Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 16d ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Mario Buchinger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mario Buchinger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
W
We Have The Receipts
![We Have The Receipts podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/512.jpg 512w)
![We Have The Receipts podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts with Courtney Revolution & Meg 1:06:00
1:06:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Postfaktisches Zeitalter: Zurück in die Vergangenheit
Manage episode 450591233 series 1534302
Inhalt bereitgestellt von Mario Buchinger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mario Buchinger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Oft wird von einer Zeitenwende gesprochen und meist ist damit ein Umbruch im geopolitischen Kontext gemeint. Eine weitaus kritischere Zeitenwende ist jedoch der Beginn einer neuen Ära: Das postfaktische Zeitalter. Es zählen kaum noch Fakten, Aufklärung und Evidenz. Was heute zählt sind Gefühle, Bedürfnisse, Egoismus und Größenwahn. Das Problem haben wir bei den Wahlen in den USA eindrucksvoll gesehen und dem Land stehen schwere Zeiten bevor. Aber auch in Europa schaut es nicht besser aus und das wird aktuell im deutschen Wahlkampf sehr deutlich. Lügen und Politik im "postfaktischen Zeitalter" (BPB, März 2017) https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/245217/luegen-und-politik-im-postfaktischen-zeitalter/ Meinung statt Tatsachen: Wahrheit in postfaktischen Zeiten (DLF, Juni 2017) https://www.deutschlandfunk.de/meinung-statt-tatsachen-wahrheit-in-postfaktischen-zeiten-100.html Ampel-Aus: Eine Regierung schafft sich ab (ARD Monitor, November 2024) https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/Ampel-aus-eine-regierung-schafft-sich-ab-100.html Gefühle statt Fakten (RestartThinking Podcast, Oktober 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-287-gefuhle-statt-fakten/
…
continue reading
300 Episoden
Manage episode 450591233 series 1534302
Inhalt bereitgestellt von Mario Buchinger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mario Buchinger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Oft wird von einer Zeitenwende gesprochen und meist ist damit ein Umbruch im geopolitischen Kontext gemeint. Eine weitaus kritischere Zeitenwende ist jedoch der Beginn einer neuen Ära: Das postfaktische Zeitalter. Es zählen kaum noch Fakten, Aufklärung und Evidenz. Was heute zählt sind Gefühle, Bedürfnisse, Egoismus und Größenwahn. Das Problem haben wir bei den Wahlen in den USA eindrucksvoll gesehen und dem Land stehen schwere Zeiten bevor. Aber auch in Europa schaut es nicht besser aus und das wird aktuell im deutschen Wahlkampf sehr deutlich. Lügen und Politik im "postfaktischen Zeitalter" (BPB, März 2017) https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/245217/luegen-und-politik-im-postfaktischen-zeitalter/ Meinung statt Tatsachen: Wahrheit in postfaktischen Zeiten (DLF, Juni 2017) https://www.deutschlandfunk.de/meinung-statt-tatsachen-wahrheit-in-postfaktischen-zeiten-100.html Ampel-Aus: Eine Regierung schafft sich ab (ARD Monitor, November 2024) https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/Ampel-aus-eine-regierung-schafft-sich-ab-100.html Gefühle statt Fakten (RestartThinking Podcast, Oktober 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-287-gefuhle-statt-fakten/
…
continue reading
300 Episoden
Minden epizód
×Am gestrigen Mittwoch fand im Bundestag eine Abstimmung zu einem Antrag der Union statt, der massiv gegen Migration vorgehen will. Der so genannte 5-Punkte-Plan enthält teils rechtswidrige Forderungen und kein einziges Element zur Lösung aktueller Probleme. Noch schlimmer ist aber, dass dem ein rassistisches Menschenbild zugrunde liegt und Attentate mit Migration in Zusammenhang gebracht werden, wo es eindeutig keinen gibt. Die Einzigen, die von dieser Paranoia profitieren, ist die AfD. Auf ähnliche Weise ist in Deutschland in den 1930er Jahren die Demokratie bereits zerstört worden.…
Einige sprechen von einer Renaissance der Kernenergie und verweisen darauf, dass einige Länder und Tech-Unternehmen wieder vermehrt auf Kernenergie setzen würden. Auch seriöse Medien greifen diese These auf. Doch es ist falsch, denn der Kontext wird mal wieder völlig ignoriert und auch die IEA, die hier als Referenz herangezogen wird, stellt diese These gar nicht auf. Die Kernenergie erlebt ein sehr kleines Revival in einer sehr kleinen, faktenaversen, Gruppe und das sagt viel über menschliche Verhaltensprobleme aus. Die Links zu den im Beitrag verwendeten Quellen finden Sie in den Show-Notes der Video-Version des Podcasts auf unserem YouTube-Kanal: https://youtu.be/k5CbINpGgW4…
Heute hat der Anführer der rechtsextremen FPÖ in Österreich den Auftrag zur Regierungsbildung bekommen, nachdem demokratischen Kräfte es nicht geschafft haben, eine Regierung aufzustellen. Das Land steht damit am Rand der Zerstörung und vor einem möglichen neuen Kapitel des Austro-Faschismus. Österreich ist ein Lehrstück dafür, wie man es auf keinen Fall machen darf und sollte für Deutschland und dort insbesondere für Konservative eine Mahnung sein. Denn da kann man im Kleinen sehen was passiert, wenn man die braunen BS-Parolen übernimmt. Die Links zu den im Beitrag verwendeten Quellen finden Sie in den Show-Notes der Video-Version des Podcasts auf unserem YouTube-Kanal: https://youtu.be/-oI285TLBgk…
Das Jahr neigt sich dem Ende und zum Beginn haben wir die Frage diskutiert, ob wir als Spezies Mensch 2024 zeigen können, ob wir die intelligente Lebensform sind, die wir glauben zu sein. Rückblickend muss man sagen, dass wir damit gescheitert sind, diesem Anspruch gerecht zu werden. Auch wenn nur eine Minderheit Angst Hass und Hetze kultivieren, verbreitet sich das Gift durch die ganze Gesellschaft und hemmt uns beim Finden und Umsetzen von Lösungen. Doch es gibt Ansätze, was man dagegen tun kann. Sie sind anstrengend, aber machbar. Gehirne aus der Steinzeit - Wer Angst hat, trifft keine guten Entscheidungen (DLF, Juli 2021) https://www.deutschlandfunkkultur.de/gehirne-aus-der-steinzeit-wer-angst-hat-trifft-keine-guten-100.html Wie Angst unser Gehirn verändert (Med-Uni Innsbruck) https://www.i-med.ac.at/mypoint/news/740331.html Die Menschen werden immer dümmer (Spektrum der Wissenschaft, April 2022) https://scilogs.spektrum.de/hirn-und-weg/die-menschen-werden-immer-duemmer/ Neurowissenschaften - Was im Hirn passiert, wenn wir Angst haben (DLF, Februar 2022) https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/neurowissenschaften-was-im-hirn-passiert-wenn-wir-angst-haben Hass macht blind und dumm (Baseler Zeitung, August 2019) https://www.bazonline.ch/hass-macht-blind-und-dumm-315426966246 2024 und die Spezies Mensch (RestartThinking Podcast, Januar 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-247-2024-und-die-spezies-mensch/…
Es wird immer gerne kritisiert, dass die Politik viel falsch mache und dabei bekommen meist die Leute die meiste Kritik ab, die am wenigsten die Probleme verursacht haben. Aber es gibt auch eine andere Seite, die mindestens genauso massive Fehler macht und dabei eher noch eine größere Rolle hat als die Politik: Das Management vieler Unternehmen. Manager:innen sind oft keine Unternehmer:innen und auch keine Führungskräfte. Sie verfolgen oft falsche Ziele und richten die Unternehmen damit zugrunde. Hören Sie im neuen #RestartThinking Podcast wie gute Führung geht. Die größten Fehler, die Manager machen können (Handelsblatt, Juni 2026) https://www.handelsblatt.com/karriere/falsche-entscheidungen-die-groessten-fehler-die-manager-machen-koennen/13798534.html Woran Top-Manager scheitern (WirtschaftsWoche, Juni 2015) https://www.wiwo.de/erfolg/management/managementfehler-woran-top-manager-scheitern/11908872.html Auto-Krise ist „Quittung für zehn bis 15 Jahre Managementfehler“ (Handelsblatt, Oktober 2024) https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/jens-suedekum-auto-krise-ist-quittung-fuer-zehn-bis-15-jahre-managementfehler/100073772.html Deutsche Autoindustrie abgehängt (RestartThinking Podcast, September 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-281-deutsche-autoindustrie-abgehangt/…
Der Green Deal der EU wurde in den letzten Jahren unter der Führung von CDU-Politikerin Ursula von der Leyen etabliert. Dabei geht es darum, die EU bis 2050 klimaneutral zu machen. Dieser wichtige Deal wird immer mehr unter Beschuss genommen, und das nicht nur von den üblichen wissenschafts- und demokratiefeindlichen Parteien von rechtsaußen, sondern auch aus dem konservativen Lager und Teilen der Wirtschaft, die für das Gestern steht. Der EU Green Deal (Europäische Kommission) https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019-2024/european-green-deal_de Green Deal in Gefahr: Ohne die EU kein Klimaschutz (Umweltinstitut München e.V., Juni 2024) https://umweltinstitut.org/energie-und-klima/meldungen/energiewende-europa/ Europawahl: Rechte Gefahr für den Planeten (FR, Juni 2024) https://www.fr.de/politik/rechte-gefahr-fuer-den-planeten-93114830.html Why the EU must reset its Green Deal – or be left behind (Nature, Dezember 2024) https://www.nature.com/articles/d41586-024-03918-w Leute wie Söder, Aiwanger und Müller machen die deutsche Autoindustrie kaputt (GesternKleber Fails, Dezember 2024) https://youtu.be/pq1Qsx_8qlE…
Jedes Jahr um diese Jahreszeit: Der Konsumwahn schlägt um sich und zu viele Menschen kaufen Dinge, die sie eigentlich nicht brauchen. Konsum ist ein wichtiger Bestandteil unseres Wirtschaftssystems und daher nicht pauschal schlecht. Die Frage ist jedoch, wie konsumieren wir und wieviel? Ein falscher Konsum richtet am Ende viel mehr Schäden an als er nützlich ist und das auch für den Einzelhandel. Eine Zwickmühle, die wir dringend überwinden müssen, den Konsum jenseits natürlicher Grenzen führt am Ende immer zum Scheitern. Wie können Lösungen aussehen? Rabatte am "Black Friday" - Mit Shopping-Eifer in den Fehlkauf? (Tagesschau.de, Novemnber 2024) https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/konsum-blackfriday-kaufverhalten-100.html Black Friday: Bewusster Konsum statt Kaufrausch (WDR, Noveber 2024) https://www1.wdr.de/nachrichten/wirtschaft/black-friday-underconsumption-100.html Black Friday: Warum man oft nichts spart (Stuttgarter Zeitung, November 2024) https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.black-friday-konsumfalle-mhsd.3e2d4770-2d83-4551-bb7b-a198fd2002fe.html Giving Tuesday https://www.givingtuesday.org/ Black Friday und Cyber Monday (RestartThinking Podcast, November 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-242-black-friday-und-cyber-monday/…
Die Schuldenbremse wurde unter der Regierung Merkel ins Grundgesetz geschrieben. Und andere Länder wie Österreich fahren ähnliche Ansätze. Jedoch resultiert die Schuldenbremse aus einem neoliberalen Dogma und aus dem Missverständnis, ein Staatshaushalt funktioniere wie ein Privathaushalt. Im deutschen Bundestagswahlkampf wird nun auch um das Thema gerungen, leider mit sehr viel Desinformation, Glaubensgrundsätzen und Schuldzuweisungen. Eine Einordnung. Diskussion über Schuldenbremse: Lockern oder alles so lassen? (Tagesschau.de, November 2024) https://www.tagesschau.de/inland/schuldenbremse-112.html Zweifel an der Schuldenbremse wachsen (DLF, Februar 2024) https://www.deutschlandfunk.de/schuldenbremse-kritik-debatte-abschaffung-100.html Warum die Rekordschulden wenig rekordverdächtig sind (Tagesschau.de, September 2023) https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/staatsverschuldung-100.html Die “Schuldenbremse”: Ihre antidemokratischen Wurzeln in den 40ern und ihre reichen Förderer (Kontrast.at, Deuember 2017) https://kontrast.at/die-schuldenbremse-ihre-antidemokratischen-wurzeln-in-den-40ern-und-ihre-reichen-foerderer/ Postfaktisches Zeitalter: Zurück in die Vergangenheit (RestartThinking Podcast, November 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-291-postfaktisches-zeitalter-zuruck-in-die-vergangenheit/…
Oft wird von einer Zeitenwende gesprochen und meist ist damit ein Umbruch im geopolitischen Kontext gemeint. Eine weitaus kritischere Zeitenwende ist jedoch der Beginn einer neuen Ära: Das postfaktische Zeitalter. Es zählen kaum noch Fakten, Aufklärung und Evidenz. Was heute zählt sind Gefühle, Bedürfnisse, Egoismus und Größenwahn. Das Problem haben wir bei den Wahlen in den USA eindrucksvoll gesehen und dem Land stehen schwere Zeiten bevor. Aber auch in Europa schaut es nicht besser aus und das wird aktuell im deutschen Wahlkampf sehr deutlich. Lügen und Politik im "postfaktischen Zeitalter" (BPB, März 2017) https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/245217/luegen-und-politik-im-postfaktischen-zeitalter/ Meinung statt Tatsachen: Wahrheit in postfaktischen Zeiten (DLF, Juni 2017) https://www.deutschlandfunk.de/meinung-statt-tatsachen-wahrheit-in-postfaktischen-zeiten-100.html Ampel-Aus: Eine Regierung schafft sich ab (ARD Monitor, November 2024) https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/Ampel-aus-eine-regierung-schafft-sich-ab-100.html Gefühle statt Fakten (RestartThinking Podcast, Oktober 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-287-gefuhle-statt-fakten/…
Für Menschen, die in Freiheit leben wollen, werden die Zeiten ungemütlicher. Nach dem katastrophalen Wahlergebnis in den USA wird Europa neben einer Diktatur aus Moskau künftig mit einer Demokratie-Abrissbirne in Washington D.C. klar kommen müssen. Dazu kommen die Demokratiefeinde im inneren Europas, die im Sinne der uns bedrohenden Despoten agieren. All das bedroht unseren Wohlstand und unsere Freiheit. Aber das muss so nicht sein. Wir können es besser. Es ist überfällig, ein Europäisches Selbstbewusstsein aufzubauen. Das ist aber nur möglich, wenn wir endlich das nationalstaatliche Klein-Klein hinter uns lassen. Das Project 2025 (RestartThinking Podcast, Juli 2025) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-274-das-project-2025/ Europa ohne Strategie (RestartThinking Podcast, Oktober 2025) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-288-europa-ohne-strategie/…
R
RestartThinking Podcast
![RestartThinking Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Diese Woche hat der zweitgrößte Autobauer der Welt angekündigt in Deutschland 10.000 Stellen zu streichen. Bis zu drei Standorte könnten geschlossen werden. Und das alles, obwohl das Unternehmen Gewinne macht. Wie passt dieser Gegensatz zusammen und wie schwer ist die Krise wirklich? Und warum kommen von Daimler und BMW bisher keine ähnlichen Botschaften? Die Lage der ganzen deutschen Autoindustrie ist ernst und sie hat nicht mehr viel Zeit, ihre hausgemachten Probleme zu korrigieren. Einschlägige Kreise fordern natürlich sofort das Aufweichen von EU-Vorgaben und machen eine vermeintliche Einseitigkeit zu Elektromobilität für die Misere verantwortlich. Doch genau das ist im Kern falsch. Warum Volkswagen in der Krise steckt (Tagesschau.de, November 2024) https://www.tagesschau.de/wirtschaft/volkswagen-werksschliessungen-analyse-100.html Das Ende der deutschen Autoindustrie – Übernahme durch chinesische Konkurrenten? (Business Insider (Oktober 2024) https://www.businessinsider.de/gruenderszene/ende-der-deutschen-autoindustrie-uebernahme-durch-chinesische-konkurrenten/ Elektromobilität: Eine Gefahr für Deutschland? (Blog-Beitag von Mario Buchinger, Juni 2016) https://www.speakers-excellence.de/2016/06/24/elektromobilitaet-fuer-deutschland/ FDP-Fraktionschef Dürr packt mindestens 14 Falschaussagen in 3 Minuten Redezeit (GesternKleber Fails, Oktober 2024) https://youtu.be/nKUnBm53Ce4 Deutsche Autoindustrie abgehängt (RestartThinking Podcast, September 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-281-deutsche-autoindustrie-abgehangt/…
R
RestartThinking Podcast
![RestartThinking Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Während China eine auf viele Jahrzehnte ausgelegte Weltherrschaftsstrategie verfolgt und Russland aufgrund eigener Schwäche und dem Größenwahn eines Diktators westliche Länder seit Jahren systematisch angreift, diskutieren die Länder in Europa wenig relevante Probleme und kleben an sterbenden Technologien. Wenn wir in Europa eine relevante Chance in der Zukunft haben wollen, braucht es eine große Strategie, in der sterbende Technologien, rechtsradikale Demokratiefeinde und nationalstaatliches Klein-Klein keinen Platz mehr haben. Die Zeit wird zunehmend knapp. BRICS-Gipfel in Kasan: Putin sieht "multipolare Weltordnung" kommen (Tagesschau.de, Oktober 2024) https://www.tagesschau.de/ausland/brics-gipfel-guterres-100.html Russland als Bedrohung Europas? "Die Gefahr ist real" (BR, November 2023) https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/krieg-in-der-ukraine-russland-bedrohung-europas-gefahr-ist-real,Tx5szoJ Wir brauchen eine atlantische China-Strategie (Die ZEIT, April 2021) https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-04/aussenpolitik-china-europa-deutschland-allianz-handel-wirtschaft Putins nützliche Idioten: Wo Russlands Propaganda verfängt (WDR Monitor, März 2022) https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/monitor/videosextern/putins-nuetzliche-idioten-wo-russlands-propaganda-verfaengt-100.html Migration als Problem überbewertet (RestartThinking Podcast, September 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-283-migration-als-problem-uberbewertet/ Gefühle statt Fakten (RestartThinking Podcast, Oktober 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-287-gefuhle-statt-fakten/ Klimatransformation in Unternehmen (RestartThinking Podcast, September 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-232-klimatransformation-in-unternehmen/…
R
RestartThinking Podcast
![RestartThinking Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Teile der Wirtschaft kleben an sterbenden Technologien und Teile der Politik plappern Narrative des braunen Sumpfs nach. Und nicht wenige beschimpfen Qualitätsmedien als "Lügenpresse". Und die Grünen sind eh an allem Schuld. Das kommt raus, wenn Gefühle statt Fakten die wirtschaftliche und politische Agenda dominieren. Doch die Realität gibt es nur ein Mal und die Regeln der Natur interessiert die wirre Gefühlswelt von Faktenflüchtlingen nicht. Reale Probleme lassen sich nur durch reale Ansätze lösen. Mehr Fakten und weniger Gefühle. Placebo-Ängste und gefühlte Wahrheiten (ZDF Die Anstalt, Oktober 2024) https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-8-oktober-2024-100.html Social Media unsere Konzentration kaputt? (Quarks, Oktober 2023) https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/konzentration-aufmerksamkeit-handy-konzentrationsfaehigkeit/ Die Menschen werden immer dümmer (Spektrum SciLogs, April 2022) https://scilogs.spektrum.de/hirn-und-weg/die-menschen-werden-immer-duemmer/ Migration als Problem überbewertet (RestartThinking Podcast, September 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-283-migration-als-problem-uberbewertet/ Feindbild Grüne (RestartThinking Podcast, September 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-280-feindbild-grune/…
Die deutsche Bundesregierung hat die Wirtschaftsprognose nach unten korrigiert. Es wäre das zweite Rezessionsjahr in Folge. Auch wenn es in Deutschland offensichtlich wirtschaftliche Probleme gibt, malen ausgerechnet die Verursacher der Probleme ein noch düstereres Bild an die Wand und machen erwartungsgemäß ihr Feindbild Nr.1 dafür verantwortlich: Robert Habeck. Doch er ist das kleinste Problem und er könnte noch mehr machen, wenn die "Habeck ist an allem Schuld"-Brüller endlich verantwortlich handeln würden. Denn Lösungen gibt es... Regierung rechnet auch 2024 mit Rezession (Tagesschau.de, Oktober 2024) https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/rezession-konjunktur-100.html Partei als Feindbild: Sind die Grünen giftig? (TAZ, Februar 2024) https://taz.de/Partei-als-Feindbild/!5990187/ Neoliberales Denken: Im Kern demokratiefeindlich (DLF, Februar 2021) https://www.deutschlandfunkkultur.de/neoliberales-denken-im-kern-demokratiefeindlich-100.html Feindbild Grüne (RestartThinking Podcast, September 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-280-feindbild-grune/…
Die EU-Kommission hat Importzölle für Elektroautos aus China beschlossen. Das soll eine vermeintliche Ungerechtigkeit bei der Marktsituation ausgleichen und den Europäischen Herstellern Luft verschaffen. Doch diese Maßnahme dürfte nach hinten losgehen, denn das eigentliche Problem, die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit Europäischer und insbesondere Deutscher Autohersteller, wird dadurch nicht gelöst. Außerdem haben chinesische Hersteller bereits vorgesorgt. Europas Autoindustrie bleibt bestenfalls noch 2-3 Jahre, um ihre Hausaufgaben nachzuholen. Weg frei für Zusatzzölle auf E-Autos aus China (Tagesschau.de, Oktober 2024) https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/eu-zusatzzoelle-e-autos-china-102.html BYD plant Eröffnung seiner ungarischen E-Auto-Fabrik binnen drei Jahren (Electrive, Februar 2024) https://www.electrive.net/2024/02/06/byd-plant-eroeffnung-seiner-ungarischen-e-auto-fabrik-binnen-drei-jahren/ Deutsche Autoindustrie abgehängt (RestartThinking Podcast, September 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-281-deutsche-autoindustrie-abgehangt/…
Die Schuldenbremse steht in Deutschland im Grundgesetz, doch das kann und muss man ändern. Alle relevanten und führenden Ökonom:innen plädieren für eine Reform. Aber die neoliberale und faktenaverse FDP sowie Teile der CDU und CSU mauern und sabotieren damit die dringend notwendige Transformation. Ein wesentlicher Grund für diese Verweigerungshaltung sind drei Grundpfeiler der toxischen Agenda des Neoliberalismus: Privatisierung, Steuersenkungen, Sozialstaatsabbau. Die Schuldenbremse ist dafür ein mächtiges Instrument, wodurch letztlich immer nur Vermögende auf Kosten der Gesellschaft profitieren. Mit der Abschaffung profitieren alle in der Gesellschaft von der Bevölkerung bis zu Unternehmen, denn beispielsweise Bildung oder notwendige Infrastruktur sind Investitionen in die Zukunftsfähigkeit. Zweifel an der Schuldenbremse wachsen (DLF, Februar 2024) https://www.deutschlandfunk.de/schuldenbremse-kritik-debatte-abschaffung-100.html Kluge Schulden heute sind der Wohlstand von morgen (DIW, Februar 2024) https://www.diw.de/de/diw_01.c.889489.de/publikationen/wochenberichte/2024_01_3/kluge_schulden_heute_sind_der_wohlstand_von_morgen__kommentar.html Staatsschulden im Euroraum (Deutsche Bundesbank, April 2024) https://publikationen.bundesbank.de/publikationen-de/berichte-studien/monatsberichte/monatsbericht-april-2024-928516?article=staatsschulden-im-euroraum-aktuelles-zur-entwicklung-der-glaeubigerstruktur-928524 Neoliberalismus, Fossil-Lobby, Rechtsextremismus (RestartThinking Podcast, Juli 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-275-neoliberalismus-fossil-lobby-rechtsextremismus/…
Seit vielen Jahren ist das Thema Migration omnipräsent. Und immer dann, wenn ein islamistischer Anschlag passiert, kommt das Thema intensiver hoch. Diese Diskussion wird mittlerweile in einer Art und Weise geführt, die völlig kontraproduktiv zu real funktionierenden Lösungen ist und von der nur der braune Stammtisch profitiert. Das Problem ist in seiner Bedeutung maßlos überhöht, während reale Probleme und längst sehr gut funktionierende Ansätze kaum Beachtung finden. Wie es um die Migration nach Deutschland steht (Tagesschau.de, Juni 2024) https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/migration-asyl-grenzontrollen-kommunen-100.html Migration und Kriminalität – Erfahrungen und neuere Entwicklungen (BPB, September 2020) https://www.bpb.de/themen/innere-sicherheit/dossier-innere-sicherheit/301624/migration-und-kriminalitaet-erfahrungen-und-neuere-entwicklungen/ Der Mythos der Notlage (Volksverpetzer, September 2024) https://www.volksverpetzer.de/analyse/mythos-von-der-notlage/ Überforderte Kommunen: Hausgemachte „Migrationskrise“? (Monitor, November 2023) https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/ueberforderte-kommunen-hausgemachte-migrationskrise-100.html Zahlen und Fakten zu Menschen auf der Flucht (UNO, Flüchtlingshilfe) https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/fluechtlingszahlen…
Der Vorwurf, an einer Ideologie festhalten zu wollen, ereilt meistens die Leute, die eine konsequente Klimatransformation befürworten und umsetzen. Dieser Vorwurf kommt meistens von den Leuten, die ein recht stark gestörtes Verhältnis zu wissenschaftlichen Fakten haben und damit selbst in der Denkfalle stecken. Erfahren Sie, welche Denkweisen bei der Transformation hinderlich sind, wie man diese erkennt und wie die Veränderung gelingen kann. Wie funktioniert Ideologie heute? (DLF, Juli 2018) https://www.deutschlandfunkkultur.de/nach-dem-ende-der-geschichte-wie-funktioniert-ideologie-100.html Gendern! Woke! Grüne! Migranten! Na, wirkt die Ablenkung bei Dir? (Volksverpetzer, Mai 2023) https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/vegane-gender-migranten/ Feindbild Grüne (RestartThinking Podcast, September 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-280-feindbild-grune/…
Diese Woche gab es schlechte Nachrichten aus Wolfsburg: Volkswagen kündigt einen Stellenabbau an und es stehen auch Standortschließungen in Deutschland im Raum. Auch andere deutsche OEMs stehen nicht gut dar. Und wie erwartet, kommen Möchtegern-Wirtschaftsexperten um die Ecke und haben bereits Schuldige für die Misere angerichtet. Es ist natürlich die amtierende Regierung und in der Vergangenheit die EU. Doch das ist an der Realität vorbei, das Problem ist die eigene Ignoranz. Was muss jetzt passieren? Ifo-Geschäftsklima: Autobranche: Stimmung "im Sturzflug" (ZDF heute, September 2024) https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/autoindustrie-krise-stimmung-ifo-100.html Dudenhöffer zu Autobauer-Krise: "Haben kein VW-Problem, sondern ein Deutschlandproblem" (n-tv, September 2024) https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/Haben-kein-VW-Problem-sondern-ein-Deutschlandproblem-article25200398.html Wie die deutsche Autoindustrie vor der Transformation kapituliert (RestartThinking Blog, Juni 2024) https://www.buchingerkuduz.com/blog/wie-die-deutsche-autoindustrie-vor-der-transformation-kapituliert/ GesternKleberFails - Merz unterstellt Volkswagen, einseitig auf Elektromobilität gesetzt zu haben (GesternKleber Fails, September 2024) https://youtu.be/nMyIBgyc4vU China und die Autoindustrie (RestartThinking Podcast, September 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-233-china-und-die-autoindustrie/…
R
RestartThinking Podcast
![RestartThinking Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die Grünen scheinen in gewissen Kreisen gerade an allem Schuld zu sein und der Hass und Gewalt, die ihnen entgegenschlägt, ist mit Abstand am höchsten. Das Phänomen gibt es nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern wie z.B. in Österreich. Häufige Vorwürfe sind irgendwas mit Ideologie oder die Unterstellung der Bevormundung. Beides ist grob falsch und lässt sich an keiner Stelle nachweisen. Wie kann verantwortungsvolle Politik in Zeiten der Klimakrise und anderer Bedrohungen überhaupt funktionieren? Wie die Grünen zum Feindbild wurden (Tagesschau, Februar 2024) https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/feindbild-gruene-100.html Forscher attestieren jungen Menschen politische Rosinenpickerei (Der Spiegel, August 2024) https://www.spiegel.de/panorama/bildung/jugendwahlstudie-2024-forscher-attestieren-jungen-menschen-politische-rosinenpickerei-a-c227b1da-c1aa-4313-9c50-fec378d86bb1 Was Sachsens Regierung erreichte, was nicht (ZDF heute, August 2024) https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sachsen-landtagswahl-bilanz-regierung-waehler-100.html Vier Jahre regieren ohne Mehrheit (Tagesschau.de, August 2024) https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bilanz-regierung-thueringen-100.html Hass gegen Grüne (RestartThinking Podcast, Oktober 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-235-hass-gegen-gruene/…
R
RestartThinking Podcast
![RestartThinking Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Elon Musk war mal ein Visionär, der gute Absichten hatte. Mittlerweile scheint davon nichts mehr übrig zu sein. Er verbreitet rechtsextreme Narrative, kuschelt mit Möchtegern-Diktatoren und hat ein gestörtes Verhältnis zur Realität. Ist es daher folgerichtig, ein Produkt wie Tesla, das ihm mehrheitlich gehört, nicht mehr zu kaufen? Die Frage muss jede(r) selbst beantworten, jedoch sollte man bei der Antwort den Gesamtkontext auch anderer Hersteller erkennen, sonst ist es scheinheilig. Bericht zu VW-Werken in China: Volkswagen sieht sich reingewaschen (TAZ, Dezember 2023) https://taz.de/Bericht-zu-VW-Werken-in-China/!5974225/ Urteil im Abgasskandal: Verbraucherschützer erzielen Teilerfolg mit Klage gegen Mercedes (SWR, März 2024) https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/urteil-in-musterklage-gegen-mercedes-100.html Wie das Vermögen der reichsten Familie Deutschlands aus dem Dritten Reich entstand (Medium, Februar 2024) https://medium.com/@svenschreiberling/wie-das-verm%C3%B6gen-der-reichsten-familie-deutschlands-aus-dem-dritten-reich-entstand-1008424d1ae7 Das Schweigen der Quandts (NDR-Dokumentarfilm, 2007) https://youtu.be/l9hNjmJxc0U Deutsche Manager auf heikler Mission bei Trump (SZ, März 2017) https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bmw-siemens-und-schaeffler-bei-trump-deutsche-manager-auf-heikler-mission-bei-trump-1.3417265…
R
RestartThinking Podcast
![RestartThinking Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
China hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine Trendwende bei den CO2-Emissionen zu erreichen. Studien deuten darauf hin, dass es schon dieses Jahr gelungen sein könnte. Seit dem zweiten Quartal gehen Emissionen zurück. Und auch wenn China vieles nicht richtig macht und das System eine Diktatur ist, sollten wir uns fragen, was wir daraus lernen und wie wir es besser machen können. Stattdessen konstruieren einige daraus Ausreden, nichts tun zu müssen und stattdessen die alten Fehler beizubehalten. China: Per capita: how much CO2 does the average person emit? (Our World In Data) https://ourworldindata.org/co2/country/china Chinas CO₂-Emissionen sind erstmals seit der Coronapandemie gesunken (Die ZEIT, Mai 2024) https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2024-05/klimakrise-china-co2-emissionen-rueckgang-erneuerbare-energien China ist der weltgrößte Emittent, nun aber sinken die CO₂-Emissionen. Kann das von Dauer sein? (Der Standard, August 2024) https://www.derstandard.at/story/3000000232441/china-ist-der-weltgroesste-emittent-nun-aber-sinken-die-co-emissionen-kann-das-von-dauer-sein GesternKleberFails - FAZ: Die Energiewende koste 1,2 Billionen und werde “irrsinnig teuer” (GesternKleber Fails, Mai 2024) https://youtu.be/K0v3r-C8p0M Kommentar: "Aber die Chinesen sind viel schlimmer" https://www.linkedin.com/posts/mariobuchinger_gesternkleber-china-energiewende-activity-7229524278260428800-BUg8…
Das Vertrauen in etablierte Medien ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Eine Ursache dafür sind soziale Medien und eine Vielzahl an so genannten "alternativen Medien" die meist ein sehr gestörtes Verhältnis zu Realität und Fakten haben. Der seriöse Journalismus kann dem dennoch etwas entgegensetzen. Konstruktiver Journalismus ist eine Möglichkeit, auch Lösungen für beschriebene Probleme anzubieten. Konstruktiver Journalismus (Perspective Daily) https://perspective-daily.de/konstruktiver_journalismus/definition Raus aus der Nachrichtenmüdigkeit (DLF Kultur) https://www.deutschlandfunkkultur.de/uwe-krueger-studien-konstruktiver-journalismus-100.html Ein Viertel der Deutschen fühlt sich von Medien nicht repräsentiert (Die ZEIT, April 2024) https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-04/medienvertrauen-studie-mainz-kluft-repraesentation Meinung versus Diskurs (RestartThinking Podcast, Juni 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-271-meinung-versus-diskurs/…
Die Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor großen Veränderungen, die unabdingbar sind, wenn Europa nicht zu einem abgehängten Kontinent werden soll. Die Verlockung, am Alten festzuhalten, kommt auch daher dass viele nicht wissen, wie man Transformation richtig gestaltet. Doch es gibt ein Vorgehen, das einem eine Richtung und Orientierung gibt, um der Transformation eine verlässliche Struktur zu geben. Zusammenfassung der beschriebenen Vorgehensweise als PDF https://www.buchingerkuduz.com/docs/Vorgehensweise_Transformation.pdf Raus aus dem Silo (Factory Magazin, August 2023) https://factorynet.at/menschen/raus-aus-dem-silo/ Braucht die Organisationsentwicklung noch Coaching und Consulting? (Report.at, Januar 2024) https://www.report.at/blogs/neue-welt-des-arbeitens/braucht-die-organisationsentwicklung-noch-coaching-und-consulting Wohlstandsverlust durch Klimakrise (RestartThinking Podcast, April 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-261-wohlstandsverlust-durch-klimakrise/ Wie die deutsche Autoindustrie vor der Transformation kapituliert (RestartThinking Blog, Juni 2024) https://www.buchingerkuduz.com/blog/wie-die-deutsche-autoindustrie-vor-der-transformation-kapituliert/…
Vor einer Woche gab der amtierende US-Präsident Joe Biden bekannt, dass er sich als Präsidentschaftskandidat zurückziehen solle. Seitdem schaut es danach aus, dass seine Vizepräsidentin Kamala Harris als Kandidatin ins Rennen gehen wird. Die Reaktionen auf diese Entscheidung machen die starke Vermengung von Rechtsextremismus, Fossil-Lobby und Neoliberalismus sehr deutlich, und das nicht nur in den USA, sondern auch bei uns. Faktencheck: Kamala Harris im Fokus der Desinformation (DW, Juli 2024) https://www.dw.com/de/faktencheck-kamala-harris-im-fokus-der-desinformation/a-69749390 Desinformationswelle gegen Harris rollt los (ZDF heute, Juli 2024) https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/kamala-harris-desinformation-usa-wahl-100.html Wie die Gaslobby das Heizungsgesetz entkernt hat (LobbyControl, Juli 2023) https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus-und-klima/wie-die-gaslobby-das-heizungsgesetz-entkernt-hat-109931/ Neoliberalismus und Rechtsextremismus (RestartThinking Podcast, Januar 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-249-neoliberalismus-und-rechtsextremismus/ Das Project 2025 (RestartThinking Podcast, Juli 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-274-das-project-2025/…
R
RestartThinking Podcast
![RestartThinking Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die Aussichten auf demokratische und freie Vereinigte Staaten von Amerika stehen gerade schlecht. Der demokratische Kandidat Joe Biden zeigt eklatante Schwächen und der Donald Trump, der die Republikaner endgültig gekapert hat, inszeniert sich als gottgesandter Erlöser, nachdem er einen Attentatsversuch mit Glück überlebt hat. Das Wahlprogramm der Republikaner steht dabei auch schon fest. Es heißt "Project 2025" und stammt aus den Federn christlich fundamentalistischer Hardliner, die Reiche auf Kosten aller und unseres Lebensraumes kurzfristig noch reicher machen wollen. Mittendrin: Die Fossil-Lobby. Projekt 2025" für Trump-Comeback - "Eine ziemlich aggressive Strategie" (Tagesschau.de, August 2023) https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-projekt2025-100.html "Project 2025" - Radikale Wunschliste für Trump 2.0 (ZDF heute, Juli 2024) https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/trump-plan-project-2025-heritage-autoritaeres-handbuch-usa-wahl-100.html Pro Trump und anti Demokratie – was ist das "Project 2025"? (Spiegel.de, Juli 2024) https://www.spiegel.de/ausland/project-2025-was-verbirgt-sich-hinter-dem-rechtskonservativen-us-manifest-a-eea60e2d-aa96-4050-87cb-c1e85e2c6b9c 2024 und die Spezies Mensch (RestartThinking Podcast, Januar 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-247-2024-und-die-spezies-mensch/…
R
RestartThinking Podcast
![RestartThinking Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In diesen Tagen erschien eine Studie der US-Amerikanischen NGO Global Energy Monitor. Demnach wächst der Vorsprung Chinas bei Wind- und Solarenergie. 64% der weltweit im Bau befindlichen Solar- und Windenergiekapazitäten werden von chinesischen Unternehmen gebaut. Doch auch in anderen zukunftsfähigen Branchen wie zum Beispiel Elektromobilität oder Speichertechnologien fällt Europa zurück. Während China voranschreitet, wird in Europa über den Erhalt sterbender Technologien diskutiert. Chinas Vorsprung bei Wind- und Solarenergie wächst (Tagesschau.de, Juli 2024) https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/china-ausbau-windenergie-solarenergie-100.html China hat mehr als 1,4 Terawatt Leistung für erneuerbare Energien installiert (PV-Magazine, Dezember 2023) https://www.pv-magazine.de/2023/12/04/china-hat-mehr-als-14-terawatt-leistung-fuer-erneuerbare-energien-installiert/ Wie die deutsche Autoindustrie vor der Transformation kapituliert (RestartThinking Blog, Juni 2024) https://www.buchingerkuduz.com/blog/wie-die-deutsche-autoindustrie-vor-der-transformation-kapituliert/ China und die Autoindustrie (RestartThinking Podcast, September 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-233-china-und-die-autoindustrie/…
R
RestartThinking Podcast
![RestartThinking Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Diskriminierung von Menschen hat viele Gesichter. Bei Misogynie, Homophobie oder auch Xenophobie werden die meisten Menschen zustimmen, dass das keine Option ist. Bei Klassismus ist jedoch vielen nicht bewusst, dass das ebenfalls ein Problem ist und dass dieses in unserer Gesellschaft als Diskriminierung über Jahrhunderte mitläuft. Besonders brisant: Menschen, die von Klassismus betroffen sind, können in den meisten Fällen nichts dafür und sind in ihr Schicksal hineingeboren. Klassismus - Die übersehene Diskriminierungsform (DLF, Juli 2020) https://www.deutschlandfunkkultur.de/klassismus-die-uebersehene-diskriminierungsform-100.html Klassismus - Die verachtete Unterschicht (DLF, Januar 2022) https://www.deutschlandfunkkultur.de/klassismus-die-verachtete-unterschicht-100.html Ampel plant schärfere Regeln für Bürgergeldempfänger (SZ, Juli 2024) https://www.sueddeutsche.de/politik/buergergeld-ampel-wachstumsinitiative-sanktionen-lux.5QCdK8T6cHUPJd6Ws3Egh4 Streit ums Bürgergeld: Mit falschen Fakten gegen die Ärmsten? (WDR Monitor, März 2024) https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/streit-ums-buergergeld-mit-falschen-fakten-gegen-die-aermsten-100.html Bürgergeld und die neoliberale Agenda (RestartThinking Podcast, März 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-258-buergergeld-und-die-neoliberale-agenda/…
R
RestartThinking Podcast
![RestartThinking Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Man muss alle Meinungen und Sichtweisen einbeziehen. Das ist grundsätzlich richtig, denn Diskurs und Fortschritt lebt von der Vielfalt. Es wird aber problematisch, wenn der Diskurs auf Basis eindeutiger Falschaussagen geführt wird. Dann entstehen falsche Annahmen und falsche Schlussfolgerungen, die am Ende scheitern müssen. Hier haben viele Leute, besonders in Medien und Politik, eine besondere Verantwortung, denn offensichtlich falsche und erst recht bewusst verzerrte Inhalte müssen aus dem Diskurs ausgeschlossen werden, weil dieser sonst zerstört wird. „Flood the Zone with Shit“ (Mimikama, Juli 2023) https://www.mimikama.org/flood-the-zone-with-shit/ „False Balance ist der größte Fehler der Journalisten“ (DLF, April 2021) https://www.deutschlandfunkkultur.de/wissenschaft-in-den-medien-false-balance-ist-der-groesste-100.html Europawahl: Wahlsieg der Lügner (RestartThinking Podcast, Juni 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-269-europawahl-2024-wahlsieg-der-lugner/ Morten Freidel (NZZ) unterstellt Grünen eine “apokalyptische Rhetorik” (GesternKleberFails, Juni 2024) https://youtu.be/fryNUK-b5vE…
Diese Woche ist bekannt geworden, dass einige "Vordenker" der GesternKleber-Szene doch für die Technologien sind, die sie sonst so vehement bekämpfen. Während Friedrich Merz bei einem Wärmepumpeninstallationsunternehmen die Wärmewende fordert und plötzlich Wärmepumpen feiert, schwelgt Volker Wissing von seinen ersten Erfahrungen mit einem vollelektrischen Auto. Was ist da passiert? Ist es eine späte Einsicht oder ist es eher Taktik? Und plötzlich entdeckt er die Pumpe (TAZ, Juni 2024) https://taz.de/Friedrich-Merz-und-Klimaschutz/!6014718/ Erst gegen Habeck, jetzt pro Wärmepumpe: Friedrich Merz' wundersamer Wandel (E-Fahrer, Juni 2024) https://efahrer.chip.de/news/erst-gegen-habeck-jetzt-pro-waermepumpe-friedrich-merz-wundersamer-wandel_1020568 Die FDP hat Wasserstoff beerdigt (Volksverpetzer, Juni 2024) https://www.volksverpetzer.de/analyse/fdp-heimlich-wasserstoff-beerdigt/ Wissing findet es "superpraktisch, dass ich nicht mehr zum Tanken fahren muss" (SPON, Juni 2024) https://www.spiegel.de/auto/volker-wissing-verkehrsminister-spart-sich-mit-privatem-elektroauto-die-fahrt-zur-tankstelle-a-c2b85d6a-fa5e-4b1c-a935-0f2d09c6a92e Gebäudenergiegesetz und der politische Eingriff (RestartThinking Podcast, Mai 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-215-gebaeudenergiegesetz-und-der-politische-eingriff/…
Vor einer Woche war Europawahl und auch wir haben zur Wahl aufgerufen und dabei aufgefordert, nicht die Politiker:innen zu wählen, die unsere Zukunft zerstören wollen. Leider, und auch nicht unerwartet, haben sich die Leute durchgesetzt, die Lügen und Illusionen verbreiten und die genau das Gegenteil von dem wollen, was wir aktuell in Europa brauchen. Ein Rückblick und eine Einordnung, wohin die europäische Reise geht und was es für eine bessere Zukunft braucht: Die vereinigten Staaten von Europa. 2024 und die Spezies Mensch (RestartThinking Podcast, Januar 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-247-2024-und-die-spezies-mensch/ Wahlen als Nährboden für Desinformation: Welche Fakes kursieren und wie wir uns wehren können (Correctiv, Juni 2024) https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2024/06/07/wahlen-als-naehrboden-fuer-desinformation-welche-fakes-kursieren-und-wie-wir-uns-wehren-koennen/ Europawahl 2024: Analyse offenbart wie wenig Youtube, Tiktok, X und Co. gegen Desinformation unternehmen (Correctiv, Juni 2024) https://correctiv.org/in-eigener-sache/2024/06/14/europawahl-2024-analyse-offenbart-wie-wenig-youtube-tiktok-x-und-co-gegen-desinformation-unternehmen/ Die Anstalt vom 11. Juni 2024 https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-11-juni-2024-100.html Rechtsradikale triumphieren und stürzen den Kontinent damit in eine tiefe Krise (GesternKleberFails, Juni 2024) https://youtu.be/JOvz4dRo-5c…
R
RestartThinking Podcast
![RestartThinking Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Heute finden in den meisten Ländern die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. In einigen Mitgliedsländern laufen sie bereits. Und auch wenn die Europawahlen oft keine große Aufmerksamkeit genießen, sind sie stets wichtig. Die heutigen Wahlen sind besonders wichtig, denn es droht ein Erstarken europa- und demokratiefeindlicher Kräfte, deren stärkerer Einfluss die Zukunft unseres Kontinents begraben könnte. Das mag sehr dramatisch klingen, aber leider ist es das auch. Warum ist die Europawahl so wichtig? (BPB, April 2019) https://www.bpb.de/themen/europawahlen/dossier-europawahlen/71369/warum-ist-die-europawahl-so-wichtig/ "EU wird mit stärkeren Rechten fertig werden müssen" (Tagesschau.dem Mai 2024) https://www.tagesschau.de/europawahl/themen/rechte-parteien-europaparlament-100.html Desinformation mitten in der Gesellschaft (RestartThinking Podcast, Mai 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-266-desinformation-mitten-in-der-gesellschaft/…
R
RestartThinking Podcast
![RestartThinking Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Seit vielen Jahrzehnten dient das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Indikator für Wohlstand und eine intakte Wirtschaft. Das Dogma des ewigen Wachstums gilt als unantastbare Weisheit. Doch die Klimakrise zeigt uns die Folgen dieser falschen Annahmen. Beide Ansätze erfordern einen uneingeschränkten Ressourcenverbrauch und widersprechen den Grenzen, die uns die Natur setzt und aus denen wir auch nicht ausbrechen können. Zeit für eine Wirtschaftswende, die den Namen auch verdient. Ich bin schlecht fürs BIP (RestartThinking Blog, Mai 2024) https://www.buchingerkuduz.com/blog/ich-bin-schlecht-fuers-bip/ Die Erfindung des Wirtschaftswachstums (DLF, Januar 2023) https://www.deutschlandfunkkultur.de/vom-zauber-einer-zahl-die-erfindung-des-wirtschaftswachstums-100.html Alternativen zum Bruttoinlandsprodukt (DLF, Mai 2023) https://www.deutschlandfunk.de/bruttoinlandsprodukt-alternativen-zum-bip-100.html Falsche Klimaökonomie (RestartThinking Podcast, Oktober 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-239-falsche-klimaoekonomie/…
Auf dem Weltwirtschaftsforum wurde Desinformation dieses Jahr erstmalig als größte Bedrohung genannt. Diese werden auch durch die Mechanismen von (a)sozialen Medien zu einem immer größeren Problem. Das Verbreiten von Desinformationen und Lügen passiert primär in rechtsextremen Kreisen, weil deren ganze DNA ausschließlich aus Lügen und Paranoia besteht. Aber auch demokratische Parteien machen oft die gleichen Fehler, mit fatalen Folgen. Eine FDP-Klimapersonalie, die Fragen aufwirft (ZDF heute, April 2023) https://www.zdf.de/nachrichten/politik/klima-fdp-referent-100.html Wieviel Klimaleugnung steckt in der FDP? https://www.volksverpetzer.de/analyse/fdp-fraktion-klimaleugner/ Manipulation: CDU muss Abstimmung zum Verbrenner-Aus wieder stoppen (WiWo, Mai 2024) https://www.wiwo.de/politik/deutschland/europawahl-2024-manipulation-cdu-muss-abstimmung-zum-verbrenner-aus-wieder-stoppen/29816262.html Kapitulation der deutschen Autoindustrie (Mai 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-265-kapitulation-der-deutschen-autoindustrie/ #GesternKleber Fails - Wie Innovation und Transformation verhindert werden https://youtube.com/playlist?list=PLH14AZRxbC2jlAfEs2cdEwPRH6v2LPMgC…
Mercedes-Benz und VW reduzieren das Tempo bei der Entwicklung der Elektromobilität und BMW hat diese Technologie schon immer nur halbherzig verfolgt. Die Marktentwicklung lasse es nicht zu und man will noch bis weit in die 2030er Jahre an der veralteten Verbrennertechnik festhalten. Gleichzeitig steigen die Absatzzahlen von Elektroautos weltweit und Unternehmen wie BYD aus China oder Tesla aus den USA räumen den Markt ab. Dazu kommen weitere neue Hersteller. Regionen, die bisher immer die alten Verbrennerfahrzeuge aus Europa gekauft haben, wenden sich vom Verbrenner ab. Es scheint so, dass die deutschen OEMs kapituliert haben. Elektromobilität: Eine Gefahr für Deutschland? (Beitrag von Mario Buchinger bei Speakers Excellence, Juni 2016) https://www.speakers-excellence.de/2016/06/24/elektromobilitaet-fuer-deutschland/ Mercedes steigt bei seinen hochpreisigen E-Autos auf die Bremse (Der Standard, Mai 2024) https://www.derstandard.at/story/3000000220256/mercedes-steigt-bei-seinen-hochpreisigen-e-autos-auf-die-bremse Tesla dominiert alle Märkte (Auto Motor Sport, Mai 2024) https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/elektroauto-neuzulassungen-weltweit/ Internationale Energieagentur rechnet mit stabilem E-Auto-Absatz 2024 (Electrive, April 2024) https://www.electrive.net/2024/04/23/internationale-energieagentur-rechnet-mit-stabilem-e-auto-absatz-2024/ Von wegen keine E-Autos in Afrika: Äthiopien verhängt Verbrenner-Verbot (E-Fahrer, Januar 2024) https://efahrer.chip.de/news/von-wegen-keine-e-autos-in-afrika-aethiopien-verhaengt-verbrenner-verbot_1017607 Elektromobilität eingebrochen? (RestartThinking Podcast, April 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-259-elektromobilitat-eingebrochen/…
Am 24. April hat das EU-Parlament endlich beschlossen, aus dem Energie Charta Vertrag (Energy Charta Treaty - ECT) auszusteigen. In den Jahren davor sind bereits einige Mitgliedsstaaten ausgestiegen. Damit fehlt der Fossil-Lobby ein Element, auf scheinbar rechtsstaatlichen Wegen ihre toxischen Geschäftsmodelle einzuklagen. Dieser Schritt ist wichtig und überfällig. Einige Fragen bleiben jedoch offen. Hindernis auf dem Weg zur Klimaneutralität: Der Energiecharta-Vertrag ECT (Report.at, Juni 2021) https://www.report.at/blogs/europa/hindernis-auf-dem-weg-zur-klimaneutralitaet-der-energiecharta-vertrag-ect EU-Austritt aus Energiecharta: EU-Parlamentsausschüsse stimmen zu (Euractiv, April 2024) https://www.euractiv.de/section/energie/news/eu-austritt-aus-energiecharta-eu-parlamentsausschuesse-stimmen-zu/ Europa-Parlament stimmt für Ausstieg aus umstrittener Energiecharta (DLF, April 2024) https://www.deutschlandfunk.de/europa-parlament-stimmt-fuer-ausstieg-aus-umstrittener-energiecharta-100.html EU Parliament approves plan to quit energy charter treaty (Reuters, April 2024) https://www.reuters.com/sustainability/climate-energy/eu-parliament-approves-plan-quit-energy-charter-treaty-2024-04-24/…
Fachleute streiten noch immer darüber, ob das bisherige Erdzeitalter Holozän beendet und ob ein neues Zeitalter angebrochen ist. Dieses neue Zeitalter würden einige Fachleute gerne als Anthropozän bezeichnen. Anthropos ist griechisch und bedeutet Mensch. Es wäre also das Erdzeitalter, in dem der Mensch das Erscheinungsbild des Planeten prägt. Es wäre wahrlich keine Leistung, auf die wir als Menschen stolz sein könnten, denn die anthropogene Prägung des Planeten ist sicher alles andere als eine gute. Aber hier muss auch die Frage geklärt werden, ob ein Anthropozän nicht eher ein Kapitalozän ist, denn das Problem ist ja nicht die ganze Menschheit, sondern nur ein kleiner Teil davon, zu dem auch wir gehören. Anthropozän vs. Kapitalozän: Debatte um neues Erdzeitalter (Der Standard, August 2018) https://www.derstandard.de/story/2000085616549/die-menschlichen-spuren-am-planeten-erde Internationales Treibhausgase: G20 verursachen 81 % der globalen CO2-Emissionen (Statistisches Bundesamt) https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/umwelt-energie/umwelt/G20_CO2.html Ein Drittel aller Emissionen von nur 30 Firmen (Tagesschau, März 2022) https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/treibhausgase-emissionen-deutschland-klimawandel-101.html Wohlstandsverlust durch Klimakrise (RestartThinking Podcast, April 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-261-wohlstandsverlust-durch-klimakrise/…
R
RestartThinking Podcast
![RestartThinking Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Insbesondere rechtsradikale Parteien wie eine AfD in Deutschland und eine FPÖ in Österreich fordern vehement, weiter russisches Gas als vermeintlich billige Energie zu nutzen. Das ist auch kein Zufall, schließlich haben solche Parteien immer ein gestörtes Verhältnis zur Realität und starke Verbindungen in die russische Diktatur. Aber auch Teile der Konservativen und Neoliberalen formulieren solche Forderungen und auch einige Wirtschaftsverbände möchten gerne die Fehler der Vergangenheit erhalten. Doch dass russisches Gas und Gas allgemein eine bezahlbare Energieversorgung sind, ist ein Trugschluss. Wirtschaftskrise: Zurück zum russischen Gas? (Panorama, April 2024) https://www.ardmediathek.de/video/panorama/wirtschaftskrise-zurueck-zum-russischen-gas/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS84YzZmZTM4Yi1mOGZhLTQxYTAtODA3MS1hYTM1MTNiODNiZmE Carbon Bubble Crash (RestartThinking Blog, Februar 2022) https://www.buchingerkuduz.com/blog/carbon-bubble-crash/ Die Lügen der Fossil-Lobby (RestartThinking Podcast, September 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-234-die-luegen-der-fossil-lobby/ #GesternKleber Fails - Das neue Format von RestartThinking https://youtube.com/playlist?list=PLH14AZRxbC2jlAfEs2cdEwPRH6v2LPMgC…
Diese Woche veröffentlichte das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) eine spannende Studie, die erneut und in noch nicht dagewesener Genauigkeit zeigt, wie groß die Wirtschafts- und Wohlstandsverluste sind, wenn wir die Transformation der Gesellschaft und Wirtschaft nicht hinreichend ernst nehmen. Die Bilanz ist desaströs, und das nicht nur für die Länder des globalen Südens, sondern unmittelbar für uns in den Industriestaaten. Es ist überfällig mit dem Märchen aufzuräumen, dass unser bisheriges Wirtschaftssystem Wohlstand bringe. Das Gegenteil trifft zu. 38 Billionen Dollar Schäden pro Jahr: 19 Prozent Einkommensverlust weltweit durch Klimawandel (PIK, April 2024) https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/38-billionen-dollar-schaeden-pro-jahr-19-einkommensverlust-weltweit-durch-klimawandel The Economics of Climate Change: The Stern Review (London School of Economics and Political Science, Oktober 2006) https://www.lse.ac.uk/GranthamInstitute/publication/the-economics-of-climate-change-the-stern-review/ Die Lügen der Fossil-Lobby (RestartThinking Blog, September 2023) https://www.buchingerkuduz.com/blog/die-luegen-der-fossil-lobby/ Wirtschaftskompetenz auf dem Prüfstand (RestartThinking Podcast, März 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-256-wirtschaftskompetenz-auf-dem-pruefstand/…
Der deutsche Verkehrsminister Wissing hat diese Woche mit potentiellen Fahrverboten gedroht, um Druck auszuüben, dass die Reform des Klimaschutzgesetzes endlich umgesetzt wird. Er hat ein massives Interesse daran, damit er sich vor der Verantwortung der Ziele im Verkehrssektor drücken kann. Doch das wirkt in vielerlei Hinsicht scheinheilig und kindisch. Das Prinzip: "Wenn ich nicht kriege, was ich will, schmeiße ich alles hin." Der Verkehrssektor ist sicher einer der aufwändigsten Sektoren beim Klimaschutz, aber gerade Herr Wissing und auch seine Vorgänger sind bisher nie durch relevantes Engagement bei dem Thema aufgefallen, im Gegenteil. Und nun will er sich vor der eigenen Verantwortung drücken. So sind nicht nur Klimaziele, sondern auch die Mobilitätswende in Gefahr. Wissing zu Fahrverboten: "Das Klimaschutzgesetz ist das Problem" (Tagesschau.de, April 2024) https://www.tagesschau.de/inland/wissing-fahrverbote-tagesthemen-100.html Treibhausgasminderungsziele Deutschlands (Umweltbundesamt, Mai 2023) https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgasminderungsziele-deutschlands#internationale-vereinbarungen-weisen-den-weg Der Wert von Energie (RestartThinking Podcast, Juni 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-218-der-wert-von-energie/ Elektromobilität eingebrochen? (RestartThinking Podcast, April 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-259-elektromobilitat-eingebrochen/…
In Deutschland sind die Neuzulassungen für Elektroautos um 30% eingebrochen. Einige Leute feiern das paradoxerweise als Erfolg und sehen darin eine Trendwende weg von einer Technologie, die sie aus irrationalen Gründen verachten. Doch das, was die Bewahrer:innen des Gestern da feiern, ist in Wirklichkeit eine massive Gefährdung insbesondere der deutschen Autoindustrie. Denn weltweit ist ein Rückgang nicht zu beobachten, im Gegenteil. Gerade Schlüsselmärkte wie China werden von der E-Mobilität immer weiter dominiert. Und wenn man dann beklagt, dass das nur durch hohe Subventionen gelänge, wird es scheinheilig. Denn gerade in Deutschland wird der Verbrenner seit Jahrzehnten massiv subventioniert. Das alles geschieht unter dem Vorwand einer vermeintlichen Technologieoffenheit, die am Ende jedoch eine Innovationsfeindlichkeit ist. Neuzulassungen von E-Autos eingebrochen (Tagesschau.de, April 2024) https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/autobranche-e-autos-100.html E-Auto-Flut aus China: „Reale Gefahr, dass europäische Industrie zerstört wird“ (Merkur, April 2024) https://www.merkur.de/wirtschaft/preise-deutschland-europa-china-e-autos-elektromobilitaet-byd-ora-hersteller-subventionen-zr-92909166.html Xiaomi will noch im März erste E-Autos verkaufen (Die ZEIT, März 2024) https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-03/china-e-autos-tech-konzern-wettbewerb Verbrennermotoren in China: Womit keiner rechnet (Die ZEIT, März 2024) https://www.zeit.de/2024/11/china-verbrennermotoren-elektromobilitaet-autoindustrie Die #GesternKleber (RestartThinking Podcast, März 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-206-die-gesternkleber/ “Verbrennerverbot” in Gefahr (RestartThinking Podcast, März 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-255-verbrennerverbot-in-gefahr/…
Seit eingen Wochen schlagen typisch neoliberale und teils konservative Kreise auf Empfänger:innen von Sozialleistungen ein. Der Tenor ist immer ähnlich: Wer nicht arbeiten wolle, solle keine Leitungen bekommen. Empfänger:innen von Sozialleistungen werden dabei gerne als Sozialschmarotzer und Taugenichts verunglimpft und einige fordern auch die Abschaffung von Leistungen wie dem Bürgergeld. Doch was dort passiert, ist das Abspulen einer alten neoliberalen Agenda. Man schlägt auf die Schwächsten der Gesellschaft ein, um vom eigenen Gier-Frisst-Hirn-Treiben abzulenken. Eine perfide Masche, die vom eigentlichen Problem und von den tatsächlichen Sozialschmarotzern ablenken will. Wie kann eine bessere Lösung aussehen? Streit ums Bürgergeld: Mit falschen Fakten gegen die Ärmsten? (Monitor, März 2024) https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/streit-ums-buergergeld-mit-falschen-fakten-gegen-die-aermsten-100.html Bürgergeld-Empfänger: Wer fällt unter 62 Prozent mit Migrationshintergrund? (CORREKTIV, September 2023) https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2023/09/15/buergergeld-empfaenger-wer-faellt-unter-62-prozent-mit-migrationshintergrund/ Behauptungen zum Bürgergeld im Check (BR Faktenfuchs, Dezember 2023) https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-behauptungen-zum-buergergeld-im-check,TyPwRYL Mont Pelerin Society (Die Anstalt, 2017) https://youtu.be/vzUNwWpk6CE? Neoliberalismus und Rechtsextremismus (RestartThinking Podcast, Januar 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-249-neoliberalismus-und-rechtsextremismus/…
Diese Woche hat die Deutsche Bahn die Zahlen vom Vorjahr veröffentlicht. Es steht ein dickes Minus von 2,4 Milliarden Euro Verlust im Raum. Und erwartungsgemäß nehmen die üblichen Kreise das zum Anlass, gegen Betriebe zu wettern, die im Staatsbesitz sind. Das immer gleiche Dogma: Der Staat kann mit Geld nicht umgehen, die Privatwirtschaft macht es besser. Das ist selbstverständlich kompletter Unsinn und es zeigt, wie wenig solche Leute von Wirtschaft verstehen. Die negative Bilanz ist zwar nicht schön, aber notwendig. Über Jahrzehnte wurde in die Bahn in Deutschland nicht viel investiert. Nun müssen viele Dinge repariert werden, die nötig sind, um das Verkehrsmittel zukunftsfähig zu machen. Denn im Gegensatz zum Auto hat eine Bahn bei der Mobilitätswende durchaus eine Zukunft. Bahn fährt Milliardenverlust ein (Tagesschau.de, März 2024) https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bahn-bilanz-milliardenverlust-100.html Warum die Deutsche Bahn Verluste schreibt (Tagesschau.de, März 2024) https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bahn-bilanz-116.html Mobilitätswende 2030: Eine Studie zur öffentlichen Mobilität der Zukunft (Fraunhofer IESE, Februar 2022) https://www.iese.fraunhofer.de/blog/mobilitaetswende-2030/ Warum E-Autos nicht die Lösung sind (ORF, November 2021) https://science.orf.at/stories/3209701/ Das Bahn-Experiment - Mobilität der Zukunft (Mario Buchinger auf LI-Pulse, Juni 2019) https://www.linkedin.com/pulse/das-bahn-experiment-mobilit%C3%A4t-der-zukunft-dr-mario-buchinger/…
Die Wirtschaftswissenschaften haben in gewissen Teilen ein Problem. Sie verhalten sich so, als seien sie evidenzbasiert und als folgten Abläufe in der Wirtschaft ähnlich Naturgesetzen. Doch genau das trifft nicht zu. Viele Annahmen, auf denen Wirtschaftsabläufe aufgebaut sind, beruhen auf Dogmen und Glaubensgrundsätzen. Im Kontext der Klimatransformation werden diese Defizite immer deutlicher und ein alter Kontinent wie Europa wird durch den Mangel an Umgang mit naturwissenschaftlichen Denkmustern enorm in Gefahr gebracht. So halten noch immer zu viele Leute an veralteten Technologien und Glaubensgrundsätzen fest. Erfahren Sie im #RestartThinking Podcast, wie mögliche bessere Wege aussehen können. Der Neoliberalismus ist tot - Es lebe der Neoliberalismus (Forum CSR, September 2021) https://www.forum-csr.net/News/16566/Der-Neoliberalismus-ist-tot.html Marcel Fratscher: Der Kapitalismus ist nicht das Problem (März 2024) https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-03/kapitalismus-demokratie-wohlstand-freiheit Ulrike Herrmann sieht Kapitalismus am Ende (DLF, September 2022) https://www.deutschlandfunk.de/ulrike-herrmann-sieht-kapitalismus-am-ende-100.html Neoliberalismus und Rechtsextremismus (RestartThinking Podcast, Januar 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-249-neoliberalismus-und-rechtsextremismus/ Das EU-Lieferkettengesetz (RestartThinking Podcast, Februar 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-250-das-eu-lieferkettengesetz/…
Das so genannte "Verbrennerverbot", das keines ist, soll eine Neuzulassung von Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen verbieten, die im Betrieb Treibhausgase emittieren. Der ursprüngliche Vorschlag wurde ja bereits auf Druck der Fossil-Lobby und ihrem parlamentarischen Ableger FDP verwässert. Demnach sind gemäß des aktuellen Entwurfs weiter Treibhausgase erlaubt, solange diese aus vermeintlich klimaneutralen Quellen kommen. Damit soll dem Rohrkrepierer E-Fuels eine Hintertür offen bleiben. Und obwohl das schon ein fauler Kompromiss ist, fordern nun diverse Branchenvertreter:innen und Vertreter:innen aus dem konservativen und neoliberalen Lager eine weitere Aufweichung bzw. Rücknahme. Doch genau damit zerstört man nicht nur Klimaziele, sondern auch die Europäische Wettbewerbsfähigkeit. EU-Umweltrat: Nur noch CO2-frei fahren (Deutsche Bundesregierung) https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/europa/verbrennermotoren-2058450 Der Verbrenner ist tot (RestartThinking Podcast, Juni 2022) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-169-der-verbrenner-ist-tot/ China und die Autoindustrie (RestartThinking Podcast, September 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-233-china-und-die-autoindustrie/ Die Lügen der Fossil-Lobby (RestartThinking Blog, September 2023) https://www.buchingerkuduz.com/blog/die-luegen-der-fossil-lobby/…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.