Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV MAKLER In diesem Podcast spricht Geschäftsführer und Versicherungsmakler Alexander Braun aus Kamp-Lintfort am schönen Niederrhein über aktuelle Versicherungsthemen und gibt Dir wertvolle Tipps, die viele Berater selbst nicht kennen oder sie einfach in einer Beratung weglassen, damit Du nur das Gute für einen schnellen Versicherungsabschluss zu hören bekommst. Hole Deinen verstaubten Versicherungsordner aus dem Keller und verst ...
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital. Um für ein bisschen Abwechslung zu sorgen, gibt es alle zwei Monate mein Mixtape des Monats. Hier lernst Bl ...
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Wolf wills wissen ist der Podcast, in dem ich (Wolf) mit Experten aus unterschiedlichsten Nischen über praktisch anwendbare Tipps, Tricks und Geschichten spreche, aus denen du als Unternehmer & Selbstständiger, oder Führungskraft etwas für dich persönlich und dein Unternehmen mitnehmen kannst. Abonniere den Podcast, und erhalte jede Woche neue Impulse und Learnings aus den Interviews, die du sofort umsetzen kannst.
Seit über 200 Folgen immer sonntags um 9 Uhr! Worum geht’s? Ich spreche ausführlich, ungeschnitten und persönlich über das Leben meines Gastes und das jeweilige Thema, das er mitbringt. Immer mit Bezug zu Philosophie, Psychologie, Gesellschaft und dem Leben an sich. Themenauszug: Leistungssport, Künstliche Intelligenz, Forensik, Magersucht, Kneipenkultur, Veganismus, Debattenkultur, Finanzen, Raumfahrt, Bewusstseinszustände uvm. Bisherige prominente Gäste: Dirk Kreuter, Dr. Nahlah Saim ...
Herzlich Willkommen auf dem Kanal “Das Facebook Update”. Wir sind der einzige Podcast-Channel im deutschsprachigen Raum, der von Facebook selbst herausgegeben wird. Ihr seid hier genau richtig, wenn ihr ungefiltert erfahren wollt welche digitalen Trends, Lösungen sowie Best Cases im Social Media Marketing entstehen oder schon etabliert sind, welche Neuerungen es von Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger gibt und wie Facebook mit gesellschaftsrelevanten Themen wie beispielsweise “Versch ...
Captain Future und Heidi. Sailor Moon und Akira. Naruto und One Piece. Oder Dragon Ball. Hier geht es um Millionenauflagen. Um Serien mit mehreren Dutzend Bänden – binge-reading in Reinkultur – und um Fans, die längst dem Teenageralter entwachsen sind. Wir sprechen über Comics in der japanischen Zeichen-Tradition – also Manga (und ein bisschen Anime)! Nilz Bokelberg und Uke Bosse spüren der Manga-Magie nach. Mit geballtem, belastbarem Halbwissen treffen sie Experten – Mangaka, Journalisten, ...
B
Ben Spricht - Podcast


1
#208: Michael Braun Alexander (Indien)
1:49:50
1:49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:50
Folge 208: Michael Braun Alexander (Indien) Genau 10 Jahre ist es her, dass ich in Indien war. Mein Gast heute ist seit 2014 Korrespondent dort, kennt das Land wie ich die Mosel und schrieb das Buch "Indian Superpower". Ich konfrontiere Michael mit einigen Beobachtungen, die ich in Indien gemacht habe und er erklärt mir, warum der Hase dort läuft w…
Der Neurobiologe Gerhard Roth bekräftigt seine These von der Identität von Geist und Gehirn.Rezension von Konstantin Sakkas.Suhrkamp Verlag, 368 Seiten, 26 EuroISBN 978-3-518-58766-9
S
SWR2 lesenswert - Literatur


"Geschlecht" ist der Titel der Autobiografie, in der die Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun "Eine persönliche und eine politische Geschichte" erzählt. Das Zeugnis einer ungewöhnlichen Karriere zeigt, was mit Beharrungsvermögen und effizienten Netzwerken auch für Frauen möglich ist.Rezension von Claudia Fuchs.Ullstein Verla…
Der Amsterdamer Psychiater Otto Kadoke hat nach einem MeToo-Skandal seinen Job verloren. Heimatlos geworden zieht er zu seiner radikalzionistischen Geliebten Anat ins Westjordanland. Mit „Besetzte Gebiete“ erzählt Arnon Grünberg seinen Roman „Muttermale“ weiter. Realgroteske mit spinozistischem Kern!Rezension von Katharina Borchardt.Aus dem Niederl…
D
Das Facebook Update


1
Die Experten #25 – Ramadan 2021: Marketing um das größte kulturelle Fest der Welt mit Nadine Nickelsen (Delivery Hero)
20:04
20:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:04
Nadine und Nadine über Ramadan auf Distanz, empathische Creatives, Dayparting und Social Good Heute startet Ramadan. Das größte kulturelle Fest der Welt wird rund um den Globus von fast zwei Milliarden und in Deutschland von etwa fünf Millionen Menschen praktiziert. Ein kultureller Moment dieser Größenordnung hat unweigerlich auch Einfluss auf das …
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1931 erschien das "Sexuelle Nocturno" des tschechischen Autors Vítìzslav Nezval. Darin entdeckt ein Elfjähriger die Sexualität. Was anstößig klingt, entpuppt sich als die autobiographisch grundierte Novelle eines der Wegbereiter desPoetismus und Surrealis mus.Rezension von Jonathan Böhm.übersetzt von Ondøej Cikánmit Originalillustrationen von Jindø…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Sehnsucht! Über ein starkes Gefühl in der Literatur
54:49
54:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:49
Jede Zeit, jede Epoche hat ihre speziellen Sehnsuchtsgefühle. Sie spiegeln sich in Gedichten, Romanen und Liedern – von der Antike bis heute, von Homers Odyssee über die Literatur der Romantik bis zu Songs von Blixa Bargeld oder Stereo Total. Und auch Psychologie, Literatur-und Kulturwissenschaften haben die Sehnsucht entdeckt. Eine Recherche auf d…
Steffen Kopetzky ist auf Kriegsromane spezialisiert – jetzt hat er ein Buch über den Krieg gegen die Pockenviren geschrieben, die tatsächlich zum letzten Mal 1962 in Deutschland ausgebrochen sind. | Rowohlt Verlag, 352 Seiten, 22 Euro | ISBN 978-3-7371-0112-7
In Israel ist Noa Yedlins neuer Roman „Leute wie wir“ bereits ein Bestseller. Als Osnat mit ihrem Mann und ihren Töchtern umzieht, ist sie überglücklich. Doch zwischen den ersten eigenen vier Wänden nisten sich Zweifel ein. Was ist, wenn Osnat nicht nur eine Alarmanlage, sondern gleich ein neues Leben braucht?Rezension von Helen Roth.Aus dem Hebräi…
Die portugiesische Schriftstellerin Isabela Figueiredo ist eine unerschrockene Autorin. In ihren autobiografischen Büchern erzählt sie mit drastischer Offenheit von einer komplizierten Familiengeschichte und dem eigenen Außenseitertum.Rezension von Holger Heimann.Aus dem Portugiesischen von Marianne GareisWeidle Verlag, ca. 280 Seiten, 24 EuroISBN …
Zwei Menschen geht die Liebe verloren: Die Schauspielerin und Drehbuchautorin Anna Brüggemann erzählt diese alte Geschichte so gegenwärtig, mit einem so genauen Gespür für die kleinen Beziehungs-Risse und so unparteiisch, dass man ihren bewegenden Roman mit größter Anteilnahme liest.Anja Höfer im Gespräch mit der Autorin Anna Brüggemann.Ullstein Ve…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


In ihrer Trilogie zeichnet Tove Ditlevsen das Porträt einer Frau, die schon als Mädchen alles dransetzt, ihr Leben so zu leben, wie es will. Die es schafft, ohne große Schulbildung sich aus dem Arbeitermilieu zu emanzipieren und eine beachtete Dichterin zu werden. Doch als erwachsene Frau wird ihr ihre Medikamentensucht fast zum Verhängnis. Sie erz…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Bücher boomen gerade dort, wo man es nicht unbedingt erwartet hätte: Auf der jungen Internet-Plattform TikTok geben junge Leser*innen unter dem Hashtag #Booktok kluge, emotionale und witzige Lesetipps. Marcel Reich-Ranicki wäre heute BookToker, meint der Medienjournalist Marcus Bösch.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Zwischen Freiheit und Abhängigkeit. Neue Bücher von Anna Brüggemann und Steffen Kopetzky - und die Wiederentdeckung der Dänin Tove Ditlevsen
54:49
54:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:49
Redaktion und Moderation: Anja HöferMit neuen Büchern von Anna Brüggemann, Steffen Kopetzky, Isabela Figueiredo, Tove Ditlevsen, Noa Yedlin
B
Ben Spricht - Podcast


1
#212: Prof. Dr. Christian Rieck (Spieltheorie)
1:22:24
1:22:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:24
Folge 212: Prof. Dr. Christian Rieck (Spieltheorie) Prof. Dr. Rieck ist Spieltheoretiker und Nerd. Wir sprechen über beides. Hoch interessant! Die genauen Themen seht ihr unten bei den Zeitstempeln! Viel Spaß! 00:00:00 - 00:09:00 Prof. Dr. Rieck - Der Rasur Nerd? 00:09:00 - 00:15:30 Wie schaffen Sie es diese gestochene schnelle Sprache an den Tag z…
A
Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER


1
Porsche fahren im Basistarif - Fahre besser Fahrrad und spare Dir das Geld
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56
Einen Sportwagen zu versichern ist nicht so einfach, denn es gibt gerade für Fahrzeuge ab 100.000 € nur eine kleine Anzahl an Versicherern, die das Ganze überhaupt anbieten und dann auch noch richtig gut können. Warum Du vor einer Anschaffung mehrere Angebote einholen und nicht einfach das günstigste Angebot auswählen solltest, erfährst Du in diese…
Der junge Tomura will Klavierstimmer werden, denn die Musik versetzt ihn zurück in die Bergwälder, in denen er die glücklichsten Stunden seiner Kindheit verbrachte. Natsu Miyashitas Entwicklungsroman "Der Klang der Wälder" handelt von der Liebe zu Natur und Musik und war in Japan ein Millionenseller. Weil er die aktuellen Sehnsüchte vieler Japaneri…
Beim Spaziergang im Wald findet die 72-jährige Vesta einen mysteriösen Zettel. Darauf wird ein Mord erwähnt, allein – es fehlt die Leiche. In Ottessa Moshfeghs Roman „Der Tod in ihren Händen“ gerät Vestas Fantasie auf gefährliche Abwege. So entsteht ein komplexes Spiel aus Realitätsebenen und Verdachtsmomenten.Rezension von Christoph Schröder.Aus d…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Ein Vierteljahrhundert, in dem die Welt auf den Kopf gestellt wurde: Helge Hesse erzählt in seinem neuen Buch vom "Leben in Zeiten des Aufbruchs" zwischen 1775 und 1799. Und von an den Geistesgrößen, die sie geprägt haben.Rezension von Ulrich Rüdenauer.Reclam Verlag, 431 Seiten, 25 EuroISBN 978-3-15011-280-9…
Einer der ersten Corona-Romane kommt aus Nigeria: Oyinkan Braithwaite legt mit Das Baby ist meins ein Kammerspiel vor, das von Liebe und Betrug mitten in der Corona-Pandemie erzählt. Der Roman besticht durch Witz und Tempo, bei der Figurenzeichnung hätte die Autorin sich aber mehr Zeit nehmen können.Rezension von Tino Dallmann.Aus dem Englischen vo…
Ein "ostdeutscher Weltbürger" - gibt es das? Eigentlich will Alexander Osang nur ein Porträt über seinen ostdeutschen Freund Uwe schreiben, der inzwischen in New York lebt. Am Ende aber erfährt er viel über sich selbst - und hat anstelle einer Reportage ei ne Novelle geschrieben.Rezension von Oliver Pfohlmann.Aufbau Verlag, 237 Seiten, 22 EuroISBN …
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Die Neuübersetzung der wichtigsten Feuilletons und Reportagen von Milena Jesenská geben einen spannenden Einblick in die Lebensrealitäten der zwanziger und dreißiger Jahre des 20 Jahrhunderts.Rezension von Jonathan Böhm.Herausgegeben von Alena WagnerováAus dem Tschechischen von Kristina KallertWallstein Verlag, 416 Seiten, 32 EuroISBN 978-3-8353-38…
F
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit


1
Folge 181: "Investieren in den eigenen Körper ist langfristig enorm wichtig!" - Interview mit Dr. Dominik Dotzauer
1:09:00
1:09:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:00
Über die Psychologie der Veränderung und die Gemeinsamkeiten von Finanzen und Fitness Seit ungefähr drei Jahren steht das Thema Investments in den eigenen Körper auf meiner Themenliste. Ursprünglich kam der Vorschlag von einem Hörer. Als ich vor zwei Jahren Dr. Dominik Dotzauer auf einer Konferenz in Riga kennenlernte, hatten wir schon lose darüber…
Aus der Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Beate Tröger, Hubert Spiegel und Hajo Steinert mit Carsten Otte über Bücher von Patrick Modiano, Eva Schmidt, Ulrich Peltzer und Ursula Krechel.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
11:32
11:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:32
Ein 20-Jähriger, der in den 1960er-Jahren auf die Suche nach einer verschwundenen Frau geschickt wird. Spuren, die im Nichts zu enden scheinen. Wie stets in den Romanen des Nobelpreisträgers ist die Stadt Paris die Bühne für das Geschehen.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Ulrich Peltzer - Das bist du
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Das West-Berlin der frühen 1980er-Jahre: Ein Möglichkeitsraum, in dem Ideen, Theorien, Filme, Lektüren ineinanderfließen. Ulrich Peltzer ist ein Meister der erlebten Rede. Er blickt zurück auf eine Epoche des intellektuellen Wagemuts.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Ursula Krechel - Beileibe und Zumute
13:41
13:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:41
Nach mehr als zehn Jahren und zwei erfolgreichen Romanen nun wieder Lyrik von Ursula Krechel: Formbewusst, doch nicht dogmatisch, angetrieben von tiefem Ernst, immer wieder durchbrochen von überraschender Komik.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Eva Schmidt - Die Welt gegenüber
13:16
13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:16
Die Österreicherin Eva Schmidt kultiviert eine Ästhetik des sanften Aneinandervorbeilebens. Schmidts Dezenz erzeugt eine Atmosphäre der Bedrohung. Nach dem Ende ihrer Erzählungen könnte es ungut weitergehen.