Artwork

Inhalt bereitgestellt von Tobias Wilinski. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tobias Wilinski oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Der beste Sound auf der Bühne - Front of House-Engineer Benny Hermann im Interview (2/2)

33:36
 
Teilen
 

Manage episode 367801299 series 2400229
Inhalt bereitgestellt von Tobias Wilinski. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tobias Wilinski oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ihr hört den zweiten Teil des Gesprächs mit Audio Engineer & Front of House Benny Herrman. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, holt das gerne nach. In dieser Folge gibt’s Tipps: Wie klinge ich auf der Bühne besser? Welche Spuren sollte ich dem Front of House-Tontechniker vor einem Live-Auftritt geben, damit er den Song gut abmischen kann? Und wie werd ich selbst Live-Engineer? Benny hat an der Popakademie in Mannheim studiert: Popmusikdesign mit Schwerpunkt Producing. Anschließend hat er die Ausbildung zur „Fachkraft zur Veranstaltungstechnik“ gemacht. In der nächsten Folge geht’s um ganz andere Themen. Dann ist Anwältin Ingrid Yeboah zu Gast. Folgt dem ThemaTakt-Podcast überall wo’s Podcast gibt und lasst eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcasts. Wenn euch die Folge gefallen hat, teilt sie in eurer Insta-Story.

ThemaTakt via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt

ThemaTakt bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/thematakt

ThemaTakt bei Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/join/thematakt

ThemaTakt-NEWSLETTER: https://www.thematakt.de/newsletter/

Kapitel:

00:00 Intro 01:31 Beeindruckendste Live-Show 03:46 Aufwendige Liveshows 04:30 Mischpult schützen 05:21 Vorteile: Mischen Open-Air oder in der Halle 06:46 Rap oder Gesang mischen 08:14 Wie werde ich Front-of-House (FOH)? 10:06 Bennys Ausbildungsweg 12:22 Wichtigkeit zwischenmenschliche Beziehungen 13:44 Equipment beim Live-Mixing 15:36 Wie kann ich auf der Bühne besser klingen? 18:47 Wie viele Spuren dem Audio Engineer beim Auftritt geben? 21:07 Wie halte ich ein Mikrophon? 24:44 Wird der Support schlechter gemischt? 27:11 Was wenn Artists Equipment bei Shows zerstören? 28:22 Bezahlung von Live-Engineers 30:10 Wünsche für die Veranstaltungsindustrie

Interview & Produktion: Tobias Wilinski Musik: Benethy Intro-Voice: Henrike Möller

Genannte Namen und Begriffe:

Lea Adel Tawil Mark Forster Max Giesinger Wincent Weiss ClockClock Pink Behringer X32 (Digital Mixer) UAD Apollo (Universal Audio Apollo - Audiointerface) Sm58 (Shure Mikrophon)

  continue reading

136 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 367801299 series 2400229
Inhalt bereitgestellt von Tobias Wilinski. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tobias Wilinski oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ihr hört den zweiten Teil des Gesprächs mit Audio Engineer & Front of House Benny Herrman. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, holt das gerne nach. In dieser Folge gibt’s Tipps: Wie klinge ich auf der Bühne besser? Welche Spuren sollte ich dem Front of House-Tontechniker vor einem Live-Auftritt geben, damit er den Song gut abmischen kann? Und wie werd ich selbst Live-Engineer? Benny hat an der Popakademie in Mannheim studiert: Popmusikdesign mit Schwerpunkt Producing. Anschließend hat er die Ausbildung zur „Fachkraft zur Veranstaltungstechnik“ gemacht. In der nächsten Folge geht’s um ganz andere Themen. Dann ist Anwältin Ingrid Yeboah zu Gast. Folgt dem ThemaTakt-Podcast überall wo’s Podcast gibt und lasst eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcasts. Wenn euch die Folge gefallen hat, teilt sie in eurer Insta-Story.

ThemaTakt via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt

ThemaTakt bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/thematakt

ThemaTakt bei Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/join/thematakt

ThemaTakt-NEWSLETTER: https://www.thematakt.de/newsletter/

Kapitel:

00:00 Intro 01:31 Beeindruckendste Live-Show 03:46 Aufwendige Liveshows 04:30 Mischpult schützen 05:21 Vorteile: Mischen Open-Air oder in der Halle 06:46 Rap oder Gesang mischen 08:14 Wie werde ich Front-of-House (FOH)? 10:06 Bennys Ausbildungsweg 12:22 Wichtigkeit zwischenmenschliche Beziehungen 13:44 Equipment beim Live-Mixing 15:36 Wie kann ich auf der Bühne besser klingen? 18:47 Wie viele Spuren dem Audio Engineer beim Auftritt geben? 21:07 Wie halte ich ein Mikrophon? 24:44 Wird der Support schlechter gemischt? 27:11 Was wenn Artists Equipment bei Shows zerstören? 28:22 Bezahlung von Live-Engineers 30:10 Wünsche für die Veranstaltungsindustrie

Interview & Produktion: Tobias Wilinski Musik: Benethy Intro-Voice: Henrike Möller

Genannte Namen und Begriffe:

Lea Adel Tawil Mark Forster Max Giesinger Wincent Weiss ClockClock Pink Behringer X32 (Digital Mixer) UAD Apollo (Universal Audio Apollo - Audiointerface) Sm58 (Shure Mikrophon)

  continue reading

136 Episoden

ทุกตอน

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen