07 Kultur und Populäres mit Jochen Venus

1:09:07
 
Teilen
 

Manage episode 300308682 series 2808412
Von Henriette Heidbrink und Lars Rademacher, Henriette Heidbrink, and Lars Rademacher entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Ein Gespräch mit dem Wissenschaftler Jochen Venus

Für diese siebte Folge unseres Podcasts haben wir den Aufsatz Die Erfahrung des Populären Perspektiven einer kritischen Phänomenologie von Jochen Venus gelesen, der schon 2013 in dem Sammelband Performativität und Medialität Populärer Kulturen (von M. S. Kleiner / T. Wilke) erschienen ist, aber uns zeitlos interessant erschien. Wir haben ihn gefragt, was er unter Kultur versteht und was eigentlich ein Kulturwissenschaftler für die Gesellschaft tut. Und wir wollten wissen, welche Bedeutung die traditionelle Unterscheidung von High- und Low-Culture heute überhaupt noch hat. Jochen plädiert dafür, digitale Medienwirklichkeiten als "Bedingungen ästhetischer Selbstverständigung" zu begreifen. Menschen wollen Medienformen finde, die zu ihnen passen und durch die sie sich mitteilen und zur Geltung bringen. Wir alle eignen uns – oft gemeinschaftlich – zeitgenössisch und milieubedingt verfügbare technischen Ausdrucks-, Kommunikations- und Popularisierungsmittel an und dabei erzeugen wir eine unerschöpfliche Vielfalt des Ästhetischen …

14 Episoden