Artwork

Inhalt bereitgestellt von Mario Buchinger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mario Buchinger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Wirtschaftskiller Schuldenbremse

22:15
 
Teilen
 

Manage episode 451740595 series 1534302
Inhalt bereitgestellt von Mario Buchinger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mario Buchinger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Schuldenbremse wurde unter der Regierung Merkel ins Grundgesetz geschrieben. Und andere Länder wie Österreich fahren ähnliche Ansätze. Jedoch resultiert die Schuldenbremse aus einem neoliberalen Dogma und aus dem Missverständnis, ein Staatshaushalt funktioniere wie ein Privathaushalt. Im deutschen Bundestagswahlkampf wird nun auch um das Thema gerungen, leider mit sehr viel Desinformation, Glaubensgrundsätzen und Schuldzuweisungen. Eine Einordnung. Diskussion über Schuldenbremse: Lockern oder alles so lassen? (Tagesschau.de, November 2024) https://www.tagesschau.de/inland/schuldenbremse-112.html Zweifel an der Schuldenbremse wachsen (DLF, Februar 2024) https://www.deutschlandfunk.de/schuldenbremse-kritik-debatte-abschaffung-100.html Warum die Rekordschulden wenig rekordverdächtig sind (Tagesschau.de, September 2023) https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/staatsverschuldung-100.html Die “Schuldenbremse”: Ihre antidemokratischen Wurzeln in den 40ern und ihre reichen Förderer (Kontrast.at, Deuember 2017) https://kontrast.at/die-schuldenbremse-ihre-antidemokratischen-wurzeln-in-den-40ern-und-ihre-reichen-foerderer/ Postfaktisches Zeitalter: Zurück in die Vergangenheit (RestartThinking Podcast, November 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-291-postfaktisches-zeitalter-zuruck-in-die-vergangenheit/
  continue reading

300 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 451740595 series 1534302
Inhalt bereitgestellt von Mario Buchinger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mario Buchinger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Schuldenbremse wurde unter der Regierung Merkel ins Grundgesetz geschrieben. Und andere Länder wie Österreich fahren ähnliche Ansätze. Jedoch resultiert die Schuldenbremse aus einem neoliberalen Dogma und aus dem Missverständnis, ein Staatshaushalt funktioniere wie ein Privathaushalt. Im deutschen Bundestagswahlkampf wird nun auch um das Thema gerungen, leider mit sehr viel Desinformation, Glaubensgrundsätzen und Schuldzuweisungen. Eine Einordnung. Diskussion über Schuldenbremse: Lockern oder alles so lassen? (Tagesschau.de, November 2024) https://www.tagesschau.de/inland/schuldenbremse-112.html Zweifel an der Schuldenbremse wachsen (DLF, Februar 2024) https://www.deutschlandfunk.de/schuldenbremse-kritik-debatte-abschaffung-100.html Warum die Rekordschulden wenig rekordverdächtig sind (Tagesschau.de, September 2023) https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/staatsverschuldung-100.html Die “Schuldenbremse”: Ihre antidemokratischen Wurzeln in den 40ern und ihre reichen Förderer (Kontrast.at, Deuember 2017) https://kontrast.at/die-schuldenbremse-ihre-antidemokratischen-wurzeln-in-den-40ern-und-ihre-reichen-foerderer/ Postfaktisches Zeitalter: Zurück in die Vergangenheit (RestartThinking Podcast, November 2024) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-291-postfaktisches-zeitalter-zuruck-in-die-vergangenheit/
  continue reading

300 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen