Artwork

Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Liebeskummer – Wie umgehen damit?

32:54
 
Teilen
 

Manage episode 422799071 series 130266
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Trennung, Betrug, unerfüllte Liebe – Liebeskummer zerreisst einem das Herz. In der nüchternen Schweiz wird die Tragweite dieses Schmerzes gerne heruntergespielt und unterschätzt. Dabei kann Liebeskummer auch ein Trauma auslösen. «Puls» fragt: Wie umgehen mit einer Liebe, die nicht funktioniert? Liebeskummer? Eher: Liebesschmerz! Wer schon einmal Liebeskummer hatte, weiss, wie schrecklich dieser Schmerz sein kann. Alles andere rückt in den Hintergrund, der Boden unter den Füssen geht verloren. Lebenskonzepte zerfallen, Selbstzweifel nehmen überhand. Wenig anderes im Leben ist so wichtig wie die Liebe – wer sie verliert, leidet. Wie lässt sich damit am besten umgehen? Liebeskummer wird unterschätzt «Liebeskummer geht vorüber. Das ist doch nicht so schlimm.» Von wegen! Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind massiv: Das Glückshormon Dopamin macht sich rar, die Stresshormone dagegen Überstunden. Was auch die Seele leidet lässt, bis hin zur Depression. Nicht zu unterschätzen ist Liebeskummer speziell bei Jugendlichen: Aus Mangel an Lebenserfahrung kann das Leben für sie plötzlich keinen Inhalt mehr haben und ein Suizid erwogen werden. Liebeskummer ist ein A****loch Drei Menschen gewähren «Puls» Einblicke in ihr Seelenleben: Daniela erzählt, wie sie ihre Liebe an eine Sekte verlor und den Verlust nicht ohne Hilfe verarbeiten konnte. Pietro musste erleben, dass selbst eine offene Beziehung nicht ohne Liebeskummer geht. Und Michaela litt lange unter unerfüllter Liebe. Nach vier Jahren Nicht-Beziehung sagt sie heute: «Einmal Drama, immer Drama. Für mich nie wieder!» Liebeskummer bei Männern und Frauen – Was ist anders? Wie gehen die Geschlechter mit Liebeskummer um? Treiben Männer wirklich mehr Sport und flüchten sich Frauen in eine Typveränderung? Studien und Umfragen von Dating-Portalen geben einen interessanten Einblick ins Entpaarungsverhalten von Mann und Frau. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Umgang mit Liebeskummer» Lässt der Schmerz einer Trennung einfach nicht nach? Kann man einer Freundin, einem Freund dabei helfen, über eine unglückliche Liebe hinwegzukommen? Bereitet die eigene Beziehung mehr Kummer als Freude und kann das wieder besser werden? Scheint das Leben allein sinnlos? Zwei Psychotherapeutinnen, ein Sozialpädagoge und Berater bei der Pro Juventute sowie ein Sexualberater wissen am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Fünf Tipps zum Umgang mit Liebeskummer Dem «Warum nur?» nicht lange nachhängen und dafür der eigenen Rolle auf den Grund gehen: Diese und weitere Praxistipps von den beiden Liebeskummer-Spezialistinnen und Psychotherapeutinnen Annette Cina und Jacqueline Frossard.
  continue reading

19 Episoden

Artwork

Liebeskummer – Wie umgehen damit?

Puls

14 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 422799071 series 130266
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Trennung, Betrug, unerfüllte Liebe – Liebeskummer zerreisst einem das Herz. In der nüchternen Schweiz wird die Tragweite dieses Schmerzes gerne heruntergespielt und unterschätzt. Dabei kann Liebeskummer auch ein Trauma auslösen. «Puls» fragt: Wie umgehen mit einer Liebe, die nicht funktioniert? Liebeskummer? Eher: Liebesschmerz! Wer schon einmal Liebeskummer hatte, weiss, wie schrecklich dieser Schmerz sein kann. Alles andere rückt in den Hintergrund, der Boden unter den Füssen geht verloren. Lebenskonzepte zerfallen, Selbstzweifel nehmen überhand. Wenig anderes im Leben ist so wichtig wie die Liebe – wer sie verliert, leidet. Wie lässt sich damit am besten umgehen? Liebeskummer wird unterschätzt «Liebeskummer geht vorüber. Das ist doch nicht so schlimm.» Von wegen! Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind massiv: Das Glückshormon Dopamin macht sich rar, die Stresshormone dagegen Überstunden. Was auch die Seele leidet lässt, bis hin zur Depression. Nicht zu unterschätzen ist Liebeskummer speziell bei Jugendlichen: Aus Mangel an Lebenserfahrung kann das Leben für sie plötzlich keinen Inhalt mehr haben und ein Suizid erwogen werden. Liebeskummer ist ein A****loch Drei Menschen gewähren «Puls» Einblicke in ihr Seelenleben: Daniela erzählt, wie sie ihre Liebe an eine Sekte verlor und den Verlust nicht ohne Hilfe verarbeiten konnte. Pietro musste erleben, dass selbst eine offene Beziehung nicht ohne Liebeskummer geht. Und Michaela litt lange unter unerfüllter Liebe. Nach vier Jahren Nicht-Beziehung sagt sie heute: «Einmal Drama, immer Drama. Für mich nie wieder!» Liebeskummer bei Männern und Frauen – Was ist anders? Wie gehen die Geschlechter mit Liebeskummer um? Treiben Männer wirklich mehr Sport und flüchten sich Frauen in eine Typveränderung? Studien und Umfragen von Dating-Portalen geben einen interessanten Einblick ins Entpaarungsverhalten von Mann und Frau. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Umgang mit Liebeskummer» Lässt der Schmerz einer Trennung einfach nicht nach? Kann man einer Freundin, einem Freund dabei helfen, über eine unglückliche Liebe hinwegzukommen? Bereitet die eigene Beziehung mehr Kummer als Freude und kann das wieder besser werden? Scheint das Leben allein sinnlos? Zwei Psychotherapeutinnen, ein Sozialpädagoge und Berater bei der Pro Juventute sowie ein Sexualberater wissen am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Fünf Tipps zum Umgang mit Liebeskummer Dem «Warum nur?» nicht lange nachhängen und dafür der eigenen Rolle auf den Grund gehen: Diese und weitere Praxistipps von den beiden Liebeskummer-Spezialistinnen und Psychotherapeutinnen Annette Cina und Jacqueline Frossard.
  continue reading

19 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung