Kommponisten öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Das Börsengeschehen kann stressen. Nicht nur die Laien, sondern auch die Profis. Auch die Akteure der Wirtschaft freuen sich dann auf's Wochenende. Wer sie in (oder kurz vor) der Auszeit trifft, kann viel erfahren: Über Handel und Wandel, über Antrieb und Auftrieb beim Wechselspiel von Angebot und Nachfrage.Einmal in der Woche sprechen wir mit Börsianern, Unternehmern und bekannten Wirtschaftskennern zum aktuellen Geschehen und was sie davon halten. Und wie sie sich davon entspannen.
  continue reading
 
Das Börsengeschehen kann stressen. Nicht nur die Laien, sondern auch die Profis. Auch die Akteure der Wirtschaft freuen sich dann auf's Wochenende. Wer sie in (oder kurz vor) der Auszeit trifft, kann viel erfahren: Über Handel und Wandel, über Antrieb und Auftrieb beim Wechselspiel von Angebot und Nachfrage.Einmal in der Woche sprechen wir mit Börsianern, Unternehmern und bekannten Wirtschaftskennern zum aktuellen Geschehen und was sie davon halten. Und wie sie sich davon entspannen.
  continue reading
 
Es sind selten die Ziele, die in der Wirtschaft zählen. Es geht um mehr: Ideen und Visionen, die Menschen bewegen. Im Herzen. Im Geiste. Im täglichen Leben. Wir sind auf Mission: kommponisten erzählen wahre Geschichten. Von Märkten. Von Händlern. Von Menschen. kommponisten geben ihnen Raum gehört zu werden. Unterhaltsam, informativ und mit Nachklang. Das ist unsere Aufgabe … unsere „Trader’s Quest“!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Künstlicher Intelligenz, Green Finance und das aktuelle Zinsniveau … Die diesjährige Euro Finance Week ist vorüber und uns hat interessiert, was bleibt. Deswegen spricht Marcus Schult in dieser Episode des Trader’s Weekend mit Andreas Scholz, dem Kopf der dfv Euro Finance Group GmbH. Andreas teilt seine Einsichten darüber, wie sich die Zukunft wohl…
  continue reading
 
Die Hongkonger Börse führte am Mittwoch die asiatisch-pazifischen Märkte an, getrieben von positiven Wirtschaftsdaten aus China. Die US-Futures zeigten sich heute Morgen optimistisch. Die Futures, die mit dem S&P 500 verbunden sind, stiegen um 0,26 %. Mit der Hoffnung auf eine deutliche Entspannung der Geldpolitik zeichnen sich zur Wochenmitte am d…
  continue reading
 
Auf den asiatisch-pazifischen Märkten stehen heute die erwarteten Gespräche zwischen den USA und China im Fokus Die US-Futures für die Aktienmärkte zeigten sich heute Morgen vor der Veröffentlichung eines mit Spannung erwarteten Inflationsberichts weitgehend unverändert. Experten der Commerzbank sprechen von einer Konsolidierung an den Börsen und w…
  continue reading
 
In den meisten asiatisch-pazifischen Märkten war die Lage gemischt, da Anleger gespannt auf weitere Wirtschaftsdaten vor den hochkarätigen Gesprächen zwischen den USA und China warteten. Die US-Aktien-Futures zeigten am Montag einen Rückgang, nachdem Moody's Investors Service den Ausblick für das US-Kreditrating von stabil auf negativ gesenkt hatte…
  continue reading
 
Getrieben von der pessimistischen Stimmung an den US-Märkten, verzeichneten die Märkte in der asiatisch pazifischen Region am Freitag Verluste. Die Futures des S&P 500 zeigten sich am Freitag wenig verändert, nachdem der breite Marktindex eine acht Tage anhaltende Gewinnserie beendet hatte. Nach einer bislang positiven Woche könnte der DAX am Freit…
  continue reading
 
In der asiatisch-pazifischen Region verzeichneten die Märkte heute eine gemischte Performance. Nach zwei aufeinanderfolgenden Tagen des Rückgangs konnten die meisten Märkte wieder etwas Boden gutmachen. Die S&P 500 Futures zeigten am Donnerstag eine bescheidene Abwärtsbewegung. Damit könnte der Index seine längste Gewinnserie seit November 2021 bee…
  continue reading
 
Die asiatischen Märkte verzeichneten heute eine leicht negative Tendenz in einem volatilen Handel. Dies setzt den Abwärtstrend vom Vortag fort. Die US-Futures wiesen heute Morgen einen leichten Rückgang auf, nachdem der S&P 500 und der Nasdaq Composite ihre längsten Gewinnserien seit etwa zwei Jahren verzeichnet hatten. Für den DAX zeichnet sich zu…
  continue reading
 
In Südkorea fielen die Aktien um 3 %, und damit führten sie die Verluste in der breiteren asiatisch-pazifischen Region an. Die US-Futures zeigen, dass der Markt heute Morgen auf leicht niedrigerem Niveau eröffnen könnte, während Investoren abwägen, ob die Rallye an der Wall Street weitergeht. Der DAX wird voraussichtlich an seinen etwas schwächeren…
  continue reading
 
An den asiatischen Märkten verzeichneten südkoreanische Aktien einen kräftigen Anstieg, nachdem das Land ein erneutes Verbot von Leerverkäufen verhängt hat. Die US-Aktien-Futures zeigten sich am Montag unverändert, nachdem die wichtigsten Indizes ihre bislang beste Woche in diesem Jahr abgeschlossen hatten. Ruhige Eröffnung: Eine Stunde vor dem Bör…
  continue reading
 
Finanz-Apps gewinnen weiter an Relevanz: 12,35 % Umsatzwachstum pro Jahr, so zumindest die Prognose bis 2027. Und mit ihnen wächst die Bereitschaft der Deutschen, am Kapitalmarkt zu investieren. Dabei ist Bereitschaft längst nicht alles. Um sich sicher am Kapitalmarkt zu bewegen, braucht es ein Mindestmaß an Wissen über dessen Funktionsweise. Finan…
  continue reading
 
Die asiatischen Märkte zeigen heute eine gemischte Tendenz, da Investoren gespannt auf die Inflationsdaten Australiens für das dritte Quartal warten. Der Dow Jones Industrial legte um null Komma zweiundsechzig Prozent zu, nachdem er zu Wochenbeginn auf dem tiefsten Stand seit Mai geschlossen hatte. Gestern konnte sich der deutsche Leitindex leicht …
  continue reading
 
Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum gaben am Freitag nach und weiteten damit die Verluste vom Donnerstag auf breiter Front aus. Am Montagmorgen zeigten sich die Futures auf US-Aktien leicht im Aufwärtstrend, während Händler gespannt auf die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse von Technologiegiganten blickten. Nach einem Kurssturz auf ein S…
  continue reading
 
In Deutschland überschlägt sich die Ernüchterung: Mit der Realwirtschaft scheint es weiterhin bergab zu gehen. Nur für flatexDEGIRO nicht. Während die Branche leidet, hat der Online-Broker die Krise offenbar gut genutzt. Die Bafin wurde besänftigt, die Zinsen monetarisiert und das Neukundengeschäft blüht. Kurzum: es geht bergauf. An diesem Aufstieg…
  continue reading
 
In Asien verzeichneten die Märkte Verluste. Enttäuschende Konjunkturdaten aus China trugen zu der Unsicherheit bei. Die Europäer nahmen nach Handelsschluss in den USA Gewinne mit. In Deutschland wird der Fokus im Tagesverlauf verstärkt auf die Aktien der Commerzbank und der Deutschen Bank gerichtet sein.…
  continue reading
 
In Hongkong sind die Aktienmärkte mit einem beeindruckenden Sprung von über zwei Prozent in den Tag gestartet. Die US-Wirtschaft zeigt sich widerstandsfähiger als erwartet, was darauf hinweist, dass die Geldpolitik der US-Notenbank Fed ausreichend restriktiv sein sollte. Am deutschen Aktienmarkt wird die Aufmerksamkeit heute auf die geplanten Zukäu…
  continue reading
 
Die asiatisch-pazifischen Märkte legten in breitem Maße zu, wobei die südkoreanischen Aktien den Weg nach oben ebneten. Am Dienstag setzte sich die Aufwärtsbewegung an den US-Aktienmärkten fort, angetrieben von der Hoffnung, dass die Zinserhöhungen in den USA möglicherweise ein Ende finden könnten. Trotz positiver Impulse aus den asiatischen Märkte…
  continue reading
 
Trotz des Drucks, der durch den Angriff der palästinensischen militanten Gruppe Hamas auf Israel entstanden ist, verzeichneten die Märkte in der asiatisch-pazifischen Region größtenteils Gewinne. Auch die US-Börsen setzten ihren Erholungskurs am Montag fort. Die Ölpreise stiegen deutlich an, Öl- und Rüstungskonzerne profitieren. Der DAX zeigt am Di…
  continue reading
 
Die chinesischen Märkte sind nach einer einwöchigen Golden-Week-Urlaubspause wieder für den Handel geöffnet. Die US-Aktien-Futures zeigten sich zu Beginn dieser Woche rückläufig, da der Angriff palästinensischer Extremisten auf Israel geopolitische Risiken in einen bereits fragilen Markt bringt. Der außerbörsliche Indikator X-Dax signalisierte eine…
  continue reading
 
Ist Deutschland der „kranke Mann“ Europas? Das zumindest behauptet der britische Economist. Bundeswirtschaftsminister Habeck hält den Befund allenfalls für eine Momentaufnahme. Und die sei den Nachwirkungen der Energiekrise geschuldet, der Notwendigkeit, die Inflation zu bekämpfen – also den höheren Zinsen – und dem Umstand, dass einige globale Wir…
  continue reading
 
Nach den Gewinnen des gestrigen Tages befinden sich die asiatischen Märkte heute im Minus. Steigenden Renditen von US-Staatsanleihen sorgen dafür, dass Investoren zunehmend die Chancen riskanterer Aktienanlagen infrage stellen. Der DAX verzeichnet nach fünf aufeinanderfolgenden Verlusttagen einen leicht positiven Start in den Tag.…
  continue reading
 
In Japan verzeichnete der Nikkei 225 heute Verluste, und zwar ein Minus von 1,38 Prozent, während der Topix Index um 1,11 Prozent sank. Der Dow Jones Industrial Index, der von traditionellen Wirtschaftsbranchen geprägt ist, konnte sich leicht um 0,17 Prozent auf 34.500,73 Punkte erhöhen. Nach einer bislang schwächeren Woche scheint der DAX heute le…
  continue reading
 
Saudi-Arabien und Russland haben beschlossen, freiwillige Ölproduktionskürzungen bis zum Jahresende fortzusetzen. Das beeinflusste die asiatischen Märkte. Am Dienstag, nach dem verlängerten Feiertagswochenende, zeigten die US-Börsen keine klare Richtung. Der DAX dürfte am Mittwoch leicht nachgeben und an seine jüngsten Verluste anknüpfen.…
  continue reading
 
Die asiatischen Märkte verzeichneten heute Verluste, nachdem die Reserve Bank of Australia zum dritten Mal in Folge ihren Leitzins unverändert bei 4,1 % belassen hat. Die US-Futures zeigen in dieser kurzen Handelswoche eine gemischte Tendenz. Eröffnet haben wir in Deutschland mit enttäuschenden Konjunkturdaten aus China, die den Markt zu Beginn des…
  continue reading
 
Angetrieben von einem starken Anstieg bei Immobilienaktien, führte der Hang Seng Index in Hong Kong die Gewinne in der Region an. Am vergangenen Freitag stieg der Dow Jones Industrial Average, während Händler den jüngsten Arbeitsmarktbericht der USA abwogen und damit eine erfolgreiche Woche abschlossen. Eine Stunde vor Handelsbeginn am Montag signa…
  continue reading
 
Die asiatisch-pazifischen Märkte legten heute zu, wobei die Aktien aus Hongkong regionale Gewinne anführten. Die Wall Street hat gestern die Verluste des Vortags mehr als wettgemacht. Auch in Deutschland sorgt der Technologieriese Nvidia für gute Stimmung an der Frankfurter Börse.
  continue reading
 
Durch die privaten Geschäftsaktivitätsumfragen aus Australien und Japan zeigten die Märkte in der Region zeigen eine gemischte Tendenz. Trübe Stimmung an den US-Börsen, nachdem der Dow Jones Industrial und die Nasdaq-Indizes unterschiedliche Richtungen eingeschlagen hatten. Der X-DAX eine Stunde vor Handelsbeginn einen Anstieg von 0,4 Prozent auf 1…
  continue reading
 
Die asiatisch-pazifischen Märkte zeigten Widerstandsfähigkeit und verzeichneten durchweg Gewinne. Jüngste Befürchtungen über weitere Leitzinsanhebungen durch die US-Notenbank FED verstärken sich. Deutsche Aktien können sich voraussichtlich von den positiven Impulsen der US-Börsen inspirieren lassen.
  continue reading
 
Die asiatischen Märkte zeigten heute eine uneinheitliche Performance, nachdem China seinen einjährigen Loan Prime Rate angepasst hat. Die US-Futures zeigen nur geringe Veränderungen, nach einer weiteren verlustreichen Woche für die wichtigsten Indizes. Nach den Kursverlusten in der vergangenen Woche wird der deutsche Aktienmarkt heute wohl vorerst …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung