Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bärbel Fening. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bärbel Fening oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Das Meer erforschen - Deutsche Allianz Meeresforschung

44:58
 
Teilen
 

Manage episode 403701664 series 3010806
Inhalt bereitgestellt von Bärbel Fening. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bärbel Fening oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Unsere Meere bedecken rund 70 Prozent der Erdoberfläche, sie bilden das größte zusammenhängende Ökosystem der Welt und haben maßgeblichen Einfluss auf unser Klima. Um sie zu schützen und auch nachhaltig nutzen zu können, müssen wir die Meere besser verstehen und Handlungsoptionen für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bereitstellen. Um dies schneller und zielgerichteter zu erreichen, wurde 2019 gemeinsam von Meeresforschungseinrichtungen sowie dem Bund und den fünf norddeutschen Bundesländern die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) gegründet.
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Bedeutung der Meeresforschung und um die drei Forschungsmissionen CDRmare, sustainMare und mareXtreme, die die DAM initiiert hat.
Bärbel Fening ist im Gespräch mit
Dr. Joachim Harms, dem Vorstandsvorsitzenden der DAM
Prof. Dr. Andreas Oschlies, GEOMAR Kiel, CDRmare
Prof. Dr. Corinna Schrum , Helmholtz Zentrum Hereon Geesthacht, sustainMare
Prof. Dr. Beate Ratter, Uni Hamburg, mareXtreme
www.allianz-meeresforschung.de
www.maritime-technik.de
www.baerbel-fening.de
www.maritime-technik.de

  continue reading

64 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 403701664 series 3010806
Inhalt bereitgestellt von Bärbel Fening. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bärbel Fening oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Unsere Meere bedecken rund 70 Prozent der Erdoberfläche, sie bilden das größte zusammenhängende Ökosystem der Welt und haben maßgeblichen Einfluss auf unser Klima. Um sie zu schützen und auch nachhaltig nutzen zu können, müssen wir die Meere besser verstehen und Handlungsoptionen für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bereitstellen. Um dies schneller und zielgerichteter zu erreichen, wurde 2019 gemeinsam von Meeresforschungseinrichtungen sowie dem Bund und den fünf norddeutschen Bundesländern die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) gegründet.
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Bedeutung der Meeresforschung und um die drei Forschungsmissionen CDRmare, sustainMare und mareXtreme, die die DAM initiiert hat.
Bärbel Fening ist im Gespräch mit
Dr. Joachim Harms, dem Vorstandsvorsitzenden der DAM
Prof. Dr. Andreas Oschlies, GEOMAR Kiel, CDRmare
Prof. Dr. Corinna Schrum , Helmholtz Zentrum Hereon Geesthacht, sustainMare
Prof. Dr. Beate Ratter, Uni Hamburg, mareXtreme
www.allianz-meeresforschung.de
www.maritime-technik.de
www.baerbel-fening.de
www.maritime-technik.de

  continue reading

64 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen