Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger in der Justiz und Anwaltsregulierung in Australien
Manage episode 394481603 series 3531630
In der 79. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Claudia Kammermeier. Die ist Rechtspflegerin und zeigt auf, wie Rechtsantragsstellen sich ändern sollten, damit Bürgerinnen und Bürger schneller und einfacher mit der Justiz in Kontakt zu kommen.
Mein zweiter Gast: Fiona McLeay, Legal Services Commissioner und CEO des Victorian Legal Services Board. Wir sprechen über moderne Rechtsmarktregulierung in Australien. Dort begannen Reformen hin zu flexiblerer Regulierung, multidisziplinären Anwaltsgesellschaften und Fremdbesitz schon vor 30 Jahren.
Mein Lesetipp: OECD, Recommendation of the Council on Access to Justice and People-Centred Justice Systems.
***Werbung***
Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Seit Kurzem hat juris ein neues Feature im Angebot: juris Analytics. Damit könnt Ihr Millionen von Gerichtsentscheidungen analysieren. Das Ergebnis: Visualisierungen der Verfahrensdauer bei ausgewählten Gerichten, Infos, welche Rechtsprechung und Literatur ein Gericht wie häufig zitiert und vieles mehr. Einen kostenlosen Test gibt’s auf www.juris.de/analytics.
***Werbung***
00:00:00 Begrüßung
00:01:10 Werbung
00:01:43 Claudia Kammermeier, digitale Rechtsantragsstellen
00:25:03 Fiona McLeay, Rechtsmarktreglierung in Australien
00:45:02 Lesetipp: OECD, Recommendation of the Council on Access to Justice and People-Centred Justice Systems
Zum Rechtsgespräch mit Katy Thompson: https://rechtsgespraech.libsyn.com/robo-judges-und-urteilsverffentlichungen-fr-alle-und-zugang-zum-recht-aus-der-perspektive-des-undp
Zum Download der Recommendation: https://legalinstruments.oecd.org/en/instruments/OECD-LEGAL-0498z
00:51:29 Werbung
00:52:02 Vorschau: Peter Röthemeyer, Britta Rehder
100 Episoden
Manage episode 394481603 series 3531630
In der 79. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Claudia Kammermeier. Die ist Rechtspflegerin und zeigt auf, wie Rechtsantragsstellen sich ändern sollten, damit Bürgerinnen und Bürger schneller und einfacher mit der Justiz in Kontakt zu kommen.
Mein zweiter Gast: Fiona McLeay, Legal Services Commissioner und CEO des Victorian Legal Services Board. Wir sprechen über moderne Rechtsmarktregulierung in Australien. Dort begannen Reformen hin zu flexiblerer Regulierung, multidisziplinären Anwaltsgesellschaften und Fremdbesitz schon vor 30 Jahren.
Mein Lesetipp: OECD, Recommendation of the Council on Access to Justice and People-Centred Justice Systems.
***Werbung***
Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Seit Kurzem hat juris ein neues Feature im Angebot: juris Analytics. Damit könnt Ihr Millionen von Gerichtsentscheidungen analysieren. Das Ergebnis: Visualisierungen der Verfahrensdauer bei ausgewählten Gerichten, Infos, welche Rechtsprechung und Literatur ein Gericht wie häufig zitiert und vieles mehr. Einen kostenlosen Test gibt’s auf www.juris.de/analytics.
***Werbung***
00:00:00 Begrüßung
00:01:10 Werbung
00:01:43 Claudia Kammermeier, digitale Rechtsantragsstellen
00:25:03 Fiona McLeay, Rechtsmarktreglierung in Australien
00:45:02 Lesetipp: OECD, Recommendation of the Council on Access to Justice and People-Centred Justice Systems
Zum Rechtsgespräch mit Katy Thompson: https://rechtsgespraech.libsyn.com/robo-judges-und-urteilsverffentlichungen-fr-alle-und-zugang-zum-recht-aus-der-perspektive-des-undp
Zum Download der Recommendation: https://legalinstruments.oecd.org/en/instruments/OECD-LEGAL-0498z
00:51:29 Werbung
00:52:02 Vorschau: Peter Röthemeyer, Britta Rehder
100 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.