01 Künstliche Intelligenz mit Peter Seele

1:09:52
 
Teilen
 

Manage episode 274707068 series 2808412
Von Henriette Heidbrink und Lars Rademacher, Henriette Heidbrink, and Lars Rademacher entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Ein Gespräch mit dem Wirtschaftsethiker Peter Seele

Wir haben mit Peter Seele über sein neues Buch “Künstliche Intelligenz und die Maschinisierung des Menschen” gesprochen. Es ging um die Sensation “künstliche Intelligenz” und die Fragen, wie intelligent sie wirklich ist und was sie für unseren Alltag und unsere Arbeit zu bedeuten hat. Peter Seele fragt, ob wir es schaffen, uns diesem neuen Phänomen gegenüber vernünftig zu positionieren und wir haben ihn gebeten, ein paar mögliche Zukunftsszenarien zu skizzieren. Wir haben diskutiert, was die Gefahren der Maschinenintelligenz sind und wie wir uns Menschen am besten verhalten sollten, nämlich uns aufraffen, Stellung beziehen und selbst produzieren, anstatt nur zu konsumieren. Peter Seele hat uns noch mal den Unterschied zwischen analogem und digitalem Lesen erläutert und für kleine Revolutionen der Selbstaufklärung plädiert. Zum Ende wurde diese Episode mit detaillierten Ausführungen zu Peter Seeles Begriff der “doppelten Konvergenz” verfeinert. Wir wünschen und den zweiten Band zu den Themen Selbstaufklärung und Introspektion!

14 Episoden