show episodes
 
Artwork
 
Im Podcast erzähle ich von Frauen, die mir im Laufe der Jahre in der Forschung begegnet sind. Es sind Frauen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, die Grenzen überschritten, mit neuen Lebensmodellen experimentierten und sich Freiräume nahmen – oft jenseits der heterosexuellen Norm. Nominiert für den Grimme Online Award 2024.
  continue reading
 
Artwork

1
Starke Frauen

Cathrin Jacob und Kim Seidler

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mutige, liebenswerte, STARKE FRAUEN, die Vorbilder nicht nur für Mädchen und Frauen sind – es gibt sie hier im Podcast aus der Sicht von Cathrin und Kim. In jeder Folge erzählen die beiden die Geschichte einer Frau, die inspiriert und Mut macht. „Welche weiblichen Vorbilder hast du eigentlich?“ Diese Frage stellte Kim an Cathrin und es fiel beiden schwer mehrere Frauen ad hoc zu nennen. So begannen sie nach starken Frauen, die als weibliche Vorbilder dienen, zu recherchieren und sich gegense ...
  continue reading
 
Manipulation und Machtmissbrauch sind aktueller denn je. Menschen lassen sich einfangen, verblenden und laufen in ihr Verderben. In diesem Podcast wollen wir den Mechanismen dahinter auf den Grund gehen: Was passiert hinter den geschlossenen Türen von gefährlichen Sekten? Was geschieht in den Köpfen der Menschen, die diese manipulativen Organisationen leiten und sich ihnen hingeben? Diane Hielscher und Sebastian Kaufmane berichten von den berüchtigtsten Sekten und Kulte der Weltgeschichte. E ...
  continue reading
 
Feminismus hat Geschichte! Und die ist politisch, bewegt und reich an Auseinandersetzungen. Sie erzählt von Solidaritäten und Brüchen, sie hat viele Gesichter, Perspektiven und nicht zuletzt Schultern, auf denen auch heute Feminismus gelebt, gedacht und ausgehandelt wird. Von Frauenstreiks bis Cyberfeminismus, von Pionier*innen in Sport oder Sprache: Der DDF-Podcast blickt auf Akteur*innen und Phänomene aus mehr als 200 Jahren feministischer Bewegungsgeschichte. Was trennt, was verbindet – d ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ihr Lieben, am 23. Februar 2025 sind vorgezogene Bundestagswahlen und wir erleben einen erbitterten Wahlkampf, der in weiten Teilen von Wortbrüchen, Polemik und Populismus geprägt ist. Es sind ungewöhnliche Zeiten, in denen wir, unser Team von Starke Frauen feststellen, wie kostbar die Demokratie ist. Die Wahl fällt in eine Zeit in Deutschland, Eur…
  continue reading
 
Heute haben wir etwas für die Comic-Freund*innen unter euch. Wobei... Eigentlich ist es eine Folge für all jene, die sich für Sprache und natürlich für starke Frauenpersönlichkeiten interessieren. Es ist immer wieder schön, wenn wir etwas dazu lernen und diese beiden Frauen hatten wir auch so gar nicht auf dem Schirm, bis sie uns Daniel (Jacob), de…
  continue reading
 
Die mysteriöse Entführung von William Morgan im September 1826 markiert einen dramatischen Wendepunkt in der Geschichte der Freimaurerei. Als Morgan ankündigt, ein Enthüllungsbuch über die Geheimnisse der Freimaurer zu veröffentlichen, verschwindet er unter mysteriösen Umständen - sein letzter Ruf "Murder!" hallt durch die Nacht. Der Freimaurer Lot…
  continue reading
 
Im März 2025 werden die Frauen von damals 5 Jahre alt - Grund genug, den Meilenstein mit einer Sonderfolge zu feiern. Dafür ist aber eure Mithilfe gefragt: Schickt mir eure Fragen! Habt ihr eine Nachfrage zu einer Folge? Gibt es ein Detail, eine Person oder ein Ereignis aus der Frauengeschichte, über das/die ihr gern mehr hören wollt? Habt ihr eine…
  continue reading
 
Anna Elizabeth Young gründete 1983 in Florida die religiöse Kommune "House of Prayer for All People". Was zunächst als friedliche Glaubensgemeinschaft begann, entwickelte sich unter ihrer Führung zu einem Ort des Schreckens. Die damals 42-jährige Young terrorisierte ihre Anhänger mit strengen Regeln und brutalen Strafen - besonders die Kinder der G…
  continue reading
 
Ihr Lieben, wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet? Wir machen in 2025 weiter mit einem richtigen Empowerment Boost: Coachin Steffi Bumiller ist zu Gast und spricht mit uns über die Herausforderungen bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie, über Mental Load und die Befreiung von gesellschaftlichen Vorstellungen. Steffi, als Business Analy…
  continue reading
 
In dieser erschütternden Episode geht es um Anna Elizabeth Young, die Gründerin der religiösen Sekte "House of Prayer for All People" in Micanopy, Florida. Die Geschichte beginnt 1973 mit dem mysteriösen Verschwinden ihrer 6-jährigen Stieftochter Catherine am Lake Michigan. Nach diesem tragischen Vorfall zieht Anna mit ihrem Mann Robert Davidson na…
  continue reading
 
Die faszinierende Geschichte von Alice Lakwena und ihrer Holy Spirit Mobile Forces (HSMF) in Uganda offenbart einen einzigartigen Mix aus Spiritualität und militärischem Kampf. Als selbsternannte Prophetin führte Alice Auma, wie sie ursprünglich hieß, ab 1986 eine Armee von zeitweise bis zu 7.000 Soldaten gegen Yoweri Musevenis National Resistance …
  continue reading
 
Ihr Lieben, erstmal euch allen ein Frohes neues Jahr 2025. Möge es euch Gesundheit und Glück bringen, oder zumindest mal Zufriedenheit. Wir starten das Jahr mit einer erneuten Reise in die byzantinische Geschichte, genauer gesagt ins Mittelalter. Und weil wir selbst keine Historikerinnen sind, haben wir uns mal wieder Chiara Bach eingeladen, die un…
  continue reading
 
In dieser packenden Episode tauchen wir ein in die erschütternde Geschichte von Alice Auma, später bekannt als Alice Lakwena, die in Uganda eine der faszinierendsten religiösen Bewegungen des 20. Jahrhunderts gründete. Im Jahr 1985, inmitten des ugandischen Bürgerkriegs, wurde die 29-jährige Alice in dem Dorf Opit von einem Geist namens Lakwena bes…
  continue reading
 
Im Winter 1954 versammeln sich in Oak Park, Chicago, die Mitglieder der "Seekers" um ihre Anführerin Dorothy Martin. Die 54-jährige behauptet, durch automatisches Schreiben mit außerirdischen "Guardians" zu kommunizieren, insbesondere mit einem Wesen namens Sananda vom Planeten Clarion. Unterstützt vom ehemaligen Michigan State College Arzt Charles…
  continue reading
 
Ihr Lieben, zum Ende eines wirklich bewegenden Jahres möchten wir euch noch ein paar Film-, Serien-, Podcast- und Buchtipps mitgeben. Natürlich alle mit starken weiblichen Hauptrollen bzw. Protagonistinnen. Diese besprechenn wir in unserer Jahresabschluss-Folge: WEIHNACHTSFILME "Christmas with You" (2022) > Netflix "Best. Christmas. Ever!" (2023) >…
  continue reading
 
In dieser dramatischen Episode geht es um Alistah Laishkochav, der als Ian Francis Lowe in Auckland, Neuseeland geboren wurde und später eine polygame Sekte in Australien gründete. Der selbsternannte Messias sammelte in den 1970er Jahren neun Ehefrauen um sich, die alle mindestens 30 Jahre jünger waren als er. Mit ihnen zog er nach Bells Beach an d…
  continue reading
 
Michael Roach, ein ehemaliger Diamantenhändler und buddhistischer Mönch, gründete in den späten 1990er Jahren eine spirituelle Bewegung, die buddhistische Lehren mit westlichem Lifestyle verband. Als einer der ersten Amerikaner erreichte er den Titel eines Geshe - einem Äquivalent zum Ph.D. in tibetischem Buddhismus. In New York eröffnete er das Th…
  continue reading
 
Wer sich mit der Geschichte der Frauenbewegung des 20. Jahrhunderts beschäftigt und feministisch gebildet ist, für den/die sollte Germaine Greer ein Begriff ein. Wir würden uns zu diesen Menschen zählen. Umso erstaunter waren wir, dass wir hier ordentlich Nachholbedarf haben. Am 29. Januar 1939 im australischen Melbourne hat Germaine Greer in Europ…
  continue reading
 
Widerstand gegen den Faschismus – das ist kein historisches Thema, sondern bleibt präsent. Leiser Ungehorsam oder laute Protestaktion: Worin zeigt sich Widerstand und was braucht es dafür? Durch den Podcast begleitet Dr. Birgit Kiupel. Sie ist Bewegungs- und Radiofrau, Zeichnerin und promovierte Historikerin, DDF-Geschichtsexpertin in Hamburg und a…
  continue reading
 
In dieser Episode tauchen wir ein in die dunkle Geschichte des rumänischen Yoga-Gurus Gregorian Bivolaru und seiner Organisation MISA (Movement of Spiritual Integration into the Absolute). Was in den 1970er Jahren als gewöhnlicher Yoga-Unterricht begann, entwickelte sich zu einem gefährlichen Kult mit zehntausenden Anhängern in ganz Europa. Bivolar…
  continue reading
 
Wir haben eine lange Pause gemacht und so viele von Euch haben uns geschrieben, wann es endlich weiter geht. Deswegen sind wir sehr glücklich, Euch sagen zu können: Ab dem 02.12. melden sich Diane Hielscher und Sebastian Kaufmane endlich mit der neuen Staffel zurück. 50 neue Folgen! Jeden Montag. "Sekten und Kulte - im Namen des Bösen" Abonniert je…
  continue reading
 
Dora Richter war Mädchen vom Lande, Hausangestellte bei Magnus Hirschfeld, Spitzenklöpplerin - und die erste trans Frau Deutschlands, die sich einer geschlechtsangleichenden Operation unterzog. Clara Hartmann, Begründerin der Lili-Elbe-Bibliothek, hat sich auf Spurensuche zu ihr gemacht und faszinierende Dinge ans Tageslicht gebracht. Hierüber und …
  continue reading
 
In unserem Podcast haben wir ja nicht nur starke Frauen vorgestellt, sondern uns auch ganz allgemein mit Themen beschäftigt, die uns als Frauen bewegen: Frauenrechte, Schönheitsideale, die Stellung der Frau in Unternehmen und in der Gesellschaft etc. Und in dieser Folge haben wir nun eine Frau zu Gast, die sich vor allem zu einem Thema SEHR viele G…
  continue reading
 
Ihr Lieben, sie war längst überfällig, aber dann doch auch so naheliegend, dass wir sie eine Weile haben liegen lassen: eine der erfolgreichsten und zudem sympathischsten Schauspielerinnen der Welt. Über Meryl Streep braucht man ja auch keine Episode machen, dachten wir zumindest, als wir Daniel losschickten, um mit der Recherche zu starten. Aber w…
  continue reading
 
In der heutigen Episode sprechen wir mit Yasmin Gaind, der Gründerin von "Damenliga". Die Plattform hatte sie gegründet, nachdem sie selbst durch eine tiefe Lebenskrise gegangen war: Yasmin hat vor einiger Zeit ihre Beziehung und Ehe beendet, in der sie sehr lange verharrte, im permanenten Versuch, Anerkennung zu bekommen – für die Erfüllung einer …
  continue reading
 
Es gibt diese Namen, die uns immer wieder über den Weg laufen, vor allem, wenn man sich -wie wir- mit der Entwicklung der europäischen Frauenrechte beschäftigt (hört gern nochmal in die Folge #219 und und #220 rein) Schade jedoch, dass der Name Anita Augspurg (ja, mit P) es kaum über diese geschichtlichen Erwähnungen aus der Nische heraus geschafft…
  continue reading
 
In dieser Episode stellen wir euch mal wieder eine Frau des Mittelalters vor, wobei wir uns dafür zum Glück fachfrauliche Hilfe holen konnten denn: Chiara Bach, unsere Geschichtsexpertin ist mal wieder am Start! Sie hatte uns bereits bei der Vorstellung der einflussreichen griechischen Philosophin Aspasia (Folge #144) unterstützt. (Diese hatte imme…
  continue reading
 
Ingeborg Syllm-Rapoport hatte ein ziemlich ereignisreiches Leben vor sich, als sie am 2. September 1912 in der Stadt Kribi, in der damaligen deutschen Kolonie Kamerun geboren wurde - als erstes Kind von Maria, ihres Zeichens Konzertpianistin, und Paul Syllm, der Kaufmann war und aus eben jenem Grund zeitweise seinen Wohnsitz in weit entfernte Lände…
  continue reading
 
Ella Fitzgerald kann man eigentlich nur in Superlativen beschreiben, denn sie ist so großartig und einzigartig, dass es uns fast schwer fällt in dieser Episode auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Die stellen uns eh in der Recherche hier und da vor Herausforderungen, aber wir navigieren uns hier doch recht gut von einem Highlight zum nächsten im…
  continue reading
 
Bestimmt hat jede/r von euch diesen Namen schon einmal gehört – z.B. in einem Schulnamen oder weil eine Straße nach ihr benannt wurde. Aber wusstet ihr, dass Lise Meitner zu den bedeutendsten Naturwissenschaftler*innen des 20. Jahrhunderts zählt? Und dennoch hat man ihr jahrzehntelang den Nobelpreis verwehrt, obwohl sie immer und immer wieder dafür…
  continue reading
 
Agnes von Zahn-Harnack (1884-1950) ist vielleicht nicht die bekannteste unter den deutschen Frauenrechtsaktivistinnen - aber eine Persönlichkeit, die sich durchaus zu kennen lohnt. Als Vorsitzende des Bunds deutscher Frauenvereine war sie 1933 mit der Frage konfrontiert, wie mit der drohenden Gleichschaltung umzugehen sei. Und ihr war klar: Komprom…
  continue reading
 
Heute stellen wir euch eine starke Führungspersönlichkeit vor: Sylke Mokrus. Als Head of Commercial & Solution und als Geschäftsführerin Key Account GmbH gehört sie zum zentralen Management bei Securitas und beweist, dass Frauen auch in traditionell männlich dominierten Branchen erfolgreich sein können. Securitas ist der größte Anbieter professione…
  continue reading
 
Kaum eine Folge hat uns in letzter Zeit so bewegt wie diese. Kleine Vorwarnung also: Es wird eine bisweilen sehr bedrückende Folge. Aber ganz nach dem Motto "Kein Schatten ohne Licht" können wir mit der Geschichte der Margot Friedländer auch in dieser Folge Hoffnung stiften. Sie hat sie selbst in ihrer Biografie in 4 Teile geteilt, durch die wir eu…
  continue reading
 
Den Namen Anita Hill haben wir in Deutschland gar nicht so auf dem Schirm. Aber in den USA ist sie vor allem bekannt als die Frau, die den Mut bewies, einen Supreme Court Richter der sexuellen Belästigung zu bezichtigen. Dieser Art von Belästigung wollte sie endlich Einhalt gebieten. Schluss mit „Stell dich nicht so an“ oder „Ach, das ist doch norm…
  continue reading
 
Heute geht es tatsächlich um einen echten True Crime Case, aus dem eine 17-Jährige als Heldin hervorgeht! Franca Viola. Dieser Name steht für mutiges Aufbegehren gegen die sizilianische Mafia und gegen die Ehrehe. Und auch wer noch nicht irgendwelche Mafia-Geschichten gelesen, derlei Serien oder Filme gesehen oder Podcasts gehört hat, weiß: Mit der…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen