Artwork

Inhalt bereitgestellt von ZEIT ONLINE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZEIT ONLINE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Gefährden die Uniproteste Bidens Wahlchancen?

1:09:25
 
Teilen
 

Manage episode 417236222 series 2632269
Inhalt bereitgestellt von ZEIT ONLINE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZEIT ONLINE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

"Wir alle haben die Bilder gesehen. Und sie stellen zwei grundlegende amerikanische Prinzipien auf den Prüfstand. Das erste ist das Recht auf freie Meinungsäußerung und das Recht der Menschen, sich friedlich zu versammeln und ihre Stimme zu erheben. Das zweite ist die Rechtsstaatlichkeit." Das sagte US-Präsident Joe Biden im Versuch, die Debatte um die propalästinensischen Proteste im Land zu navigieren.

Für Biden kommen die andauernden Demonstrationen und die Diskussion darüber zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Sechs Monate vor der Wahl muss Biden seine Basis mobilisieren, um eine Chance gegen Donald Trump zu haben. Doch Teile dieser Basis protestieren vehement gegen seine Nahostpolitik. Wie gefährlich das für Biden im Wahlkampf werden kann, diskutieren wir im US-Podcast.

Außerdem: In New York geht der Prozess gegen Donald Trump weiter. Da der Ex-Präsident weiter öffentlich Kommentare über im Prozess involvierte Personen macht, hat der Richter mehrere Ordnungsgelder gegen ihn verhängt. Und Stormy Daniels sagt als Zeugin aus.

Und wir sprechen über den verstorbenen Schriftsteller Paul Auster und seine Ehefrau Siri Hustvedt.

Im get-out: der Roman Heartburn von Nora Ephron und der Fall Harvey Weinstein und ein Porträt im The Atlantic über Rose McGowan, die Frau, die half, Weinstein zu Fall zu bringen.

Der Podcast erscheint in der Regel alle zwei Wochen donnerstags.

Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

129 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 417236222 series 2632269
Inhalt bereitgestellt von ZEIT ONLINE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZEIT ONLINE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

"Wir alle haben die Bilder gesehen. Und sie stellen zwei grundlegende amerikanische Prinzipien auf den Prüfstand. Das erste ist das Recht auf freie Meinungsäußerung und das Recht der Menschen, sich friedlich zu versammeln und ihre Stimme zu erheben. Das zweite ist die Rechtsstaatlichkeit." Das sagte US-Präsident Joe Biden im Versuch, die Debatte um die propalästinensischen Proteste im Land zu navigieren.

Für Biden kommen die andauernden Demonstrationen und die Diskussion darüber zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Sechs Monate vor der Wahl muss Biden seine Basis mobilisieren, um eine Chance gegen Donald Trump zu haben. Doch Teile dieser Basis protestieren vehement gegen seine Nahostpolitik. Wie gefährlich das für Biden im Wahlkampf werden kann, diskutieren wir im US-Podcast.

Außerdem: In New York geht der Prozess gegen Donald Trump weiter. Da der Ex-Präsident weiter öffentlich Kommentare über im Prozess involvierte Personen macht, hat der Richter mehrere Ordnungsgelder gegen ihn verhängt. Und Stormy Daniels sagt als Zeugin aus.

Und wir sprechen über den verstorbenen Schriftsteller Paul Auster und seine Ehefrau Siri Hustvedt.

Im get-out: der Roman Heartburn von Nora Ephron und der Fall Harvey Weinstein und ein Porträt im The Atlantic über Rose McGowan, die Frau, die half, Weinstein zu Fall zu bringen.

Der Podcast erscheint in der Regel alle zwei Wochen donnerstags.

Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

129 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung