Artwork

Inhalt bereitgestellt von WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Henry Hudson entdeckt die Halbinsel Manhattan (am 11.9.1609)

14:43
 
Teilen
 

Manage episode 439200938 series 2447707
Inhalt bereitgestellt von WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Der englische Seefahrer Henry Hudson sucht eine kürzere Route nach Asien. Er scheitert, und die Suche kostet ihn sogar das Leben. Doch was er entdeckt, ist ungeheuer wertvoll.


Manahatta ist das Stammesgebiet der Lenape. Die hügelige Insel liegt an einem Fluss, den die Europäer später Hudson River nennen. Die indigenen Nordamerikaner leben schon seit Generationen dort, als am 11. September 1609 der Brite Henry Hudson bei ihnen auftaucht.
Eigentlich sucht er in niederländischem Auftrag einen Schiffsweg durch das Polarmeer nach China. Hudson ist nicht der erste Europäer auf Manahatta, aber er ist der erste, der genaue Aufzeichnungen von diesem Gebiet anfertigt. Der Brite ist begeistert: "Noch nie habe ich meinen Fuß auf ein Stück Land gesetzt, das sich besser zum Ackerbau eignete."
Schon bald verbreitet sich in Amsterdam die Kunde von der scheinbar neuen Welt, in der es Felle, Holz und Getreide in Hülle und Fülle geben soll. 1624 erreichen die ersten niederländischen Siedler Manahatta. An der Südspitze der Insel, die heute Manhattan heißt, entsteht das Fort Neu Amsterdam.
40 Jahre lang bleibt die Siedlung auf der Insel Manahatta in holländischer Hand. Dann erobern die Engländer Neu Amsterdam und benennen es um - in New York. Henry Hudson ist da schon lange tot - verschollen im Ewigen Eis.
In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck:

  • Wie Querkopf Henry Hudson mit 150 Gulden durchbrennt,
  • von Hudsons kurzem Seefahrerleben, das die Welt verändern soll,
  • was der Papst und eine Meuterei mit der Endeckung Manhattans zu tun haben,
  • vom Namen Manahatta - woher er kommt und wofür er steht.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Andreas Obenaus, Wien, Historiker mit Schwerpunkt Europäische Expansion des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
  • Henry Hudson: Vier Entdeckungsreisen zum Polarmeer 1607-1611. Wiesbaden, 2016
  • Douglas Hunter: Half Moon. Henry Hudson and the voyage that redrew the map of the New World. New York, Berlin, London, 2009
  • Russell Shorto: New York - Insel in der Mitte der Welt Wie die Stadt der Städte entstand. Reinbek, 2004

Weiterführende Links:

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Almut Finck
Redaktion: Matti Hesse

  continue reading

764 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 439200938 series 2447707
Inhalt bereitgestellt von WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Der englische Seefahrer Henry Hudson sucht eine kürzere Route nach Asien. Er scheitert, und die Suche kostet ihn sogar das Leben. Doch was er entdeckt, ist ungeheuer wertvoll.


Manahatta ist das Stammesgebiet der Lenape. Die hügelige Insel liegt an einem Fluss, den die Europäer später Hudson River nennen. Die indigenen Nordamerikaner leben schon seit Generationen dort, als am 11. September 1609 der Brite Henry Hudson bei ihnen auftaucht.
Eigentlich sucht er in niederländischem Auftrag einen Schiffsweg durch das Polarmeer nach China. Hudson ist nicht der erste Europäer auf Manahatta, aber er ist der erste, der genaue Aufzeichnungen von diesem Gebiet anfertigt. Der Brite ist begeistert: "Noch nie habe ich meinen Fuß auf ein Stück Land gesetzt, das sich besser zum Ackerbau eignete."
Schon bald verbreitet sich in Amsterdam die Kunde von der scheinbar neuen Welt, in der es Felle, Holz und Getreide in Hülle und Fülle geben soll. 1624 erreichen die ersten niederländischen Siedler Manahatta. An der Südspitze der Insel, die heute Manhattan heißt, entsteht das Fort Neu Amsterdam.
40 Jahre lang bleibt die Siedlung auf der Insel Manahatta in holländischer Hand. Dann erobern die Engländer Neu Amsterdam und benennen es um - in New York. Henry Hudson ist da schon lange tot - verschollen im Ewigen Eis.
In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck:

  • Wie Querkopf Henry Hudson mit 150 Gulden durchbrennt,
  • von Hudsons kurzem Seefahrerleben, das die Welt verändern soll,
  • was der Papst und eine Meuterei mit der Endeckung Manhattans zu tun haben,
  • vom Namen Manahatta - woher er kommt und wofür er steht.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Andreas Obenaus, Wien, Historiker mit Schwerpunkt Europäische Expansion des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
  • Henry Hudson: Vier Entdeckungsreisen zum Polarmeer 1607-1611. Wiesbaden, 2016
  • Douglas Hunter: Half Moon. Henry Hudson and the voyage that redrew the map of the New World. New York, Berlin, London, 2009
  • Russell Shorto: New York - Insel in der Mitte der Welt Wie die Stadt der Städte entstand. Reinbek, 2004

Weiterführende Links:

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Almut Finck
Redaktion: Matti Hesse

  continue reading

764 Episoden

ทุกตอน

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung