show episodes
 
M
Moove

1
Moove

auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Gregor Hebermehl, Dirk Gulde

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz, Batterien, Wasserstoff, Brennstoffzelle. Alle zwei Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
 
Die Welt ist in Bewegung - und zu komplex, um jeden Teilbereich der (Auto)-Mobilität komplett zu durchschauen: Kommt der Feinstaub vom Diesel? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Worin unterscheiden sich Hybridantriebe? Wieviel CO2 emittieren Elektroautos? Wie schädlich ist NOx? auto motor und sport hilft, den Überblick zu behalten, erklärt Technik und Technologie, räumt mit Vorurteilen auf und beleuchtet kontrovers diskutierte Sachverhalte.
 
K
Kiesplatz-Könige

1
Kiesplatz-Könige

auto motor und sport, Sebastian Renz, Jens Dralle

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Kiesplatz-Könige Jens Dralle und Sebastian Renz empfinden keinerlei Berührungsängste gegenüber den Niederungen der Gebrauchtwagen-Welt. Im Gegenteil! Mit Freude stürzen sich die beiden in absurde Suchen und präsentieren sich im Podcast die kuriosesten Funde. Der 1984er Diesel mit der geringsten Laufleistung kann ebenso dabei sein wie die schrillste Farbe für japanische Kleinwagen - geboren aus unserem früheren Podcast "Übersteuern" sind dem Einfallsreichtum bei den Kiesplatz-Königen kein ...
 
Motorikonen ist der Podcast von Menschen, die Autos lieben. Für Menschen, die Autos lieben. Gewidmet den 100 besten Autos aller Zeiten. Erzählt von den wichtigsten Ingenieuren, Designern, Rennfahrern, Journalisten, Oldtimer-Sammlern, Prominenten und Autoliebhabern. Moderiert von Hans Neubert. Jeden Monat neu. Es gibt so viele Kriterien, die ein Auto zu einem der 100 besten Autos aller Zeiten machen können. Und damit zu einer Motorikone: Außergewöhnliche technische Lösungen. Wegweisendes Desi ...
 
E
Echte Autoliebe

1
Echte Autoliebe

auto motor und sport, CosmosDirekt, Marcel Sommer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Autos sind bedeutend mehr als die Summe ihrer technischen Einzelteile. Sie halten uns in Bewegung. Verbinden Menschen. Wecken Emotionen. Erinnern Sie sich noch an Ihr erstes Auto? Ganz sicher! Die erste Panne? Wahrscheinlich auch. Im Podcast „Echte Autoliebe“ erzählen Fans und Prominente all die Geschichten, die uns alle mit unseren Autos verbinden. Persönlich. Emotional. Faszinierend. Aktion "Echte Autoliebe" – ins Leben gerufen von auto motor und sport und der Versicherung CosmosDirekt: ht ...
 
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Micro-Podcast den wir beim auto motor und sport Kongress 2019 aufgezeichnet haben. In den folgenden Episoden hören Sie die Livemitschnitte der Interviews mit Hochkaräten wie dem Daimler CEO Dieter Zetsche, Ex-Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg und Professor Günter Schuh der sich nach dem erfolgreichen Verkauf seines Elektroauto Startups Streetscooter nun dem Projekt e.Go widmet und weiter am E-Auto arbeitet. Wir haben aber auch die Beiträge von Vordenk ...
 
"Mobile.de - Motortalk" der monatliche Podcast von mobile.de, deiner Plattform für den An- und Verkauf von Gebrauchtwagen. Hier dreht sich alles rund ums Auto. Von Oldtimer, über Autoputz, bis hin zu Antrieben der Zukunft, bleibt kein Thema auf der Strecke. Moderator Martin Gerstenberg und motor-talk.de Chefredakteur Timo Friedmann sind immer mit dabei. Zusammen bieten sie mit wechselnden Gästen starken Gesprächsstoff für Fans motorisierter Fortbewegungsmittel und die Auto- und Motor-Community.
 
DER Auto-Podcast der Schweiz. Neue Autos, alte Autos, politische Themen ... alles was auf Rädern unterwegs ist und interessiert und bewegt, wird hier diskutiert. Reto + Sämi vom V12Media Podcast haben klare Meinungen, hohe Kompetenz und eine unverblümte Sprache. Das sorgt für ein einzigartiges Podcast-Erlebnis. Listen and enjoy!
 
Loading …
show series
 
Die Katalysator-Diebstähle nehmen zu. Welche Autos betroffen sind und warum. Auf Deutschlands Straßen ist Goldgräberstimmung ausgebrochen. Wobei eigentlich geht es weniger um das teure Edelmetall, sondern viel mehr um das noch viel teurere Rhodium und Palladium, das in den Katalysatoren der Fahrzeuge steckt. Denn gerade bei älteren Fahrzeugen sind …
 
Helmuth Ritzer von Pump im New Mobility Podcast von auto motor und sport Von der Suche nach verlorenen Smarts, ersten mühevollen Digitaliserungsschritten der Autoindustrie bis hin zur Gründung des eigenen Start-ups und Spam-Mails von chinesischen Ladeanbietern. Helmuth Ritzer, Co-Founder der 800 Volt Technologies GmbH und ehemaliger Technik-Chef vo…
 
Darf es etwas ungewöhnlich sein? Nach einer langen Pause geht es direkt mit einer XXL-Folge los. Heute sprechen unsere Kiesplatzkönige Sebastian Renz und Jens Dralle über skurrile Fahrzeuge, die sie auf den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen gefunden haben.Von auto motor und sport, Sebastian Renz, Jens Dralle
 
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Lebensmittel geliefert innerhalb von zehn Minuten – der Hype um den Schnell-Lieferdienst Gorillas ist anfangs riesig. Innerhalb von wenigen Monaten wird Gorillas von Investoren mit Milliarden bewertet und steigt damit so schnell wie kein anderes Startup in Deutschland zum sogenannten „Einhorn“ auf. Spätest…
 
Marcus Breitschwerdt, der Leiter des Heritage-Bereichs von Mercedes-Benz, spricht über den legendären SL der Baureihe W113. Der Mercedes-Benz Pagoden-SL feiert 2023 seinen 60.Geburtstag, ein guter Grund, ganz ausführlich über die Pagode zu sprechen. Im zweiten Teil dieser Folge mit Marcus Breitschwerdt geht es natürlich noch weiter um seine ganz pe…
 
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Wildling verkauft erfolgreich Minimalschuhe. Und das ohne Investoren – eine Rarität in der Gründerszene. Jetzt trennt sich das Startup von zahlreichen Mitarbeitern. Das stellte auch die Gründerin Anna Yona vor zahlreiche Probleme. Wie kommuniziert man, dass bald viele Kollegen das Unternehmen verlassen müs…
 
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Verfallen Frauen, die gründen, nach der Geburt in einen Babywahn? Julia Wadehn von Novo hält nichts von diesem Vorurteil. Sie hat selbst ein Kind bekommen und parallel Geld von Investoren für ihr Startup eingesammelt. In der aktuellen Folge von So geht Startup erzählt sie uns: Mütter sind die mutigeren Grü…
 
BMW Entwicklungschef Frank Weber im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Wasserstoff ist nichts Neues", gibt Frank Weber, CTO der BMW Group zu. "Wir alle haben jahrelang gehört, dass es in fünf Jahren so weit sei und der Wasserstoff seinen Druchbruch hat." Passiert ist aber wenig, weiß auch der BMW-Entwicklungschef. In seinen Augen wird s…
 
Marcus Breitschwerdt, der Leiter des Heritage-Bereichs von Mercedes-Benz, spricht über den legendären SL der Baureihe W113. Marcus Breitschwerdt ist zu Gast in dieser Folge von Motorikonen. Er ist der Leiter des Heritage-Bereichs von Mercedes-Benz, zu dem auch das Mercedes-Museum gehört. Mit Marcus Breitschwerdt spreche ich in dieser Folge von Moto…
 
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Fridtjof Detzner gründete vor vielen Jahren den Website-Baukasten Jimdo. Mittlerweile hat er sich als einer der wichtigsten Köpfe in der grünen Startup-Szene einen Namen gemacht. 2020 startete er Planet A Ventures, einen VC-Fonds, der ausschließlich in nachhaltige Startups investiert – also in Firmen, die …
 
Alles zum Rekuperieren beim Elektroauto im Wissenspodcast von auto motor und sport „Jede Kilowattstunde zählt!“ So werden die Politiker derzeit immer wieder zitiert. Für E-Autofahrer gilt dieser Leitspruch längst. Deshalb versuchen die meisten von ihnen auch möglichst sparsam zu fahren - oder sogar beim Fahren Strom zu erzeugen. Das Rekuperieren de…
 
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Es ist gerade mal elf Jahre her, dass Alex Rinke kurz nach seinem Mathematik-Studium mit dem Auto seines Mitgründers Bastian Nominacher durch Deutschland fuhr und versuchte, Firmen ihre Idee zu verkaufen. Eine Software, die Prozesse verbessern sollte. Manche haben nicht verstanden, was das genau bedeutet. …
 
Geely-Design-Chef Stefan Sielaff im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die chinesischen Autobauer sind auf dem Vormarsch – allen voran Geely. Mit neuen Marken, alten Bekannten und bewährten Strategien wollen die Chinesen weiter wachsen. Einer dieser alten Bekannten ist Stefan Sielaff, einst Bentley-Design-Chef, ist er heute Chef-Zeichner…
 
Audi Entwickler Werner Wilhelm erzählt über den Werdegang des ersten Audi Cabriolets, das 1991 auf den Markt kam. Im zweiten Teil dieser Folge zum Audi Cabriolet erzählt Werner Wilhelm, der damalige Projektleiter, uns unter anderem Details über Karosseriesteifigkeit, Biegefrequenzen und Schwingungstilger. Über die damalige Entstehung dieser legendä…
 
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Florian Seibel hat in Gilching bei München ein Startup gegründet, das Drohnen herstellt. Die können zum Beispiel in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Die Deutsche Bahn nutzt sie und überprüft damit ihre Gleise. Sie sind aber auch an der Front im Einsatz: Das ukrainische Militär nutzt Spionagedrohnen vo…
 
Wie die Tester von auto motor und sport testen, messen, vergleichen und bewertden Pro Jahr schleust das Team von auto motor und sport mehr als 400 Fahrzeuge, die allesamt gefahren, gemessen, verglichen und bewertet werden. Doch wie funktioniert das eigentlich? Was macht einen Test aus und wieso muss dafür jedes Auto in die Redaktion nach Stuttgart?…
 
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Christian Meermann hat 2012 mit Cherry Ventures einen der wichtigsten VC-Fonds in Deutschland gestartet. Mit seinen Investments hat er schon oft einen guten Riecher bewiesen, bei Firmen wie Flaschenpost, Flixbus oder Forto. Er war auch als einer der Gründungsinvestoren bei Flink mit dabei, die sich in den …
 
Nikolaus Mayerhofer vom Batterieanalyse-Start-up Aviloo im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Batteriegesundheit ist vor allem beim Gebrauchtkauf eines Elektroautos ein wichtiges Kriterium. Hat der Vorbesitzer das teure Bauteil schlecht behandelt und ausschließlich schnell geladen, ganz voll oder ganz leer in der Kälte stehen lassen …
 
Welchen Einfluss die chinesische Fahrzeugindustrie bei uns hat und haben wird. Hauptthema: China auf Rädern Früher war die chinesische Fahrzeugindustrie vor allem bekannt durch Roller, die als "China-Kracher" betitelt wurden, Autos, die im Crashtest bis zur C-Säule kollabierten und Automessen, auf denen eine witzige Designkopie neben der anderen st…
 
Der frühere Audi Entwickler Werner Wilhelm spricht über die Entwicklung des ersten Audi Cabriolets, das 1991 auf den Markt kam. Wenn Ihr schon immer mal wissen wolltet, wie man ein Cabrio baut… dann seid Ihr hier heute genau richtig. Denn ich spreche in dieser Folge von Motorikonen mit Werner Wilhelm über das erste Audi Cabriolet, das noch auf dem …
 
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Ein Herzinfarkt brachte Manuel Tolle als Jugendlicher zu seinem ersten Startup. Er gründete im Kinderzimmer und verdiente zehntausende Euro im Monat. Inzwischen ist er Serienunternehmer und schaffte mit seinem neuesten Startup einen Exit in Höhe von fast 100 Millionen Euro. Uns hat der Gründer aus Hamburg …
 
Alles zum Gebrauchtwagenkauf eines E-Autos im Wissenspodcast von auto motor und sport Alter, Laufleistung, Historie. Das sind klassische Kriterien, wenn es darum geht beim Gebrauchtkauf die Spreu vom Weizen zu trennen - zumindest war das bislang so. Denn Alter und Laufleistung sagen beim E-Auto nicht unbedingt etwas über den Zustand aus. Schließlic…
 
Wir sprechen mit dem Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes SchienenNahverkehr e.V. über die Verkehrssituation auf der Schiene Es ist kein Geheimnis, dass der ÖPNV ein ganz wichtiger Baustein für eine Verkehrswende darstellt. Wir wollten uns daher über den Schienenverkehr in Deutschland informieren. Mit Frank Zerban dürfen wir eine kompetenten Ge…
 
BMWs Einkaufs-Vorstand Joachim Post im New Mobility Podcast von auto motor und sport Während Einkaufsvorstände früher vorwiegend fürs Kostensenken und Preisedrücken bekannt waren, verändern sich die Anforderung an das Ressort: Im Zentrum stehen heute auch Recycling, Lieferketten, Nachhaltigkeit. Denn damit das Auto wirklich nachhaltig wird, müssen …
 
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Laurin Hahn hatte mit Anfang 20 den ziemlich verrückten Plan, ein eigenes Solarauto zu bauen. Mit seiner Firma Sono Motors ist der Gründer ziemlich weit gekommen. Doch jetzt steht alles auf der Kippe: Das Startup ist quasi pleite, bis zur Produktion des Autos fehlt noch sehr viel Geld. Deshalb hofft Sono M…
 
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Natascha Prieß ist Psychologin, Gerjet Efken Mehrfachgründer. Gemeinsam haben sie Accelerate Health gegründet und wollen Gründerinnen und Gründern beim Wahren und Wiedererlangen ihrer mentalen Gesundheit helfen. Interessant an ihrem Unterfangen: Die Berliner wenden sich mit ihrem Angebot zwar an Gründer – …
 
Der bekannte Automobiljournalist Wolfgang Blaube spricht über den BMW E9, das elegante Sechszylinder-Coupé von 1968. Die XXXXL-Folge. Das ungekürzte Gespräch mit Wolfgang Blaube über seinen Werdegang, die Historie von BMW und den BMW E9. Genau das Richtige für lange Autofahrten. Für lange Wochenenden. Oder gegen Langeweile. Wolfgang Blaube ist der …
 
Alles zur neuen neuen Abgasnormen im Wissenspodcast von auto motor und sport Die Euro 7 kommt und macht schon vor ihrer Einführung Ärger bei Autobauern, Umweltverbänden und natürlich auch bei Autofahrern. Wie es der neuen Regelung gelingt, alle Parteien auf einmal gegen sich aufzubringen, wie teuer Autos wegen der Abgasnorm werden, mit welcher Tech…
 
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast 2016 gründet Daniel Hanemann gemeinsam mit einem ehemaligen Kommilitonen ein Steuer-Software-Startup. Zunächst sollen damit vor allem Studierende angesprochen werden. Doch mit dem Erfolg kommen auch die Streitigkeiten zwischen den Gründern. Nach rund zwei Jahren verlässt schließlich Hanemann sein eigenes S…
 
Lucid Chefentwickler Eric Bach im New Mobility Podcast von auto motor und sport Tesla gilt als Vorreiter der Elektromobilität - und Elon Musk als der Macher von Tesla. Wenn es aber um das technische Rückgrat von Tesla geht und das was Unternehmen groß gemacht hat, fällt auch immer wieder der Name Peter Rawlinson, dem einstigen Chefentwickler von Te…
 
Der bekannte Automobiljournalist Wolfgang Blaube spricht über den BMW E9, das elegante Sechszylinder-Coupé von 1968. Wolfgang Blaube ist der wohl bekannteste und meistgelesene Autojournalist Deutschlands. Mit seiner langjährigen Arbeit für AutoBILD und Oldtimer Markt, aber auch für internationale Magazine unterhält und informiert er Auto- und Oldti…
 
Tipps und Trick für den Gebrauchtkauf im Wissenspodcast von auto motor und sport Der Gebrauchtwagenmarkt steht Kopf. Vieler Orts ist von einem verknappten Angebot und überhöhten Preisen die Rede. Der Grund: Lange Lieferzeiten bei neuen Fahrzeugen lassen die Preise für gebrauchte Autos teils über den Neuwagenpreis klettern - und da kein Nachschub in…
 
Wie sich in Zeiten teurer Energiepreise beim Fahren Geld sparen lässt, vom ausgefallenen Weltuntergang und mit dem Campervan in Südeuropa Hauptthema: Energiespartipps zum Autofahren Dank Plutoniumpellets und Styropor kosteneffizient mit dem Auto durch den Winter! Oder warum das Auto nicht gleich stehen lassen! Nun, da der Zugriff auf Plutonium verh…
 
Lutz Stiegler von Volvo im New Mobility Podcast von auto motor und sport Auf dem Weg zu erneuerbarem Strom ist die Speicherung der Energie eine der größten offenen Baustellen. Denn egal wie viele Windräder und Solaranlagen aufgebaut werden: So lange die geerntete Energie nicht gepuffert werden kann, um zur Verfügung zu stehen, wenn man sie braucht,…
 
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Carsten Maschmeyer baute in den 1990ern seine Finanzvertriebsgesellschaft AWD auf. In mehr als dreißig Jahren als Unternehmer und später auch Investor hat er diverse Krisen durchgemacht. Was sagt also einer wie er zum Krisenjahr 2022? Wie schlimm ist es wirklich im Vergleich zur Vergangenheit? Nun, es ist …
 
Wie der Dieselskandal Volkswagens Traum von der Oberklasse beerdigte im Wissenspodcast von auto motor und sport Er wirkt wuchtig, elegant und beinahe ein bisschen pompös. Vom einstigen Understatement-Ansatz sollte sich die zweite Phaeton-Generation verabschieden - doch dann verabschiedete sich der Volkswagenkonzern im Zuge des Dieselskandals vom Ph…
 
Der langjährige Rennfahrer Karl Wendlinger spricht über das erfolgreiche Gruppe-C-Auto C11 und über die Meilensteine seiner Karriere. Karl Wendlinger ist in dieser Folge zu Gast bei Motorikonen. Einer der bekanntesten und sicher auch einer der talentiertesten österreichischen Rennfahrer überhaupt. Viele kennen ihn sicher noch als Ex-Kollegen von Mi…
 
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Netflix – nur für Pornos. Mit einem Abo-Modell soll der Pornomarkt revolutioniert werden.Weg von dem Schmuddel-Image hin zu mehr Diversität. Denise Kratzenberg möchte mit ihrer Porno-Plattform zu mehr Achtsamkeit und Selbstbestimmtheit beitragen.Eigentlich wollte Denise nie selbst gründen – bis sie die Ide…
 
Loading …

Kurzanleitung