Ideen und Lösungen für die Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft für das 21. Jahrhundert.
R
RestartThinking


1
Der IPCC AR6 Synthesebericht
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Diese Woche ist der Synthesereport AR6 des IPCC erschienen. Dieser Bericht enthält neben einer Zusammenfassung der drei vorherigen Berichte (Forschungsstand, Auswirkungen, Gegenmaßnahmen) auch eine Aussicht auf Synergien und Interaktionen aus verschiedenen Bereichen, wie man die Klimakrise bekämpfen kann. Die schlechte Nachricht: Die Lage ist ernst…
Das Problem des Fachkräftemangels ist ein häufig diskutiertes Problem. Die Ursachen dafür sind vielfältig. In der Ausgabe 170 haben wir uns bereits intensiv mit dem Thema befasst. Es gibt dabei aber ein weiteres, oft unterschätztes, Problem, das zu einem Mangel an qualifizierten Menschen führt. Menschen kehren einem Unternehmen den Rücken oder ents…
Es sind die Leute, die den Klimaaktivist:innen ständig Terrorismus und Kriminalität unterstellen, die den Begriff "Klima Kleber" verwenden. Jetzt drehen wir den Spieß um. Diese Leute, denen ein paar Störer offenbar mehr Sorgen bereiten, als die Tatsache, dass wir auf einen Klimakollaps zusteuern und dabei unseren Wohlstand und die Wettbewerbsfähigk…
R
RestartThinking


1
Trügerische Hoffnung Carbon Capture
21:34
21:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:34
Immer wieder fallen im Kontext der Bekämpfung der Klimakrise Abkürzungen wie CCS und CCU. Dabei geht es um das Einfangen von CO2 aus der Atmosphäre, das zuvor emittiert wurde, oder direkt am Ort der Emission, um es danach sicher zu lagern oder anderweitig zu verwenden. Dieser Ansatz ist aufwändig und nach wie vor teuer und löst das grundsätzliche P…
R
RestartThinking


1
Wirtschaftsstandort Europa in Gefahr
25:52
25:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:52
Der Wirtschaftsstandort europa steht vor einer großen Bewährungsprobe. Auf der einen Seite steht die Dominanz Chinas, die insbesondere im Bereich der Technologien für die Energiewende kritisch ist. Auf der anderen Seite die USA, die mit Ihrem Inflation Reduction Act (IRA) die Energiewende auf Basis heimischer Wirtschaftsförderung voran treiben. Und…
R
RestartThinking


1
Kampf gegen Greenwashing
22:20
22:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:20
Viele Unternehmen verkaufen sich und ihre Produkte und Dienstleistungen gerne als klimaneutral. Dabei schrecken auch Anbieter fossiler Energieträger nicht davor zurück, Kund:innen ihre dreckige Energie als klimaneutral zu verkaufen. Es fließen große Summen in Kompensationen und Marketing. Aber diese Mogelpackungen und der Ablasshandel der Gegenwart…
R
RestartThinking


1
Demokratisierung des Strommarktes
25:54
25:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:54
Auch wenn der Strompreis sich wieder etwas entspannt hat, ist dieser weiterhin hoch. Und wir müssen davon ausgehen, dass die Zeit der billigen Energie vorbei ist. Das ist grundsätzlich richtig, denn viel zu sehr haben wir uns an die Verschwendung von Energie gewöhnt. Aber das Leben muss weiterhin für alle bezahlbar bleiben. Und hier steckt ein weit…
R
RestartThinking


1
Veränderung, Verbote, Verzicht
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53
Viele setzten bei der Bewältigung der Klimakrise auf Technologie und Innovation, damit sie selbst nichts verändern müssen. Klimaschutz wird durchaus befürwortet, aber man soll selbst nichts davon merken. Diese Erwartung ist eine Illusion und reines Wunschdenken. Veränderung, Verzicht und Verbote sind für viele Leute rote Tücher und diese sollen um …
R
RestartThinking


1
Autoverkehr: Mehr Ineffizienz geht nicht
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04
Das Auto generell hat in einer echten Verkehrswende keinen Platz, auch wenn es elekrtisch fährt. Das Verkehrsmittel ist enorm ineffizient, enorm teuer und dazu unsozial. Trotzdem haben wir uns an diese Verschwendung gewöhnt und Vielen ist gar nicht bewusst, welchen Wahnsinn sich weltweit Gesellschaften damit antun. Dabei hat sich das Auto mitnichte…
Unser kapitalistisch geprägtes Wirtschaftssystem ist jung, verglichen mit der Gesamtdauer der Existenz der Spezies Mensch, wie wir sie heute kennen. Und obwohl die Menschheit fast nur in einer Zeit ohne Wachstum gelebt hat, glauben einie Leute, dauerhaftes Wachstum sei ein Muss und sowas wie ein Naturgesetz. Durch die Klimakrise kommt das Wachstums…
R
RestartThinking


1
Privatwirtschaft versus Staat
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28
Ein häufiges Vorurteil, besonders in Kreisen des Marktradikalismus, ist die Annahme, dass der Staat, also der öffentliche Sektor, schlechter mit Geld umgehen könne als die Privatwirtschaft. Die Aussage, der Staat sei als Unternehmer unfähig, findet man häufig. Daraus resultieren entsprechende Forderungen, der Staat solle sich möglichst aus dem Mark…
R
RestartThinking


1
Der Egoismus des "bürgerlichen" Lagers
26:18
26:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:18
Mit zunehmendem Bewusstsein für die Klimakrise und die daraus resultierenden dringend notwendigen Konsequenzen für eine Veränderung und Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft werden auch diejenigen immer lauter, die um ihre alten, meist ungerechtfertigten, Privilegien fürchten. Das Problem ist nicht nur in extremistischen Kreisen zu verlore…
Dieses Jahr legen wir eine kleine Pause ein und sind wieder zurück am 8. Januar 2023. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Euch allen da draußen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2023.
Diese Woche gab es tolle Nachrichten aus den USA: Das erste mal ist bei einem Kernfusionsexperiment eine positive Energiebilanz heraus gekommen. Das ist sicher ein Durchbruch und ein großer Schritt im Hinblick auf die Entwicklung der Energiegewinnung durch das Verschmelzen von Atomen zu einem schwereren Atom. Damit vollzieht sich bei der Kernfusion…
R
RestartThinking


1
Innovation als Lösung für alles?
22:10
22:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:10
Innovation ist etwas, das unsere Gesellschaft grundsätzlich voran bringt, auch wenn viele Innovationen ursprünglich einen negativen Ursprung haben. Aber kann Innovation alle unsere Probleme lösen? Die Antwort ist ganz klar und eindeutig: Das ist nicht möglich, denn auch Innovation kann nicht die Grenzen der Natur verschieben. Sie kann nur dazu führ…
R
RestartThinking


1
Staatbürgerschaft als Identität
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37
Aktuell wird in Deutschland eine Vereinfachung der Einbürgerung diskutiert. Auch in Österreich ist das immer wieder ein Thema. Beide Länder gehören zu jenen, die ein relativ restriktives Staatsbürgerprinzip haben. Der Aufwand, die Staatsbürgerschaften zu bekommen, ist hoch und Mehrfachstaatsbürgerschaften sind unerwünscht. Konservative Kreise möcht…
R
RestartThinking


1
Demokratie in der Klimakrise
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31
In einer Demokratie ist der Kompromiss ein wichtiges Instrument. Dabei werden die verschiedenen Positionen aller Beteiligten nebeneinander gehalten, abgewogen und basierend auf Mehrheiten, die gebildet werden, entstehen Entscheidungen. Damit wird sichergestellt, dass die Bevölkerung an Entscheidungen zumindest indirekt partizipiert. Demokratie bede…
Am heutigen Sonntag ist doe 27. Weltklimakonferenz COP27 zu Ende gegangen und nicht wenige versuchen, der Veranstaltung was Positives abzuringen. Es gibt ein paar Ergebnisse, die Hoffnung machen können aber der längst überfällige, große Wurf fehlt nach wie vor. Hier muss die Frage gestellt werden, inwiefern derartige Konferenzen noch Sinn machen, w…
Wokeness ist ein Kampfbegriff nicht nur Rechtsextremen sonder mittlerwiele auch der Konservativen. Da Feindbilder einfacher zu vermitteln sind als Lösungen, greifen diese immer wieder und auch bei den Midterm-Wahlen konnte man diesen Effekt sehen, auch wenn zum Glück die "red wave" ausgeblieben ist. "Woke" kommt aus dem Englischen "wachsam sein" un…
R
RestartThinking


1
Radikaler Klimaprotest?
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03
Seit einigen Monaten demonstrieren Klimaschutzgruppen wie "Die letzte Generation" oder "Extinction Rebellion" für mehr Klimaschutz, indem sie bewusst die öffentliche Ordnung stören. Sie überschreiten dabei bewusst die Grenzen des Legalen und haben damit viel Aufmerksamkeit auf ihrer Seite. In dieser Woche kam es in zeitlicher Korrelation zu einem P…
R
RestartThinking


1
Führung in Zeiten multipler Krisen
27:39
27:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:39
Multiple Krisensituationen bedürfen einer guten Führung, um diese auch so zu lösen, dass nicht nur Symptome, sondern Ursachen beseitigt werden. Doch was braucht es dafür? Welche Eigenschaften müssen Führungskräfte haben, damit sie in der aktuellen Situation die richtigen Entscheidungen treffen und richtig handeln? Menschen neigen häufig dazu, in Kr…
R
RestartThinking


1
Konservatismus in Nöten
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42
Konservatismus ist ein wichtiges Element einer pluralistischen Gesellschaft. Korruption und Rechtsextremismus sind dagegen toxisch für eine freire Gesellschaft, in der Menschen selbstbestimmt leben können. Korruption und Rechtsextremismus sind zwar völlig verschiedene Aspektem, stellen aber für Konservative in gleichem Maß ein Problem dar, weil die…
R
RestartThinking


1
Berater und ihre Inszenierung
25:34
25:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:34
Schon während der Corona-Pandemie aber besonders im Bereich der Klima-Krise inszenieren sich die großen Beratungsunternehmen als die vermeintlichen Lösungsbringer. In der Corona-Pandemie versuchten sie, Krisenmanagement zu verkaufen. Im Kontext der immer strengeren Berichtspflichten bei der Klimakrise verkaufen sie vermeintliche Lösungen, um Untern…
R
RestartThinking


1
Unterstützung in der Energiekrise
23:38
23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:38
Der Ruf von Privatpersonen und Unternehmen nach Unterstützung in der aktuellen Energiekrise ist berechtigt und nachvollziehbar. Dabei gibt es aber einige Tücken, die dringend zu beachten sind. Damit es gerecht zugeht, müssen Hilfen gezielt verteilt werden und nicht mit der Gießkanne. Des weiteren muss sichergestellt werden, dass die Motivation, Ene…
R
RestartThinking


1
Im Sumpf des Rechtsextremismus
24:10
24:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:10
Nach Polen und Ungarn verfällt nun auch Italien in den rechtsextrewmen Sumpf und wird dadurch nicht nur für ein Problem für sich selbst, sondern auch für Europa. Was läuft schief, dass rechtsextreme Parteien ganz ohne irgendeine Lösungskompetenz und nur mit Feindbildern und dumpfen Parolen Menschen auf ihre Seite kriegen? Die Antworten darauf sind …
Am Freitag fand der diesjährige Klimastreik statt. Die vielen Ortsgruppen von Fridays For Future sowie viele andere Gruppierungen haben am letzten Freitag zu Kundgebungen aufgerufen. Es gab großen Zulauf und das Interesse war groß. Jedoch ist es bei weitem nicht mehr mit der Intensität von 2019 zu vergleichen. Die Klimakrise und die daraus resultie…
R
RestartThinking


1
Umverteilung in die richtige Richtung
23:21
23:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:21
Beim Thema Umverteilung konstruieren viele Menschen gerne eine Neiddebatte, ob wohl es keine ist. Und einige setzen dies auch gerne mit Sozialismus oder Planwirtschaft gleich. Das sind aber meist die, die am meisten vom jetzigen Zustand profitieren, in dem seit vielen Jahrzehnten eine Umverteilung stattfindet, nämlich eine von unten nach oben. Die …
R
RestartThinking


1
Kipppunkte früher erreicht als gedacht
20:26
20:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:26
In dieser Woche wurde eine Publikation bekannt, die zeigt, dass schon beim Einhalten des 1,5Grad-Ziels mindestens fünf der insgesamt 16 definierten Kipppunkte ausgelöst werden. Das Überschreiten dieser Kipppunkte führt zu irreversiblen Veränderungen in der Klimakrise und zu entsprechenden teils unkontrollierbaren Folgen. Bisher ging man noch davon …
Immer öfter ist der Wunsch zu hören, dass man Sanktionen gegen Russland aufheben müsse, weil diese durch die hohen Energiepreise mehr uns als der russischen Wirtschaft schaden würden. Diese Annahme ist vollständig falsch. Die Gaspreise würden auch dann nicht geringer und außerdem zeugt dieser Gedanke von einem extrem kurzsichtigen Egoismus, der nic…
R
RestartThinking


1
Die Illusion der Gleichberechtigung
23:59
23:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:59
Dass aktuell eine Debatte über Partyfotos der finnischen Premierministerin Sanna Marin geführt wird, zeigt wie scheinheilig Teile der Gesellschaft sind und dass wir tatsächlich von Gleichberechtigung weit entfernt sind. Bei männlichen Politikern werden gewisse Diskussionen nicht geführt, während sich Frauen dumme Kommentare und sexistische Reaktion…
Der Fachkräftemangel beeinträchtig große Teile der Wirtschaft und die Probleme werden in den kommenden Jahren noch größer. Eine Ursache ist die demographische Entwicklung. Dies ist jedoch nicht das einzige Problem. Eine wesentliche Ursache liegt auch am Menschenbild vieler Führungskräfte in Unternehmen. Die Frage, wie man mit Menschen umgeht und ob…
R
RestartThinking


1
Die Gerechtigkeitsdebatte
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30
In dem Moment, wenn Sozialverbände und engagierte Ehrenamtliche fordern, große Einkommen mehr zu belasten, kommen die immer wieder gleichen Reaktionen. Man dürfe Leistungsträger nicht unnötig belasten und es sei letztlich doch nur eine Neiddebatte. Diese Reaktionen sind fatal und scheinheilig. Tatsächlich haben wir seit Jahrzehnten eine konstante U…
In der Pandemie haben Regierungen mittlerweile auf die Eigenverantwortung gesetzt und damit vor dem Virus kapituliert. Dabei haben sie aber eben diese toxische Wirkung des Egoismus komplett außer Acht gelassen. Egoismus ist eine Eigenschaft, die grundsätzlich jeder Mensch besitzt. In sehr geringen Dosierungen ist diese nicht nur unkritisch, sondern…
R
RestartThinking


1
Fehler in der Energiekrise
26:04
26:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:04
Angesichts der Gasknappheit aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine wird aktuell auch über die Gefahr einer Energiekrise diskutiert. Einige Protagonisten, besonders aus dem Industrielobbyismus und konservativer Politik, fordern reflexartig verantwortungslose Ansätze wie die Verlängerung der Kernenergie oder gar Fracking. Damit werden Ursach…
R
RestartThinking


1
Toxische wirtschaftliche Einflussnahme
26:01
26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:01
In dieser Woche ist der noch amtierende VW-Vorstand Herbert Diess zurückgetreten. Und gleichzeitig bahnt sich etwas an, was in den Medien als "Porsche-Gate" bezeichnet wird. Der Vorwurf: Der amtierende Finanzminister Christian Lindner soll auf Drängen des Porsche-Chefs und Diess' Nachfolger Oliver Blume E-Fuels forciert haben. Dies wäre zumindest e…
R
RestartThinking


1
Wachstum versus planetare Grenzen
21:33
21:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:33
Das Dogma des ewigen Wachstums gilt für Viele wie ein Naturgesetz und viele Protagonist:innen können sich ein Wirtschaftssystem ohne kontinuierliches Wachstum nicht vorstellen. Im Gegensatz dazu steht der Verbrauch von Ressourcen und das Überschreiten der planetaren Grenzen, von denen 6 von 9 bereits überschritten wurden. Viele wünschen sich krampf…
R
RestartThinking


1
Das 9 Euro Ticket als Erfolg
21:34
21:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:34
Seit Juni gibt es in Deutschland für drei Monate das 9 Euro Ticket, das Reisenden erlaubt, bundesweit alle regionalen Verkehrsmittel einschließlich Bahnen und Busse zu nutzen. Nach ersten Auswertungen wird das Angebot gut angenommen. Nun stellt sich die Frage, wie und ob es damit weitergeht. Auch wenn das Konzept in der aktuellen Form noch nicht au…
R
RestartThinking


1
Die USA zurück ins Mittelalter
24:33
24:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:33
In den USA hat der Supreme Court in den letzten Tagen einige sehr fragwürdige Entscheidungen getroffen. Das republikanisch und damit gestrig dominierte Gremium hat Schritt für Schritt begonnen, das Land ins Mittelalter zurückzubringen, mit fatalen Folgen für die US-amerikanische Gesellschaft. Jetzt mag man meinen, das ginge uns in Europa nichts an.…
R
RestartThinking


1
Energiewende endlich machen
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Ein größenwahnsinniger Diktator in Moskau führt einen verbrecherischen Krieg gegen die Ukraine und nimmt die Welt als Geisel. Die Mittel der Geiselnahme sind vielfältig. Sie reichen von dem Vorantreiben von Hungersnöten und daraus resultierenden Flüchtlingskrisen, Unterstützung von rechtsextremen Kandidat:innen und Parteien bis hin zur Verknappung …
Die derzeitige Inflation wird hauptsächlich durch den Energiepreis getrieben, direkt oder indirekt. Aber die Zeit der billigen Energie, an die wir uns so sehr gewöhnt haben, muss vorbei sein. Energie hat einen hohen Wert und der wurde bisher im Preis nicht abgebildet und selbst bei den aktuellen Energiepreisen ist eine Verhaltensänderung meist nich…
In dieser Woche hat das EU-Parlament das Ende des Verbrennungsmotors für Neufahrzeuge ab 2035 beschlossen, was von den Mitgliedsstaaten noch bestätigt werden muss. Auch wenn es zehn Jahre zu spät ist, wäre es ein richtiger Schritt, denn um als Kontinent klimaneutral zu werden, müssen die Emissionen insbesondere im Straßenverkehr deutlich runter. Je…
R
RestartThinking


1
Wirkungsloser Aktionismus
21:50
21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:50
Wenn Probleme auftauchen, sucht man gerne nach einer schnellen Lösung. Diese gibt es aber meistens nicht. Bestenfalls funktionieren kurzfristige Sofortmaßnahmen um schlimmere Folgen abzuwenden, jedoch lösen diese noch nicht das Problem. Viele Menschen schütten die Probleme mit einer Masse aus Geld, Ressourcen oder gerne auch Technologie zu und hoff…
R
RestartThinking


1
Reisen und Mobilität nach Corona
19:59
19:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:59
Als die Corona-Pandemie ausbrach, haben viele von dem Brennglas-Effekt gesprochen, der uns zeigen sollte, was schon vor der Pandemie falsch lief und was wir dadurch für die Zukunft besser machen müssen. Dabei ging es unter anderem um Lieferketten, Mängel in der Pflege und auch dem persönlichen Konsumverhalten. Ein Zusammenhang zwischen der Pandemie…
R
RestartThinking


1
Künstliche Intelligenz und die Kreativität
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
Künstliche Intelligenz ist ein großer Hype, auf dem große Hoffnungen ruhen. Es gibt sogar den naiven Glauben, dass KI die meisten unerer Probleme lösen würde. Die Erfüllung dieser Hoffnung ist unwahrscheinlich. Dennoch kann KI sinnvoll sein, wenn sie richtig eingesetzt wird. Es gibt aber nach wie vor gewisse Elemente der menschlichen Interaktion un…
Die Klimakrise hat immer größere Auswirkungen auf unseren Lebensraum. Einige sehen den Umzug auf einen anderen Planeten als Option, dem zu entkommen. Betrachtet man den notwendigen Zeithorizont, die technischen Möglichkeiten und die kosmischen Dimensionen, wird schnell klar, dass das keine Option ist. Dazu kommen fragwürdige ethische Aspekte der me…
R
RestartThinking


1
Kapitalismus versus Ethik
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15
Das System Kapitalismus, das unser Leben seit vielen Jahrzehnten beherrscht, halten die meisten für normal und manche sehen es sogar als Naturgesetz. Tatsächlich lohnt es sich, genauer hinzuschauen, denn das System Kapitalismus in der heutigen Form ist in vielen Bereichen extrem toxisch und fordert viele unschuldige Leben. Ein System aus Profitgier…
R
RestartThinking


1
Die Demontage von Twitter
22:01
22:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:01
In dieser Woche wurde bekannt, dass der Multimilliardär Elon Musk die Mehrheitsanteile von Twitter erwirbt. Er hat damit die Möglichkeit, diese Plattform allein zu beherrschen. Laut seiner Aussage will er Twitter zu einer "globalen Plattform für Redefreiheit" machen. Diese Aussage sollte einem Sorgen bereiten und es stellt sich die Frage, was Musk …
R
RestartThinking


1
Wissenschaftsfeindlichkeit
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16
Wissenschaftsfeindlichkeit ist ein massives Problem, das es schon lange gibt und das besonders in der Corona-Pandemie sehr sichtbar geworden ist. Es ist aber kein neues Problem. Schon seit Jahrzehnten werden wissenschaftliche Fakten ignoriert und gar geleugnet. Anders ist es nicht zu erklären, dass gegen die anthropogene Klimakrise noch immer viel …
R
RestartThinking


1
Der falsche Eindruck der Scheindemokratie
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21
Diese Woche erschien eine Allensbach-Umfrage, die einem Sorgen machen muss. In Deutschland glaubt ein Drittel der Menschen, dass sie in einer Scheindemokratie leben würden. Besonders auffällig ist die Tatsache, dass der Unterschied zwischen Ost (45%) und West (28%) sehr groß ausfällt. Auch wenn dieser Eindruck grundweg falsch ist, müssen wir verste…
R
RestartThinking


1
IPCC Report und die Konsequenzen
26:24
26:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:24
In dieser Woche erschien der dritte Abschnitt des insgesamt dreiteiligen IPCC-Berichts. Und obwohl die Botschaften mehr als eindeutig sind, ist ein Umdenken und geschweige denn Handeln in der Breite nicht erkennbar. Nach wie vor werden Ausreden gesucht, weshalb die einzelnen Länder, Unternehmen und Individualpersonen angeblich nichts tun könnten. D…