BdKEPonEar ist der Podcast speziell für die Kurier-, Express-, Post- und Paketbranche. Interviews und Analysen zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Bleib auf dem Laufenden, hole Dir neue Impulse von außen und bilde Dir Deine Meinung und spitz die Ohren! Der BdKEP Vorsitzende Andreas Schumann ist im Gespräch mit Experten.
…
continue reading
Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im ...
…
continue reading
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
…
continue reading
Das Börsengeschehen kann stressen. Nicht nur die Laien, sondern auch die Profis. Auch die Akteure der Wirtschaft freuen sich dann auf's Wochenende. Wer sie in (oder kurz vor) der Auszeit trifft, kann viel erfahren: Über Handel und Wandel, über Antrieb und Auftrieb beim Wechselspiel von Angebot und Nachfrage.Einmal in der Woche sprechen wir mit Börsianern, Unternehmern und bekannten Wirtschaftskennern zum aktuellen Geschehen und was sie davon halten. Und wie sie sich davon entspannen.
…
continue reading
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
…
continue reading
Kaiserliche Begräbnisse waren in der Barockzeit Anlass zu größter Prachtentfaltung. Für Beisetzungen im Hause Habsburg hat Johann Joseph Fux 1720 ein Requiem geschrieben. Eine neue Einspielung kombiniert es mit einer lichten Messe von Giovanni Battista Pergolesi.Von Sellmann, Volker
…
continue reading
Manche Komponisten sind Exportschlager, andere werden nur im eigenen Land populär. Gabriel Fauré ist so ein Fall. In Frankreich als Genie verehrt, in Deutschland wenig bekannt. Der 100. Todestag von Fauré steht bevor, deshalb hat der französische Pianist Lucas Debargue in einer Box mit vier CDs sämtliche Klavierwerke eingespielt. Eine lohnende Entd…
…
continue reading
Bibers meisterhaften Rosenkranz-Sonaten sind sein Dauerbrenner. Ein wahres Virtuosen-Feuerwerk aber sind seine acht Violinsonaten. Gunnar Letzbor lässt es als Pyrotechniker auf der Geige richtig knallen. Einfach zündend.Von Kruse, Dirk
…
continue reading

1
Die aktuelle Lage in Israel | Talya Lador-Fresher
37:24
37:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:24
Im September 2023 trat Talya Lador-Fresher ihren Dienst im israelischen Generalkonsulat in München an. Sie hatte einige Projekte geplant, zum Thema Klimawandel, mit Jugendlichen und war hochmotiviert. Dann kam der 07. Oktober - und alles veränderte sich. Im Gespräch mit Dominik berichtet die Generalkonsulin über ihre aktuellen Aufgaben als Generalk…
…
continue reading
Eine Stunde Musik, die unendlich friedvoll und beruhigend ist. Vollendeter, technisch perfekter, zugleich beseelter und expressiver lassen sich diese wunderbaren Werke kaum interpretieren.Von Beaujean, Oswald
…
continue reading
Umnachtung, Mord und Totschlag auf der Opernbühne: Die Mezzosopranistin Laila Salome Fischer hat in einer neuen Aufnahme Musik aus barocken "Krimis" zusammengestellt.Von Sellmann, Volker
…
continue reading
Diese "Parsifal"-Neueinspielung lohnt sich allein wegen Elīna Garanča: Die Lettin brennt vor Neugierde gegenüber der rätselhaften Bühnengestalt der Kundry, agiert mit unbändiger Energie. Ihre Interpretation erinnert an die vergleichbare Kundry von Christa Ludwig in den 1970er Jahren!Von Fischer, Volkmar
…
continue reading

1
Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll, op. 47
1:53:52
1:53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:52
Spätromantische Stilistik trifft in Jean Sibelius' Violinkonzert moderne skandinavische Klangästhetik. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden.…
…
continue reading
"Méditation" hat Andreas Staier sein neues Album genannt. Wer dabei an ein Lifestyle-Produkt im Weichspülgang denkt, liegt bei Andreas Staier völlig falsch. Es ist ein Programm der Bezüge und Querverweise.Von Krenge, Detlef
…
continue reading

1
Wie retten wir unsere Kommunen? | Bürgermeister Andreas Maldener
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20
Die Kommunen im Saarland stehen vor großen Herausforderungen. Die Vielzahl an Aufgaben und der Zuwachs an Zuständigkeiten, darunter der öffentliche Nahverkehr, die Flüchtlingspolitik, die Krankenhausversorgung, Schulsozialarbeit, Ganztagsbetreuung und die Digitalisierung, stellt eine immense Belastung dar. Trotz dieser steigenden Anforderungen sind…
…
continue reading

1
Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622
1:55:25
1:55:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:25
Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. In dieser Folge geht es um Musik die direkt vom Himmel kommt: Das Klarinettenkonzert von Wolfgang…
…
continue reading
Das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach, 364 Stücke, erschienen auf sechzehn CDs und eingespielt von einem einzigen Organisten an einer einzigen Orgel: Mit seinem "Opus Bach" hat der Organist Peter Kofler nun ein wahres Mammutprojekt vollendet.Von Susanne Schmerda
…
continue reading
Drehleier und Musette waren in der Barockzeit die Favoriten des französischen Adels. Auch spieltechnisch haben sie eine Gemeinsamkeit, die Tobie Miller und François Lazarevitch auf ihrem neuem Album ausloten.Von Bilmayer-Frank, Stefanie
…
continue reading
Seine Mozart- und Schubert-Interpretationen wurden begeistert aufgenommen, sogar von einer "Jahrhundertaufnahme" war einmal die Rede. Der in Südkorea geborene, seit langem in München lebende William Youn gilt als sensibler Poet unter den Pianisten. Was er auch auf seinem neuen Doppelalbum mit selten gespieltem französischem Repertoire von Gabriel F…
…
continue reading
Von ihr ist nicht einmal der Vorname überliefert, dafür jedoch ein veritabler Sex-Skandal: Mademoiselle Duval. Sie war aber vor allem eine ernstzunehmende Komponistin.Ihre Oper "Les Génies" ist nun erstmals auf CD erschienen.Von Schicker, Wolfgang
…
continue reading
Der Spaß am Duo inspirierte Patricia Kopatchinskaja vor einigen Jahren zu ihrer CD "Take Two" mit Duetten aus einem Jahrtausend Musikgeschichte. Nun knüpft die Geigerin daran an, nennt ihr neues Album "Take 3" und hat zwei ihr vertraute Musiker eingeladen: die Pianistin Polina Leschenko und den Klarinettisten Reto Bieri. Die drei spielen packende M…
…
continue reading

1
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83
1:55:18
1:55:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:18
Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich.…
…
continue reading
Gregor Joseph Werner, dem Joseph Haydn als Kapellmeister bei den Esterhazys nachfolgte, ist mehr als ein Kleinmeister. Alte Musik-Pionier Lajos Rovatkay spielt seine geistliche Musik ein. Eine Entdeckung.Von Kruse, Dirk
…
continue reading

1
„Diese Unternehmen haben nie Finanzierungen bekommen, im Sinne von Risikokapital.“ – Stefanie und Timo, 8 Impact
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35
Steigende Zinsen haben das Zinsumfeld für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland spürbar verändert. Nicht nur bereitet das gestiegene Zinsniveau Probleme bei Kreditverhandlungen; laut KfW ziehen viele KMU Kredite zur Finanzierung überhaupt nicht mehr in Betracht. In der Folge könnte die Innovationskraft sinken. Schließlich sind Bankkredite …
…
continue reading
Endlich mal ein Album aus der Barock-Ecke, das sich ganz der Musik einer Frau widmet: Il segreto delle muse bringt Arien und Duette von Barbara Strozzi heraus.Von Bilmayer-Frank, Stefanie
…
continue reading

1
Wie aus 345 Gemeinden 52 wurden | Franz Josef Schumann
34:26
34:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:26
Mit Franz Josef Schumann hat Michael Scholl über 50 Jahre Gebiets- und Verwaltungsreform im Saarland gesprochen. Er war 1974 Mitglied des neuen St. Wendeler Stadtrates. Durch das Gesetz über die Neugliederung der Kreise und Gemeinden vom 19. Dezember 1973 wurden zum 1. Januar 1974 insgesamt 345 bestehende saarländische Gemeinden zu 50 neuen Gemeind…
…
continue reading
Die subtile Farbigkeit, die der Dirigent Tönu Kaljuste aus Arvo Pärts Tönen herauslöst und innig zum Leuchten bringt, verleiht diesem Album Magie. Pärts Spiritualität tut sich auf wie die Tiefe eines Nachthimmels, an dem unablässig Sterne glänzen und blinken.Von Molnar, Laszlo
…
continue reading

1
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur, op. 61
1:55:44
1:55:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:44
Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden.
…
continue reading
Carl Philipp Emanuel Bach schrieb seine Hamburger Sinfonien nach seinem Weggang vom Hof des Preußenkönigs Friedrich II. Eine neue Aufnahme mit dem Orchestra of the Eighteenth Century lässt staunen.Von Sellmann, Volker
…
continue reading

1
AfD verbieten? | Prof. Dr. Uwe Jun
36:54
36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:54
Nach den Recherchen von Correctiv über ein Geheimtreffen von Mitgliedern der AfD mit Rechtsextremisten gibt es eine Debatte in Deutschland, ob die AfD verboten werden sollte. Mit Prof. Dr. Uwe Jun von der Universität Trier hat Michael über Parteiverbotsverfahren gesprochen. Welche rechtlichen Grundlagen gibt es? Wurden schon mal Parteien in Deutsch…
…
continue reading
"In den finsteren Zeiten, wird da auch gesungen werden?" fragt Bertolt Brecht in einem berühmten Gedicht und gibt gleich die Antwort mit: "Da wird auch gesungen werden, von den finsteren Zeiten". Thorsten Preuß stellt nun ein Album vor, das Brechts Aussage aufs Schönste illustriert.Von Preuß, Thorsten
…
continue reading
Tenor Daniel Behle besteht die Anforderungen von Strauss oder Wagner völlig mühelos. Immer zeigt der Gesang die wünschenswerte Intelligenz für Text und Vertonung. Behle überzeugt durch Atemtechnik und Artikulationsgenauigkeit. Gerne mehr davon!Von Fischer, Volkmar
…
continue reading

1
Ludwig van Beethoven: Fidelio, op. 72
1:55:17
1:55:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:17
Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich.…
…
continue reading
Durch sein Spiel ist die Gitarre aus dem Schatten der Laute getreten: Francesco Corbetta, Hofmusiker des Sonnenkönigs und anderer Herrscher. Barockgitarrist Simone Vallerotonda widmet seinem Schaffen eine neue CD.Von Schicker, Wolfgang
…
continue reading

1
Fit für den Verein - Der Vereinshelfer der Union Stiftung
14:07
14:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:07
Wie sieht eine moderne Satzung für meinen Verein aus? Wo finde ich Tipps für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Worauf muss ich bei Sponsoring-Verträgen achten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen, die sich Vereinen im Saarland täglich stellen, bietet jetzt ein kompaktes Nachschlagewerk: "Fit für den Verein. Das Handbuch der Union Stif…
…
continue reading
Sergej Rachmaninow hat einiges für "sein" Instrument, das Klavier komponiert. Brauchen wir da wirklich seine fantastisch orchestrierten "Symphonische Tänze" in einer Transkription für Klavier solo? Wenn das Ergebnis klingt wie beim israelisch-amerikanischen Pianisten Inon Barnatan, dann unbedingt.Von Beaujean, Oswald
…
continue reading

1
„Das Risiko muss man immer mitdenken“ Risiko-Experte Dr. Sebastian Fritz-Morgenthal von advisense über organisatorisches Fehlverhalten
38:25
38:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:25
Für die Fans von Crypto Currencies war es wohl die Nachricht der Woche: Die US-Börsenaufsicht SEC hat börsengehandelte Bitcoin-Fonds genehmigt. Hierzulande hat die BaFin einem weiteren Anbieter eine Verwahrlizenz für Kryptowährungen vergeben. Wer trotz des jüngsten Höhenflugs bei Bitcoin und Co. noch Zweifel hatte, diese Nachrichten sprechen für ei…
…
continue reading
Auf dem Höhepunkt der Schäfermode komponierte der Pariser Jacques-Christophe Naudot die beste Musik dazu. Mit Dudelsäcken, Drehleiern und Flöten schuf er ländliche Rokoko-Idyllen.Von Kruse, Dirk
…
continue reading

1
Fréderic Chopin: 12 Etüden op. 25
1:55:40
1:55:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:40
Ziel der 12 Etüden war es, den technischen Anspruch mit dem poetischen zu verbinden. Entstanden sind damit kleine, unglaublich schwere und populäre Stücke entstanden. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andre…
…
continue reading
2024 jährt sich der Geburtstag von Anton Bruckner zum 200. Mal - ein Grund zum Feiern! Auch für die CD-Labels. Kürzlich haben Christian Thielemann und Andris Nelsons ihre Bruckner-Zyklen vollendet. François-Xavier Roth ist mit dem Kölner Gürzenich-Orchester, wo der Franzose Chefdirigent ist, mittendrin - seine Gesamteinspielung der Erstfassungen kö…
…
continue reading
Aufnahmen von Händels "Messias" gibt es wie Sand am Meer. Diese hier ist aber besonders, weil sie ein Originalklang-Ensemble mit einem Dirigenten zusammenbringt, der aus der romantischen Orchestertradition kommt. Eine spannende Kombi, die hier ausgezeichnet funktioniert.Von Preuß, Thorsten
…
continue reading

1
Eine neue Generation für die Kirche | Kaplan Christian Kossmann
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47
Die Kirchen sind leer. Außer an Weihnachten. Nach wie vor zieht das Fest der Geburt des Herrn unzählige Menschen in die Kirchen, die den Rest des Jahres eher verwaist sind. Die Kirchen scheinen in einer Krise und immer weniger junge Männer entscheiden sich für den Weg, Priester zu werden. Einer hat es trotzdem - oder gerade deshalb getan: Christian…
…
continue reading
Mit Barockmusik wird schon allgemein das Weihnachtsfest verbunden. Ganz besonders gilt das für ein Konzert des Komponisten Arcangelo Corelli. Dessen Concerto Grosso opus 6, Nr. 8 trägt den Titel "Fatto per la Notte di Natale" - also "geschrieben für die Weihnachtsnacht". Die elf weiteren Konzerte dieser Sammlung sind vielleicht nicht so bekannt, ab…
…
continue reading

1
Frédéric Chopin: 4 Balladen für Klavier
1:53:44
1:53:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:44
Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich.…
…
continue reading

1
"Leistung muss sich wieder lohnen" – Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse Baaderbank
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43
Es gibt Geschenke! Nein, nicht nur zu Weihnachten, sondern auch an der Börse. Jahresendrally ist das Stichwort. Während die wirtschaftlichen Fahrbahnbedingungen hierzulande an Glatteis grenzen, fahren die deutschen Unternehmen anderswo Siege ein. Ein Blick in die Punktetabelle spiegelt das Ergebnis: Der DAX erzielt Rekorde. Woran das genau liegt, d…
…
continue reading
Das neue Album von Arianna Savall und Petter Udland Johansen widmet sich mit "El cant de la Sibil.la" und dem norwegischen "Draumkvedet" gleich zwei inhaltlich eng miteinander verwandten alten LieddichtungenVon Krenge, Detlef
…
continue reading
"Morning Star" heißt das neue Weihnachtsalbum von The Gesualdo Six. Es zeichnet sich dadurch aus, dass alles irgendwie Vertraute fehlt: kein "Stille Nacht", kein "Jingle bells". Doch die Entdeckungen der sechs englischen Sänger wiegen das restlos auf. Es geht auch ohne Mainstream, ja, manchmal kann es sogar viel schöner ohne ihn sein.…
…
continue reading

1
„Damit wären wir für das Gesamtjahr 2023 im Minus.“, ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Das Jahr neigt sich dem Ende und wir steuern auf Weihnachten zu. Eigentlich eine Zeit der Geschenke und guten Nachrichten. Doch die bleiben diesmal wohl aus. Während Bundesfinanzminister Christian Lindner keine Krise aufziehen sieht, sagen die Ökonomen dieses Landes etwas anderes: Wir sind mitten drin. Der Haushalt für 2024 ist nicht geregelt. Die …
…
continue reading
Wer genug hat von den immergleichen Weihnachts-Soundtracks, dem bietet die Lautten Compagney Berlin eine echte Alternative: ein ganzes Album eisklirrender und schneeknirschender Winterlieder.Von Bilmayer-Frank
…
continue reading

1
Besondere Beziehung: Deutschland und Israel | Dr. Michael Borchard
47:23
47:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:23
Am 02. Dezember jährt sich der Todestag David Ben-Gurions zum 50. Mal. Der Gründer des Staates Israel hat nicht nur einen alten jüdischen Traum in die Wirklichkeit umgesetzt. Er hat auch maßgeblich dafür gesorgt, dass eine Aussöhnung zwischen Deutschen und Juden beginnen konnte. Dr. Michael Borchard spricht über David Ben-Gurion und über Konrad Ade…
…
continue reading
Für Winterstimmung sorgt die norwegische Geigerin und Hardangerfiedel-Spielerin Ragnhild Hemsing auf ihrem neuen Album. Es heißt "Vetra" und bedeutet "Winter" - ein Wort im Dialekt der norwegischen Region Valdres, aus der die Musik stammt. Eingespielt sind Melodien und Volkslieder aus Dörfern und kleinen Gemeinden, die zum Teil sehr alt sind und mü…
…
continue reading

1
Peter Tschaikowsky: Nussknacker-Suite, op. 71a
1:55:28
1:55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:28
Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich.…
…
continue reading

1
„Der DAX ist immer noch massiv unterbewertet“ – Helaba-Chefvolkswirtin Dr. Gertrud Traud zum Marktausblick 2024
32:07
32:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:07
Mit der Europameisterschaft in Deutschland geht für 2024 nichts an Fußball vorbei, auch nicht die Volkswirtschaft. Dr. Gertrud Traud, Chefvolkswirtin der Helaba, nimmt den Sport als Metapher, um die Herausforderungen und Chancen, die uns am Kapitalmarkt im kommenden Jahr erwarten, durchzuspielen. Gemeinsam mit ihr diskutieren wir die Frage, ob si…
…
continue reading
Der Barockkomponist Marc-Antoine Charpentier schrieb nicht nur die Eurovisions-Fanfare, sondern auch für die Zeit der Vorbereitung auf Advent und Weihnachten sakrale Kompositionen, die in mitternächtlichen Gottesdiensten aufgeführt wurden.Von Sellmann, Volker
…
continue reading

1
Was heißt Konservativ? | Prof. Dr. Werner J. Patzelt
38:38
38:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:38
„Prüfet alles, behaltet das Gute.“ So steht es im Brief des Paulus an die Thessalonicher in der Bibel. Und damit beschreibt Prof. Dr. Werner J. Patzelt die Grundhaltung des Konservatismus. Im Podcast mit Michael verrät er, was „Konservativ“ bedeutet. Außerdem sprechen die beiden über den Aufstieg der AfD und die strategische Sackgasse, in der sich …
…
continue reading