentliche Debatte dominiert. Warum europäische KI-Modelle eine gleichwertige Alternative darstellen. Die Rolle von Daten in der Digitalisierung: Daten als Grundlage für Optimierung und Innovation in Unternehmen. 📊 Wissensmanagement in KMU: Warum es entscheidend …
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann, Präsident der Ingenieurkammer Sachsen, über nachhaltiges Bauen, seine Initiativen als Kammerpräsident und die Zukunft der Ingenieurlandschaft in Sachsen. Hans-Jörg teilt spannende Einblicke in seine Arbeit, aktuelle Herausforderungen und seine Visionen für die Ingenieursbranche. Block I:…
  continue reading
 
Themen dieser Folge: Sebastians Weg zur Digitalisierung: Von der mathematischen Logik zur praktischen Anwendung in Unternehmen. Erste Erfahrungen mit Online-Banking und digitalen Transformationsprozessen. 💻 Künstliche Intelligenz im Alltag: Warum KI mehr ein soziales als ein technisches Thema ist. 🤖 Der Einfluss von Ängsten, Vorurteilen und Euphori…
  continue reading
 
Werkzeuge für die Kreislaufwirtschaft Christian Blanke und Sarah Sauer stellen unter anderem den preisgekrönten digitalen Gebäuderessourcenpass von madaster vor, mit dem sie die Transparenz über die Recyclingfähigkeit von Materialien in Gebäuden und Infrastrukturen fördern wollen. Im Gespräch erklären sie, wie das Wissen aus der Planungs- und Bauph…
  continue reading
 
In dieser Folge von Design Perspectives, moderiert von Philipp Thesen und Birgit Mager, spricht Martin Jordan, Head of Design bei der DigitalService GmbH, über die transformative Rolle von Service Design in der öffentlichen Verwaltung. Er gibt Einblicke in die Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen in Deutschland und vergleicht diese mit sei…
  continue reading
 
In dieser besonderen Folge begrüßt Markus Reitshammer das neue Jahr 2025 mit einer inspirierenden und nachdenklichen Episode. Er beleuchtet die Bedeutung des Jahreswechsels, reflektiert über die Herausforderungen des vergangenen Jahres und gibt einen Ausblick auf die Chancen, die vor uns liegen. Dabei steht der Fokus auf Nachhaltigkeit, technologis…
  continue reading
 
In dieser besonderen Jahresendfolge blickt Markus Reitshammer auf das Jahr 2024 zurück und spricht über die wichtigsten Themen, Herausforderungen und Erfolge, die ihn und den Podcast geprägt haben. Diese Folge bietet nicht nur eine spannende Retrospektive, sondern auch Einblicke in kommende Trends und Entwicklungen für 2025.Themen dieser Folge:· Po…
  continue reading
 
In dieser Solofolge spricht Markus Reitshammer über ein aktuelles Thema: geplante Stromabschaltungen und deren Auswirkungen auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen. 💡💻 Er erklärt, warum lokale Cloud-Lösungen gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine sichere und zuverlässige Alternative darstellen und wie diese Lösungen auch bei…
  continue reading
 
Reden, vernetzen und handeln für die Bauwende Dr. Philipp Kalkbrenner verbindet als Bauingenieur und Tragwerksplaner technisches Know-how mit einem klaren Anliegen: die Baubranche nachhaltiger, kreativer und vernetzter zu gestalten. Er engagiert sich in verschiedenen Projekten, die der Wissensvermittlung und dem Austausch dienen. Gemeinsam mit sein…
  continue reading
 
Willkommen zu einer neuen Folge von BAUSTELLE BAUWESEN! Heute haben wir einen besonders spannenden Gast: Claus Asam, ein Pionier der Nachhaltigkeit in der Baubranche. Bereits Anfang der 2000er-Jahre hat er durch die Wiederverwendung von Betonbauteilen aus DDR-Plattenbauten innovative Wege gefunden, Materialien aus dem Rückbau nachhaltig einzusetzen…
  continue reading
 
Diese Folge von "Design Perspectives" widmet sich der Entwicklung und zentralen Bedeutung von Service Design. Zu Gast ist Prof. Birgit Mager, eine der führenden Pionierinnen dieser Disziplin in Deutschland. Im Gespräch mit Host Philipp Thesen erläutert sie, wie sich Service Design von einer Nischendisziplin zu einem strategischen Schlüsselansatz fü…
  continue reading
 
Website: https://ifenthaler.infoLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirk-ifenthaler-9a628519/GoogleScholar: https://scholar.google.com/citations?user=FUwrOc8AAAAJ&hl=enhttps://www.tyrolia.at/reitshammer?pk_campaign=reitshammerVon Markus Reitshammer, Prof. Dr. Dirk Ifenthaler
  continue reading
 
Wenn der Nachwuchs auf kreislaufgerechte Architektur besteht Moritz Salzmann und Miriam Horst von ASAP, Institut für nachhaltige und klimagerechte Architektur, erzählen die Geschichte hinter ihrem preisgekrönten Projekt "Verschnitt", das den Heinze Architektur Award in der Kategorie "Out of the Box" gewonnen hat. Die Lehrhalle der Riedelbau AG, geb…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Erik Spiekermann über die Rolle von Typografie in den fünf größten Industriezweigen Deutschlands. Der Gestalter teilt Anekdoten aus seiner langjährigen Erfahrung und beleuchtet, warum Typografie weit mehr ist als nur funktionale Kommunikation - sie ist ein spielerisches, emotionales und intuitives Werkzeug. Die Diskussion sp…
  continue reading
 
Website: https://ifenthaler.infoLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirk-ifenthaler-9a628519/GoogleScholar: https://scholar.google.com/citations?user=FUwrOc8AAAAJ&hl=enhttps://www.tyrolia.at/reitshammer?pk_campaign=reitshammerVon Markus Reitshammer, Prof. Dr. Dirk Ifenthaler
  continue reading
 
Bauprodukteverordnung, Datenmanagement und Kommunikation zwischen allen Beteiligten Stefan Zwerenz, Leiter der Verifizierungsabteilung des Instituts Bauen und Umwelt (IBU), erklärt welche zentrale Rolle der Verein bei der Bereitstellung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) und Produktinformationssystemen für nachhaltiges Bauen spielt – sowohl nati…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Martin Schienbein, Bauingenieur und Experte für barrierefreies Bauen. Martin hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Barrierefreiheit neu zu denken und Inklusion in der Architektur sichtbar und erlebbar zu machen. Mit seinem vielseitigen Hintergrund - von der Arbeit in einem Architekturbüro bis hin zur Initiati…
  continue reading
 
Website: https://ifenthaler.infoLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirk-ifenthaler-9a628519/GoogleScholar: https://scholar.google.com/citations?user=FUwrOc8AAAAJ&hl=enhttps://www.tyrolia.at/reitshammer?pk_campaign=reitshammerVon Markus Reitshammer, Prof. Dr. Dirk Ifenthaler
  continue reading
 
Startup forscht und realisiert auf dem Feld der Kreislauf-Architektur Urban Beta setzt bei temporären Bauten auf Effizienz und kreislauffähiges Design. Anstelle von Containern oder anderen unansehnlichen Provisorien, die gerne für Schulen oder Flüchtlingsunterkünfte verwendet werden, schlagen die Architekt*innen von Urban Beta eine recycelbare Desi…
  continue reading
 
Leadership 5/5 Die Lage der Automobilbranche, Einsatz von KI und Circular Design – die neue Podcast-Folge mit Julia de Bono beleuchtet die Arbeit und Philosophie von DesignWorks, der Kreativeinheit von BMW. Außerdem spricht die Geschäftsführerin mit Moritz Marder offen über ihren Führungsstil, die Herausforderungen interkultureller Kommunikation un…
  continue reading
 
In dieser Episode beleuchtet Markus Reitshammer die immer wieder in der Fachpresse diskutierte Frage: Warum verlassen manche Unternehmen die Public Cloud und wechseln zu alternativen Modellen wie der Private Cloud? ☁️🔒 Markus analysiert die zugrunde liegenden Gründe, erklärt die Unterschiede zwischen Public Cloud, Private Cloud und On-Premise-Lösun…
  continue reading
 
Globale Kipppunkte und ihre Auswirkungen in Bildern Live vom Klimafestival spreche ich mit dem Aktivisten Markus Mauthe. Seit über 30 Jahren engagiert er sich als Naturfotograf. Mittlerweile ist er auch Filmemacher. Er arbeitet unter anderem in Kooperation mit Greenpeace und klärt mit seinen Bildern nicht nur über die Schönheit entfernter Winkel de…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Anica Meins-Becker, einer der führenden Expertinnen für Building Information Modeling (BIM) und digitale Prozesse im Bauwesen. Sie ist Professorin an der Bergischen Universität Wuppertal und leitet den Lehrstuhl für „Digitales Planen, Bauen und Betreiben“. Anica gibt Einblicke in ihre F…
  continue reading
 
In dieser Folge beleuchtet Markus Reitshammer die neue NIS-2-Richtlinie, die seit dem 17. Oktober in Österreich gilt und auf die gesamte EU abzielt 📜 Die Richtlinie setzt neue Standards für Cybersicherheit und definiert strenge Anforderungen an Unternehmen und Infrastrukturanbieter in 18 kritischen Sektoren, darunter Energie, Gesundheit, Transport …
  continue reading
 
Die Bauwende aus berufspolitischer Sicht Die Präsidentin der BAK Andrea Gebhard gibt Antworten auf die Fragen, wie es um den Mitgliederzuwachs in den Architektenkammern steht, was die Kammern leisten und wo wir mit der Bauwende stehen. Sie benennt die Hebel, die als erstes in Bewegung gesetzt werden sollten, um die Bauwende voranzutreiben und Nachh…
  continue reading
 
Leadership 4/5 Merck positioniert sich nach einem umfassenden Rebranding als modernes, innovatives Wissenschafts- und Technologieunternehmen. Katrin Menne, Head of Brand und Content Marketing bei Merck, erläutert im Gespräch mit Host Moritz Marder, wie es gelungen ist, die traditionsreiche Marke in ihrer Faszination für Forschung und Entwicklung ne…
  continue reading
 
Regionale Baustoffe als globale Nachhaltigkeitsstrategie Die renommierte Lehmbauarchitektin Anna Heringer baut weltweit herausragende Lehmarchitektur und setzt sich für den Einsatz dieses sozialen und ökologischen Baustoffs auch in Deutschland ein. Im Gespräch mit Klaus Füner erläutert sie, wie das Bauen mit Lehm den sozialen Zusammenhalt fördern u…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit den Gründungsmitgliedern der Nachhaltigkeits AG Bauingenieurwesen der TU Dresden e.V., die seit Mai 2021 aktiv daran arbeiten, Nachhaltigkeit im Bauwesen in die Lehre zu integrieren. Sie haben mit ihrer Initiative den Lehrpreis 2022 der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. gewonnen. Gemeins…
  continue reading
 
What's important for cities in the face of the climate crisis Prof Carlo Ratti talks to Klaus Füner in the podcast about his work as an architect and professor at MIT (Massachusetts Institute of Technology). The specialist in the interface between architecture, technology and urbanism is also Curator of the 19th Venice Biennale of Architecture in 2…
  continue reading
 
Leadership 3/5 In dieser Folge nimmt uns Tina Schlingmann, Vertriebsleiterin bei EOS, mit in die Welt des industriellen 3D-Drucks. Sie erklärt die Funktionsweise und Vorteile der Technologie, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Effizienz. Außerdem spricht sie mit Host Moritz Marder über ihren eigenen Werdegang und ihre Rolle bei EOS. Ein k…
  continue reading
 
Bauen in Zeiten von Starkregen, Dürre und Waldbrandwetter Karsten Schwanke, bekannt aus „wetter vor acht“ und den „ARD Tagesthemen“, ist zu Gast im Architekturfunk. Und was hat ein Meteorologe in einem Architektur-Podcast zu suchen? Er erklärt die Unterschiede und Zusammenhänge von Klima und Wetter und warum der globale Temperaturanstieg so problem…
  continue reading
 
Du möchtest in deinem Unternehmen eine interne IT Abteilung aufbauen? 💻 In dieser Folge spricht IT Unternehmer Markus Reitshammer, was du dabei beachten musst 💡 Er erklärt, warum es nicht ausreicht, einen internen IT-Techniker einzustellen, und welche Rolle ein professionelles IT-Systemhaus weiterhin spielt 🔄 Eines schon vorab: Eine einzelne Person…
  continue reading
 
Kreativität und Kennwerte des zirkulären Bauens "Gerade jetzt ist die Fähigkeit gefragt, aus gebrauchten Dingen und Materialien, Architektur zu machen", erklärt Prof. Dr. Anja Rosen. Sie berät Planer*innen und Bauherren beim zirkulären Bauen und hat u.a. den Urban Minig Index entwickelt, der exakte Kennwerte zu Fragen liefert, deren Antworten bishe…
  continue reading
 
Leadership 2/5 In Folge 2 des Design Perspectives Podcast gibt Martin Rauch einen umfassenden Einblick in die Marke Gardena. Mit Host Moritz Marder spricht Rauch über die Rolle von Design in der Produktentwicklung und über Innovationsprozesse in einem traditionsreichen Unternehmen. Gardena ist ein führender Hersteller von Gartengeräten und -produkt…
  continue reading
 
Industrialisierung des umweltfreundlichsten Baustoffs Obwohl Lehm als Baustoff hierzulande einst Hochkonjunktur hatte, ist er in den Jahrzehnten der Industrialisierung für das Bauen in die Bedeutungslosigkeit abgerutscht. Zwar gibt es mittlerweile einige wenige Pionier*innen, die Lehm einzusetzen wissen und herausragende Bauwerke aus ihm produziere…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen