Player FM - Internet Radio Done Right
22 subscribers
Checked 21h ago
Vor acht Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
W
We Have The Receipts


1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts w/ Courtney Revolution & Meg 1:06:00
1:06:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:00
Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Kanton Zug hat bei der Frauenföderung noch Luft nach oben
Manage episode 463265464 series 1284535
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Katharina Gasser ist seit Mai Präsidentin der Zuger Wirtschaftskammer. Fachkräftemangel, Wohnungsnot, Briefkastenfirmen und die Frauenförderung sind Themen die sie beschäftigen. «Bei der Frauenföderung gewinnt der Kanton Zug noch nicht den ersten Preis», sagt sie. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Theater widmet einen Abend dem Humorist Loriot. Eine Premierenkritik. · Der FCL spielt auf der Allmend gegen den FCZ.
…
continue reading
108 Episoden
Manage episode 463265464 series 1284535
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Katharina Gasser ist seit Mai Präsidentin der Zuger Wirtschaftskammer. Fachkräftemangel, Wohnungsnot, Briefkastenfirmen und die Frauenförderung sind Themen die sie beschäftigen. «Bei der Frauenföderung gewinnt der Kanton Zug noch nicht den ersten Preis», sagt sie. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Theater widmet einen Abend dem Humorist Loriot. Eine Premierenkritik. · Der FCL spielt auf der Allmend gegen den FCZ.
…
continue reading
108 Episoden
Alle Folgen
×R
Regionaljournal Zentralschweiz

Der Fasnachtsverein feiert heuer sein 125-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hat Josias Clavadetscher ein Buch verfasst. Er zeigt darin unter anderem die Ursprünge der Brunner Fasnacht auf und beleuchtet die Tradition der Bartlispiele. Weiter in der Sendung: · Sieg für den Nidwaldner Skirennfahrer Marco Odermatt beim Super-G in Crans-Montana. · Drei Punkte für den FCL nach Heimsieg gegen den FC Sion.…
Laut der Kantonspolizei Schwyz haben rund 250 Personen an der bewilligten Demo «Gegen den Rechtsruck» teilgenommen. 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten den Anlass vor Ort. Zudem haben mehrere hundert Menschen eine Gegendemo veranstaltet. Es kam zu Provokationen und Handgreiflichkeiten. Weiter in der Sendung: · Kanton Zug: Am Ägerisee wird die Tradition des Flössens zelebriert. · Kanton Nidwalden: 2. Platz für Marco Odermatt an der Weltcup-Abfahrt in Crans-Montana.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz

In der Luzerner Gemeinde Kriens entsteht im Moment der neue Hauptsitz der Luzerner Sozialversicherung WAS. Heizen sollen den Bürokomplex die Wärme der Menschen und der Computer darin und die Sonne. Weiter in der Sendung: · Asylsuchende im Kanton Zug sollen ihre Sozialhilfe künftig auf einer Debitkarte erhalten. · Bei den Special Olympics diesen März in Turin ist auch ein Unihockey-Team aus dem Kanton Obwalden dabei. · Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister ist offiziell auf dem Ticket der Mitte-Fraktion für die Bundesratswahl für die Nachfolge von Viola Amherd.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz

Vor allem aufgrund von unerwartet hohen Steuereinnahmen präsentieren sowohl der Kanton Nidwalden als auch die Stadt Luzern jeweils bessere Rechnungen als erwartet. Der Überschuss in Nidwalden beträgt 6,5 Millionen Franken, derjenige in der Stadt Luzern sogar knapp 125 Millionen. Weiter in der Sendung: · Auf ein finanziell erfolgreiches Jahr blickt auch die Firma Calida zurück - die Rechnung schliesst mit einem Plus von 14,9 Millionen Franken. · Die Bevölkerung des Kantons Schwyz wächst langsamer als auch schon.…
Luzern ist noch eine weniger Gemeinden, die eine Billett-Steuer kennt. Jene Abgabe also, die zum Beispiel das Verkehrshaus oder der FC Luzern auf die Billett-Einnahmen abliefern müssen. Nun hat das Stadtparlament am Donnerstag die Weichen gestellt, um diese Steuer abzuschaffen. Weitere Themen: · Die Schwyzer Regierung will nichts wissen von einem SP-Vorschlag, um den gemeinnützigen Wohnungsbau zu fördern. · Der Kanton Luzern hat erste Nester der asiatischen Hornisse entdeckt. Diese ist vor allem für heimische Honig-Bienen ein Problem.…
Zwei Tunnel hätten die Stadt Zug und Unterägeri vom Verkehr entlasten sollen. Die Zuger Stimmbevölkerung lehnte die Projekte an der Urne ab. Nun hat das Zuger Kantonsparlament darüber debattiert, wie der Kanton künftig mit dem hohen Verkehrsaufkommen umgehen kann. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Stadtparlament spricht fünf Millionen Franken für notwendige Sanierungen am Luzerner Theater um den Betrieb bis 2028 zu sichern. · In der Region Vierwaldstättersee gab es letztes Jahr mehr Übernachtungen von Touristinnen und Touristen als im Vorjahr. · Die Urner Kantonalbank verzeichnet für das Jahr 2024 einen Gewinnrückgang, ihre Wachstumsziele konnte sie aber übertreffen.…
Das Luzerner Theater soll sicher bis 2028 weiterbetrieben werden können. Der Grosse Stadtrat Luzern hat am Donnerstag einen Sonderkredit von 5 Millionen Franken für Sanierungsmassnahmen beschlossen. Bis auf die SVP stimmten alle Fraktionen dem Kredit zu. Weiter in der Sendung: · Kanton Schwyz: Die Ausgleichskasse, die IV-Stelle und die Familienausgleichskasse sollen zur Sozialversicherungsanstalt Schwyz werden. · Die Urner Kantonalbank wächst, der Gewinn war im vergangen Jahr aber kleiner als im Vorjahr.…
Bei seiner Eröffnung vor einem halben Jahrhundert war das Emmen Center das grösste Einkaufszentrum der Schweiz. Heute bietet es rund 1000 Arbeitsplätze und muss sich gegen Konkurrenz in der Region und im Internet behaupten. Weiter in der Sendung: · Die Mehrheit des Nidwaldner Landrats will nicht, dass der Besuch des Gymnasiums während der obligatorischen Schulzeit kostenlos wird. · Am Entwässerungsstollen für den Morschachertunnel der neuen Axenstrasse kann voraussichtlich Mitte 2025 weiter gearbeitet werden.…
Der Landrat Nidwalden will die von einem externen Gutachter festgestellte Überlastung des Kantonsgerichts beseitigen. Er hat sich grundsätzlich für zusätzliche Stellen ausgesprochen. Der Gesamtbeschäftigungsgrad der Präsidien soll von heute 3,5 Stellen auf maximal 6,5 Stellen erhöht werden können. Weiter in der Sendung: · Die Spitex Obwalden ist unterwegs in eine bessere Zukunft. · Der Kanton Luzern will mittelgrosse Kulturbetriebe zur Hälfte finanzieren. · Die Pilatus Flugzeugwerke haben letztes Jahr mehr Flugzeuge ausgeliefert.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz

Die Pensionskasse der Stadt Luzern (PKSL) saniert 102 Wohnungen an der Adligenstrasse in Emmenbrücke. Die Mieterinnen und Mieter müssen zwar ausziehen. Nach den 10-monatigen Arbeiten können sie aber zu Vorzugskonditionen wieder zurückkehren. Und sie erhalten einen Zustupf an die Umzugskosten. Weiter in der Sendung: · Das Nidwaldner Parlament unterstützt die neue Spitex-Finanzierung. · Alois Waldburg-Zeil wird neuer Chef der CPH Group AG mit Sitz in Perlen LU.…
Thomas Küchler, der abtretende Direktor der Südostbahn kritisiert den geplanten Durchgangsbahnhof in Luzern: Er findet ihn überdimensioniert. Zudem ist er überzeugt, dass es nicht zielführend ist, wenn alle Regionen einzeln für ihre Bahnprojekte kämpfen. Weiter in der Sendung: · Kritische Stimmen zur geplanten Überbauung Rietli in den Schwyzer Gemeinden Reichenburg und Schübelbach · Die Handballer von Kriens-Luzern gewinnen in der European League gegen die Spanier von Granollers mit 43:42.…
Die Stadt Luzern hat zusammen mit der Energieversorgerin EWL fünf mögliche Standorte für unterirdische See-Energie-Zentralen festgelegt. Sie sollen vor allem unter Sport- oder Parkplätzen realisiert werden. Die Anlagen sind nötig, um die Seewärme grossflächig nutzen zu können. Weiter in der Sendung: · Pension naht: Nach 15 Jahren an der Spitze der SOB tritt Direktor Thomas Küchler ab. · Aus für Musical-Firma: Die Circomedia AG, die Produktionen im Le Théâtre in Emmen LU aufgeführt hat, wird aufgelöst.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz

Die zuständige Kommission des Stadtparlaments will fünf Millionen Franken sprechen für Sanierungen am bestehenden Gebäude. So soll der Betrieb bis 2028 sichergestellt werden. Vor knapp zwei Wochen sagte die Stadtluzerner Stimmbevölkerung Nein zu einem Kredit für den Bau des Neuen Luzerner Theaters. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern und die Energieversorgerin EWL wollen fünf unterirdische Energiezentralen bauen, um Wärme aus Seewasser zu gewinnen. · Der Gewinn der Obwaldner Kantonalbank für das Jahr 2024 ist mit 26 Millionen Franken auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr. · In Rotkreuz im Kanton Zug brannte letzte Nacht ein Gebäude, verletzt wurde niemand.…
Das frühere Personalhaus des Kantonsspitals Uri wird in den nächsten fünf Jahren als Asylunterkunft genutzt. Die Unterkunft bietet bis zu 80 Personen Platz. Anfang März 2025 wird die Unterkunft eröffnet. Weiter in der Sendung: · Was hilft gegen die verstopften Strassen in der Stadt Luzern? – Ein Verkehrsexperte plädiert für weniger Fahrspuren für Autos.…
Floristen oder Milchtechnologinnen sollen im Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) in zusätzlichen und modernen Räumen unterrichtet werden. Die Luzerner Regierung plant das BBZN für 55 Millionen Franken zu erweitern. Weitere Themen: · Bei einem Brand in Unteriberg SZ wurde letzte Nacht ein Wohnhaus komplett zerstört. Von den fünf Bewohnenden wurde niemand verletzt. · Die Vogelwarte Sempach meldet die ersten Frühlingsboten: Am Wochenende wurden deutlich mehr Stare registriert. · Die EVZ Frauen erhalten Unterstützung aus dem Nati-Team: Die Stürmerin Aline Marti wechselt nächste Saison zum EV Zug.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.