show episodes
 
n
ndion Podcast

1
ndion Podcast

German Design Council

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserer Podcast-Reihe präsentieren wir Ihnen spannende Interviews aus der Welt der Markenkommunikation und des Designs. Aktuell, informativ und am Puls der Branche. Mit interessanten Persönlichkeiten, Machern und Entscheidern. Mit relevanten Themen, die alle angehen – wie digitaler Wandel, Nachhaltigkeit und fortschreitende Globalisierung.
 
Hallo, ich bin Alexandra und von der Einzigartigkeit jedes Einzelnen überzeugt. Aus diesem Grund habe ich mich auf Personal Branding (=der Mensch als Marke) spezialisiert. Ich ermutige und begleite Menschen, bei Ihrem Weg in die Selbständigkeit, um selbst zur Marke zu werden. In diesem Podcast bekommst du umfassenden Marketinginput, um dich als Personal Brand aufzubauen und du hörst Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten, wobei der Platz für deine persönliche Weiterentwicklung nicht ...
 
Von der Geschäftsidee zum Kundenstamm. Jeden Donnerstag eine neue Folge. Du bist ein Start-up und tüftelst lieber an deinem Produkt, anstatt Werbung für dich zu machen? Und du hast nicht wirklich ein Marketing-Budget? Ich kenne das. Deshalb habe ich diesen Podcast gestartet. Mein Name ist Fabio Sandmeier, ich bin Dozent und Unternehmer. In diesem Podcast spreche ich mit Marketing-Expert:innen und Gründer:innen und sammle Tipps und Techniken, die dich und dein Unternehmen weiterbringen. Wills ...
 
Bevor es was auf die Ohren gibt, lohnt es sich zuzuhören, sich auszutauschen, zu diskutieren, sich anstecken zu lassen – von anderen Ideen und Perspektiven. Und alles wieder zu verwerfen und neu zu denken, damit am Ende eine Haltung rauskommt, die das vorantreibt, woran man mit Herzblut arbeitet. Das gilt vor allem auch im B2B. Dafür braucht es Input, viel davon und Meinungen von Machern, Denkern, Visionären, Mahnern und Praktikern. Genau da fangen wir mit unserem PSV Podcast einfach mal an, ...
 
C
CDR Podcast

1
CDR Podcast

Denise Wenzel - CDR Summit

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Digitalisierung ist einer der großen Treiber von CO2-Emissionen und Ressourcenverbrauch. Gleichzeitig haben innovative, digitale Technologien das Potenzial, den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel zu beschleunigen.Unternehmen sind dabei eine treibende Kraft in der Gestaltung des digitalen Wandels zur Erreichung der Klimaziele.Der CDR Podcast zeigt Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen und Entscheider*innen konkrete Maßnahmen und Lösungen, wie unternehmerische Verantwortun ...
 
Hätte mal keiner gesagt, wir hätten nichts getan, bevor wir als Menschheit auf der Erde zugrunde gehen! Klimawandel, mehr noch: Klimakrise, dramatischer Verlust an Biodiversität und überhaupt. Der Mensch hält sich einfach nicht an die Regeln von Ökosystemen, sondern schafft seine eigenen. Und das alles nur wegen der Wirtschaft! Leicht pointiert, zugegeben, aber es ist halt so: die Art und Weise unseres Wirtschaftens entzieht uns und vielen anderen Arten auf der Welt die Lebensgrundlage. Und ...
 
Loading …
show series
 
Nachhaltige Alternativen aus der Natur 40 Prozent des globalen Plastikmülls landen in der Umwelt. Und obwohl die Probleme längst bekannt sind, steigt die Plastik-Produktion weiter an. Das mehrfach ausgezeichnete Start-up traceless liefert eine mögliche Lösung: Ein Biomaterial, das wie Plastik funktioniert, aber komplett auf pflanzlichen Reststoffen…
 
. In der heutigen Podcast-Folge geht es um die Strategien der Marketingexperten und wie sie uns bei unserem Kaufverhalten austricksen. Du lernst: Nur mehr Produkte zu kaufen, die du wirklich willst Wie schon in unserer Kindheit Markentreue entsteht Warum unsere Ängste ein so große Rolle bei unseren Kaufentscheidungen spielen Und warum früher alles …
 
Einblicke in die Transformation des Bausektors Der Bausektor ist weltweit für ungefähr 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Seine Transformation ist somit zentral für das Erreichen der Klimaziele. Ein wichtiger Ansatz dafür ist zirkuläres Bauen. Die oft energie- und CO2-intensiv produzierten Rohstoffe sollen im Sinne der Kreislaufwirtschaf…
 
Wegbegleiterin zu einer nachhaltigen Unternehmenstransformation Ulrike Stöckle ist Expertin für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement . Als Geschäftsführerin der Agentur für Nachhaltige Kommunikation berät sie seit 13 Jahren Unternehmen zu Nachhaltigkeit und verknüpft dabei die drei Säulen Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung miteinander.…
 
Gerade in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) ist die Verbindung von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovationsfähigkeit ein Teil der DNA. Es gehört zum Selbstverständnis der TRK den Rahmen für Zukunft zu schaffen und zu fördern. Deshalb ist es selbstverständlich, dass die TRK ein Projekt wie den CDR Summit unterstützt und im Rahmen ihrer Mö…
 
"Statistisch braucht es mindestens 25% einer Gemeinschaft um Veränderungen durchzusetzen. Und bei Unternehmen braucht es zusätzlich das Commitment der Führungsebene". Katharina van Bronswijk, Psychotherapeutin, Autorin und Sprecherin der Psychologists for Future erzählt in dieser Folge wie es Unternehmen schaffen können die Brücke von Wissen zum Ha…
 
Dennis Lück, Schweizer Werber des Jahres und mit seiner Agentur brinkertlück auch Agentur des Jahres, zeigt auf, welchen positiven Einfluss ein Wertesystem auf erfolgreiche Markenführung haben kann. Lück ist überzeugt, dass Menschen heutzutage die Markenpersönlichkeit genauso wichtig ist wie das gute Produkt oder der Service, und zwar unabhängig da…
 
Der Weg zu Innovationen und wie (Sport-)Marken ihren Kern finden. Um folgende Themen geht es:„Sport-Design-Thinking“: Die Perspektive der Sportler:innen als Ausgangspunkt der Produktentwicklung (Windsurfen, Snowboarden)Die Philosophie des Flows und die erfolgreichste Snowboard-Bindung Was können Marken von Sportmarken lernen? ||||| Gast & Host ||||…
 
„Ein Unternehmen, das keinen Wert auf Nachhaltigkeit legt und nichts in die Richtung tut, wird in wenigen Jahren nicht mehr existieren können“ (Nuvia Maslo, VERSO GmbH) Nachhaltigkeitsbericht- Für viele mittelständische Unternehmen noch ein Buch mit sieben Siegeln: Ende 2022 wurde die neue Corporate Sustainability Reporting Directive der EU beschlo…
 
"Ich werde in Zukunft einfach nicht mehr berücksichtigt werden, wenn ich kein nachhaltiges Unternehmen bin." meint Frank Nebgen von Ciso. Bereits beim ersten CDR Summit war Cisco als einer der Pioniere, die sich in Sachen Nachhaltigkeit in der Digitalisierung auf den Weg gemacht haben, dabei. Auch 2023 ist Cisco Event Partner und wird mit den Teiln…
 
"Wir müssen agieren, wir müssen handeln, wir müssen das jetzt tun!" sagt Rainer Karcher, Global Head of IT Sustainability bei der Allianz Technology. Rainer verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT verschiedener Unternehmen. Er ist Fachinformatiker und für das Thema Sustainability macht sich der "Klimaaktivist im Anzug" seit einigen Jahre…
 
Warum ihr Nachhaltigkeit bis unter die Haut geht und wie sie und ihr Team bei Bechtle mit der richtigen Strategie Unternehmen so berät , dass Circular Economy ganz selbstverständlich läuft und wie man mit Remarketing richtig sparen UND gutes für den Klimaschutz tun kann? All das und noch viel mehr spannende Insights rund um nachhaltige Wiederverwer…
 
Denise Wenzel und der CDR Summit präsentieren den CDR Podcast. Der CDR Podcast ist der erste Podcastkanal, der zeigt wie Unternehmen mit einer Sustainable IT der unternehmerischen Verantwortung im Bereich der Digitalisierung gerecht wird. Und Sie erfahren auch warum Nachhaltigkeit für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens unerlässlich ist - nich…
 
Wie Gropyus mithilfe von Digitalisierung und Prozessinnovation den Bausektor revolutionieren will Vier wichtige Einblicke: 1) Wie das durchgängige Management der gesamten Wertschöpfungskette im Bausektor dazu beitragen kann, nachhaltigen Wohnbau zu einem bezahlbaren Gut zu machen, das nicht nur hochfunktional und energieeffizient ist, sondern auch …
 
Philipp Thesen im Gespräch mit Andreas Schimmelpfennig, CEO von Elastique ||||| ZITATE ||||| 💬 Es geht darum, Technik unsichtbar zu machen. 💬 Metaverse ist eine Welt, in der alles denkbar wird. Da kann man Dinge erzählen, die ich in der physischen Welt nicht erzählen kann. 💬 Innovationen können nur dann entstehen, wenn du sehr frei denkst. Im Metav…
 
Fabrik für immer 150 Episoden, Zeit zurückzublicken, Zeit auszublicken.Es wird die vorerst letzte Episode der Fabrik-für-immer-Reihe sein, aber keine Sorge: für Nachschub ist gesorgt: BAM - Bock auf morgen Mehr auf diesem Kanal in Kürze, lasst ihn abonniert! DANKE AN MAX UNNÜTZER FÜR DIE SOUNDS! 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn 👉 Die Fabrik Für Immer…
 
Fabrik für immer I Jahresabschluss Der World Fund wurde im Oktober 2021 publik gemacht. Mit potentiell 350 Millionen EUR Fondsvolumen sollen Wumms-Klimatechnologien finanziert werden. Daria Saharova nimmt uns mit zu einem kleinen Jahresabschluss. In welche Unternehmen haben sie investiert? Welche Kriterien werden für Investments angelegt? Wer kann …
 
Fabrik für immer I Deep Dive Nearshoring nennt man die Verlagerung der Produktion ins nahe gelegene Ausland. In Zeiten wackeliger Lieferketten versuchen zunehmend europäische Unternehmen ihre Lieferketten zu verkürzen. Ryzon geht als deutscher Hersteller von High-Tech Triathlonbekleidung genau diesen Weg: sie lassen überwiegend in Europa fertigen. …
 
Dorte Mandrup on the challenges of sustainable architectural performance. Three key insights: 1) CO2 emissions are not the only indicator for sustainability in buildings. It is also about creating identity with which the users of a building associate themselves and integrate it in their lives for a long time. Also nowadays architects have to think …
 
Fabrik für immer I Marketing Livemitschnitt vom Marketing For Future Award 2022 in Berlin:Wo steht Nachhaltigkeitskommunikation 2022? Das Eröffnungspanel mit Manfred Meindl, CMO Vaude Dr. Meike Gebhard, GF Utopia Matthias Walter, Pressesprecher der Deutschen Umwelthilfe Ina von Holly, GWA Vorstand, Ressort Nachhaltigkeit Moderiert vom Initiator des…
 
Fabrik für immer I Marketing Die Zahl der Nachhaltigkeitskampagnen steigt, die Menge an Treibhausgasemissionen leider auch. Marketing kann eine mächtige Kraft sein und dazu beitragen Verhalten zu ändern. Aber tut es das auch?Jan Pechmann, Initiator des Marketing For Future Awards berichtet, was Marketing besser heute als morgen leisten sollte…und w…
 
Moritz Marder im Gespräch mit Peter Post, Managing Director bei Scholz & Volkmer Drei Interessante Erkenntnisse aus dieser Folge: 1) Müllvermeidung, Ressourcenschonung, CO2- und Energieersparnis durch Kreislaufwirtschaft 2) Es gibt viele praktische Beispiele von Circular Economy aus der deutschen Wirtschaft 3) Gesetzliche Regulierungen und Förderun…
 
Fabrik für immer I Theorie Da kann man polieren und kommunizieren wie man möchte, konsequent nachhaltiges Wirtschaften beeinflusst das Geschäftsmodell. Heute zu Gast ist eine Art Profiler für Geschäftsmodelle, aus denen er Muster ableitet: Florian Lüdecke-Freund, oder Ehre wem Ehre gebührt Prof. Dr. Florian Lüdecke-Freund. Er lehrt und forscht an d…
 
Fabrik für immer I Marketing Der purpose von Pedigree ist es für jeden Hund ein liebevolles Zuhause zu finden. Das hört sich größer an, als der Abverkauf von Tiernahrung. Was macht das mit Marke, Mitwirkende und Moneten? Warum die ganze Markentransformation? Und was hat das eigentlich mit nachhaltigem Wirtschaften zu tun? Fabio Alings ist Global Br…
 
Fabrik für immer I Marketing Nachhaltigkeitsberichte bringen als Managementinstrument mal rein gar nichts. Das zu berichten erlaube unser heutiger Gast: Pascal Riederer, der erste Mitarbeiter von Economics of Mutuality in Deutschland. Es braucht eine meaningful challenge oder anders ausgedrückt einen purpose. Mit purpose formulieren ist es aber nic…
 
Wie hey circle mit Mehrwegversandboxen den Versandmarkt umkrempelt Du erfährst… 1) …das Geschäftsmodell von hey circle 2) …wie hey circle seine Kunden überzeugt 3) …wie die Mehrweg-Versandbox funktioniert 4) …wie wir Nachhaltigkeit gesellschaftlich diskutieren sollten ||||| PERSONEN ||||| 👤 Doris Diebold, Founder / CEO hey circle – https://de.linke…
 
Fabrik für immer I Kunst und Wirtschaft "Jeder sollte ein Grundlagenseminar in Schauspiel besucht haben, um im Team arbeiten zu können." sagt Ulrike Schwab de Ribaupierre, Dozentin der Alanus Hochschule bei Bonn. Zusammen mit ihrer Kollegen Anne von Hoyningen-Huene schauen wir uns in dieser Episode an, wie Kunstseminare im BWL-Studium und im Untern…
 
Fabrik für immer I Kunst und Wirtschaft „Intuition funktioniert immer, sie kann gar nicht scheitern.“ Das sagen Amely Spoetzl und Johannes Hess vom Bonner Künstlerkollektiv Freeters. Intuition ist Kernbestandteil ihrer Arbeit und Voraussetzung für künstlerische Intelligenz. In Zeiten des Wandels, der Veränderung entsteht Unsicherheit.Intuition hilf…
 
Fabrik für immer I Kunst und Wirtschaft Stefan Kaegi ist einer der Gründer des Rimini Protokolls. Diese Künstlergruppe macht es sich zur Aufgabe Bühnenstücke, szenische Installationen und Hörspiele zu entwickeln, die immer wieder auch das Thema Wirtschaft und Gesellschaft hervorheben. "Die Hauptversammlung" interpretierte eine Hauptversammlung der …
 
Fabrik für immer I Kunst und Wirtschaft Zu Gast ist Prof. Dr. Stephan Frucht, künstlerischer Leiter des Siemens Arts Program, Musiker, Dirigent, Buchherausgeber, Mediziner, Multitalent. Stephan Frucht gibt unter anderem Leadership-Seminare, in denen er seine Erfahrungen als Dirigent von Orchestern einfließen lässt. Über die Bedeutung von Kunst für …
 
Wie die IU Internationale Hochschule ihre Marke in nur 365 Tagen neu aufgestellt hat Du erfährst… 1) … was das Besondere an der „IU Internationale Hochschule“ ist 2) … welche Vision die IU verfolgt 3) … was Rapid Brand Building ist 4) … warum kundenzentriertes Testing für „Rapid Brand Building“ notwendig ist 5)… weshalb „Mobile First“ der wichtigst…
 
Fabrik für immer I Kunst und Wirtschaft Die Alanus Hochschule bei Bonn nimmt sich der Themen Kunst und Wirtschaft an und bietet unter anderem ein BWL-Studium mit einigen Kunstdisziplinen. Wie sich darüber hinaus Kunst und Wirtschaft verbinden lassen, darum geht es in der 1. Episode unserer 5teiligen Sommerreihe. Zu Gast: Prof. Kathrin Böhm und Prof…
 
Fabrik für immer Eine Soloepisode vom Hausmeister und host der Fabrik für immer, Frank Schlieder. Ab Sonntag, 03.07.2022 startet eine neue Sommerreihe: Kunst und Wirtschaft. Jede Woche Sonntag gibt es eine Episode zum Thema. Werbung:20% auf das gesamte Zahnpflege-Sortiment im Webshop 👉 Denttabs 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn 👉 Die Fabrik Für Immer …
 
Fabrik für immer I Nature based solutions Löcher buddeln, um dem Klimawandel zu begegnen? Das geht! Die niederländische Organisation Justdiggit ermöglicht es Gemeinden in Afrika Ökosysteme zu errichten, die ihnen ein Einkommen ermöglichen. Dazu werden unter anderem eben Löcher gegraben, in denen Regenwasser gespeichert wird, so daß Pflanzen wieder …
 
Fabrik für immer I Lastenrad Trilogie ONOMOTION baut E-Cargo-Bikes für den städtischen Güterverkehr. Die Berliner haben sich zum Ziel gesetzt diese vielen Feinstaubschleudern à la Vito, Sprinter, Ducato und Transit abzulösen. Werden unsere DHL-, UPS-, Amazon-Pakete bald mit dem Fahrrad geliefert? Mehr über das Produkt, den Markt und den Wettbewerb …
 
Loading …

Kurzanleitung