Artwork

Inhalt bereitgestellt von Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen, Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, and Henner Thomsen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen, Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, and Henner Thomsen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Max Payne (SF 147)

2:32:48
 
Teilen
 

Manage episode 442833197 series 2297532
Inhalt bereitgestellt von Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen, Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, and Henner Thomsen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen, Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, and Henner Thomsen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
It's bullet time, baby!

2001 erscheint, nach langer Entwicklungszeit und begleitet von ordentlich Hype, Max Payne, ein 3rd person shooter mit einem frischen Feature, der auslösbaren Zeitlupe ("Bullet Time"), toller Grafik und einem ungewöhnlichen Erzählstil. Der Titel mit dem namensgebenden Helden erreicht hohe Wertungen und gute Verkaufszahlen, er startet eine kurze Serie von immerhin drei Teilen. Und macht das finnische Studio Remedy Entertainment schlagartig bekannt, das in der Folge noch eine Reihe aufwändig erzählter Action-Spiele abliefert, zuletzt Alan Wake 2.

Die Herren Lott und Schmidt haben Max Payne seinerzeit bei Erscheinen begeistert gespielt, aber für diesen Podcast natürlich auch aktuelle Spielerfahrung neben die goldene Erinnerung gestellt, wenn es um die Analyse des Spiels geht. Dazu erzählen sie wie immer die Geschichte des Titels und seiner Macher. (Hinweis: Wer uns auf Patreon/Steady unterstützt, erhält in Kürze noch eine zusätzliche Folge, in der eine Reihe von Sachen untergebracht ist, die hier nicht mehr reingepasst haben oder zu spät fertig wurden.)


Infos zum Spiel:
Thema: Max Payne
Erscheinungstermin: 24.7.2001
Plattform:
Windows
Entwickler:
Remedy Entertainment
Publisher:
3DRealms, Take 2
Genre: 3rd Person Shooter
Designer:
Sam Lake, Petri Järvilehto, Markus Stein, Sami Vanhatalo, Scott Miller u.a.
Musik: Kärtsy Hatakka, Kimmo Kajasto


Podcast-Credits:

Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Audioproduktion: Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Recherche bei Markus Stein, Jussi Markula, Matias Myllyrinne, Paul Kautz


Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegramcord oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.


  continue reading

429 Episoden

Artwork

Max Payne (SF 147)

Stay Forever

1,310 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 442833197 series 2297532
Inhalt bereitgestellt von Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen, Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, and Henner Thomsen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen, Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, and Henner Thomsen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
It's bullet time, baby!

2001 erscheint, nach langer Entwicklungszeit und begleitet von ordentlich Hype, Max Payne, ein 3rd person shooter mit einem frischen Feature, der auslösbaren Zeitlupe ("Bullet Time"), toller Grafik und einem ungewöhnlichen Erzählstil. Der Titel mit dem namensgebenden Helden erreicht hohe Wertungen und gute Verkaufszahlen, er startet eine kurze Serie von immerhin drei Teilen. Und macht das finnische Studio Remedy Entertainment schlagartig bekannt, das in der Folge noch eine Reihe aufwändig erzählter Action-Spiele abliefert, zuletzt Alan Wake 2.

Die Herren Lott und Schmidt haben Max Payne seinerzeit bei Erscheinen begeistert gespielt, aber für diesen Podcast natürlich auch aktuelle Spielerfahrung neben die goldene Erinnerung gestellt, wenn es um die Analyse des Spiels geht. Dazu erzählen sie wie immer die Geschichte des Titels und seiner Macher. (Hinweis: Wer uns auf Patreon/Steady unterstützt, erhält in Kürze noch eine zusätzliche Folge, in der eine Reihe von Sachen untergebracht ist, die hier nicht mehr reingepasst haben oder zu spät fertig wurden.)


Infos zum Spiel:
Thema: Max Payne
Erscheinungstermin: 24.7.2001
Plattform:
Windows
Entwickler:
Remedy Entertainment
Publisher:
3DRealms, Take 2
Genre: 3rd Person Shooter
Designer:
Sam Lake, Petri Järvilehto, Markus Stein, Sami Vanhatalo, Scott Miller u.a.
Musik: Kärtsy Hatakka, Kimmo Kajasto


Podcast-Credits:

Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Audioproduktion: Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Recherche bei Markus Stein, Jussi Markula, Matias Myllyrinne, Paul Kautz


Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegramcord oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.


  continue reading

429 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen