Inhalt bereitgestellt von Fabian Soethof & Stephan Rehm Rozanes, Fabian Soethof, and Stephan Rehm Rozanes. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fabian Soethof & Stephan Rehm Rozanes, Fabian Soethof, and Stephan Rehm Rozanes oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Emo feat. Jan Schwarzkamp

1:55:19
 
Teilen
 

Manage episode 280044887 series 2839814
Inhalt bereitgestellt von Fabian Soethof & Stephan Rehm Rozanes, Fabian Soethof, and Stephan Rehm Rozanes. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fabian Soethof & Stephan Rehm Rozanes, Fabian Soethof, and Stephan Rehm Rozanes oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Kämmt Eure schwarzgefärbten Seitenscheitel, pinnt die Black-8-Ball-Buttons an Euer Fugazi-Shirt, drückt auf die Tränendrüsen und widerlegt mit uns die 95er-Behauptung „Männer können seine Gefühle nicht zeigen“ von Fischmob: In der neuen Folge geht es um das in den 90ern aufgeblühte Musikgenre Emo – und nur am Rande um die gleichnamige Modeerscheinung Anfang der Nuller. Mit Journalist und Radiomoderator Jan Schwarzkamp (VISIONS) reden Stephan und Fabian über die 15 wichtigsten Emobands der Neunziger von At The Drive-In über Jimmy Eat World bis Sunny Day Real Estate und deren Einflüsse. Cliffhanger: Der wohl beste auch dort zu verortende Song kommt, so unser Urteil, von einer damals schon legendären One-Man-Show, die bis heute mit ihrer Truppe Stadien füllt. „If everything could ever be this real forever. If anything could ever be this good again!“
  continue reading

15 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 280044887 series 2839814
Inhalt bereitgestellt von Fabian Soethof & Stephan Rehm Rozanes, Fabian Soethof, and Stephan Rehm Rozanes. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fabian Soethof & Stephan Rehm Rozanes, Fabian Soethof, and Stephan Rehm Rozanes oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Kämmt Eure schwarzgefärbten Seitenscheitel, pinnt die Black-8-Ball-Buttons an Euer Fugazi-Shirt, drückt auf die Tränendrüsen und widerlegt mit uns die 95er-Behauptung „Männer können seine Gefühle nicht zeigen“ von Fischmob: In der neuen Folge geht es um das in den 90ern aufgeblühte Musikgenre Emo – und nur am Rande um die gleichnamige Modeerscheinung Anfang der Nuller. Mit Journalist und Radiomoderator Jan Schwarzkamp (VISIONS) reden Stephan und Fabian über die 15 wichtigsten Emobands der Neunziger von At The Drive-In über Jimmy Eat World bis Sunny Day Real Estate und deren Einflüsse. Cliffhanger: Der wohl beste auch dort zu verortende Song kommt, so unser Urteil, von einer damals schon legendären One-Man-Show, die bis heute mit ihrer Truppe Stadien füllt. „If everything could ever be this real forever. If anything could ever be this good again!“
  continue reading

15 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung