Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Vor neunundzwanzig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von MDR TWEENS, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MDR TWEENS, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Chef Shuai Wang was the runner-up on the 22nd season of Bravo’s Top Chef and is the force behind two standout restaurants in Charleston, South Carolina—Jackrabbit Filly and King BBQ—where he brings together the flavors of his childhood in Beijing and the spirit of the South in some pretty unforgettable ways. He grew up just a short walk from Tiananmen Square, in a tiny home with no electricity or running water, where his grandmother often cooked over charcoal. Later, in Queens, New York, his mom taught herself to cook—her first dishes were a little salty, but they were always made with love. And somewhere along the way, Shuai learned that cooking wasn’t just about food—it was about taking care of people. After years working in New York kitchens, he made his way to Charleston and started building something that feels entirely his own. Today, we’re talking about how all those experiences come together on the plate, the family stories behind his cooking, and what it’s been like to share that journey on national TV. For more info visit: southernliving.com/biscuitsandjam Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
TWEEN Screen
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3632931
Inhalt bereitgestellt von MDR TWEENS, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MDR TWEENS, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie entstehen Nachrichten, wie funktioniert der Google Algorithmus und wie geht man richtig mit Instagram, WhatsApp und Co. um? Mit TWEEN Screen seid ihr top über alle Medienthemen informiert!
…
continue reading
46 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3632931
Inhalt bereitgestellt von MDR TWEENS, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MDR TWEENS, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie entstehen Nachrichten, wie funktioniert der Google Algorithmus und wie geht man richtig mit Instagram, WhatsApp und Co. um? Mit TWEEN Screen seid ihr top über alle Medienthemen informiert!
…
continue reading
46 Episoden
Alle Folgen
×Mit der eigenen Zeitung oder dem eigenen Podcast aus der Schule berichten? Eine super Idee, aber wie setzt man das um? Tim war im Johann-Gottfried-Herder Gymnasium in Merseburg zu Gast.
Wie schlau ist Künstliche Intelligenz wirklich? Kann sie bald die Hausaufgaben komplett übernehmen – oder lieber nicht? Das und mehr klärt Tim gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern vom Thomas-Mann-Gymnasium in Oschatz.
Tim nimmt euch mit hinter die Kulissen von "Figarinos Fahrradladen", dem beliebten MDR Tweens Podcast. Im Hörspielstudio trifft er unter anderem Raschid Daniel Sidg - die Stimme von Figarino und Kater Long John Silver.
Vorhang auf! Diesmal erkundet Tim das Theater mit der größten Showbühne der Welt. Leni und Lujeana nehmen ihn mit hinter die Kulissen vom Friedrichstadt-Palast in Berlin.
T
TWEEN Screen

Willkommen im „Digitalen Mobilen Klassenzimmer“. In ihm lassen sich Künstliche Intelligenz, Coding und Robotik praktisch erleben. Unser TweenScreen-Host Tim war dabei.
Die Animationsserie „Fritzi & Sophie“ erzählt von einer besonderen Freundschaft. Tim blickt heute hinter die Kulissen der Produktion und erfährt, welche Schritte nötig waren, um die Geschichte ins Fernsehen zu bringen.
T
TWEEN Screen

Festhalten! Diesmal geht Tim mit euch auf eine Zeitreise im Historischen Museum in Berlin. „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder“ heißt dort die erste Kinderausstellung.
Tim ist in dieser Folge in der Kooperativen Gesamtschule "Herzog Ernst" in Gotha zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen haben ihn eingeladen, um mehr über das Thema Recherche zu erfahren.
Im Museum für Kommunikation in Berlin finden Tim und Luka heraus, wie Menschen Nachrichten untereinander ausgetauscht haben, lange bevor es Handys gab.
Tim ist in dieser Folge auf der Leipziger Buchmesse unterwegs. Unter anderem trifft er KiKA -Moderator Tim Gaillus und Kinderbuchautorin Lena Hach. Außerdem entdeckt er ein Buch, das sich lesen und fühlen lässt.
T
TWEEN Screen

Tim bekommt heute eine besonders smarte Unterstützung: Eine künstliche Intelligenz namens "Screena" nimmt ihn mit zu einem KI-Workshop mit Schülerinnen und Schülern.
Tim nimmt euch mit in die eSport-Akademie von Hertha BSC. Dort lässt er sich von Spielern aus der virtuellen Bundesliga eSport erklären und forscht nach, wie sie trainieren.
Tim ist mit Kidsreporterinnen und -reportern unterwegs. Sie produzieren ihre eigenen Videos, in denen unsere mögliche Zukunft Thema ist. Außerdem geht's um Schimpfwörter und ihr erfahrt, was eine Filmproduzentin macht.
Moderator Tim war an der Geschwister-Scholl-Regelschule in Bad Blankenburg in Thüringen und hat dort die Kids der sechsten Klassen getroffen. Die wollten wissen: Wie entstehen Nachrichtensendungen im TV und beim Radio?
T
TWEEN Screen

Diesmal sucht Tim Antworten auf eure Fragen. Er findet zum Beispiel raus, wer das Internet erfunden hat und wie ihr mit euren Eltern eure Medienzeit am besten verhandelt. Außerdem klärt er, was „Deepfakes“ sind.
Tim nimmt euch mit zu den Dreharbeiten zum Kinofilm „Die unlangweiligste Schule der Welt". Junge Darstellende berichten von ihrer Arbeit. Außerdem lernt ihr Filmhund Ida und ihren Trainer Marco kennen.
Was müsst ihr beachten, wenn ihr Bilder auf Instagram teilt? Was passiert mit den Bildern im Internet und was haben eigentlich unsere Großeltern ohne Instagram gemacht?
Hier klickt sich Tim mit euch durch YouTube: Warum werden einem bestimmte Video immer wieder empfohlen, wie verdienen YouTuber ihr Geld und was braucht man, um eigene Videos zu machen?
T
TWEEN Screen

Wie arbeitet eigentlich ein Journalist oder eine Journalistin? Darum geht es in dieser Spezialfolge. Tim ist unterwegs im Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium in Stadtroda und stellt sich den Fragen der Klasse sechs.
T
TWEEN Screen

In dieser Folge ist Tim zusammen mit den Kids des Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasiums Stadtroda den Fake News auf der Spur.
Seit wann gibt es Bücher? Wie werden die hergestellt und wie wird man überhaupt zum Schriftsteller? Die Fragen klären wir für euch! Außerdem sind wir bei den "Buchkindern" in Leipzig und schauen ihnen über die Schultern.
T
TWEEN Screen

Tim war zu Besuch im Studio von Heikedine Körting. Seit über 40 Jahren produziert die Regisseurin die „Drei ???“-Hörspiele. Außerdem ist in dieser Folge Fernsehmoderatorin und TWEENS-Host Melissa Khalaj zu Gast.
T
TWEEN Screen

Tim und Tweens-Kinderreporter Luca sind im Computerspielemuseum zu Gast. Gemeinsam probieren sie die allerersten elektronischen Spiele aus. Außerdem gehen sie der Frage nach, warum uns Games so begeistern.
In dieser Folge sucht Tim nach Antworten auf eure Fragen. Unter anderem bekommt er raus, wie Suchmaschinen funktionieren und wie Schauspielerinnen und Schauspieler große Gefühle erzeugen.
In dieser Folge reist Tim zusammen mit Tweens-Kinderreporter Luca in die Zukunft. Im „Futurium“ in Berlin gehen sie der Frage nach: Wie wollen wir leben und welche Rolle spielt dabei die Technik?
Wie kommt es eigentlich, dass ihr uns hören könnt? In dieser Folge geht es um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland und wie der so funktioniert.
T
TWEEN Screen

Wie geht es vor die Kamera? Oft steht vor der Medienkarriere ein Casting. Tim hat sich angeschaut, wie Kinder und Jugendliche für Rollen ausgewählt werden. Außerdem gibt es Tipps für alle, die es zum Film zieht.
Was sind eigentlich Podcasts und wie starte ich meine eigene Produktion? Tim spricht mit Schauspielerin Madeleine Haas, wie die Aufnahmen zum Schloss Einstein-Podcast „Rikes Laberbuch“ abgelaufen sind.
T
TWEEN Screen

Apps, Tutorials, Online-Lexika – es gibt einige digitale Helfer, die Euch das Lernen erleichtern. In dieser Folge hat Tim Tipps für Euch, wie Ihr mit viel Spaß neue Dinge herausfinden könnt.
Wie entstehen Sendungen bei MDR Tweens? Tim geht mit Euch auf eine kleine Erkundungstour. Dabei lüftet er auch Geheimnisse aus dem Hörspielstudio und erklärt, wie dort spannende Abenteuer für die Ohren produziert werden.
T
TWEEN Screen

Tim findet mit euch zusammen heraus, wie kompliziert so ein Einstieg in die Medienwelt ist und ob ihr auch schon eigene Sendungen gestalten könntet!
Tim nimmt euch mit hinter die Kulissen von logo!, den Kindernachrichten vom KiKa. Zusammen findet ihr heraus, wie die Sendung entsteht, wer alles an so einer Sendung mitarbeitet und wie das Studio in Mainz aussieht!
T
TWEEN Screen

Tim nimmt euch heute mit zum Film und deckt mit euch die coolsten Filmtricks auf. Wie schafft man es, dass es so aussieht, als würde man bluten und wie verwandelt man sich in ein Monster?
T
TWEEN Screen

Cybermobbing ist eine schlimme Sache. Warum Leute überhaupt andere online schikanieren, was man dagegen unternehmen kann und wie man zum Internetritter gegen das Schlechte werden kann, erfahrt ihr in dieser Folge.
T
TWEEN Screen

Johanna zeigt euch, wie man fiese Internet-Fallen aufspürt und wie man ihnen entkommt.
WhatsApp, Telegram, Threema, Signal - es gibt zahlreiche Messenger mit denen ihr Nachrichten verschicken könnt. Wir sagen euch, was ihr beachten müsst und wo ihr Probleme bekommen könntet.
Zu Gast auf Schloss Einstein – wir sind für euch durch und hinter die Kulissen gegangen. Hier erfahrt ihr, wie ein Drehtag abläuft, welche Leute an so einer Serie mitarbeiten und wie eine Folge produziert wird.
T
TWEEN Screen

An die Controller, fertig, los! In dieser Folge spielen Vater und Tochter gegeneinander Mario Kart, wir erklären, wie Game-Firmen dafür sorgen, dass man immer weiter spielt und entwickeln unser eigenes Computerspiel!
T
TWEEN Screen

Fast jeder nutzt Google, wenn er nach Informationen sucht. Aber wie funktionieren Suchmaschinen im Internet eigentlich? Und was haben Suchmaschinen davon, dass wir mit ihrer Hilfe Informationen finden?
Was in der Welt passiert, erfahren wir meistens aus den Nachrichten. Und die können uns auf ganz verschiedene Arten erreichen.
T
TWEEN Screen

Johanna will zusammen mit euch mehr über das Thema Technik erfahren. Dafür schaut sie sich die Geschichte des Internets, einen Programmier-Workshop von Schülern für Lehrer und eine interessante Erfindung an.
T
TWEEN Screen

Wie wird man selbst zur/zum MedienmacherIn? Tim hat für euch Tipps und Tricks gesammelt und ihr erfahrt, wie jeder sein eigenes Computerspiel programmieren kann.
Heute redet Johanna mit euch darüber, was am Internet nützlich ist. Hier erfahrt ihr, welche Anwendungen dir dabei helfen, besser zu recherchieren oder mit anderen Leuten in Kontakt zu treten.
Fakenews - Falschmeldungen aus dem Netz. Wie erkennt man sie und wer steckt dahinter? Und was hat eine Ente damit zu tun?!
T
TWEEN Screen

Medien können ja verschiedene Sachen sein, aber wieso muss man für manche Medien, wie zum Beispiel bestimmte Apps, Geld bezahlen und wie kann man mit Medien Geld verdienen?
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.